triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Kraft x Masse = Geschwindigkeit -> Der gelbe Kugelblitz rollt in Roth! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29886)

FidoDido 19.03.2014 11:41

Hab ich in letzter Zeit auch, aber irgendwie nur, wenn ich anderer Leute Einheiten anschaue. Scheint ein Bug in connect zu sein.

captain hook 19.03.2014 12:17

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1025782)
Nach der Arbeit fahr ich die 80km Runde. Die 10x1min entscheide ich spontan, gab ja gestern schon 1x9,5min ;)

Das ist natürlich eine gefährliche Phase wenn es so vorangeht, dass man sich selber kaum über den Weg traut. Es verlockt halt immer und ständig mal mit dem großen Zeh zu zucken und die Lage zu checken. Da muss man aufpassen, dass locker ist wenn locker angezeigt ist und Druck wenn Druck gefragt ist.

Ansonsten endet man auch schnell dabei immer mal ein bisschen zu kucken, am nächsten Tag nicht so recht locker zu sein, nochmal nen bisschen zu probieren und so weiter und so fort.

"Dahinfliegen" ist eine gefährliche Droge! :Cheese:

Carlos85 19.03.2014 12:31

Ja da hast du sicher recht!

Ab April wird das ganz klar geregelt: Rennrad = Locker, Trirad = Hart (2x die Woche). Ab Mai (spätestens) dann halt noch eine längere, lockere ausfahrt mit dem Trirad.

Heute hab ich erfahren, dass ich neben Max noch das Vergnügen habe „deine“ Zeitfahrspezialistin kennenzulernen, die mich nach der Arbeit begleiten wollen. Die werden sich wohl langweilen, hab angesagt, dass es sicher nicht schneller als 26er Schnitt wird mit dem Crosser. Die 10x1min werde ich mir wohl schenken, maximal 3-4x 1min. Am Samstag fahr ich 8x3km Intervalle auf der Krone, Ziel wäre hier, ein ähnliches Tempo zu fahren, wie bei den 2km Intervallen letzten Sonntag und das nicht geschummelt, also auch auf dem schwierigeren Part der Krone! Wenn ich den einfachen Part nehmen würde, dann müsste da wohl mind. ein 42er Schnitt bei rauskommen.

Zu gestern sei noch gesagt, dass ich immer noch bei weitem nicht so auf dem Rad sitze, dass ich denke „jetzt mal ordentlich drücken und schauen was geht“. Die Fußstellung fühlt sich einfach nicht optimal an, das ganze fängt halt schon im Hüftbereich an. Nervig, weil ich eigentlich die ganze Zeit mehr daran denke als einfach mal zu fahren…

alpenfex 19.03.2014 13:10

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1025858)
ich immer noch bei weitem nicht so auf dem Rad sitze, dass ich denke „jetzt mal ordentlich drücken und schauen was geht“. Die Fußstellung fühlt sich einfach nicht optimal an, das ganze fängt halt schon im Hüftbereich an. Nervig, weil ich eigentlich die ganze Zeit mehr daran denke als einfach mal zu fahren…

Ganz ehrlich: wieviel 1000 km bist Du in den letzten 6 Monaten gefahren? Und sitzt immer noch nicht richtig auf Deinem Radl? Ich fand ja schon das 1h-Test-Ergebnis etwas schwächlich, aber wenn man so viel auf dem Rad sitzt...irgendwie komisch, nicht? Vielleicht zu viel neues Material?

Carlos85 19.03.2014 14:13

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 1025873)
Ich fand ja schon das 1h-Test-Ergebnis etwas schwächlich...

Ich fand die 38,6km für mich SEHR GUT.

Es ist halt so, manchmal gehts ganz gut mit dem sitzen, aber meistens noch nicht optimal. Hier ist halt auch jedes Rad anders! Bei wenig Belastung (Crosser) fällt das ja auch kaum ins Gewicht, bei Belastung um so mehr und die kommt halt jetzt erst. Bin ja schon am anpassen, doch jede Änderung muss halt erstmal ein paar km gefahren werden, um weiter zu justieren.

Vielleicht muss ich mich einfach damit abfinden, dass halt irgendwo irgendwas schief ist und ich nie eine gleichmäßige links/rechts Belastung hinbekomm (nicht prozentual, das passt ja lt. P2M, ich mein vom Gefühl her)

uruman 19.03.2014 14:56

ich glaube jede von uns durch die Alltags Belastungs ein wenig schief steht -ist .
Sport hilft solche Dysbalancen zu beheben aber dafür muss man es mit guter Technik machen .
Ich finde der weg durch externe Hilfe wie Stützen ,Cleats, Sattel falsch einstellen usw. für gefährlich . Am besten arbeitet man an sich selber, vielleicht mit Hilfe von Orthopäden , Osteopathen ,Trainer usw und wo nicht mehr geht wird mit Einlagen ,Cleats usw geholfen :Huhu:

FidoDido 19.03.2014 15:04

Wieso sollte man lieber den Körper ans Material anpassen als umgekehrt?

Nordexpress 19.03.2014 15:11

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1025901)
Ich fand die 38,6km für mich SEHR GUT.

Als Zahlenmensch würd mich jetzt einfach mal (ohne Wertung) interessieren, wieviel Watt Du dafür ungefähr brauchst. einfach mal 10min fahren.
Und mich würd interessieren, was Du mit dem TT auf ner langen lockeren Ausfahrt wie kürzlich (5h, 162km?) ungefähr trittst.

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1025858)
Am Samstag fahr ich 8x3km Intervalle auf der Krone, Ziel wäre hier, ein ähnliches Tempo zu fahren, wie bei den 2km Intervallen letzten Sonntag

Ich sag jetzt mal ketzerisch: ersetze Tempo durch Leistung, dafür haste ja Dein neues Spielzeug. Dann ist's auch wurscht, ob Du den "schwierigen" Teil Deiner Krone hernimmst oder nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.