![]() |
best wishes! :Blumen:
|
Gute und schnelle Besserung Captain :Blumen:
|
Gute Besserung Captain! :Blumen:
|
Oh Mist :( Gute und baldige Besserung :bussi:
|
Lieber Hook,
hoffentlich hat es Dich nicht so schlimm erwischt! Gute Besserung jedenfalls. Und ich hoffe natürlich, dass Du hier weiter schreibst. Wir würden Dich sonst sehr vermissen. Viele Grüße J. |
Gute Besserung auch meinerseits.
Der Blog hier ist eine riesen Inspiration. Danke dafür. |
Vielen Dank Euch allen. Die Schürfwunden (beide Arme großflächig und Oberschenkel/Hüfte), suppen nun halt vor sich hin (Schotter auf Asphalt halt...) und die Prellungen an beiden Ellenbogen werden mit Eis versorgt. Bin da nicht so zimperlich das wird schon wieder zuwachsen.
Natürlich werde ich jetzt nicht alles hinschmeißen und meine Räder verschenken und dick und biertrinkend auf der Couch enden. Andererseits fehlt halt die sportliche Perspektive, über die es sich lohnen würde irgendwelche Geschichten zu schreiben. Ich hab mich auf dem MTB im Wald halt ganz wohl gefühlt, weshalb ich dachte ich hätte das Thema etwas besser im Griff. Problematisch waren und sind aber halt HighspeedSchotterAbfahrten und solche Dinge, wo man halt nicht den Grip eines Waldbodens hat, wo man zur Not halt über Stollen eh Halt findet. Sowas gibt es hier aber nicht, weshalb regelmäßiges üben nicht möglich ist. Und ich hab mich gestern dabei nicht wohlgefühlt. Mehr Druck in den Beinen macht die Sache nicht besser, sondern eher schlechter, weil ich grundsätzlich fast überall schneller fahren kann als meine technischen Möglichkeiten es mir erlauben. Und die Rennen, die ich eigentlich mag, gehen halt bergauf. Aber wo es viel bergauf geht, geht es halt auch viel bergab und genau auf Untergründen wie oben beschrieben. Ich sag mir dann halt, fahr halt locker runter, geht ja irgendwann wieder hoch. Ist aber nicht so. Wenn ich wie gestern in der Spitze oben rüberfahre, wünsch ich den Jungs dann keinen schönen Tag und roll langsam runter. Und da ich das nicht im Griff hab, ist es besser wenn ich den rennsportlichen MTB Bereich meide. Bisher hatte ich mehr oder weniger Glück, aber mit mehr Druck und mehr Speed sieht das vielleicht nicht immer so aus. Warum das mit dem Duathlon erstmal nix mehr wird... ist ja vielschichtig und mit viel zu viel Text, der mein Gefühl dafür vermutlich auch nicht abschließend beschreiben kann erzählt. Viel zu viel Aufwand, Reisen und Kosten um es international zu betreiben und ich bin auch einfach zu alt für sowas. Und regional... Ich mag keine halben Sachen und das volle Programm ist dafür mehr als oversized. Zumal ich ja auch eh das Problem mit meinem Hüftbeuger beim Laufen in den Griff bekommen müsste. Das Zeitfahren macht mir Laune, aber da gibt es nur sehr wenige Rennen. Was micht nicht davon abhalten wird meinen persönlichen Spass dabei zu finden, aber als ernsthaften WK Sport kann man das eher nicht bezeichnen. Ich hab einfach Spass am Schnellfahren. Und wenn es sich mal anbietet, stell ich mich vielleicht auch mal an den Start. Aber ist halt so wie dieses Jahr. Deutsche Meisterschaft ist in der Urlaubszeit... dann bin ich halt nicht da... für Platz 15-30 oder so häng ich nicht meine restliche Lebensplanung an sowas. |
Eine sportliche Perspektive, über die zu schreiben sich lohnen würde (bzw. zu lesen sich für das geneigte Publikum lohnen würde:Cheese: ) könnte ja sein, endlich schwimmen zu lernen und die lokale, und wenn du Lust hast auch die überregionale, Triathlonszene aufzumischen.
