![]() |
Zitat:
https://www.strava.com/activities/313998159/laps Auftragsgemäß habe ich die Geschwindigkeit etwas erhöht und bin heute 53/15 statt 53/16 gefahren. Der Unterschied hat mich massiv überrascht. ob das daran liegt, dass so extreme Aerorahmen wie das Shiv TT extrem von solchen Laufrädern profitieren?! Strava scheint etwas zu runden bei den km. GC nimmt bei der Strecke eine Kommastelle mehr, da ist der Unterschied "nurnoch" 0,8 statt 0,9kmh. Reynolds Sixtysix: 279W, 42,3kmh (bei GC 42,4kmh) 90mm/Scheibe: 280W, 43,2kmh Besonders peinlich: unterhalte mich vorgestern mit einem ehemaligen Radpro darüber. Sagt er - bezogen auf 1h Fahrzeit - 1min Anzug, 1min Helm, 1min Laufräder. Bei den Laufrädern hab ich ihm vehement widersprochen. Heute kann ich ihn nur bestätigen. Vielleicht sollte ich das nächste Mal der Erfahrung eines Pros vertrauen der über Jahre hinweg >30.000km/Jahr gefahren ist. :Cheese: |
Zitat:
gefallen mir sehr gut deine Tests! Kannst du vielleicht schon aus dem Bauch heraus sagen was ein P3 gegen ein P5-Six schätzungsweise bringen würde? Und einen Tipp für schnellen Tria-Anzug könnte ich auch noch gebrauchen. Aja, und noch Aeroüberschuhe wäre auch spanned ... Das Ergebnis zum Aerohelm kann ich bestätigen: ![]() Cheers, aims |
Zitat:
Das mit dem Helm hast Du schon gemessen. Und das mit den Laufrädern 3-Rad damals, wofür ich ihn noch ausgelacht habe. Extrem peinlich. Mein liebes 3Rad: Ich bitte aufrichtig um Nachsicht! Überschuhe kann ich testen. Hab ich. Wenn jemand nen Anzug getestet haben will, muss er mir einen schicken.:Cheese: Ich habe keinen modernen kurzarm Anzug. entweder nur ohne Ärmel oder richtige TT Anzüge. Sehr gespannt bin ich schon, wenn ich alle Komponenten des unteren Endes gegen Full TT Ausrüstung fahre. Es wird nicht so sein, dass sich das 1:1 aufaddieren lässt. So dass die Frage bleibt, wie groß der Unterschied dann ist. |
Die Reynolds sind ja auch nicht gerade flache Laufräder, von daher finde ich das extra spannnend. Hättest du in der Richtung auch noch etwas parat?
|
Interessant deine Testreihen, auch wenn ich nie in deinen Geschwindigkeitsbereichen unterwegs sein werde.
Dass der Unterschied zwischen 66mm und 90mm + Scheibe so groß ist, hätte ich nicht gedacht. Meinst du den Unterschied macht die Scheibe oder hat das Vorderrad auch einen relevanten Einfluss. hast du mal 66mm vorne und Scheibe hinten getestet? Was meinst du, wie groß der Unterschied zwischen einer 30mm Felge und 90/Scheibe wäre? Zitat:
Matthias |
http://www.x-athlon.de/forum/showthr...577#post951577
Flache Laufräder hat das 3rad damals gegen Hochprofil (Zipp 404/808) getestet. :-) ~1kmh Unterschied. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Scheibe vs Aerolaufräder Der wurde aber, nachvollziehbarer Weise natürlich, kritischer hinterfragt... Thx for the tests, Captain! :) |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Am Samstag gings zu einer klassischen Disziplin. 100km vierer Mannschaftszeitfahren. Sagenumwoben, ehemals olympisch, Stoff vieler Horrorgeschichten. Letztes Jahr gewann das Rennen mit Streckenrekord ein Team, was dieses Jahr in dieser Besetzung Bundesliga fährt.
