![]() |
Zitat:
Zwischen "guten" Anzügen werden die Unterschiede nicht so groß sein, zwischen einem Lycra Lappen und einem Hightech Anzug liegen gerne schonmal über 10W, was dann schonmal fast nen kmh ausmachen kann. Dann kommt es also nurnoch auf die Strecke an, wieviel Minuten das am Ende ausmacht. Hier z.B. mal was in "unabhängig": https://www.cyclingweekly.com/group-...cycling-360975 The results in numbers Endura Bioracer Assos Velotec Castelli Santini CdA @ 55kph 0.2020 0.1998 0.2153 0.2020 0.2094 0.2139 CdA @ 50kph 0.2029 0.1985 0.2149 0.2009 0.2061 0.2148 CdA @ 45kph 0.2041 0.2017 0.2165 0.2013 0.2068 0.2168 CdA @ 40kph 0.2063 0.2036 0.2202 0.2006 0.2099 0.2212 Watts @ 55kph 432W 427W 460W 433W 448W 457W Watts @ 50kph 326W 319W 345W 323W 331W 345W Watts @ 45kph 239W 236W 253W 235W 242W 254W Watts @ 40kph 170W 167W 181W 165W 172W 182W Auf den ersten Blick sieht es aus, als würde der Anzug rel. locker sitzen. Dazu hab ich mal von einem Hersteller solcher Hightech Anzüge gelesen, dass das schlimmste (aus aerodynamischer Sicht) wäre, wenn ein Anzug zu locker sitzt. |
Zitat:
Ich selbst verfüge weder über eigene Messreihen, noch über Windkanal- oder Bahntesterfahrung mit verschiedenen "guten" Anzügen. Also kann ich aus ersten Hand nix beisteuern. Für mich stellt sich eher die Frage, wie jetzt hier für Tom auch, ob es sich lohnt nochmal zu inestieren. Ich trage seit 2 Jahren den Fusion, der gut, aber nicht sehr gut sitzt. Ich dachte bisher, es macht eher keinen Sinn nochmal was anderes zu kaufen. Ich weiß ja auch von einem möglichen Topanzug nicht, ob er besser oder vielleicht sogar schlechter sitzt. Aber ich bin eben auch einer dieser Nerds, der für 5 Watt seine Oma auf dem Schwarzmarkt handelt. Vielleicht überlege ich auch nochmal :Lachen2: |
Bin sicherlich kein so ein Experte wie ihr in dieser Thematik,
aber hier wurde auchmal genau der von dir getragene Anzug gestestet: https://staps-online.com/get-aero-de...it-roy-hinnen/ Weiß aber nicht wie Genau diese Messungen sind, da mir nicht genau im klaren ist was wo genau gemessen wird. Grüße! |
Zitat:
Ach so. Ich vergleich da aber eher nur die Top Anzüge. Das "normale" kauf ich garnicht mehr. Da siehst dann in dem Vergleich dann ja auch gut, dass die Lycras von Assos und Santini gegen das, was Stand der Technik ist ganz schön abstinken. Dabei ist dann fast egal ob man für 400€ Endura kauft oder für 100€ Velotec. |
Wenn wir diese Diskussion nun von Zeitfahren auf Triathlon übertragen, stellen sich für mich folgende Fragen:
Welche Marke hat welche Abmessungen (vor allem an “kritischen Stellen“ wie Hüfte, Schultern, Oberarme ..) ? Wie steht es um die zu wählende Größe ? Ich stehe bei Sportklamotten immer zwischen der Frage S oder M. Und vor allem wie beziehe ich 3 oder 4 vergleichbare Anzüge zur selben Zeit bei limitierten Budget und (lokal) limitierter Händlerauswahl ? Und noch eine Frage für alle Sitzfanatiker: Was mache ich bei anfälliger, dünner Haut im Intimbereich ? Ich war immer ein Fan etwas kräftigerer Polster, weshalb ich auch 2xu über z.B. Skinfit gewählt habe. Und welche Marken sind derzeit das Top Material. Fe226 wurde bereits in den Raum gestellt. Wurf fährt Castelli soweit ich mich erinnern kann. Nur was ist der tatsächliche Stand der Aerodynamik Dinge ? :) |
Inzwischen bieten fast alle Anbieter der guten TT Suits auch Tri Suits in ähnlicher Machart an. Castelli, Nopinz, Bioracer, Endura, Lexxi... Konnte man auf Hawaii ja gut beobachten.
|
Schon mal über PA Suits nachgedacht?
Ich glaube da kann Arne was zu sagen. |
Zitat:
Ich würde erstmal pauschal sagen, dass es 2 Hosen eher schlimmer machen und du auf Dauer mal versuchen solltest, möglichst gänzlich auf Polster zu verzichten (also nur Skinfit). Damit kam ich persönlich am besten zurecht. Je mehr Polster - je mehr Probleme. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.