![]() |
Nachdem ich im jetzigen TT Bike Seutup wieder viel gleichmäßiger fahren kann als davor (später dazu mehr) kann ich auch wieder wesentlich besser nach Watt fahren. Ist das wichtig? Nein und ja. Nein, weils ja eigentlich Wurscht ist, ja, weil ich mich super selber an mir selber hochziehen kann. Weil es mir Spass macht Trainingswerte aus vorherigen Einheiten zu toppen, weil es mich motiviert. Und weil es objektiv ist.
Im Moment versuch ich ja ein bisschen die Zielleistung für die anstehenden Zeitfahren zu finden und zu automatisieren. Da passen mir Intervalle knapp unter 10min eigentlich ganz gut, weil ich da ausreichend hohe Lasten fahren kann und trotzdem ein bisschen Zeit in diesem Bereich zusammenbringe. Also bin ich 3x7km gefahren. Zwischen dem mit den höchten und dem mit den niedrigsten Werten lagen leidglich 7W, was für mich garnicht so schlecht ist, weil ich immer dazu neige zu hart zu beginnen. Ein bisschen Slalom um die Suffköppe war gestern natürlich unvermeidbar und da ich immer jeweils einmal einen Parkplatz kreuze wars gestern dann auch so, dass dort reichlich Verkehr war und ich verglichen zu den meisten anderen Tagen dort nicht voll durchfahren konnte. Heute dann wieder das übliche, Lockerungsprogramm vor der Arbeit. rd. 42km auf der Standardpiste bei 37-38kmh bei um die 200W. Manchmal lohnt es sich, einfach mal nen Foto in Position zu machen. Klar, sieht immer etwas anders aus als in voller Fahrt, aber Grundsätzliches kann man bestimmt erkennen. Ich hatte ja den Lenker (bzw. die Armschalen) letzte Woche um 2,5cm angehoben und fühlte mich dann wie auf einem Hollandrad. Gestern dann mal ein kleiner Fotoversuch... komisch, sieht garnicht nach Hollandrad aus. :Lachanfall: Tief und grenzwertig lang. Wobei ich das lange nicht schlecht finde. Endlich stoßen die Arme mal nicht mehr mit den Knien zusammen, wie es in der Multisporteinstellung ab und zu vorkam. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
In der Schweiz gibt's übrigens Nacktwandern. (hat jetzt ewig gedauert, bis der Computer das Wort zugelassen hat …) Wieso dann nicht auch Nacktradeln? (komisch, das Wort hat er nicht kritisiert :Cheese: ) |
Ihr seit echt kreativ. :Cheese: Ne, ich bin nicht nackt auf dem Bild.
Nackt bin ich heute auch nicht gefahren. dafür zweimal auf der hügeligeren Referenzstrecke rd. 20min. Sind 15,3km mit je rd. 100hm. Hin mit etwas mehr HM hoch (105-92) zurück natürlich andersherum. VI lag trotz des Profils in den IVs bei 1,035. Gab hin nen 43er Schnitt und zurück 44,5kmh. Dafür Hin 328W, zurück 311W. War eigentlich schon vorher klar, weil die 8min IVs so lagen, dass ich 320W geschätzt hätte. Aber dann lief der erste und dann wollte ich auch nicht künstlich einkürzen. Weiß ich immerhin schonmal, wie ich die rd. 20min beim EZF demnächst angehen kann. :Lachanfall: demzufolge war der Einbruch zu "vermuten". Aber solangsam gibts wieder Entwicklungen, die eine einigermaßen zuverlässige Prognose zulassen. |
Sonntag bin ich unspektakuläre 90km @36-37kmh mit dem Winterduathlonweltmeister gefahren. Nette Plauschrunde.
Gestern war dann ein richtiger Scheißtag. Und sowas schlägt bei mir meistens auf die Augen und den Nacken. Also lag ich Abends dann mal wieder mit ner Wärmflasche im selbigen um halb neun im Bett. Wie immer klärt sich das dann dadurch rel. schnell. So auch dieses Mal. Da Training Training ist, konnte die gestern geplante Einheit natürlich nicht ausfallen. Also heute morgen mit Iso zum Frühstück auf zum 2x10min Test. Ich muss ja noch das passende Gefühl für die Zeitfahren finden. Ging ganz gut. Zweimal knappe 10min mit Wende auf schmalem Kurs bei Halbzeit (kostet auf so einer Distanz dann schon fast 1kmh) um die 45,5kmh. Beide mit annähernd gleicher Leistung (335W). Immer mal wieder schön, wenn man die Präzison sehen kann mit der man so ein Training steuern kann mit so einem Wattdings. :Cheese: |
Zitat:
Bin immer froh, wenn ich über 30Km/h halten kann :Schnecke: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Für den einen ist dieser so etwas wie die "Berlinerwintercrossduathlonweltmeisterschaft" , für den anderen ist es der Einstieg in die neue Saison, um zu Beispiel mal zu testen, wie der momentane Trainingszustand ist oder um mal eine Abwechslung in das triste Wintertraining zu bekommen. |
So langsam scheint was von den MTB KM in den Beinen angekommen zu sein. Bzw lässt es sich nun auch zumindest in Teilen auf dem TT Bike umsetzen.