Es ist ein Rundkurs durch den Wald. Vier Kurven, ein etwas flacheren Anstieg, einer, wo man auch mal zwei oder drei Gaenge schalten kann. Auf der schnellsten Passage ists ein ziemlicher Acker. Gestartet wurde in zwei Gruppen. Eine morgens, eine Mittags. Während man morgens noch auf abtrocknender Piste fuhr, war es mittags dann schon komplett trocken. Wir waren mittags dran. Der Acker wurde uns dann auch gleich zum Verhängnis, weil es unserem vierten Mann die Sattelhalterung zerrissen hat.Also mussten wir rund 80km zu dritt absolvieren und durften weder Defekt haben, noch einen verlieren. Verabredet war, dass wir in Fuehrung Schwelle fahren und uns dann entsprechend im Windschatten erholen. Gut, sind vielleicht etwas härter los aber zumindest bei meinen Werten waren die letzten 2/3 stabil. Die Rundenzeiten waren schneller als der Rest. Zur Halbzeit gab es erste Andeutungen, dass es hart werden könnte, aber wir haben uns sauber durchgekaempft. Am Ende mit einer Minute Streckenrekord und 3 Minuten Vorsprung. Tolle Veranstaltung. Das muss man echt mal erwähnt haben. Super organisiert, verkehrsfreier, interessanter Kurs, seltenes, aber sehr spannendes Format. Lang und hart genug um echte Unterschiede herauszuarbeiten. Bilder gibts natürlich auch. Quelle Facebook (Björn Wagner). Dieses Bild entstand im Anstieg... |
Zeit 2:09:xxh ? 46,3 km/h? Geile Leistung
|
Zitat:
Dank GPS weiß ja keiner mehr, wie lang eine Strecke wirklich ist. :Lachanfall: Es werden nicht ganz 100km gewesen sein. Carlos hatte zwar letztes Jahr 98km gemessen, könnte aber auch nen km weniger sein. Meine GPS Daten sind mehr oder weniger Müll... wo ich wieder langgefahren sein soll... :confused: Ich hab auf der Anzeige dabei eh weder Speed noch Strecke. 3s Watt, 10s Watt, Watt AVG und Zeit. :Cheese: Dafür hat die Strecke durchaus ein paar Höhenmeter (rd. 500), da 18 Runden zu fahren sind summiert sich das dann. Und bei 2 von den 4 Kurven muss man auch mal schonmal etwas mehr bremsen und wieder anfahren. Insgesamt ziemlich unrhythmisch. Nicht gut für super Geschwindigkeiten, aber schön hart, was am Ende dafür sorgt, dass Leistungsunterschiede auch auf der Uhr zu sehen sind. Ist übrigens das Rennen, wo Carlos letztes Jahr u.a. mit dem Pimpf unterwegs war. Sorry... SuperPimpf natürlich. |
Zitat:
Ich habe irgendwo auf Slowtwitch wieder etwas gelernt: Windtunnelergebnisse (z.B. das Berühmte von "Tour", wo das 808 auf Canyon schneller getestet war als eine Scheibe) haben (oft) eine Macke: die messen oft nur den transversalen Widerstand, aber vergessen die Leistung die notwendig ist um die Laufräder in Rotation zu halten, und dieser Widerstand ist eben bei Scheiben niedriger als der bei Speichenlaufrädern. (man könnte diesen Widerstand mit reinrechnen, indem man das Moment misst mit dem die Antriebstrommel angetrieben werden, aber das wird eben oft bei diesen Tests nicht gemacht). Natürlich weiss jeder das schon lange, bei mir hat es aber wieder gedauert :Lachanfall: |
Zitat:
:Blumen: |
Heftige Nummer - Glückwunsch an Euch!
|
Zitat:
Siehe insbesondere Posts #16 - #23. |
Zitat:
|
Zitat:
Hammerzeit! Nächstes Jahr muss ich mal das auf dem Lausitzring mitmachen. Da bin ich mal Motorrad gefahren, Fahrrad ist bestimmt auch geil! Super-wieder raus-pimpf |
Zitat:
Gestern hats geregnet. Optimal um mal nen Tag auszusetzen. Dafür wurde dann am Rad geschraubt. Vorne nochmal 1,5cm runter. Wäre ja gelacht wenn da nicht noch was zu holen wäre... Heute früh mal kurz probiert. 40kmh auf der Pendelteststrecke über 28km mit 240W. Und da waren noch nichtmal alle Aeroregister gezogen. Heute wollte ich mal wieder ein paar kürzere IVs machen und mal sehen wie das Wetter am Wochenende wird. Wollte eigentlich zu einem Zeitfahren, aber das sind >300km Anfahrt. Das ist mir zu weit. Böte sich vielleicht an, dafür mal wieder einen Stundentest zu fahren. Einziges Problem mit der tiefergelegten Position: Das kucken nach vorne wird langsam eine echte Challenge. :Lachanfall: |
Hast du nicht mal das Gefühl, dass Druck verloren geht, je tiefer du gehst?
