![]() |
Dann schau mal in welchem Ort es nen Friedhof gibt und leg die Strecke (zumindest die langen Runden wo es wichtig ist)so. Dass es dort auch kein Wasser gibt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
|
Zitat:
Notfalls nen Trinkrucksack mitnehmen, da passen 3 L rein. |
Zitat:
|
Ich wohne auch in einer Gegend, wo es etwas schwieriger mit der Getränkeversorgungslage (gerade auch morgens am WE) ist.
Ich nehme daher immer genügend Getränke mit. IdR nehme ich nur stilles Mineralwasser (ab und an mit ner Prise Meersalz) mit. KH kann man während der Fahrt anders zuführen. Man könnte beim Rad ja noch einen Doppelflaschenhalter hinter dem Sattel montieren, oder (so wie ich) noch Flaschen in die Rückentaschen packen. Vllt wäre auch ein Camelbak empfehlenswert. Aber das könnte natürlich die Gesamtperformance (nämlich das Outfit) stören. Die Idee mit den Friedhöfen könnte ich in unserer Gegend nicht uneingeschränkt empfehlen. Da gibt es Friedhöfe, wo das Wasser aus eigenen Brunnen oder öffentlichen Gewässern kommt und daher nicht immer Trinkwasserqualität hat. Die Sache mit dem Trinken fängt aber schon viel früher an. Wenn man tagein tagaus eigentlich immer zu wenig trinkt, dann hat man grundsätzlich immer eine leichte Dehydrierung und die zeigt beim Sport natürlich dann doppelt und dreifach Wirkung. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass Frauen überproportional mit diesem Problem zu kämpfen haben. Und was die Trainingsmüdigkeit angeht, so ist das für mich auch eigentlich nicht überraschend. Du hast in den letzten Wochen sportlich und privat ein Mords-Programm absolviert. Und dann noch der 130er, wo Du nach deinen Angaben erst einmal in Deiner Laufbahn ähnlich lange im Sattel gesessen hast. Manchmal bringt "weniger" auch einen deutlichen Mehrwert. Werde nicht zum Sklaven des Trainingsplans und mach Dich vor allem wegen Rügen nicht verrückt. Wer alles von A bis Z durchplant und organisiert, der verliert irgendwann das Talent zu improvisieren. Und gerade das ist im Triathlonsport von immenser Bedeutung. Ich drück Dir jedenfalls die Daumen, dass sich der Körper jetzt schnell erholt und die "Trainingsgeister" wieder kommen. |
Hallo Martin,
danke für Deinen Beitrag :) Also Outfit Fehler stören mich nicht ;) Ich transportiere auch mal Flaschen in der Trikottasche. Bisher hatte ich nie Probleme unterwegs etwas zu Trinken zu finden. Letzten Sonntag hatte ich das leider. Passiert. Ist blöd gelaufen, aber ist nun einmal so. Die 130km waren an sich auf vorbereitet. Ich hatte ja in den Wochen zuvor immer eine lange Ausfahrt auf dem Plan mit um die 100 km. An sich ok. Nein bitte stell Dir nicht vor, dass ich mich da strikt und stur an einen einzigen Plan halte. Das geht nicht. Ein Trainingsplan sind für mich Vorschläge und dienen mir als Motivation. Manchmal kann man die nicht umsetzen. Dann muss man wie Du selbst feststellst flexibel reagieren. Es ist aber gut, wenn man weiß, was man tut. Es macht z.B. keinen Sinn immer wieder die Keysessions gegen vermeintlich leichtere Einheiten zu ersetzen, weil es gerade nicht passt. Ich bin mir bei mir manchmal nicht ganz sicher, welche Einheit die Keysession ist - der Lauf oder die GA2 Radeinheit :Cheese: . Ich persönlich würde wohl sagen der Lauf... vielleicht sieht das aber jemand anderes anders, weil beim Radfahren ja eine andere Intensität gefahren wird. Der Lauf ist nur ein lockerer DL, aber beim Laufen habe ich extreme Defizite. Die kann ich nach wie vor nur sehr sehr mühsam und mit viel Fleiß verbessern. Iss nicht schön, wenn man nen Schnitt läuft langsamer als 7min/km und trotzdem wirklich fix und fertig ist und sich voll verausgabt hat. Das ist oft wirklich extrem frustrierend. Entweder man lernt damit umzugehen und kleinere Ziele zu finden, oder man endet im puren Frust und hört irgendwann auf mit dem Sport. Das will ich nicht. Das Laufen wird bei mir besser. Als erstes lege ich da mal ein Fundament. An einer Temposchraube wird noch nicht gedreht. Vielleicht versteht der Eine oder andere, warum ich so eine "Zielzeit" von 7h habe. Ich muss damit rechnen, dass mein Halbmarathon extrem lang wird... Ich weiß, dass ich bewusste Gehpausen einplanen muss, sonst schaffe ich es nicht. |
Wasserprobleme hatte ich auch schon und auf die Friedhofsidee bin ich auch noch nie gekommen, hätte aber auch wenig Lust nach einem zu suchen. Gut in der Not ist das was anderers (also Danke für den Tip), aber manchmal geht mir das Wasser aus und ich denke, das krieg ich noch vollends durchgezogen usw...