Heute früh wollte ich nochmal kurz ein bisschen zügig fahren und die angepeilte Ziellast für die Zeitfahren präzisieren. Hat nicht geklappt. Nicht, weil es zu lahm war, oder die Leistung nicht passte, sondern weil es im Moment auf dem TT Bike von Einheit zu Einheit besser und auch schneller wird. 2x7km gingen heute richtig fein. Hin rd. 47kmh, zurück nach 7min Pause nur unwesentlich langsamer (zurück etwas mehr hoch als runter hin andersherum - Nuancen, aber bei 47kmh merk ich jedes Sandkorn :Lachanfall: ). 344 und 342W. War noch nen bisschen frisch heute früh. Wenn es etwas wärmer wird zu den TTs wo auch später gestartet wird, sollte da bei Watt/Speed noch ein bisschen was drinn sein. Und ich hatte schon sorge, dass die kleine 84km Einheit nach der Arbeit mit dem Champ gestern vielleicht doch ein paar Meter zu lang gewesen sein könnte. Für nen 20min TT würde ich dann mal 335W anpeilen für die ersten 3/4 der Strecke und dann sehen, ob noch nen Korn übrig ist oder nicht. Meinungen? |
Na bitte, wer hätte das gedacht :Cheese: :Blumen: .
(Meinung hab ich keine ;) .) |
Zitat:
Also hau rein! |
345! No Risk no fun! :Lachanfall:
|
also ich könnte morgens nicht annähernd so hart Radfahren.
Bin gespannt was bei höheren Temperaturen noch an Mehrgeschwindigkeit möglich ist. Ich tippe Du fährst 342 Watt mit 48,9 km/h. Rinnjehaun. |
Zitat:
Wie, Mrs. Wattmessung und Steuerung hat zu so einer Frage keine Meinung? Das fällt mir schwer zu glauben. :Cheese: :Huhu: Zitat:
Je nach Bedingungen und Zustand der Beine nach dem EZF könnten wir ggf im Paarzeitfahren anschließend eine kleine Chance haben dieser Marke noch ein kleines bisschen näher zu kommen. Aber selbst das ist nicht soooo einfach. Der Masters Europameister im EZF hat mit seinem ebenfalls hervorragendem Partner dort beim PZF Streckenrekord diese Marke jedenfalls nicht erreichen können. Nur mal so am Rande... Dafür muss man dann 17km am Stück 53/13 mit einer ziemlich hohen Frequenz im Kreis bewegen. :Cheese: bzw. in meinem Fall auf einer eher eierförmigen Bahn. :Lachanfall: |
Zitat:
Zitat:
Nen bisschen schneller als heute sollte es bei gleicher Leistung wie heute schon gehen, weil es zumindest beim ersten EZF richtig flach ist. So ähnlich wie 0 HM. Dafür ein bisschen windanfällig (20m breite Autorennstrecke mit wenig Randbebauung oder sonstiger Abschattung). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ja, da sollte ausgeruht noch was gehen! Nik |
Zitat:
Beim Stages stand ja immer im Raum, dass die niedrigen Werte durch eine möglicherweise schlechte r/l Balance kommen. Tja, nun ists spiderbasiert zwar wegen der vorhandenen r/l Differenz etwas mehr, aber immer noch wenig. Offensichtlich bin ich ob des Materials, der Klamotten und der Position extrem gut aussortiert. Die Daten passen ja auch hervorragend zu den ebenfalls spiderbasiert gemessenen Daten vom MTB. Wie bereits letztes Jahr mal festgestellt, habe ich ja zB auch vom TT zum RR sogut wie keine Leistungsverluste ob der Position (wenn ich mich so wie jetzt langsam wieder darauf einschieße). Wenn ich mittels Radpanther mal zurückrechne, mit welchen Widerstandswerten in welchen Teilbereichen (Rollwiderstand, Luftwiderstand etc) am Ende was genau übrig bleibt, kommt dabei ein extrem niedriger CwA Werte heraus, der aber immernoch in dem Bereich liest, den man gelegentlich findet wenn von einigen Spezialisten mal was durchsickert. Ich bin halt ein Zwerg. :Cheese: Im übrigen halte ich es für unrealistisch, dass man mit >=5W/kg in einem schnellen Zeitfahren einen 43er Schnitt oder so fährt. Ausweislich der anerkannten PowerProfile Tabellen http://www.trainingpeaks.com/linker....ofiling-v4.xls ist man mit 5W/kg im Amateurbereich richtig gut dabei. Mit 6W/kg ist man ein TopPro und nur die absolute Weltspitze liegt dann nochmals knapp darüber. Speziell mit einer Stärke bei den absoluten Wattwerten und viel Kraft in den Kurzzeitbereichen fährt man mit 5W/kg in fast allen Amateurrennen um den Sieg (das zB wäre bei mir so eine Sache, weil ich in diesen Bereich ob meines zwar fetten, aber absolut gesehen immernoch geringen Körpergewichts da eher schlecht bin). Heute morgen bin ich dann tatsächlich nur ganz locker gefahren und auch nur kurz. Knappe 40km mit 200W sollten reichen. Jetzt muss nach den harten Einheiten der letzten Zeit mal etwas Luft drann und Lockerheit rein. |
