![]() |
Bremshebel
Sorry um die Felge... Ich bin net Schuld. Wäre mir auch lieber ohne den Unfall gewesen, dann wäre ich dieses Jahr auch wieder beim Eiermännchen dabei gewesen... naja, Wurschd, silber vorne steht ihr aber auch. Sie mags zumindest und rollt fleissig.
Bremshebel: Ich hab wie gesagt noch Shimano 600er Bremeshebel da, gelochte Bremsgriffmetalle und sehr saubere Kappen oben drauf. Wenig gefahren. Dafür alt. Wenns Interessiert, baller ich Dir die gerne hin! |
Naaa, lass nur.
Hab heute wahrscheinlich passende Bremshebel für meinen Moustache-Lenker aufgetrieben, der hier noch (funkelnagelneu) rumoxidiert und, wenn möglich, irgendwann mal auf der Lucy vom Ponyhof Dienst tun soll. Auf dem Ding hab ich immer Überschlag-Gefühle, weils so kurz und vorne so tief ist, da kommt der Moustache sicher nicht schlecht, weil er weiter nach vorne geht. Den Schwerpunkt wirds so nu nedd grad nach hinten bringen, aber viel werde ich eh mit dem Teilchen nicht fahren. Einfach zu klein und ein Paradebeispiel für nen niedrigen 28"-Rahmen. Denke, den werde ich rein zur Abschreckung behalten und um mir immer vor Augen zu halten, wie man es nicht macht..:Cheese: |
Uiuiui, Tage, Wochen, Monate später...
Muss gestehen, dass ich aktuell ein wenig träge bin und eher auf Konsumieren aus. Fällt mir in gewisser Weise nicht einfach und ich muss einiges runterschlucken statt zu schreiben, aber seit März ist, haben scheinbar einige das Läuten gehört und wenigstens im Laden ist der Teufel so ansatzweise los, während ich hier eher das Problem hab, dass ich n paar Hütten gerne loswäre, die seit Tagen oder Wochen repariert rumstehen. Wetter iss halt wirklich etwas suboptimal dafür. Dafür wars Wochenende "tres agreable", wenngleich der Jubilar nen Schuh meiner Kleinen über Bord geworfen hat und ich ihr deswegen neue kaufen musste. Obwohl es ihr eigentlich nur auf die Farbe ankam, hätte ich mir für die Kohle schon ein ordentliches Paar Laufschuhe kaufen können, und die hätten sicher länger gehalten als die lila Treterchen in Grösse 29. Naja, Schwamm drüber, dafür hab ich ein paar vergessene und zweirädrige Schätze in meiner Garage gefunden. Falls wer Interesse an ner roten (gabs so nur grau, iss aber ne lt. FIN ne offizielle) SRX mit knapp 58tkm auf der Uhr hat, melden. Oder am Tankschiff mit etwa der Hälfte am Tacho. Wurde vorletzten Freitag nochmal gebadet und hat noch knapp zwo Jahre TÜV und a bissl Zubehör, je nachdem, ob sich einer eher für Eisdielenposen oder Erkundungsfahrten rund um den Globus interessiert. Und volle Leistung im Brief sowie alle relevanten Reifengrössen, nur das Öhlins mit Ausgleichsbehälter im Heck nicht, das die Hütten n Jahr später original drin hatten und das mittlerweile alleine gut vierstellig kostet. Die SRX geht mit allen Originalteilen, Ständeraufnahmen an Schwinge und Ständer dazu, frisch TÜV und neuer Batterie für 1111Öre von mir, die 91er TT mit allem, was dazugehört, für 1800. Glaub zwar nicht, dass das hier jemanden juckt, aber ich wollts erwähnt haben. Und ich hoffe nicht, dass das allzu arg nach Ausverkauf klingt, aber ich hab n paar Dinge vor dieses Jahr und am vergangenen Wochenende die Gelegenheit gehabt, mal wieder meinen Fahrzeugbestand durchzuzählen und der ist definitiv zu hoch. Ausserdem hab ich ein paar Schätzchen ins Auge gefasst, die ich gerne mal wieder fahren will und dazu brauch ich Bewegung im Bestand, um da ranzugehen, sonst fehlt mir die Motivation. Also raus mit den Hütten, bevor ich anfange, nachzudenken... BTW, Nachdenken: mein Zahnarzt hat heute auch mal wieder n paar Renovierungsmassnahmen angemahnt. Glaube, die sind eher in seinem Sinne als in meinem, aber darum gehts nicht: auf die Frage nach ner Hausnummer für ne Teilüberdachung kam ne "ca. 300" an Selbstbeteiligung, "Made in Germany" und auf mein erstauntes Nachhaken erklärte er mir, dass man n paar Taler sparen kann, wenn das Zahnlabor die Krone in China anfertigen lässt. Ich denke eher weniger über diese Möglichkeit nach als darüber, dass ich für "Made in Germany" löhne und die Freunde lassens trotzdem bei den gelben Männchen basteln, zumal das relativ fix zu gehen scheint. Also nix mit Dampfer und n paar Monate später ists in Bremerhaven. Daher stelle ich mir die Frage, wo die Unterschiede liegen, in wie weit sie erkennbar und ausschlaggebend sind. Hat jemand in dieser Materie Durchblick dazu? |
Zitat:
Ich weiß aber, dass unter den deutschen Labors auch deutliche Unterschiede im Preis (Leistung??) existieren. Daher mal fragen, obs net noch andere Labors in Bayrisch Montana gibt. |
Naja, mir gehts wie gesagt, nicht drum, die Kohle zu sparen, sondern darum, dass die Jungs mir nicht für deutsche Arbeit Kohle abknöpfen und dann heimlich doch in China fertigen lassen.