Aber ich weiß: Du hast da keinen Bock drauf. Was kann ich sonst noch aus Erfahrung empfehlen...? Reiten lernen, ein Pferd anschaffen und Distanzritte machen (bist ja Ausdauersportler und verfügst über ausreichend Erfahrung, um den Klepper für lange Einheiten fit zu machen. Könntest seine Werte dann auch à la aims in einem hübsch bebilderten Blog veröffentlichen und zumindest die volle Aufmerksamkeit der Pferdemädels hier im Forum ist dir gewiss). Tanzen (Salsa, Tango Argentino). Dazu müsste die Liebste aber mitmachen, ohne Partnerin ist irgendwie doof. Apnoetauchen. Gerade für einen Leistungsspacko wie dich wäre das super. Da taten sich für mich damals ganz neue Ansätze auf. Also nicht wie im Ausdauersport Leistung dadurch erreichen, dass man "gegen" den Körper und dessen Grenzen arbeitet. Sondern Leistung geht nur, an die Grenzen kommt man beim Apnoetauchen nur, wenn man los lässt, sich wohl fühlt, den Gedanken vergisst, dass man diese Strecke, diese Tiefe, diese Dauer schaffen MUSS. Gibt's nicht auch Uphill-MTB Rennen, so wie es Downhill gibt? Das wäre doch auch was für dich. Orientierungsläufe vielleicht. Ein Kumpel von mir, ein sehr guter Läufer, hat viel Spaß daran gefunden und es ist wohl eine sehr nette Szene. Ist allerdings auch mit viel Reiserei verbunden. Schwimmen. Ich meine wirklich, du solltest schwimmen. Du kannst es doch. Wenn du ein wenig üben würdest, könntest du nicht nur Triathlon machen, sondern könntest auch Langstreckenschwimmen machen. Das ist orthopädisch nicht so belastend wie laufen und es ist auch eine nette Szene. In Berlin hast du noch dazu nette Events direkt vor der Haustüre und geile Seen zum Trainieren noch und nöcher. Also um's Schwimmen kommst du nicht herum, wie du siehst. Wie auch immer. Ich bin gespannt, was du machen wirst und bin zuversichtlich, dass du bald wieder Pläne schmiedest. Viele Grüße J. |
Ich kann deine Argumente gegen MTB Rennen und Duathlon auch Nachvollziehen, zu mal du ja gerade im Duathlon Bereich auch eine sehr coole Zeit hattest.
Wären nicht vielleicht RR Straßenrennen oder Cross Rennen etwas für dich? Ansonsten hat bellamartha ja schon einiges verrücktes vorgeschlagen :cool: |
Kannst ja mal endlich deine w/kg gewinnbringend einsetzen und Glocknerkönig u.Ä. machen... Ist aber halt auch mit Reiserei verbunden... Dafür könnte ich dich dann mal auf das McD Menü einladen, das ich dir noch schulde :Cheese: .
|
Kann auch nur gute Besserung wünschen. Sicher werden die nächsten Wochen für dich als bewegungshungrigen Menschen schwer , aber das wirst du schon schaffen.
Tja, was soll man zu Radrennen sagen ? Die werden immer gefährlich bleiben. Und MTB Rennen sind noch mal ne Klasse für sich. Wie du schon richtig erkannt hast, haben Du und imho 99 % aller Flachland-Mountainbiker einfach nur bestenfalls mittelmäßig technische Fähigkeiten. Klar, woher sollen die auch kommen ? Wir haben hier einfach nicht ansatzweise die Möglichkeiten Uphill und Downhill wettkampfspezifisch zu trainieren. War letztes Jahr auf Gran Canaria und habe da in einer Woche MTB fahren mehr gelernt als in den letzten 2 Jahren hier. Dennoch würden " richtige " MTBler Kreise um mich fahren , wenns Berg ab geht. Realistisch betrachtet hat man keinerlei Chance gegen solche Fahrer , wenn man nicht genauso trainiert wie die. |
Gute Besserung.
Laut Strava, war der Captain heute auf dem Rennrad. :) |
Zitat:
Zitat:
|
@Bellamartha: vielen Dank für die vielen Ideen. Da hab ich ja quasi freie Auswahl. Da wird mir wenigstens nicht langweilig.
