![]() |
"Die Winter '10/'11-Superstar-Schwimmer"
(Gesamteinheiten / Gesamt-KM / Einheiten-Wochen-PB / Wochen-KM) - Ziele/Bemerkungen)
* jede Woche werden Gold (*), Silber (*) und Bronze (*) vergeben * In einer Einheit werden mindestens 1000m geschwommen. * Zwischen zwei Einheiten liegen mindestens zwei Stunden oder ein Lauf über mindestens 30 min "Golden Swim-Hero" darf sich nennen, wer über 100 Einheiten absolviert hat. ***** Das große Winter-Schwimmen läuft den ganzen Winter durch ***** 22.Dezember '10 0:38 Uhr bis 21.März 2011 0:21 Uhr |
dieser thread pusht mich ganz schön, danke dafür ! vorallem an DeRosa. im schwimmbad hab ich lange keinen mehr, der von mir was abverlangt. was für pläne schwimmst du denn ? ich bräuchte mal ein bisschen abwechslung :)
|
Zitat:
|
"Die Winter '10/'11-Superstar-Schwimmer"
(Gesamteinheiten / Gesamt-KM / Einheiten-Wochen-PB / Wochen-KM) - Ziele/Bemerkungen)
* jede Woche werden Gold (*), Silber (*) und Bronze (*) vergeben * In einer Einheit werden mindestens 1000m geschwommen. * Zwischen zwei Einheiten liegen mindestens zwei Stunden oder ein Lauf über mindestens 30 min "Golden Swim-Hero" darf sich nennen, wer über 100 Einheiten absolviert hat. ***** Das große Winter-Schwimmen läuft den ganzen Winter durch ***** 22.Dezember '10 0:38 Uhr bis 21.März 2011 0:21 Uhr |
Hei PiPo,
also meine Standardeinheiten und "Module" sind eigentlich ganz schlicht: a) Vomarbeitstagregenerierplantscherundderweilphiloso phiereinheit: 3-6(10) km einfach nur durchschwimmen mit geschätztem Puls von 80 b) kurze Intervalle: schwimm ich generell im Intermittierende-Intervalle-Prinzip; z. B. 10-20 mal 25m max direkt gefolgt von 25m locker rücken, gleich wieder 25m max usw.; oder 50m-50m (hier dann maximal 10 Stück davon) c) lange Intervalle: die klassischen 100er mit 20 sec Pause; meistens ohne Uhr; ganz gute Erfahrung hab ich mit 250m-Intervallen gemacht, weil ich hier fast die 100m-Pace halten kann, aber dann auch nicht daran ersticke, wie bei 500ern... Beispiel von heute eben: 1 km ein mit Technik; 6*250 m maximal; ca 30 sec Pause dazwischen; bissle Technik aus; hardcore aber super find i auch die 3 bis 7-mal 500 m submax d) Technikfetischismus: 1 km beliebig ein; dann 2 km durchgehend Technikübungen; mach ich immer so: ca. 15 m die Technikübung (jeweils einmal links und einmal rechts, z. B. 4*Einarmzug links - 4*Einarmzug rechts), die restlichen 35 m Kraul; sofort weiter mit der nächsten Übung... meine Klassiker sind Abschlag, Einarmig, Unterwasserkraul, Übergreifen hinten am Popo, "Wasserstreichel"-Abklatsch; that's it e) Lagenmix: z. B. 5*200 Lagen; aber auch mal 500 m Delfin ganz locker mit je zwei Delfinbeinschlägen gefolgt von einem Delfinarmzug (macht die Sache deeeutlich einfacher) f) Hypoxie-Training: z. B. 2 Längen 5er-Zug, 2 Längen 6er, 2 7er, 2 8er, 2 9er (generell arbeit ich immer in 10-Längen-Modulen, damit das Zählen der Bahnen deutlich einfacher wird... bzw. bei den Techniksessions hab ich schon ganze 1-km-Module im Kopf ;-) e) Hypoxie-Sprints: 25 m Sprint ohne Atmung; gaaanz locker retour Kraul; bissle Atempause; das ganze 5 mal f) 15-m-Sprints; wieder 5-mal, mit 35 m Locker; ein 10-Längen-Modul halt hehe... g) lange harte Dauerschwimmeinheiten; Klassiker bei mir: 3 km crescendo durchkraulen; beginnen mit ca. 7 RPE; steigern bis auf 9 RPE gegen Ende hin; 100 m aus ;-) h) Anschwimm-Einheiten (einige Wochen vor Wettkämpfen): 500 m bis maximal 1000 m absolut vollstes Rohr gleich zu Beginn (Aufwärmen hierbei am Beckenrand durch Armkreisen); die ersten Längen der 20 (bzw. bis 40) Längen sollen die schnellsten sein, wie im Wettkampf halt i) Pyramidenintervalle: 100 m max - 200 max - 500 max - 200 max - 100 max h) Tempogefühl entwickeln: hier schwimmst du z. B. 800 m Module: - 800 m zügig; 1 min Pause - 2*400 m schneller als oben mit 10 sec Pause (hier soll die Gesamt-800m-Zeit inkl!!! Pause kürzer sein als der 800er vorher) - 4*200 m; 10 sec Pause; gleiches Prinzip wie oben - 8*100 m; 10 sec Pause; gleich wie oben d.h. den 800er nicht zu schnell angehen, sonst werden die folgenden Intervalle sehr böse ;-) ODER: 50-m crescendo Intervalle (Tempoangaben nur als Hausnummer): - 10er Modul: 50 m in 50 sec, 50 m in 45 sec, 50 m in 40 sec, 50 m max, 50 m reg das ganze 3-6 mal Standardwoche bei mir: 4 Rekomeinheiten nach der Arbeit (da geht meistens nix mehr mit bike oder run) 2 Keysessions (meistens 25/50er Intervalle; nächstes mal 250m-Intervalle, mein Liebling) Paddles gibts bei mir seit 2 Jahren nicht :-) mir ist schon klar, dass ich durch 3 Keysessions schneller wär als durch obige 6 Einheiten pro Woche, aber i schwimm weil i da super entspannen kann und nach so nem Wassertrip fühl i mi einfach viel befreiter und lockerer ;-) Kette rechts! |
Zitat:
|
@Pipo: bist Du zufällig genau gleich weit gschwommen wie i diese Woche oder war des geplant? :-)) was steht morgen an? hehehe
|
Zitat:
Kannste nicht da wenigstens etwas maßvoller sein ... ? :Lachen2: Wie sieht's nächste Woche aus ... :Duell: Zusammen mit PiPo könnten wir ja mal die 100km vollmachen ... :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.