Wenn ichs richtig verstanden hab, liefern die innerhalb von 8Tagen;- das fiele so also kaum auf. Bisher hab ich nur echte Goodies einbauen lassen und keinen Bock drauf, am Sparwahn irgendwelcher Dentallabors zu knabbern zu haben (ich hab mit denen hier exakt null Erfahrung, werde aber auch mal n paar Kumpels/Vereinskollegen aus der zahnklempnernden Zunft dazu befragen) Wobei natürlich auch die Frage berechtigt ist, ob und wie die Unterschiede bei chinesischer Produktion ausfallen;- nem chinesischen Bauern-Carbonrahmen fürn Taschengeld vertraute ich im Alltag auch eher als nem total ausgereizten und kapriziösen Edelschnittchen für hohe Sonntage "Made in Germany"... |
Ich würd mir ein wenig Sorgen um die verwendeten Matrialien machen. Gerade im Schleimhautbereich nimmst Du die schön im Körper auf... Das wird auch nach meinen Informationen nicht geprüft. Mir wär das Risiko zu hoch.
Die Qualität ist ähnlich der hiesigen. Darauf verlassen würde ich mich nicht unbedingt das das Zeug wirklich aus Deutschland ist bei so nem Zahnarzt... da bin ich auch eher mißtrauisch. Die Verlockung die Verdienstspanne zu erhöhen scheint mir recht hoch für den Zahnarzt. Die Krone dauert auchbei Fertigung in Deutschland ca. 8 Tage. |
Gerade die Metalle waren eigentlich der Aufhänger.
Bisher iss da nur hochwertigstes Zeug verbaut und das sollte auch so bleiben. Meinen Doc vertrau ich da an sich;- issn Sportkollege und Kunde von mir, aber er hat kein eigenes Labor und lässt die Geschichten natürlich auch anfertigen. Sein Part wird ja der gleiche sein, egal wie es letztlich läuft. An sich hab ich keine Ahnung, wieso ich draufkomme, dass das Labor deutsch kassieren und chinesisch liefern könnte, aber irgendwo verdreht mirs das Hirn, denn wenn ich die Kohle sparen wollte, würde ich mal wieder nach Rumänien fahren und meine Taler zu nem Bekannten tragen, der die Schönen und Guten dort behandelt. Also eher Süd-Ost statt Fernost. Der hat mich eh schon tausend Mal eingeladen, nachdem ich ihm n paar Motorradln verkauft hab. Gut, die Einladung nach Peking scheint auch noch zu stehen, aber irgendwo iss einem dann das Hemd näher als die Hose. Apropos Peking: ich sollte langsam mal los, solange ich nach nem Tag Holzrücken zu was anderem als Fressen fähig bin. Die tägliche Lauferei hab ich mir heute morgen erstmal verkniffen und auf später verschoben, aber huch, plötzlich wars schon wieder dunkel. Nu bin ich am Hadern, ob ich nicht doch lieber ne Runde mitm Bike drehen sollte, weiss aber nicht, wie lange die Akkus meiner diversen Strahler durchhalten und wann ich die zuletzt aufgeladen hab. Nachdem ich aber mehrmals Rennradler heute gesehen habe, die mit ihren Klamotten wie Papageien ausgesehen hätten, wenn nicht die affigen Brillen eher auf Puck die Fliege hingedeutet hätten, wärs mal wieder knorke, mit aufgekrempelten Jeans und hemdsärmelig auf Tour zu gehen und die Laufschuhe zu schonen. |
So Mädelz, nette Tour gemacht.
Der Wind dreht langsam auf Süden und eigentlich wars den ganzen Tag schon recht angenehm draussen. In der Nacht aber nimmer;- war schon noch recht frisch grad. Drum knülle ich mich nu fixies mal in mein kuschelweiches Heiabett, nicht jedoch, ohne noch ne knappe handvoll Bilder der SRX hier zu deponieren. Falls jemand fehlende Teile entdecken sollte: die liegen sicher hier im Keller und einige mehr. Das Konis mit den Originalfedern im Heck stecken, sieht man dagegen nicht, ebensowenig, dass die Bremsleitungen vorne nicht eingetragen sind. Funktionieren aber trotzdem hervorragend und falls sich jemand für den Grund interessiert, wieso hinten die originale Gummileitung noch drin ist: die reicht an der Stelle vollkommen aus. (Und: NEIN, DAS VORDERRAD IST GARANTIERT NICHT FALSCHRUM DRIN!!!) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.