Tja. Du bist halt der Scirocco und ich der T5. Mit 4,8W/kg auf schnellem Kurs hab ich keine 42 km/h auf geschafft - nix ist unmöglich! :Lachanfall:
Mein cW ist dabei knapp unter 0,3. Weil dann wieder die Diskussion wegen der Vectorpedale kommt: Am Berg passts aber zusammen, was ja >1300vam/h im WK bestätigen! Ich bin, was meine Werte betrifft ziemlich ratlos. Vielleicht brauch ich einfach ein paar Tausender für neues Material. Die aktuelle Sitzposition hast du ja gesehen - so schlecht ist die doch nicht? Naja. Geht ja hier um dich. :Blumen: Also vergesst mein Gejaule, Lg Nik |
Zitat:
Grade wegen dieser 1300HM/h (bei Deinem Gewicht!) und so kann ich nicht verstehen, was da auf dem TT Bike passiert. 1300HM/h sind ja ziemlich anständig, aber grade das Zeitfahren müsste Dir dann ja eigentlich nochmals massiv entgehenkommen als Kraftochse, der ja am Berg von den vielen Muckies eher eingebremst wird. Und nochmals deshalb, weil Du nicht wie ein Gesundheitssportler aufm TT Bike hockst und ja wahrlich kein schlechtes Zeug fährst. Irgendwas passt das nicht zusammen, aber ich habe absolut keine Ahnung was. Vermutlich machst Du immer nur 3 Bar in den Reifen, putzt Deine Kette nur alle 3 Jahre und in allen Lagern ist kein Fett drinn. Die Bremse schleift vermutlich auch vorne wie hinten. :Cheese: Oder Du baust das Xentis falsch herum ein wie der Ulle seinerzeit. :Lachanfall: |
Die einzige Erklärung, die ich immer höre ist: du bist halt obenrum sehr breit. Naja wird schon stimmen... Andere Erklärungen für diese sinnlose Wattvernichtung mit mäßigem Output hat sonst keiner.
Bzgl des Rades wäre interessant, mal was Ansehnliches zu leihen. Bei Probefahrten auf einem Speedconcept und dem hauseigenen Vereinsbike mit Chinesenrahmen fiel mir eins extrem auf: mein QR is ne bocksteife, unbequeme, fast brutale und menschenunfreundliche Gurke. :Lachanfall: Aber gerade das sollte ja im Grunde schnell sein?! Ausserdem hab ich ja die Vectorpedale seit heuer komplett neu und schon mit den alten konnte ich im Herbst über 15min 415W treten... Wie wahrscheinlich ist's, dass komplett unterschiedliche Pedale den selben Käse anzeigen??? Ich weiß es ja auch nicht. Da müsste man einen komplett neuen Thread anfangen, á la "Watt is mein Problem", dort könnte man das in vollem Umfang diskutieren. Hab aber keinen Bock, weil ich (Gottseidank!) kapiert hab, dass es mir schade um die Zeit ist und es wichtigere Dinge gibt. ZB Trainieren oder eben Beruf und Familie :Blumen: Lg Nik |
Bam!
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Berichten Sie bitte..
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Einzelzeitfahren
https://www.strava.com/activities/310844299 Paarzeitfahren https://www.strava.com/activities/310844282 Vierer https://www.strava.com/activities/310844275 EZF waren 17,3km in 21:40min mit neuem Wattrekord über diese Zeit: 342W. Dann eine gute Stunde Pause, dann PZF. Nochmal 340W. Dafür nochmal schneller. Zu guter Letzt dann der Vierer. Das war dann richtig Arbeit! Schnell zu dritt und alle schon etwas angeschossen. Sind dann aber noch nen anständigen Streifen zuende gefahren. Leider dieses Mal kälter und mehr Wind als letztes Mal. Aber schön gequält haben wir uns alle zusammen! Vom PZF gibts ein cooles Bild. https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net...cf&oe=5605AE82 |
Gratulation:Blumen:
Tolles Foto |
Super Leistung. 340 Watt bei dem Gewicht und der Position. Respekt und Glückwunsch!
|
Wahnsinnsleistung - herzlichen Glückwunsch!
Erik |
Zitat:
|
Krass, wie unterschiedlich eurer beider Positionen sind!
Und: warum hängt deine Kette durch? |
Zitat:
|
Zitat:
Schönen Abend, Hook! (Dem Mädchen natürlich auch.) Gruß J. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.