![]() |
Ich habe eine zeitlang unter Janosch Satori im Trainingsbad am Woog in Darmstadt trainiert.
Wir waren damals ungeleint, in der Mitte ein gewisser Ralf Ebli, seinerzeit immer auf dem Podest beim Heinerfest-Triathlon. Zum Rand hin wurde es dann leistungstechnisch immer schwächer. Aber man hatte immer einen neben sich, der schneller war und an dem man sich abarbeiten konnte. Wir haben damals entsprechend sehr viel kurze Sachen und Hypoxidtraining gemacht. Fun fact: Ich war damals eher Randbereich im Becken. Und obwohl ich sowohl damals wie heute nur bestenfalls ein mittelmäßiger Schwimmer bin konnte ich in Kraul Beine immer punkten. |
Zitat:
Die haben damals in Darmstadt schon recht wissenschaftlich gearbeitet. Mit Laktat, Puls, Intensitäten, Lauf-ABC, Techniktraining und alles, was damals ging. Heute machen Lothar Leder und auch Jürgen Zäck so auf Gefühl und Old-School. Ich kenne aber das Old-School von damals, da hat man auch an allen Fäden gezogen, die erlaubt waren und nichts ausgelassen. :Blumen: |
Ach schön, wenn man gemeinsame Erinnerungen hat.
Dieter Bremer (selber googeln, der hat tausend Einträge und Publikationen) hat, wie ich aus vierter Hand weiß, für Lothar Leder in Bezug auf Athletik sehr viel beigetragen. Sein Ansatz war, dass jeder einen Marathon laufen könne, wenn er nur stabil genug im Körper wäre ("Du bist nur so gut wie Dein Rumpf"). Dazu hat er meines Wissens an der Uni spezielle Stabi-Kurse angeboten. Legendär sind einige halblangen Läufe mit ihm im Winter in besserer Spaziergängergeschwindigkeit mit Uli Z., Holger S. und einem mir nicht mehr namentlich geläufigem Winzerssohn. So ging es im Bier- und Weinliebhabertempo recht gemütlich durch den Wald und ich weiß nicht so genau, wo der trainingsmethodische Clou dabei gelegen hat und ob überhaupt einer dabei war. Langsamer bin ich nicht geworden, aber auch nicht schnell schneller. Mit im Kajak war damals ein gewisser Joachim Fieber, früher sehr guter Mittelstreckler beim Laufen, Hawaii-Finisher und Laufschuhhändler aus Aschaffenburg. Also so was wie ein Halbgott. Bei dem habe ich unter Tränen das Geld für meine erste Polar abgedrückt. Die konnte nüscht außer Puls und Piepen. Kein Licht. Keine Uhrzeit. Nur spritzwassergeschützt. Jedenfalls haben Bremer und Fieber in einem Wochenend-Workshop die Wissensbasis für mich gelegt, auf was es beim Triathlon ankommt und was zum Teufel wir da treiben. Davon zehre ich heute noch! |
Jo, der Knabe Fieber praktiziert noch, hat sich aber schon sehr lange ausm aktiven Sport zurückgezogen.