Zum Laufen würde ich sagen, lass dich nicht kirre machen, nur weil du nicht schnell laufen kannst. Aus mir wird wohl auch nie ein guter Läufer. Eine Freundin von mir ist ein echtes Anti-Talent, die überhitzt schon im 7-er Schnitt... aber sie liebt das Laufen und das ist doch das Wichtigere. Wenn du beim Laufen Gehpausen machen musst ist das überhaupt kein Problem - seit Galloway wurde das populär. Das kannst du bei (also: kurz vor und nach) jeder Tränke machen... und dann hat das den Vorteil, dass das was du zuführst, auch besser aufgenommen wird. Für die Langzeitausdauer - also für das Züchten vieler und dicker Mitochondrien - empfehle ich dir das Radfahren. Das ziehe ich dem "Langen Lauf" häufig (aber nicht immer) vor, und fahre (und vor allem: laufe) gut damit. Grund: du kannst viel länger Radfahren als Laufen (dein Stoffwechsel, die Mitochondrien,..haben also mehr Gelegenheit zur Anpassung) und es kostet viel weniger Regenerationskapazität. |
Zitat:
Jup... so war mein Training im Prinzip ja auch aufgebaut. :) Es gibt klare Verbesserungen beim Laufen. Mein Puls ist sehr deutlich gesunken bei gleichem Tempo. Also alles im grünen Bereich. Nur viel schneller wird es nicht. Mir geht es da wie Deiner Freundin. Trotzdem macht es mir Spaß. Ich kann auch definitiv nicht reden beim Laufen :Cheese: . Dafür kann ich in bisschen schwimmen. :) Wobei es mir beim Schwimmen nicht um gute Zeiten geht, sondern darum die Strecke entspannt zu absolvieren und möglichst entspannt aus dem Wasser zu kommen. Wenns dann ne Zeit um die 32 min werden, hätte ich nichts dagegen (eher um 33 fürchte ich). Alles andere wäre im Moment utopisch. Gehe ja kaum ins Wasser momentan... |
Sehr schön.
PS: Schnell Schwimmen kann ich nun überhaupt nicht, im Wasser entspannen hingegen schon :Lachen2: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
P.S. Was machen eigentlich Deine Atem-/Allergieprobleme? |
Da haben wir in Sachen Trainingsgestaltung unterschiedliche Meinungen :Blumen:
Ich bin schon der Auffassung, dass solche überlangen Radeinheiten Sinn machen. Dann heißt es aber wirklich GA1 gondeln. Es ist ja nicht so, dass diese Einheiten ständig auf dem Plan stehen, aber sie stehen drauf. Sie stärken auch mental. Man ist näher dran an der tatsächlichen Wettkampfdauer. Mir bringen die GA1 Laufeinheiten in jedem Fall etwas, auch wenn es rein motorischer Natur ist. Die Laufökonomie ist bei mir echt schlecht. Jeder Lauf wird sie möglicherweise verbessern. Im Moment mache ich 2 längere DL im GA 1, wobei einer davon der längere ist. Rest ist Radfahren und gelegentlich mal schwimmen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ich habe sehr lange Lauf-ABC und Stabi gemacht. Lauf ABC hat leider nicht all zu viel gebracht. Stabi habe ich schwer vernachlässigt. Das steht für den Winter verstärkt auf meinem "Plan".
