triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40553)

iChris 03.10.2023 15:26

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1724038)
Sei dir gegönnt, aber mein iPad Air2 (Modell A1566) mit 16GB Speicher musste schon lange klein beigeben.
Evtl. Ist die Speichergrösse entscheidend?!

Das ist bei jedem Gerät entscheiden. Wenn du den Speicher nahe der maximalen Auslastung nutzt, wird dein Gerät egal welches OS träger.
Und egal welches IOS Device du nutzt, mit OS-Version 14 oder 15 sind ALLE Geräte mit 16GB Speicher kaum zu benutzen da das OS so viel Platz benötigt, dass man damit nicht mehr viel anfangen kann. (Auf 1-2 Apps ausgelegt mag das aber noch gut gehen)

Mit 64GB läuft das auf einem iPad Air 2 so flüssig wie auf einem aktuellen iPhone.

@Benni1983 Da das iPad 5 mindestens 32GB hat braucht man sich da keine sorgen machen :Blumen:

Benni1983 04.10.2023 21:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
iPad 5 mit 128GB für 70€

Zwift Läuft :liebe053:

Benni1983 04.10.2023 21:02

Wie viele Bluetooth Geräte kann ein iPad während dem Zwiften empfangen?

Beim AppleTV war es ja auf 3 begrenzt.

Nole#01 02.11.2023 19:27

Ich habe da mal ein spezielles Problem/Phänomen erlebt diese Tage. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen wie ich das in den Griff kriegen könnte.

Bisheriges Setup für zig tausende Kilometer 0 Probleme: Alter Laptop, Tacx Neo 2T verbunden mit ANT+ auf Zwift.

Da das Teil aber mittlerweile in die Jahre gekommen ist und immer rund 5min benötigt bis ich startklar bin dachte ich mir ich wechsle auf mein iPad zum Zwiften.

Setup neu: iPad Air 3. Generation, Tacx Neo 2T verbunden mit Bluetooth auf Zwift

Noch dazu in Verwendung bei beiden Varianten ein Pulsmesser (Garmin HRM Pro) und ein Wattmesser (Favero Assioma Duo). Zum Steuern nehm ich die Wattwerte des Wattmessers und steure damit die Rolle.

So nun zum Problem. Mit dem iPad beginnt die Rolle nach rund 30min in unregelmäßigen Abständen übelst zu stottern/ruckeln. Fühlt sich irgendwie so an, als ob die Schwungmaße irgendwie ruckartig gebremst wird. Zuerst für wenige Sekunden, wird mit Fortdauer der Abstand zwischen den Intervallen immer geringer und die Dauer des stotterns immer länger und intensiver. Irgendwann fühlt sich das dann an als ob da ein übler Lagerschaden besteht und ich breche ab.

Mechanischen Schaden schließe ich aus, da im Anschluss mit dem Laptop wieder alles wie gewohnt läuft. Ob ich den Wattmesser zum steuern wähle oder die Rolle direkt macht auch keinen Unterschied.

Woran kann das liegen? Es musst aus meiner laienhaften Sicht ein Software Problem sein, kein Hardware Problem. Unterschied Bluetooth und ANT+? Oder liegt es am iPad? Jemand Ideen?

Ich könnte es noch mit meinem iPhone zu Testzwecken probieren, um das Problem eventuell einzugrenzen. Ziel wäre es aber auf das iPad zu switchen.

Beat 02.11.2023 19:54

Aktuell alter Laptop welcher immer nach ca 20 min stehen bleibt.
Dann immer wieder neu booten.
Heute kam noch die Meldung dass die Grafikarte nicht mehr reicht....

Ich frage mich wieviel das Programm an Speicher frisst.


Gruss Beat

mamoarmin 03.11.2023 09:10

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1728116)
Ich habe da mal ein spezielles Problem/Phänomen erlebt diese Tage. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen wie ich das in den Griff kriegen könnte.

Bisheriges Setup für zig tausende Kilometer 0 Probleme: Alter Laptop, Tacx Neo 2T verbunden mit ANT+ auf Zwift.

Da das Teil aber mittlerweile in die Jahre gekommen ist und immer rund 5min benötigt bis ich startklar bin dachte ich mir ich wechsle auf mein iPad zum Zwiften.

Setup neu: iPad Air 3. Generation, Tacx Neo 2T verbunden mit Bluetooth auf Zwift

Noch dazu in Verwendung bei beiden Varianten ein Pulsmesser (Garmin HRM Pro) und ein Wattmesser (Favero Assioma Duo). Zum Steuern nehm ich die Wattwerte des Wattmessers und steure damit die Rolle.

So nun zum Problem. Mit dem iPad beginnt die Rolle nach rund 30min in unregelmäßigen Abständen übelst zu stottern/ruckeln. Fühlt sich irgendwie so an, als ob die Schwungmaße irgendwie ruckartig gebremst wird. Zuerst für wenige Sekunden, wird mit Fortdauer der Abstand zwischen den Intervallen immer geringer und die Dauer des stotterns immer länger und intensiver. Irgendwann fühlt sich das dann an als ob da ein übler Lagerschaden besteht und ich breche ab.

Mechanischen Schaden schließe ich aus, da im Anschluss mit dem Laptop wieder alles wie gewohnt läuft. Ob ich den Wattmesser zum steuern wähle oder die Rolle direkt macht auch keinen Unterschied.

Woran kann das liegen? Es musst aus meiner laienhaften Sicht ein Software Problem sein, kein Hardware Problem. Unterschied Bluetooth und ANT+? Oder liegt es am iPad? Jemand Ideen?

Ich könnte es noch mit meinem iPhone zu Testzwecken probieren, um das Problem eventuell einzugrenzen. Ziel wäre es aber auf das iPad zu switchen.

Hast Du noch eine SSD Festplatte rumliegen, damit kannst den Laptop superschnell bootfähig machen und alles ist wieder tutti...Da ich apple produkte meide, kann ich Dir leider nicht helfen, aber BT ist halt manchmal laggy

Nole#01 03.11.2023 09:14

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1728144)
Hast Du noch eine SSD Festplatte rumliegen, damit kannst den Laptop superschnell bootfähig machen und alles ist wieder tutti...Da ich apple produkte meide, kann ich Dir leider nicht helfen, aber BT ist halt manchmal laggy

SSD ist drin. Der Laptop ist ruckzuck hochgefahren. Aber es dauert ~5min bis ich in Zwift abfahrtbereit bin.

mamoarmin 03.11.2023 09:19

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1728145)
SSD ist drin. Der Laptop ist ruckzuck hochgefahren. Aber es dauert ~5min bis ich in Zwift abfahrtbereit bin.

ok, dann hat er nicht genug drehmoment..schade.....bei meinem alten Laptop war das die Lösung...aber ist auch 2 Jahjre her...mittlerweile sind ja einige Features hinzugekommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.