Wenns um Laufschuhe geht (jesses, wann war das zuletzt...?), geh ich immer noch gerne zu dem. Hab auch irgendwann mal vor ewiger Zeit nen Laufkurs bei dem gemacht, wo alle ausser mir waren, weil sie irgendein Zipperlein beim Laufen plagte. Im Prinzip hat Joachim in dem Kurs nix anderes gelehrt, als ein gewisser Matthias Marquardt kurz später als 'Natural Running' verkauft hat. Ok, vielleicht etwas weniger Vorfusslauf-betont und schon gar nicht mit Personenkult aka 'Laufpapst' um sich, obwohl er es imho eher verdient hätte als der Natural Runner. Aber gut, ja, ok, ich hab PMP, wer sich an den noch erinnert, oder andere Lokalmathadoren im Ohr, die nicht müde wurden, seine unaufbrüchliche Verbindung zum Orthopädie-Schüssler zu kritisieren. Auch ne interessante Personalie, auch gute Kontakte in den regionalen und überregionalen Profisport, aber ein anderes Thema und niemand musste da hin und schon gar nicht, weil Joachim Fieber das geraten hätte. |
Eine letzte Anekdote zu Lothar:
Ich habe irgendwann mein gebraucht erworbenes und viel zu kleines Müsing (immer mit dem Ellenbogen in den Armschalen, aber mit Gripshift und gewellten Messerspeichen) als nicht mehr tauglich betrachtet. Die Jungs aus dem Radladen, müsste Neu-Isenburg gewesen sein, haben mir ein wunderbares CAAD verkauft. Leider war eine Werkzeugtasche nicht vorrätig und in Roth wollte ich nicht mit Plattfuß auf der Strecke stehen ohne einen Flicken am Mann. Wir vereinbarten eine Uhrzeit und eine Ort auf der Triathlonmesse , wo "die Nicole" mir die Tasche übergeben könne. Ich war pünktlich da, aber keine Frau die mich ansprach und mit das Teil überreichte. So habe ich die Pressekonferenz gegenüber mitverfolgt und bin dann eben ohne viel Werkzeug gestartet. Später ging mir auf, dass "die Nicole" gegenüber das Interview gegeben hatte. Ich bin manchmal sehr unblickig. Die Geschichte mit "Pogi" Pogacar erzähle ich bei Gelegenheit. |
Bäck to SSV:
Böse Mail vom DSV. Ich habe vor einiger Zeit 2 neue Sportler lizenziert und die Einverständniserklärung der Eltern hochgeladen, aber vergessen die Sache scharf zu stellen. Folge war Start ohne Registrierung bzw. Erstlizenzantrag. Das führt empfindliche Strafen mit sich. Ich hoffe meine "reuige Sünder Mail" von gestern an die Lizenzstelle findet Gnade. Hintergrund ist, dass es früher sehr viele Vereine gab, die am Verband vorbei Vergleichswettkämpfe ausgetragen haben und dadurch viel Geld sparten. Da der DSV aber in Kassel eine überdimensionierte Geschäftsstelle aus dem Boden gestampft hatte, war selbiges sehr knapp. Der Abgleich erfolgt seit vielen Jahren automatisch, d.h. Ergebnisse von Wettkämpfen werden in die Datenbank eingespielt und wir können einerseits Meldezeiten automatisch ziehen. Andererseits fallen fehlende Jahreslizenzen und gar fehlende Registrierungen wie in diesem Fall sofort auf und generieren böse Mails. Schönes Wochenende! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Montag Morgen. Eklig.
Vor einiger Zeit hat sich der Wartburgkreis die vormals kreisfreie Stadt Eisenach einverleibt. Betrifft den Sport insofern, dass man auch aus 2 Kreissportbünden einen einzigen machen muss, um nicht gegen die Satzung zu verst0ßen. Das gab einiges an Diskussionen, vor allem bei den Hauptamtlichen. Ich will gar nicht wissen, welche Gelder da wohin fließen. Jedenfalls habe ich am Samstag den Aufnahmeantrag für den neuen KSB fertig gemacht. Wen es interessiert: Anhang 50758 Guten Start in die Woche! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Da vorige Woche kaum eine Sau beim Training war, habe ich den Masters freigestellt, früher zu kommen. Mit dem Effekt, dass ich dann doch 3 Kinder am Start hatte und 7 Erwachsene auf 2 Bahnen mussten.
Programm hatte ich auch keins, also habe ich zuerst ganz grob was an die Tafel gepinnt Anhang 50764 und dann nach und nach ausgeschmückt. Anhang 50765 Ich tue mich schwer, mit ins Wasser zu gehen, wenn mehr als 2 Kinder auf der Bahn sind. Gestern waren es 3 junge Mädchen, aber keine ganz kleinen mehr und Sofia war begeistert, dass ich mitschwimmen würde. Also habe ich mich eingereiht. Die Sprints bin ich gegen die kleine und etwas untersetzte Nina geschwommen und habe nur deshalb nicht 8 Mal den Kürzeren gezogen, weil ich ein Mal ausgesetzt habe. :Holzhammer: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.