Ich laufe ohnehin so viel wie möglich im Wald oder über unebene Wege, so dass ich in Sachen Fußstabi recht gut dabei bin. MTB fahre ich ab Herbst wieder. :) Es galt bei mir erst einmal eine Grundlage aufzubauen. Ich trainiere zwar schon einige Zeit, aber ich kann sagen, dass diese Saison wirklich die erste ist, in der ich ohne lange Pausen richtig durchtrainiert habe. Meine Grundlage steht daher zwar, aber sie steht auf wackligen Füßen. Für eine gute GA habe ich mir das Radfahren ganz bewusst ausgesucht. Man kann viel länger und die Regenerationszeit ist kürzer. Nach einem Dauerlauf brauche ich recht lange, um mich davon zu erholen. |
Vicky, aus meiner Erfahrung würde ich sagen, dass diese langen langsamen Läufe nicht viel bringen. Ich bin selbst jahrelang schön langsam durch die Gegend gegondelt - und nie schneller geworden. Das bin ich erst, als ich angefangen habe, schnell zu laufen. So schnell, dass es unangenehm wird. Natürlich nicht in jedem Training, aber regelmässig. Dann habe ich mich ziemlich schnell mal von einer 10 km-Zeit von über einer Std. auf inzwischen 48 min verbessert.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin auch viel Intervalle gelaufen etc... nur in dieser Saison nicht. Da sehe ich gerade, dass die Startnummern online sind. Jetzt gibt es kein Zurück mehr!!! Juhuuu!!! Start ist 8 Min nach den Profifrauen :Cheese: |
So. Zwischendurch war ich mal schnell laufen... also ... GA1... :Cheese:
Läuft doch so langsam. Kurz nach einem heftigen Schauer losgelaufen, schön in der Sonne (aber sehr schwül) gelaufen... jetzt schüttet es wieder. Alles richtig gemacht. Jetzt gibt es Kürbis-Kokos-Chilli-Suppe. LECKERST! OH!!! Mein 2.222er Post. Hmmmh... Muss ich mir etwas einfallen lassen??? Irgendein toller Spruch? Sowas wie... "Perfekt aussehen muss man nur, wenn man sonst nichts kann" ??? oder... "Wer immer alles richtig machen will, verpasst vielleicht den schönsten Fehler seines Lebens"??? Naja... ich habe mir Mühe gegeben... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ein habe leider noch immer ein kleines Motivationsloch. Es geht gerade nicht so wirklich viel bei mir. Ich fühle mich ein bisschen "ausgelaugt". Deshalb verzichte ich heute noch einmal auf mein Training. Dann ist die Woche eben eine Entlastungswoche. Das würde ohnehin gut zu meinem Jahr passen. Ich bin gut damit gefahren nur 2 Belastungswochen und eine E-Woche zu machen. Es wird mir sonst zu viel. Ich wäre jetzt sowieso in der E-Woche.
Am Freitag ist auch noch Herr Schmidt hier eingezogen. Die Rosi findet das interessant, ist neugierig, aber hier geht natürlich auch noch die Post ab. Schließlich muss der Chef des Hauses noch bestimmt werden. Es verläuft dafür aber verhältnismäßig ruhig. |
Herr Schmidt und Rosie sind ja zum Knuddeln :Liebe:
Eine Erholungszeit ist immer gut. Da kann sich der Körper mal gut erholen und ist dann noch fiter als vorher. Hauptsache dir geht s gut und du hast Freude am Sport. |
Motivation kommt aus Träumen und die entstehen in der Ruhe. Frag Herrn Schmidt oder Rosi nach Details...:Blumen:
|
Danke Euch Beiden. Das ist ganz richtig, dass Motivation aus der Ruhe kommt... Der Zeitpunkt für ein Motivationsloch ist nur gerade denkbar ungünstig so kurz vor dem Wettkampf.
Ich denke aber, dass es diese Woche wieder weiter geht. Mit Modifikationen muss gerechnet werden. Es scheint wettertechnisch ne schwierige Woche zu werden. Ich habe mir auf jeden Fall vorgenommen die Woche mal eine gaaanz neue Laufrunde zu probieren. Es geht zum Maschsee nach Hannover. Hab gehört, dass ich mich als extrem langsam Läufer da auch hintrauen kann. Obwohl das auch der Hannoversche Läuferlaufsteg sein soll... :Cheese: Da wird das Laufen nicht so langweilig :) |
Hallo Vicky,
wann ist dein WK denn ? Sorry ich hab nicht immer mitgelesen hier :Lachen2: :Blumen: :) Je nachdem, wie lange man schon auf den WK trainiert, ist so ein Motivationsloch vielleicht hilfreicher als man glaubt :cool: Der ambitionierte Mensch neigt gerne dazu, es in den letzten paar Wochen vorm WK zu übertreiben und wundert sich wenn er am Tag X erkältet oder verletzt ist... |
4 Wochen sind es noch... 14.9. Ich starte auf Rügen.
Ick globe ick hab Schiss. |
Da hast du ja noch etwas Zeit für Erholung und für echtes Training.
