![]() |
Hallo zusammen, bin mir nicht sicher, ob ich hier mit meine Frage richtig bin.
habt ihr Erfahrungen mit rocker plate? Bringt das wirklich was? Will mir eine zulegen aber nur dann was das wirklich was bringt:) Ich glaube gelesen zu haben, dass das für Carbon Rahmen auch schonend sein sollte Grüsse |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Matthias |
Ich habe mir aus Siebdruckplatten vom Obi und dem Bälle-Set von Kellersprinter selbst eine Rockerplate gebaut. Besser ist an Stelle der großen Rockerplate die kleine nur für den Direkt Trainer zu basteln mit einer Erhöhung vorne. Angeblich ist die kleine Version besser da die große eher neigt zu Überschwingen.
Persönlich finde ich mit Rockerplate ist es viel realistischer und angenehmer zu fahren. Vorallem in Wiegetritt aber man merkt auch wenn man im Sattel sitzt eine deutliche Bewegung. Das ganze ist natürlich sehr abhängig vom Luftdruck der Bälle. Aber wenn der optimale Luftdruck gefunden ist, dann willst du nicht mehr ohne fahren. Ich habe für alles zusammen mit ca. 2 Stunde schneiden und basteln ca. 140 Euro investiert. Für den Carbonrahmen ist es sicher auch kein Nachteil! |
Zitat:
|
Zitat:
Einen Dynamikverlust/Überschwingen :-) konnte ich und einige andere die von kurz auf lang umgestiegen sind, nicht feststellen :-) und ich fahre und entwickle seit 4 Jahren. Selbstbau ist sicherlich eine gute Idee wenn man bock auf sägen hat und an das Material rankommt....macht richtig Laune sowas zusammenzubauen. Das Fahrgefühl ist , egal welches System man verbaut oder nutzt einfach klasse und zwiften geht dann auch in lang...:-) |
Wo gibt's denn Rockerplates in klein derzeit überhaupt zu kaufen? Hab nicht zu lange gesucht, aber der Markt scheint ziemlich leergefegt?!
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@irek:
es gab hier noch jemanden, der die Rockerplates in der Firma, vom Chef herstellen lies. Aber da es ein gewerbliches Angebot war, musste das Angebot hier geschlossen werden. |
Ich hab Probleme mit der Companion App am Handy.
Wenn man die App startet ohne das Zwift läuft, dann sieht man ja wie viele gerade zwiften und seine Events und so. Wenn man die App startet während man zwiftet dann kommt man ja automatisch in den Steuerungs-Modus, damit man chatten kann und lenken und das alles. Bei mir läuft Zwift über einen PC mit Windows 10. Zusätzlich nutze ich die Companion App am Iphone. Bei mir springt es während der Aktivität ständig um von dem Aktivitätsmodus auf die normale Übersicht. Also die App scheint dann die Verbindung zur normalen Zwift-App am PC zu verlieren. Das müsste doch über Bluetooth gekoppelt sein oder? Die Verbindung vom PC sollte nicht das Problem sein, Rolle und Kopfhörer usw funktionieren ja auch ohne Probleme. Das Problem hatte ich schon beim Iphone XR, jetzt mit dem Iphone 11 Pro (aus dem Forum :liebe053: ) habe ich die gleichen Probleme. Am Handy selbst scheint es also nicht zu liegen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hier darauf achten, das Trainer und Pulsgurt direkt mit dem Rechner gekoppelt sind und nicht mit dem Handy. Hat bei mir anfangs Probleme gemacht, bis ich auf Built-in-Bluetooth umgestellt habe. Ob es die Lösung deiner Probleme ist, weiß ich nicht. M. |
Zitat:
Zitat:
An was es liegt, weiß ich aber auch nicht. Gruß Matthias |
Zitat:
Danke, er hat sich hier schon gemeldet:) |
Zitat:
Rad nicht aber vielleicht ich :Lachen2: |
[quote=herminator222;1584001 Kellersprinter [/QUOTE]
Nette Adresse. Hab da gestern ne Anfrage für ne Platte für meine Freundin hingeschickt. Sehr nette und sehr schnelle Antwort. |
Wo ist eigentlich Frankreich geblieben?
