triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Rebuilding Mauna Kea (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38077)

mum 07.01.2016 11:07

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 1193966)
Da sind die Ausgangspositionen bei mir etwas anders.
Ich befinde mich seit Anfang November im Training für Roth. Ich versuche eine Art polarisiertes Training.

Ich laufe 3 momentan Stunden in der Woche, radle so 7-8 Stunden, dazu kommt 1-2x Schwimmen und 2-3x Kraft- und Stabi-Training.

Ich habe im Normalfall einen Reisetag in der Woche, an dem ich nicht trainiere. Am Tag danach oder die beiden Tage danach, kommen dann die erwähnten Tabatas und Brückensprints. Dann bin ich ausgeruht.

Wenn ich aber an einem Tag 3-4 Stunden auf dem Rad gesessen bin oder aber 2 Stunden gelaufen bin, kann ich am Tag danach keine Tabatas machen.

da staune ich nur: JETZT schon 3 bis 4 stunden auf dem rad?!?!?!!

Mauna Kea 07.01.2016 11:09

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1194010)
Mach mal den Pulsmesser ab für Deine HIIT IVs. Der hilft Dir da eh nur sehr beschränkt.

Und was irgendwelche Pulswerte angeht... es geht nicht um Puls, sondern darum die maximale Leistung zu erzielen. Und das gelingt nunmal aufgewärmt besser. Puls hin oder her.

hab keine anderen messwerte.
mehr ging gestern nicht.

captain hook 07.01.2016 11:11

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1194013)
hab keine anderen messwerte.
mehr ging gestern nicht.

Vielleicht wäre mit Aufwärmen doch mehr gegangen. Sehr wahrscheinlich sogar. Und grade bei HIIT geht es doch darum, den Reiz maximal auszureizen (kleines Wortspiel...)

Mauna Kea 07.01.2016 11:30

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1194014)
Vielleicht wäre mit Aufwärmen doch mehr gegangen. Sehr wahrscheinlich sogar. Und grade bei HIIT geht es doch darum, den Reiz maximal auszureizen (kleines Wortspiel...)

ich hab mich doch aufgewärmt.

captain hook 07.01.2016 11:36

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1194018)
ich hab mich doch aufgewärmt.

Ich kaufe ein "richtig" und möchte lösen. ;)

p.s. kennst Du diese Diskussion hier schon zum Thema HIIT Training? In weiten Teilen konstruktiv und einige Leute "vom Fach" dabei...

http://forum.tour-magazin.de/showthr...-und-Nachteile

longtrousers 07.01.2016 12:04

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1193978)
ich glaube das Aufwärmen wird unterschätzt

von jemandem der sich ein wenig auskennt (Quelle Forum Tour Magazin)



Thema: Warmfahren vor Zeitfahren bei der WM

Hier geht es um die Vorbereitung des Körpers auf den Laktatabbau bzw. den Start desselben. Ist eine alte (und schmerzhafte) Erfahrung jedes Radsportlers - das erste Intervall in EB oder SB tut immer am meisten weh. Hast Du sicher auch schon erlebt. Der menschliche Organismus reagiert auf das Laktat erst, wenn es in der Muskulatur gebildet wird. Beim ersten Intervall mit Laktatbildung, also EB oder SB, bekommt Dein Körper also den Hinweis, dass er was gegen das Laktat tun muss. Die Zeit vom Bemerken des Laktats bis zur Reaktion beträgt hierbei 40 Minuten. Wenn Du also nicht absterben willst beim Start, musst Du mindest ein EB-Intervall eine dreiviertel Stunde vor dem Losfahren absolviert haben.
Das Aufwärmen ist wirklich individuell unterschiedlich, es gilt jedoch immer: Je kürzer das Zeitfahren, desto länger das Aufwärmen. Für Zeitfahren von 40km ca. 1 Stunde, bis 10km mindest 2 Stunden.
Ich gehe nach folgendem Modell vor (bei 20-30km): 90 Minuten gesamt auf der Rolle aufwärmen, am Anfang 20 min in GA, dann 2-3min EB an der Schwelle, dann 10 min GA, dann wieder 2-3min EB etwas über der Schwelle. Die letzten 50 Minuten nur unteres GA oder REKOM, bis kurz an den Start ran. Ich habe dann schon etwas "dicke" Beine, nur so kann ich richtig drauftreten. Bei anderen reicht 15min lockeres Rumrollen - probiers einfach übern Winter ohne Wettkampfstress mal aus.
Ich persönlich fahre auch lieber bis kurz vor der Startzeit, der Laktatabbau ist jedoch auch bei einer längeren Pause vorm Start schon gestartet, so wie oben ausgeführt.

Ich bin grade davor in den Keller zu gehen um HIIT Intervalle auf der Rolle zu machen, 10*(30" volle Pulle + 2'30" Ausfahren) und habe das schon öfters gemacht. Ich fahre mich immer 10' ein, und deshalb interessiert mich diese Diskussion denn anscheinend finden du, der captain und anna das zu wenig.

Ich werde jetzt auch nur 10' Einfahren (ist vielleicht zu wenig), aber werde diese Diskussion weiter verfolgen.
Mein Beitrag: im blauen zitierten Text oben geht es um Aufwärmen vor einem Zeitfahren, also wie wärme ich auf, indem ich das EZF so schnell wie möglich absolviere. Unter Umständen könnte sich das aber vom Aufwärmen vor einem Training unterscheiden. Ich meine, wenn man etwas kürzer aufwärmt würde man die HITT Intervalle vielleicht mit etwas weniger Watt absolvieren können aber das ist egal weil es ist eh nur Training?
Ich hoffe du verstehst was ich meine: das Training könnte mit weniger Aufwärmen trotzdem ein gutes Trainingeffekt haben? Es ist ja auch egal ob man mit langsamen Trainingslaufrädern trainiert, man ist langsamer, aber der Trainingseffekt ist gleich.

Rälph 07.01.2016 12:05

Sag mal Mauna Kea, schwimmst du eigentlich nicht? Und wenn nein warum nicht, wenn du Triathlon machen willst?

Mauna Kea 07.01.2016 12:23

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1194025)
Ich bin grade davor in den Keller zu gehen um HIIT Intervalle auf der Rolle zu machen, 10*(30" volle Pulle + 2'30" Ausfahren) und habe das schon öfters gemacht. Ich fahre mich immer 10' ein, und deshalb interessiert mich diese Diskussion denn anscheinend finden du, der captain und anna das zu wenig.

Ich werde jetzt auch nur 10' Einfahren (ist vielleicht zu wenig), aber werde diese Diskussion weiter verfolgen.
Mein Beitrag: im blauen zitierten Text oben geht es um Aufwärmen vor einem Zeitfahren, also wie wärme ich auf, indem ich das EZF so schnell wie möglich absolviere. Unter Umständen könnte sich das aber vom Aufwärmen vor einem Training unterscheiden. Ich meine, wenn man etwas kürzer aufwärmt würde man die HITT Intervalle vielleicht mit etwas weniger Watt absolvieren können aber das ist egal weil es ist eh nur Training?
Ich hoffe du verstehst was ich meine: das Training könnte mit weniger Aufwärmen trotzdem ein gutes Trainingeffekt haben? Es ist ja auch egal ob man mit langsamen Trainingslaufrädern trainiert, man ist langsamer, aber der Trainingseffekt ist gleich.

So in etwa sehe ich das auch


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.