triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Quick and Dirty! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29902)

sybenwurz 08.10.2013 15:02

Wenns gefressen hat, also die Metalle miteinander verbunden sind, nutzt auch kein Kriechöl was. Das muss mechanisch getrennt werden.

Carlos85 08.10.2013 15:26

Thema sauber machen: Gehst du da wirklich nur mit Eimer+Wasser ran? Ich würd mir da ja bei der Masse an dreckigen Rädern nen kleinen Dampfstrahler zulegen (man muss damit ja nicht auf 5cm ran gehen :) )

Nopogobiker 08.10.2013 16:13

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 963392)
Thema sauber machen: Gehst du da wirklich nur mit Eimer+Wasser ran? Ich würd mir da ja bei der Masse an dreckigen Rädern nen kleinen Dampfstrahler zulegen (man muss damit ja nicht auf 5cm ran gehen :) )

Ne, ganz so brav sind wir dann auch nicht. Auf einem der Bilder siehst Du ja, dass wir auch den Kärcher benutzt haben - muss man ja nicht voll auf die Lager halten.
Daheim haben wir einen Schlauch mit dem man auch gut das Rad sauber bekommt. Danach schnell wieder alles ölen und gut ist.

Nur mit Eimer und Schwamm würde ich glaub ich wahnsinnig werden.

Ich bin aber auch gespannt, wie lange die Lager das mitmachen....

Nopogobiker

Wolfgang L. 08.10.2013 18:46

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 963381)
Wenns gefressen hat, also die Metalle miteinander verbunden sind, nutzt auch kein Kriechöl was. Das muss mechanisch getrennt werden.

da soll es ja auch nichts nützen. Es soll nur zähes Öl oder andere Substanze die die Sattelstütze mit dem Rahmen verkleben lösen und wenn möglich rausspühlen.

So kann die zum Lösen aufzuwendende Kraft tatsächlich nur auf den verschweißten Bereich einwirken und muss nicht so gross sein.

Sorry für OT.

Viel Spass weiterhin im Schlamm und Dreck. :Cheese:

Shangri-La 08.10.2013 19:41

Hier noch zwei "offizielle" Berichte vom Wochenende:

:::KLICK:::

:::KLACK:::

sybenwurz 08.10.2013 22:42

Zitat:

Zitat von swim+bike+run (Beitrag 963413)
Alex, am letzten Wochenende wurde ich beim Eichelbergman auf folgende "Lösung" für das Reinigen der Räder bei mobilem Einsatz aufmerksam: Auqa2go

Hammwa inne 4ma und die anfängliche Begeisterung schlug irgendwann in Ernüchterung um.
Da mehrere Personen das Ding benutzen, ist immer entweder Wasser oder der Akku leer.
Generell ist die Idee schon nicht schlecht, aber wenn das Ding voll ist, möcht ichs nicht irgendwo rauf- oder hinschleppen müssen.
Sinnvoll ist das ja grad für Leute, die kein eigenes Grundstück, Hof oder ähnliches haben, wo sie nen Wasserschlauch anschliessen und die Räder abspritzen können.
Ansonsten ist natürlich 3m Schlauch und ne Spritze die deutlich günstigere Alternative und vom Druck ausreichend.

Bei den Wettkämpfen, die ich bisher kennengelernt hab, gabs eh immer ne Waschgelegenheit, so dass eigenes Equipment nicht so dringend wichtig ist, Nachteil könnte natürlich sein, anstehen zu müssen, das seh ich bei den Protagonisten hier aber eher nedd so als Problem.
Wer wirklich fürn Notfall gerüstet sein, aber nicht dreistellig investieren will, kommt normal problemlos mit so ner Blumen-Giftspritze aus. Da gehn 5Liter rein und man kann die Brühe unter Druck setzen.
Hazel hat dazu mal noch das Prozedere präsentiert, einfach ne Fahrradtrinkflasche zu verwenden.

sybenwurz 08.10.2013 23:11

Wir habens nu seit rund anderthalb Jahren würd ich sagen, mein Chef hat sich eins für zuhause gekauft (keine Ahnung, was der damit treibt) und n paar Kunden habens bei uns probiert, angeschaut und dann im Internet gekauft...:Cheese:
Bisher ohne Beanstandungen.

Wenn mans auflädt und immer Wasser reintut bevors 'leer geht' (wasse Formulierung...:Lachanfall: ), funktionierts problemlos.
Bis jetzt.

Nopogobiker 12.10.2013 15:29

Diese Wochenende gab es leider kein Rennen in der Nähe und die einzige Veranstaltung, die uns noch gereizt hätte startet morgen in Luxemburg. Die wollen uns lizenzfreie Nasen aber nicht haben, also konnten wir heute mal ganz in Ruhe trainieren.
Erst ging es durch den Wald, bis wir schließlich am Sporfeld ankamen und da etwas spielen konnten:


Abartig anstrengend in dem Kies zu fahren, aber Spaß hat es gemacht und man saute das Rad mal nicht total ein.
Spätestens nächsten Sonntag geht es dann wieder weiter mit dem nächsten Lauf in Biebergemünd.

Nopogobiker


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.