Und: ick globe, du hast bald wieder Motivation :Cheese: Ich hoffe du kannst die Aufregung auch ein wenig genießen. (Vielleicht möchtest du zur Beruhigung noch ein einziges Mal die 21 km im Training laufen? Das würde ich dann bis spätestens 3 Wochen vorher tun, dannach würde ich keinen so langen Lauf mehr machen...) |
Zitat:
Dit wird. Dit wird dufte! |
Ihr habt gut reden. Was das Laufen betrifft habe ich leider ganz große Zweifel.
Ich war heute laufen. Ein langer Lauf, 1:30h. In Sachen Ausdauer habe ich keine Probleme. Muskulär lief es heute nicht so gut. Verhärteter Oberschenkelmuskel links, Füße taten weh... eigentlich tat fast alles weh. Das kann aber daran liegen, dass hier plötzlich Novemberwetter herrscht. Ich reagiere ziemlich stark auf plötzliche Wetterumschwünge sowohl wenn es SEHR warm wird und auch wenn es plötzlich deutlich kälter und vor allem nasser wird. Das mag meine Muskulatur nicht so gern. Herr Schmidt hat leider ein zuckersüßes Katzenkindergesicht. Absolut ERSTKLASSIG dieser Dackelblick. Rosi findet das zwar noch nicht so süß, aber es wird ganz langsam. Der Kleine ist echt winzig im Vergleich zur Rosi. Aber Fauchen und Brummen kann er wie ein gaaaanz großer. |
:) schöne Worte. Vor allem über Herr Schmidt. Weiss schon gar nicht mehr wie er aussieht :Cheese: Fooootoooos!!! :)
Deine Muskulatur macht fest? Dehnst du dich regelmässig? Aber hoffen wir mal, dass du einfach nur wetterfühlig bist. Das wird schon wieder. |
jo - bitte - vergiss die Bilder nicht von Deinem Kätzchen :Huhu:
meine beiden hatten diese Woche Geburtstag (13 Jahre alt), leider hab ich praktisch keine Bilder von ihrer Babyzeit, ein Kollege kam mal vorbei um welche zu machen und irgendwie gingen die verloren :( dass man vor einem Wettkampf zweifelt ist doch normal, man ist müde, Training wird langsam anstrengend und öde und es zwickt und zwackt überall. Du wirst sehen, am Wettkampf stehst Du motiviert und ausgeruht am Start und wirst das Ding durchziehen! :Blumen: am 14. sind Schnitte und ich am Frauenlauf und werden unterwegs an Dich denken :Huhu: |
Zitat:
Ich sollte eventuell erwähnen, dass gestern beim Lauf die ersten ca. 6km die ganze Zeit immer leicht bergan gingen. |
Zitat:
(sollte ich auch machen, meine Laufrunde hat leider nur 5 Höhenmillimeter). Soweit ich weiss ist Rügen aber topf eben, insoweit war der Lauf also nicht ganz rennspezifisch.(Kurz vorm WK trainiere ich ausschließlich rennspezifisch. :dresche ) Meine Muskeln verhärten vorwiegend dann, wenn ich zuviel trainiert habe. Ich bin dann halt vorsichtiger und halte mich etwas zurück. Kälte kann auch Ursache sein, das ist dann weniger wichtig. Dehnen tu ich fast ausschließlich im Kraftraum - und dann immer mit Gewicht:cool: Schmerzende Füße sind normal, wenn man mal länger (und/) oder schneller läuft, als gewohnt. Ich bin aber immer in Alarm wenn mir am Fuß was weh tut, denn schnell hat man sich verletzt ... Gruß, Eber PS: Ich interessiere mich sehr für Miezen:Cheese: |
Naja so ist das hier in der Gegend. Egal wohin mal läuft, es geht immer mal bergan oder bergab. Es waren insgesamt wohl auch nicht viele Höhenmeter. Um die 60 hm waren es nur. Man hat die Anstiege kaum gemerkt, außer an zwei Stellen. Im Profil war es dann gut zu sehen.