|
Zitat:
Was der technische Hintergrund ist: keine Ahnung. Aber die Entwicklung von Zwift (Technologie, Backend, Usability, etc.) läuft sowieso vollkommen diametral zu den Subscriptions, daher wundert mich nix ;) |
Zitat:
Alternativ: Meetup einstellen, dann kann man in der Welt auch fahren, wenn sie nicht aktiv ist. |
Zitat:
Nach dem Tipp vom Widi hab ich allerdings mal einen meiner WLAN-Verstärker zwischen den Router und das Handy eingebunden und plötzlich ging es ohne einen einzigen Aussetzer! Also jedenfalls bei mir scheint es wirklich am zu schlechten Empfang im Keller gelegen haben. |
Personen folgen
Ist eigentlich die Möglichkeit, gerade fahrenden Zwiftern und Freunden zu folgen weg gefallen. Ich habe jetzt mehrmals versucht die Personen über Suchen zu finden (wenn sie gerade fahren) und ihnen zu folgen, diese werden aber nicht in der Auswahl das sie gerade fahren angezeigt?????
Komisch |
Zitat:
|
Hallo,
kann man irgendwo bei Zwift die Herzfrequenzzonen einstellen? |
Hi Benni,
ich weiß nur, dass du deine max.HF eintragen kannst, genauso wie den FTP. |
Zitat:
ja kann man. aber nur im Workout modus... Nach dem anmelden auf Training, unten neues Workout erstellen...dort kannst Du dann Wattwerte oder % Deines FTP einstellen was Puls entspricht...... |
Zitat:
Behält sich Zwift das dann auch für die freien Fahrten? |
Nein, dies gilt nur für das Workout.
Aber die Workouts kannst du beliebig oft erneut aufrufen und danach fahren. Also zB. in einer Ausdauerwoche mit 3-4 Einheiten mit 190W, kannst du diese Einheiten mehrfach fahren. |
Zwift beenden auf dem Handy?
Ich hätte da wieder mal ne ganz simple Frage....normalerweise fahre ich Zwift auf dem Laptop, dort beende ich das Programm immer mit "Speichern und Beenden".
Jetzt ist mein Laptop gerade woanders und ich fahre Zwift zum ersten Mal übers Handy. Dort gibt es nach der Fahrt die Option "Sichern", nach der man auf den Startbildschirm mit seinem Namen mit orangenem Pfeil daneben kommt. Ich finde dann aber nirgends eine Option die Zwift App zu beenden. Ich bekomme sie zwar vom Bildschirm, aber dann läuft sie ja im Hintergrund weiter, das will ich ja auch nicht. Lange Rede kurzer Sinn...kann mir jemand sagen wie ich Zwift auf dem Handy endgültig beenden kann? |
Zitat:
M. |
Homebutton? Es wird mal langsam Zeit für ein neues Handy!
Ansonsten wollte ich den Tipp auch gerade geben. Gibt ja bei jedem Handy die Übersicht über alle offenen Apps. Beim IPhone müssen sie einzeln geschlossen werden, bei Android ging das zumindest früher mal mit einem Klick. Das sollte man, glaub ich zumindest, unabhängig von Zwift ab und an mal machen um Akku und Rechenleistung zu erhalten. |
Ok, das nach oben wegwischen aus der Appübersicht könnte gehen, probier ich nachher mal. Aber trotzdem komisch, dass die App kein Aus-Knopf hat. Danke schon mal für den Tipp.
|
Ehrlich gesagt, kenne ich keine App, die einen Ausknopf hat.:Gruebeln: Wischen und weg.
|
Das Wegwischen funktioniert sicher - ist auch bei Zwift am iPad die einzige zur Verfügung stehende Methode!
|
Als ich selbst noch IOS Apps entwickelt habe, war das triggern zum schließen der App ein No-Go und führte zur Ablehnung der App im Store. Denke nicht, dass Apple das geändert hat und Zwift das für IOS auch nicht umsetzten kann.
|
Habe kurz mal überlegt, tatsächlich werden viele/die meisten Apps mit wegwischen beendet. Die meisten Handygames dagegen haben einen normalen "Beenden" Button. Da ich Zwift im Hinterkopf als Game (nur eben mit Rollensteuerung) abgelegt hatte, hatte ich eben auch so einen "Beenden" Button gesucht.
|
Workouts v TrainingPeaks nihct mehr Bei Zwift in der Workoutliste
Hi,
Ich habe seit gestern das Problem, dass mein geplantes Workout aus TrainingPeaks nicht mehr bei Zwift auftaucht (oben links unter Trainings). Wohl aber auf der Uhr. Die Verbindung Garmin connect und Zwift funktioniert aber, das absolvierte Training wird auch regulär abgespeichert. Wo kann / muss ich suchen? Danke. |
Zitat:
ggf. einfach nochmal neu verbinden. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.