Ich hatte ja mal von meinen 20cm auf 15cm Überhöhung reduziert und hatte spürbar mehr Kraft auf dem Pedal, was die 5cm mehr als kompensierten. Vielleicht liegt es bei mir aber auch einfach daran, dass die Wampe im Weg liegt :D |
Zitat:
Ich weiß, ich schulde Fotos. ;) Aber jetzt muss ich ja erstmal mal kurz wieder RR fahren. Steht eh kein Zeitfahren an in nächster Zeit und das was ansteht, dafür muss das RR herhalten. |
Was steht denn an?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Gestern war kein guter Tag... wollte dann nach der Arbeit eigentlich nur noch kurz ne halbe Stunde rollen um nicht gleich den Mist mit nach Hause zu nehmen. Wie es manchmal so ist, hab ich dann zufällig einen guten Freund getroffen und so schwatzten wir dann so vor uns hin und ich fuhr dann doch etwas länger als ne halbe Stunde. Hat gut getan.
Heute früh nur kurzer Auftakt zum wachwerden. Da ich direkt nach der Arbeit irgendein schönes Programm fahren will, voll im TT Trimm. Machte dann für das Stück auf meiner Referenzstrecke 41,4kmh bei 252W. Ich glaube so schlecht war das mit "Lenker runter" nicht. Mal sehen wieviel (oder ob überhaupt) das dann unter Volllast an Leistung kostet. Allerdings noch mit großer, normaler Flasche am Rad und ohne Überschuhe. Da ist noch Luft nach unten. ;-) |
Ach sowas, es ist ja gar nicht überall Feiertag :Cheese:
Das hab ich heute glatt vergessen :Huhu: |
Zitat:
|
Hi Micha!
Der Posteingang von captain hook ist voll. captain hook kann keine weiteren Privaten Nachrichten empfangen, solange ältere Private Nachrichten nicht gelöscht worden sind. Mach mal was... :Huhu: Gruß Joe |
Gestern abend wars mal wieder soweit... Die Trainingsköningsdisziplin stand an. Die um den profilierten Teil des Trainingsgebiets erweiterte Teststrecke Allout hin und nach Pause wieder zurück. Also zweimal rd. 15,5km mit jeweils rd. 100HM von denen sich die meisten auf rd. die Hälfte der Strecke verteilen. Zwei Kurven wo man abbiegen muss, die man nicht einsehen kann und wo ziemlich viel Verkehr ist (voll durchfahren unmöglich - wenn man nicht lebensmüde ist).
Köningsdisziplin deshalb, weil ich dort rel. häufig fahre und die Bestzeiten dort auch in mühevoller Kleinarbeit ausgeschliffen wurden. mit je rd. 21min auch zu lang um es an einem schlechten Tag mal kurz wegzudrücken und durch das Profil mit viel Potential dort dann viel liegenzulassen, weil dort der komplette Schwung zum Teufel geht und der Ryhthmus komplett gebrochen wird. Abgesehen von dem Ärger über den Garmin, der mal wieder Teilsegmente in Strava nicht aufzeichnete, war es eine monstergeile Einheit. Auf beiden Strecken (also sowohl hin als auch zurück) absolute alltime Bestzeiten! Gute 20s auf 21min Fahrzeit wegzuschleifen in beide Richtungen passt super! Für die Ortsansässigen: >44kmh im Mittel vom Postfenn bis zum Auerbachtunnel bzw. Gegenrichtung. Manchmal gibts so Tage, da rollts. :Cheese: |
Zitat:
Du sprichst ja immer von "denen die das wirklich können" - hast Du da eigentlich Vergleichszeiten oder fährt das sonst keiner? |
Zitat:
|
Interessant, dass ich die Verbesserungen in weiten Teilen auf den schnellen Abschnitten und den Rollerpassagen herausgefahren bin. Passt zu den aerodynamischen Verbesserungen im Vergleich zum letzten Jahr und meinem Übergewicht. :Lachanfall:
|
Zitat:
Geile Zeiten, echt! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich werde mir den Vergleich erstmal verkneifen - momentan dürfte bei 36 Km/h Schluß sein. Habe letzte Woche glaube ich die 2000 Rad-Km für dieses Jahr vollgemacht, da sind die Brötchen etwas kleiner... ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.