triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Projekt: TT Bike für 2021 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48746)

365d 28.11.2020 19:41

Wenn er hält was er verspricht, brauchst du davon aber deutlich weniger Schläuche als von den Extra Light Butyl.

Kido 28.11.2020 21:05

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1569699)
Mal wieder vielen Dank Männer:

Training
Vorne: Conti 5000 23
Hinten: 25
Schlauch: Conti Race (light)

Ist eigentlich aktuell Standard für Training.

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1569699)
WK
Vorne und hinten Michelin TT (hinten 23?, Scheibe hat ja 25 mm)
Schlauch: Da dachte ich an den Schwalbe Aerothan.

Blöde Ideen?

Nein. Laut Aerocoach sollte man beim Michelin wenn es geht immer 25mm wählen. Allerdings haben die auf ner breiten Felge gemessen gehe ich mal von aus, weil sie wohl ihre eigene gewählt haben. Man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege. Da schneidet der 25mm deutlich besser ab als der 23mm. Insofern würde ich eh hinten immer 25mm wählen. Hier im speziellen beim Michelin in jedem Fall.
Der Michelin soll etwa so pannesicher sein wie der Conti TT. Und den Conti TT bin ich dieses Jahr immer im Training gefahren. Ohne Platten.

Möglicherweise ist der vom Captain genannte Veloflex Record sogar besser wenn es 23mm sein muss. Jednefalls sticht der im Feld noch mal deutlich raus. Aber keine Ahnung wie Anfällig der für Platten ist. Ich denke das Plus an Performance erkauft man sich durch erhöhte Pannenanfälligkeit.

Bei Bicycle Rolling Resistance wird der Michelin wie auch der Vittoria an der Grenze der Pannensicherheit genannt um ihn für Zeitfahren und Triathlon zu empfehlen. Der auf der Seite auch gut getestete neue Schwalbe Pro One TT TLE Addix büste beim Pannenschutz ein obwohl er nicht wirklich schneller, aber dafür leichter als die beiden andern ist. Deshalb gehe ich davon aus, dass dies beim Veloflex ähnlich ist.

Ich habe hier auch sowohl den Vittoria als auch den Michelin liegen und werde den im kommenden Jahr gegen den Conti TT testen.

KevJames 29.11.2020 07:50

Unter dem Aspekt der Pannensicherheit wäre dann der Conti TT doch zu überlegen? Laut bicyclerollingresistance ist dieser ja aber quasi nicht schneller als der 5000. Dann könnte man doch gleich überlegen den Conti 5000 auch im Rennen zu fahren, oder?

Laut bicyclerollingresistance würde man dann 3 Watt liegen lassen, laute Aerocoach 5 Watt. Gegenüber dem Veloflex gar 10 Watt.

Auf den anderen zur Zeit verfügbaren Vorderrädern könnte ich 25mm fahren.

FFWD (90): 27 mm
Swissside (80): 28 mm
Lambda (70): 27 mm
DT Swiss (60): 27 mm
Rose (50): 27 mm

captain hook 29.11.2020 09:18

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1569784)
Unter dem Aspekt der Pannensicherheit wäre dann der Conti TT doch zu überlegen? Laut bicyclerollingresistance ist dieser ja aber quasi nicht schneller als der 5000. Dann könnte man doch gleich überlegen den Conti 5000 auch im Rennen zu fahren, oder?

Laut bicyclerollingresistance würde man dann 3 Watt liegen lassen, laute Aerocoach 5 Watt. Gegenüber dem Veloflex gar 10 Watt.

Auf den anderen zur Zeit verfügbaren Vorderrädern könnte ich 25mm fahren.

FFWD (90): 27 mm
Swissside (80): 28 mm
Lambda (70): 27 mm
DT Swiss (60): 27 mm
Rose (50): 27 mm

Berichte mal ob du den 25er Reifen vorne in deinem p5 reinbekommen hast und wieviel Platz zum Unterrohr blieb.

KevJames 29.11.2020 10:35

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1569791)
Berichte mal ob du den 25er Reifen vorne in deinem p5 reinbekommen hast und wieviel Platz zum Unterrohr blieb.

Habe das schon am Swissside Vorderrad ausprobiert und reinbekommen - ich messe das nachher mal aus.

Kido 30.11.2020 05:40

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1569791)
Berichte mal ob du den 25er Reifen vorne in deinem p5 reinbekommen hast und wieviel Platz zum Unterrohr blieb.

Auf wieviel pumpst du den Reifen auf?
Bei meinem Shiv habe ich bei einem meiner VR auch Probleme mit 25mm TL bei 8Bar. Mit 7,5Bar schleift dann nix mehr.

captain hook 30.11.2020 07:44

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1569942)
Auf wieviel pumpst du den Reifen auf?
Bei meinem Shiv habe ich bei einem meiner VR auch Probleme mit 25mm TL bei 8Bar. Mit 7,5Bar schleift dann nix mehr.

Beim Shiv ist wesentlich mehr Platz als beim P5.

KevJames 30.11.2020 09:52

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1569804)
Habe das schon am Swissside Vorderrad ausprobiert und reinbekommen - ich messe das nachher mal aus.

Knapp 1 cm ist mit dem Swissside VR noch Platz.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.