@Anna: Wenn die Berge nicht soweit weg waeren... Und da ich eh schon fett bin, könnten wir höchstens im Gemüse Gemüseladen Rote Bete Salat esse, wenn w/kg nicht noch schneller schlimmer werden soll. ;-) |
Zitat:
Super, Rote Beete taugt mir eh viel mehr als McD :Cheese: . Pass auf dich auf mit den Wunden - der Körper hat ja extra Arbeit mit der Reparatur... aber du merkst ja eh, wenn du Ruhe brauchst... |
Weiterhin gute Heilung Captain ...kann mich nur Bella's Vorschlägen anschließen.
|
Vielen Dank für die vielen Genehsungswünsche. Kann zwar wegen der Unterarme noch nicht wieder TT Bike fahren, aber RR mit kurzem Auflieger (endet vor den Stellen Richtung Ellenbogen). Muss mich da aber noch drann gewöhnen. Die Belastung ist doch etwas anders als auf dem MTB. Irgendwie muss sich da auch außerhalb von Watt und Trittfrequenz was unterscheiden beim Tritt zwischen hohen und langsamen Geschwindigkeiten. Aber ich arbeite drann und ein bisschen bin ich zwischendurch jetzt auch mal wieder ein bisschen mittelschnell gefahren.
Auf die Gefahr hin etwas indiskret zu sein veröffentliche ich mal eine interessante Idee, die ich per PN bekam. Ich finde die Idee ganz spannend und würde das ggf mal probieren. Hat noch jemand weitere Ideen zur Durchführung oder insgesamt zu so einer Aktion? Ich würde ggf Wollfäden mit Klebestreifen auf einen alten vorhandenen Anzug kleben. Jemand, der das aus nem Auto oder mit der ActionCam aus dem Windschatten filmt, sollte sich finden lassen. Ich würde das Video dann hier verlinken. ;-) "test doch lieber mal die Qualität von deiner aktuellen Kleidung und Sitzposition. Du könntest an den Schultern/Rücken(bis zum Popo runter)/Helm Wollfäden anbringen und dich dann bei 45km/h filmen lassen, am besten aus nem Auto heraus. Je nachdem, wie stabil die Fäden ihre Position halten oder herumwirbeln, kann man daraus Rückschlüsse ziehen, ob die Strömung noch anliegt oder abgelöst ist. Schau mal die zwei Videos an: https://www.youtube.com/watch?v=WFcW5-1NP60 Die ersten Fäden liegen an und bewegen sich kaum, die letzte Reihe zappelt schon ein bisschen. Wenn der Pilot nun die Nase zu stark anhebt(ab 0:27min), dann ändert sich des Strömungsbild, zu sehen am chaotischen Verhalten der Fäden. Oder hier: https://www.youtube.com/watch?v=ax0hGWffzqQ Das könnte deinen Rücken darstellen. Auf dem Dach sind Fäden angebracht, die relativ stabil ihre Position halten. Auf der Heckscheibe hingegen herrscht Chaos, ein Zeichen dafür, dass dort abgelöste Strömung vorzufinden ist, die den Widerstand erhöht. Die Heckscheibe fällt hier wohl zu abrupt ab, eine flachere Scheibe(andere Sitzposition oder Anzugmaterial mit erhöhter!! Rauigkeit vor der Ablösestelle) könnte eine Verbesserung bringen. Falls du nur stabile Fäden vorfindest, dann sollte dein aktueller Anzug/Sitzposition bereits sehr gut sein und ein neuer Anzug wird wahrscheinlich wenig bringen! Vielleicht is dass wieder "too much/nerdy" für dich, aber Spass macht sowas bestimmt!" |
geile idee
Möglich wäre auch Nebelmaschine nehmen und Ventilator dich samt Rad auf die walze Und voilavoila dein eigener windkanal |
Zitat:
ich bewundere alle, die so einen Aufwand betreiben, um das Optimum rauszuholen. Habe vor ein paar Wochen ein Interview mit dem Marcel Hirscher gelesen, dem derzeit besten Skifahrer, der mit über 80 verschiedenen Ski extrem viel testet, um immer den optimalen Ski für die jeweiligen Bedingungen zu haben. Das unterscheidet halt dann den Spitzensportler vom perfekten Spitzensportler. Bin gespannt auf das Ergebnis - Gruß: Michel |
Zitat:
Hatte mich schon gewundert, dass Du schon wieder im vollen Renntrimm unterwegs bist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hat jemand Vorschläge zur Durchführung? Wie zB würdet ihr die Wollfäden am Anzug festmachen? An einem 300€ Anzug will man ja ggf die Dinger auch wieder beschädigungsfrei abbekommen etc. Vermutlich nimmt man eine dunkle Farbe, weil man die vermutlich besser auf dem Video sehen kann als irgendwas blasses. Wieviele Fäden reichen aus? Wo würdet ihr überall was ankleben?
