triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Aller guten Dinge sind drei. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19635)

captain hook 10.04.2012 11:40

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 734216)
Meine Luna racer passen ja im Grunde alle perfekt, nur dieser eine schubbert innen an den Fußballen,
so dass es irgendwann zu Qual wird

Genau dieses Problem hatte ich auch! An und für sich mein absoluter Favorit was Schuhe angeht. Aber seit diesem Erlebnis trau ich mich da nicht mehr ran! Habs damals noch mehrfach versucht... Immer das Selbe, wurde nicht mehr besser. Hab dann irgendwann entnervt aufgegeben und den Schuh erst als Freizeitschuh getragen und dann entsorgt.

captain hook 10.04.2012 12:14

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 734430)
Ich hab 5 Paar, das Problem hab ich nur bei dem einen.

Du meinst also, es könnte Sinn machen sich mal ein anderes Paar zu besorgen?

Über den Runningpass komm ich ja gelegentlich in den Genuss von 50%, da wär das finanzielle Risiko überschaubar.

captain hook 10.04.2012 13:31

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 734452)
Während einer längeren Ausfahrt Tempo-Abschnitte im IM-Tempo einbauen, ....

Das ist ne schwierige Kiste finde ich. Weist Du denn schon welches das sein wird?

Außerdem hast Du doch Wattmessung.... Da würd ich doch nach Watt steuern nicht nach Geschwindigkeit. Dann erledigst Du gleichzeitig das Thema zu schnell oder nicht.

captain hook 10.04.2012 14:30

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 734490)
>36km/h hoffe ich




Das stimmt auf der einen Seite.
Man müsste rausfinden wie viel Watt nötig sind um das Tempo mit Aero-Gedöns zu fahren.
Also mit Scheibe, Helm, etc, dann kann man das trainieren.
Oder wie oder was?


zu 1) :Cheese: die Frage ist nicht "ob", sondern "wieviel"

zu 2) Eigentlich egal was es braucht für was auch immer und in welcher Ausstattung. Du musst im Training beobachten, was Du wann über welche Zeit und über welche Distanz treten kannst.

Im Rennen dann halt aerodynamisch optimiert und deshalb schneller. 250 Watt sind dann halt 38,5 km/h statt 38 ohne Aerogedöhns.

Aber ich würd schon zusehen die Kerneinheiten auf dem Wk-Rad zu fahren. Weil es bekanntlich nicht zwangläufig so ist, dass Du 250 Watt vom RR genauso gut auch aufm ZF-Bike treten kannst.

Taste Dich also einfach mal vor, was über die langen Intervalle geht und wie Du Dich fühlst. Und dann beobachtest Du einfach die Entwicklung im Laufe der Zeit. Irgendwann weist Du dann was geht und was nicht. Dann kannst Du im Rennen nach Watt bis Kilometer 120 dosieren und dann die Sau rauslassen wenn noch was drinn ist.

Geht es Dir bei 200 Watt aufm ZF Bike im Training nach 4h schlecht, kannst Du Dir ausrechnen, dass es im Rennen nicht gehen wird. Kannst Du 5h 220 Watt locker fahren und auf den 40min Intervallen problemlos 300 Watt, dann würd ich irgendwann mal sowas machen wie im Marathontraining. 100km Anlauf und dann 50-80km geschätze Wettkampflast hinten drauf.

Lange Rede kurzer Sinn... beoachte doch einfach dein Training und die Werte ohne Dich zu fest daran zu klammern. Irgendwann weist Du dann was geht!

Trainiest Du zu fix auf 36kmh und könntest eigentlich schneller hast Du Dich die ganze Zeit im Training unterfordert und damit "verschenkt".

kaiche82 11.04.2012 11:26

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 734452)

Das treibt mich jetzt zu Fragen bzgl. der weiteren Planung.
Zunächst mal muss/möchte ich das TT ein wenig reiten.
An der Geschwindigkeit muss natürlich auch gearbeitet werden.
Ich würde folgendes machen wollen:
Während einer längeren Ausfahrt Tempo-Abschnitte im IM-Tempo einbauen, vielleicht etwas drüber.
In etwa so:
3x10min
3x20min
3x30min
3x40min
Quasi um das Tempo aufzubauen, danach ist ja dann schon Ende Mai.
Zusätzlich harte Intervalle fahren, 3x12km oder so auf einer Standardrunde.