Bin heute EXTREMST genervt. Musste mein Rad zur Reparatur bringen. Ich habe zwei linke Hände, was das Warten von Rädern betrifft. Das hatte ich ja schon mal erwähnt. Heute habe ich den Vogel abgeschossen... Schlauchwechsel stand an. Mein erster. Hinterrad natürlich. Ich bekam den Mantel nicht ab. Keine Chance. Also... egal... mach den Wettkampflaufradsatz rein. Ich habe es geschafft, dass die Kette sich so verwurschtelt hat, dass ich sie nicht mehr auseinander bekam. :( :( Jaja ich weiß. Lacht ihr nur. Ich habe da wirklich echt in Sachen Fahrrad gar kein handwerkliches Talent. Ich versuche es immer mal, aber es geht immer schief. IMMER. Bis morgen ist der Hobel wohl fertig hoffe ich. Ich brauche mein Radl am WE... :( |
Ich hatte auch mal ein Talent mich bei der F.Reparatur aufzuregen. Seit ich das in der Wohnung mache,statt draußen in der Kälte oder im düsteren Keller und mir es dabei gemütlich mache (Kaffee,Musik,.. ) geht es besser.
|
Zitat:
Was Thomas über´s Schrauben im Wohnzimmer geschrieben hat, kann ich bezüglich meiner Skiwachsorgien nur unterschreiben. Eine nette Atmosphäre, Geduld und Experimentierfreude wirken wahre Wunder. Manchmal hab ich das Gefühl, dass ich doppelt soviel Zeit beim Wachsen als in der Loipe verbringe... |
Holla! Hier ist mal ein interessanter Erfahrungsbericht bezüglich der Gewässergüte rund um Rügen:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...40#post1072340 |
Oh toll... ich als Quallenphobiker...
Noch schlimmer finde ich fast die ... 15 Grad!!! *bibber* |
Ich habe ein Motivationsproblem. Seit meinem Umzug bin ich in ein kleines Motivationsloch gefallen. Das hat zur Folge, dass ich nur sehr wenig trainiere und mir momentan der Wettkampf total egal ist.
Das mag daran liegen, dass ich in einer halb fertigen Wohnung hocke und mich hier noch nicht so richtig wohl fühle. Es gibt noch tausend Dinge zu erledigen... Mein Ikea Einkauf steht noch fast unaufgebaut hier. Ich brauche dringend ne Bohrmaschine. So etwas hat Frau natürlich nicht hier. Das sind eigentlich alles wunderbare Dinge für nach dem Wettkampf. Aber ich habe Hummeln im Hintern, weil ich das erledigt haben will. Heute will ich unbedingt die letzte lange Radausfahrt vor dem Wettkampf machen. Glücklicherweise scheint heute morgen die Sonne, so dass es keine Ausreden gibt. Die letzten zwei Wochen waren ja wirklich sehr unglücklich. Ein paar Tage krank war ich auch noch zwischendrin... naja... irgendwie blöd. ... oder ist das auch diese "Prüfungsablenkung"? Eigentlich müsste man lernen, aber in der Zeit renoviert und putzt man plötzlich die Wohnung. Was soll ich sagen... ich habe leider sehr sehr große Zweifel, ob mein 'Training überhaupt ausgereicht hat. Ich mache mir keine Sorgen was die Ausdauer betrifft. Meine berechtigte Sorge gilt dem Laufen. Ich mache mir immer wieder Gedanken darüber, ob es nicht doch noch ein Jahr zu früh war mit der Mitteldistanz. Gerade weil ich in Sachen Laufen wirklich "mehr" tun muss als andere, um überhaupt die Distanz zu schaffen. Damit meine ich, dass ich das ganz extremst behutsam aufbauen muss. Jeder Kilometer zu viel in der Woche führt sofort zu übermäßigem Regenerationsbedarf. Es hat sehr sehr lange gedauert, bis ich überhaupt etwas entspannter laufen konnte. Meine Intensität war IMMER deutlich zu hoch. Das führte dazu, dass ich nie die Strecken/Zeiten geschafft habe. Inzwischen kann ich immerhin in einem für mich akzeptablen Intensitätsbereich laufen. Ich tue mir keinen Gefallen damit, wenn ich den Wettkampf abbrechen muss. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.