|
Zitat:
|
Zitat:
@Drullse: fährst Du das Auto?! :Huhu: bzw. fährst Du mit meiner Virb Cam im Windschatten hinterher?! |
Zitat:
Je nachdem, wann das stattfinden soll, habe ich vielleicht auch das Mopped fahrbereit, dann ginge auch das. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Vielleicht hat ja Pactimo Interesse daran. ;-) Denkt ihr es wäre mal nen Versuch wert die diesbezüglich anzuschreiben? Vielleicht schicken sie für sowas ja gleich noch zwei andere Modelle mit die man dann im Vergleich testet.
Pactimo wäre im Moment bevorzugter Lieferant für einen neuen TT Anzug: http://www.pactimo.com/shop/de/long-...it-unisex.html |
Zitat:
Ich denke TT Bike könnte vielleicht ab nächster Woche mal einen Versuch wert sein. |
Geniale Idee :cool: bin ja auf den Test gespannt
|
Zitat:
|
Den Strömungstest find ich auch klasse. Ich würde etwa im 5cm Abstand kleben und nicht zu lange Fäden nehmen. Also vlt auch etwa 5cm Länge. Interessant find ich den Bereich auf und hinterm Helm. Den Rücken würde ich auf jeden Fall auch seitlich und bis zum Hintern bekleben. Beine kann man glaub ich vernachlässingen ;)
Bin schon ziemlich gespannt auf das Ergebnis und auch von mir gute Besserung :) |
Glaubt ihr denn, dass man aus den Bildern am Ende tatsächlich was erkennen kann und mit dem was man dann sieht die Position verbessern kann?
|
Wie willst du dabei sicherstellen, dass der Wind dir das ganze nicht erschwert? Dieses Band aus den Kassetten von frueher reagiert doch auf jeden kleinen Windstoss denke ich.
Wuerde eventuell das ganze mit Ventilator und auf der Rolle versuchen. |
Heute früh hab ich mal ne Sitzprobe gemacht auf dem TT. Unterarme schön zugepflastert und mit elastischem Tape alles fixiert.
Bin nur kurz gerollt, weil ich heute Abend trainieren will, aber soweit ging es eigentlich solange die Straße gut war. 40kmh bedurften rd. 235W 42,5kmh rd. 253W jeweils über 6km gemittelt. Die 40kmh waren die Hinfahrt, die 42,5 der Rückweg. Gestern Abend hab ich den Winterduathlonweltmeister gescheucht. Er musste 2x20min von vorne fahren und ich hab mir im Windschatten die Beine locker gefahren. :Lachanfall: Nagut, 42kmh auf der Havelchaussee fahren im Mittel nicht soviele. |
Aero-Test: Guggsch du (auch wenn ich den noch ungerne zitieren möchte)..
|
Gestern abend hab ich dann mal ein paar Versuche unternommen ein paar zügige Abschnitte auf meiner Standardstrecke zu fahren. Mit dem TT Bike... ziemlich ungewohnt noch nach so langer Zeit auf dem MTB. Die knappen 7km gingen dabei immer so um die 45kmh weg, was weder Fisch noch Fleisch ist. Ich hoff dann mal, dass mit zunehmender Gewöhnung das Gefühl immer besser wird.
Heute dann knappe 90km in Position. Aufm Gegendwind raus und mit dem Rückenwind zurück. Locker gefahren ergab das inkl. raus und rein durch die Stadt nen guten 37er Schnitt. So unbequem wars heute garnicht mehr. Angesichts einen Zeitfahrens ende Mai werde ich dann jetzt mal nurnoch TT Bike fahren. Gewöhnung ist alles. Immer 1 Tag nen hartes Programm und 1 Tag locker im Wechsel. Da die meisten TTs rel. kurz sind, werde ich mich wohl auf 4 und 8min Programme einschießen und ggf ab und zu mal nen 20min Ding einstreuen. Ist ja keine Wissenschaft. Train what you want to race... Gruppenausfahrten und mittelintensives Rumgejuckel sind gestrichen. Sonst mach ich mich am Ende noch lächerlich. Da die Idee mit dem MTB eigentlich eh ne Klopsidee war, hätte ich viel früher umsteigen sollen. Bisl ärgerlich, jetzt muss ich das beste draus machen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.