triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   "Irgendwie durchhalten" - Klugschnackers Weg nach Roth 2007 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=260)

mauna_kea 13.06.2008 10:40

Vielleicht verkauft er es ja als "das" neue Trainingskonzept.
Mit 2 Einheiten pro Woche unter 9:30h.
(natürlich kein Schwimmtraining bis 5 Wochen vorm Wettkampf)

Danksta 13.06.2008 10:42

Oder "Untertreiben bis sich die Balken biegen für Fortgeschrittene" :Cheese:

cyclehits 13.06.2008 10:53

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 101533)
Vielleicht verkauft er es ja als "das" neue Trainingskonzept.
Mit 2 Einheiten pro Woche unter 9:30h.
(natürlich kein Schwimmtraining bis 5 Wochen vorm Wettkampf)


den Plan werde ich sofort ausprobieren, beim :Ertrinken: stimmt´s schon fast ...:Cheese:

drullse 13.06.2008 11:06

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 101534)
Oder "Untertreiben bis sich die Balken biegen für Fortgeschrittene" :Cheese:

Vermutlich. :Lachen2:

keko 13.06.2008 11:14

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 101533)
Vielleicht verkauft er es ja als "das" neue Trainingskonzept.

"Triathlontraining für Faulenzer" :Cheese:

trisepp 13.06.2008 11:19

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 101544)
"Triathlontraining für Faulenzer" :Cheese:


oder gleich "Tiefstapeln für Hochstapler" :Holzhammer:

aussunda 13.06.2008 11:29

Startnummer 940
 
Hallo Arne,

:Ertrinken: wir sind in der gleichen Startgruppe. Wollen wir zusammen gegen das Ertrinken kämpfen? Was stellst Du Dir für eine Schwimmzeit vor?

Klugschnacker 13.06.2008 11:32

Ich halte nichts davon, eine Wettkampfleistung zu erbringen und diese dann durch das absolvierte Trainingspensum zu relativieren. Nach dem Motto: "Seht her, was ich mit geringem Training alles leisten kann". Denn damit wird meistens gemeint: "Wenn ich mehr trainieren würde, wäre ich wahnsinnig gut!". Das ist Spekulation und Aufschneiderei.

Und es verkennt eine der zentralen Wahrheiten auf der Triathlon-Langdistanz. Nicht das Rennen in einer Zeit X oder Y ist schwer, sondern das Training dazu. Dass zum Beispiel nur wenige Athleten unter 10 Stunden finishen liegt daran, dass nur wenige das Training dazu absolvieren können oder wollen oder wollen können.

Ich trainiere derzeit rund 12 Stunden pro Woche, was gar nicht so wenig ist, da ich das Schwimmtraining fast komplett gestrichen habe. Außerdem habe ich seit April den langen Lauf auf 1:45 Stunden geschrumpft. So ergibt sich folgendes Programm:
  • Samstag: 4,5 Std. Rad, Koppellauf 0,5 Std.
  • Sonntag: GA1-Lauf mit Freundin und Babyjogger, z.B. zum Spielplatz und zurück
  • Montag: GA1-Lauf mit EB, ca 1:30 bis 1:45
  • Dienstag: Ruhe
  • Mittwoch: 3,5 Std. Rad, Koppellauf 1:20 Std. mit EB
  • Donnerstag: Ruhe
  • Freitag: 0:30 bis 0:45 Std. GA1-Lauf nach dem Aufstehen

Ob das für eine Langdistanz reicht, werde ich im Ziel wissen. Der Plan hat gewiss seine Lücken, aber auch seine Schwerpunkte. Ich schäme mich keineswegs für dieses Programm, denn die meisten hier würden keine der Koppeleinheiten an meiner Seite überleben.

Man sieht sich,
Arne


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.