Meinungen dazu?


3*10min Im Tempo finde ich zu soft auch für den Anfang. Da du schon echt viel Grundlagen trainiert hast würde die Intervalle in Lange einheiten 4h-6h packen und mit Ka kombinieren Quasi als Vorbelastung.
Woche 1
  • 1 stunde locker 10*30sec Sprint
  • 8*4min Ka Berg +TF 40-60 Abschnitte in Aero Position 260-280 watt 2min Pause.
  • 1 Stunde Ga 1 ca 220 Watt
  • 3*10min ca 260 Watt Pause ca. 5min

Woche 1
  • 1 stunde locker 8*30sec Sprint
  • 8*6min Ka Berg +TF 40-60 Abschnitte in Aero Position 260-280 watt 2min Pause.
  • 1 Stunde Ga 1 ca 220 Watt alles in Aero Postion
  • 4*15min ca 250 Watt Pause ca. 5min

Woche 3
  • 1 stunde locker 6*30sec Sprint
  • 6*10min Ka Berg +TF 40-60 Abschnitte in Aero Position 260-280 watt 3min Pause.
  • 1 Stunde Ga 1 ca 210 Watt alles in Aero Postion
  • 4*20min ca 230-250 Watt Pause ca. 10min

Woche 4
  • 1 stunde locker 6*30sec Sprint
  • 4*15min Ka Berg +TF 60 in Aero Position 260 watt 5min Pause.
  • 1,5 Stunden Ga 1 ca 210 Watt alles in Aero Postion
  • 4*25min ca 230-250 Watt Pause ca. 10min alles in Aero Postion

Woche 5
  • 1 stunde locker 6*30sec Sprint
  • 3*20min Ka Berg +TF 60 in Aero Position 260 watt 5min Pause.
  • 1,5 Stunden Ga 1 ca 200 Wattalles in Aero Postion
  • 4*30min ca 230-250 Watt Pause ca. 10min alles in Aero Postion

Dannach jeweils ein Koppellauf ca.30sec schneller als Ironman Tempo 30-60min.

Am nächsten Tag dann ein langen Lauf 30-35km.
30min einlaufen
4-6*1000m 1,5min Pause
oder 3*2000m
der Rest oberes GA 1 Tempo.

kaiche82 11.04.2012 11:57

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 734891)
hört sich interessant an.

Was hälst du davon den langen Lauf vorbelastet durch eine zusätzliche kurze (1-1,5h) Radeinheit anzugehen?

Habe ich noch nicht gemacht. Wegen einer Stunde bin ich selten aufs Rad.

Ich bin als 5h Rad gefahren und am nächsten Tag ein längeres Koppeltraining. Radfahren dann aber nicht hart.

In der Grundlagentraining 2,5- Rad +2,5 h Lauf gemacht beim Radfahren Ka am Berg 6-10-20min und dann beim Laufen ein Fahrtspiel oder 15*400. Teilweise als Nüchterntraining nur mit Wasser auf dem Rad beim Laufen dann ein Gel.

In der direkten Wettkampfvorbereitung dann als 4h Rad davon 3h im wettkampftempo und 1,5-2 h mit 2-30* 30min Laufen im Wettkampftempo.

maestrosys 11.04.2012 12:29

Ihr geht das aber dediziert an. Ich wuerd ja mal ne Radgruppe nehmen, einen schnellen Zug organisieren, 3h Hügelreiten in der Gruppe und die letzten 15-20km Ausscheidungsrennen. Dazu weiter lang fahren.

captain hook 11.04.2012 13:25

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 734920)
1. fahr ich in keinen Radgruppen und
2. gibt es bei uns keine Radgruppen mit denen ich fahren könnte ohne das mit tierisch viel Aufwand zu organisieren

3. Musst Du im Rennen auch alleine fahren und nicht >50% der Zeit im Winschatten hocken und Pause machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.