![]() |
Seit sechs Wochen schaffe ich es doch echt wieder im Schnitt 11 Stunden in der Woche dem Training zu spendieren. Überwiegend habe ich nun auf das Rad gesetzt und erhoffe mir das ich so den schwierigsten Teil in Lanza durchziehen kann und noch genug Luft zum laufen habe.
Beim Radeln suche ich mir immer Strecken aus die meine Oberschenkel kurz vor die Schmerzgrenze bringen. Aber dieses auch nicht länger als 20 Minuten. Danach wieder fein pedalieren bis der nächste Anstieg kommt. Gestern bin ich eine kleine Runde von 47 KM geradelt und 570Höhenmeter und war verwundert das die 17% Steigungen doch gar nicht so schlecht gingen. Wow was wäre es fein noch 3 Monate Zeit zu haben. Aber was nicht ist ist nicht und so werde ich mal fein mit dem Radeln weiter machen. Das Laufen, nun da hoffe ich das ich es ohne Wandern schaffe und die Laufkilometer die ich bis jetzt gemacht habe reichen werden. Beim Koppeln fühlt es sich recht gut an wobei ich nie mehr als 10KM nach dem Radeln laufe. Was jetzt noch dazu kommt ist einwenig das Tunen meines Rades. So habe ich hier aus dem Forum erst mal einen Basislenker mit Auflieger erworben und werde mal versuchen ob ich den an das Rad von sybenwurz welches er unter http://www.triathlon-szene.de/forum/...ead.php?t=2292 zusammengebaut hat montieren kann. Campa 9fach Endschalthebel sind ja wohl auf dieser Welt nicht mehr zu bekommen. Also werde ich es nun mal mit den von Shimano versuchen. Die Rasterung kann man ja ausschalten und so müsste es im eigentlichen gehen. Hoffe nur das ich mich beim Umbau nicht verhaue und nachher gar nix mehr geht. Aber ich habe ja das Forum welches mir hoffentlich mit Tipps zur seite steht. So und nun geht es erst mal Laufen. Also so long |
Was war denn bislang die längste Rad bzw. Laufrunde die Du dieses Jahr gemacht hast?
Ich stell mich für Lanza immer auf eine 200 km Radrunde (vom Kopf her) ein, das funktioniert ganz gut. Wie ist Deine Ernährungsstrategie? Das ist da extremst wichtig. Hau rein und berichte mal weiterhin. Peter |
Zitat:
Ich würds spasseshalber auch mal mit probieren. Könnte ich zwar hier mal probieren, aber da müsste ich jetzt auch n komplettes Rad dafür umbauen, um zu gucken, obs geht (-->keine Zeit). Sollte es mit Shimano-Hebeln und Campa-Schaltwerk nicht hinhauen, kannste dir immer noch n Shimano-Schaltwerk dranhängen;- damit kann man ne Campa-Kassette auf jeden Fall auch gerastert bedienen. |
Zitat:
Rad in diesem Jahr 1277KM und die längste Einheit war 5:41 für 140KM und schlappen 545 Höhenmeter Zitat:
Ich trinke und esse nie im Training auch bei den langen ausfahrten nicht und es haut hin. Soll natürlich nicht im wettkampf so sein ;) Unter anderem habe ich noch immer 6 Kilo zuviel diese werde ich glaube ich auch nicht mehr los bis Lanza. So werde ich wohl mit 3 Kilo zuviel an Start gehen. Zitat:
Verstehe ich das richtig. Auf den Freilauf passen Campa und Shimano bzw. ich müsste nur das Schaltwerk tauschen? |
Noch schnell etwas zum eben absolvierten Lauf. Ging besser als gedacht 15KM ohne Problem und das von Tempo her schneller als ich dachte. Ich glaube langsam bin ich da wo ich mal vor einem Jahr aufgehört hatte.
Laufe meine Einheiten 30Sekunden schneller auf einem Kilometer als ich es Lanza versuche hinten drauf laufen zu können. |
Zitat:
nur Schaltwerk tauschen |
Zitat:
Ich raffe das einfach nicht. Gibt es da nicht ein Kurs den ich besuchen kann :Cheese: |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.