![]() |
Viel Spass, viel Glück, "rubber-side down"...
BTW, wenn's eher ein Vorbereitungs/B-Rennen ist (A-Rennen ist doch 70.3 Worlds, oder?), dann muss auch nicht so ausgiebig getapert werden. Die Woche vorm 70.3 im April war bei mir mit Tempo-Einheiten und 'nem Leistungstest gespickt. Der 70.3 war dann als lange Koppeleinheit mit Strecken-Support deklariert, weil das wichtige Rennen die Langdistanz einen Monat später war... |
Zitat:
Wer ist der nächste? |
Zitat:
Nach meinem Verständnis, ist er immer noch Trainer, jedenfalls in dem Sinne, dass er Pläne macht, die aber keinen so recht interessieren. ;) |
Mensch Hafu - was ist ein "Romeo"?? - also ist ein ex halt ein ex :Lachen2:
bei Index 1 hatte ich die Vergangenheit gewählt, während bei 2 noch keine Vergangenheit als Trainer gewählt wurde. Es ist aber egal, sie hält sich eh nur sehr grob an den Plan. Grad kommt sie aus dem Freibad, der Ex-Romeo 2 hatte irgentwas mit Gesamt 3,9km an diversen Technikübungen stehen - sie bekommt ihren Rappel und krault das im gemächlichen 3er Zug durch (gelernt bei Ex-Romeo 1), den 1000er Split unter 18 Min, würde für die LD eine unter 1:10h andeuten - bringt jetzt gar nix und ist auch im verkehrten Tempo, aber für das Selbstvertrauen eine super Sache - (wenn ich will, dann kann ich) - also wurde der "will-i" trainiert und den braucht man immer. Für die 1,9km des 70.3 nimmt sie nächstes Wochenende den 2er Zug, da kann sie einen Ticken schneller vorwärtskommen (hat sie gesagt, was sie macht.. schulterzuck..). @Duafüxin, @bas, merci - es ist aber noch viel zuviel Zeit. |
Zitat:
|
grad beim Abendbrot hat Entchen erklärt, dass sie dieses Monat noch bezahlt, der ex-Romeo 2 aber keine Phantasie im Training hat, wie z.B. die Yvonne Van Vlerken, die hat ihre Rolle im Schwimmbad dabei, haut eine Einheit so und gleich die andere Einheit anders raus - das findet das Entchen toll..
Ziel fürs Rennen nennt sie keins - grinst aber total dreckig voll fett im Kreis herum :Lachanfall: Carina Brechter und Nicola Spierig aus dem Suttonisten-Lager sind auch am Start - ich wurde beauftragt den Brett zu finden und dann einen Schnapp-Schuss eines Papa-Razzis zu tätigen :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Aber mag sein, dass er für die Olympia-Vorbereitung Spirigs ne Ausnahme macht. |
Zitat:
das Entchen hatte noch nie bzw. nur geringes triathlonspezifisches Radtraining (außer in 3 Camps, davon 2 in Lanza und 1 in Fuerte, wobei das in Fuerte unterirdisch war, und das 2. in Lanzarote sehr hochwertig, beim 1. Lanza-Camp konnte sie nix) und ich kenn mich damit auch nicht aus. Bretts Ansichten haben uns, gerade was die Erfahrungen über die Höhe der TF bei Frauen ist, sehr gut weiter geholfen. Ebenso seine Berichte über das tägliche 3-stündige Offseason-Training von Ryff. Viele weitere Kleinigkeiten kommen dazu, wie die Trinkflasche am Pool, die Brett nicht duldet - Entchen hat sowieso nie eine dabei. Von seinen käuflich zu erwerbenden Trainingspaketen würden wir uns keine Wunder erwarten. Sein Konzept ist wohl auf Franchise-Partnern aufgebaut, d.h. man würde an einen nationalen Repräsentanten vermittelt werden - Preise mein ich, sind dann schnell etwas höher (ich mein was von 400€/Monat gelesen zu haben), dazu irgentwelche Specials wie bike-fitting, Camps, Fitnesstests etc. Entchen hat Kontakt zu einem Kona-Qualifikanten in der gleichen Altersklasse, der war bei Sutton im Vortrag. Seine Kurz-Berichte lassen drauf schließen, dass er vor hat sein Training umzukrempeln - Sutton verlangt wohl eine 6km Schwimmeinheit, darauf hat Entchen jetzt in ihrem Training reagiert und die langen Sachen auf 3er Zug umgestellt, beim 2er würde sie das nicht schaffen - frag mich nicht, mir ist das wurscht. Heute hatten wir besprochen, sollte das TT nochmal etwas härter genutzt werden, danach einen flotteren 16km Koppellauf - in einer Ortschaft hat ein Auto aus ner Seitenstraße (edit: nach Rücksprache "Parklücke" gestrichen) rausgezogen, dabei das Hinterrad vom TT gerade noch so gestreift, aufgrunddessen ist das Entchen in der verkehrslosen Gegenfahrbahn, unbeschadet abbremsend zum Stehen gekommen. Mit dem Bike in der Werkstatt, kein Schaden erkennbar. Entchen auch kein Schaden (außer Heuschnupfen). Das wars dann mit der Trainigseinheit, gerade macht sie noch den Lauf, aber kein Wettkampf-Tempo, sondern "Adrenalin-aus-dem-Köper-schüttel" und Gegend angugg (in den ollen Asics). Sie hatte schon vor 2 Wochen gewünscht, dass es endlich einen Wettkampf gibt, dass alle Straßen gesperrt sind, dass man es mal so richtig knacken lassen kann, ohne Angst haben zu müssen, das man übersehen wird, angehupt wird oder einer mitten in der Ortschaft einfach so bremst und einen fast Auffahren lässt. Jetzt steht das TT erstmal auf der Rolle. |
Zitat:
Brechter hatte er in seiner öffentlichen Nachbesprechung etwas die Leviten gelesen, von wegen Podiumsplatz etc. |
Zitat:
Survival of the Fittest! D.h. vielleicht würde Deine Tochter unter ihm ein Triathlonsternchen, vielleicht würde sie sich auch komplett ruinieren. Die Spässe mit "schreib mir einen Trainingsplan und ich trainiere dann was ich will" könnte Deine Tochter unter einem bekannten Trainer auch vergessen. Die machen das nicht lange mit, wenn Papi für den Trainingsplan mitverantwortlich ist. Stefan PS: Super, dass ihr bei dem Autokontakt nichts weiter passiert ist. Da können IM 70.3 - Plätze ganz schnell zur unbedeutenden Nebensache werden. PPS: Auch wenn ich weder sie noch Jörg Stimmel mag, die Dame heisst BrechterS |
@Stefan,
der Plan interessiert mich überhaupt nicht - ich bin eher für die Ausführung und was raus kommt, so ein Zettel ist doch nichts wert. :Cheese: :Huhu: :Blumen: Es kommt immer drauf an, ob es Hobby ist oder ob man eingekauft ist :Cheese: Also wer ist Herr und wer ist Herrchen ;) Die Ironman Veranstaltungen passen gut zu uns, sowohl zum Entchen als *Süchtige*, als auch zu mir, zum Gaffen - bis auf Pescara - da scheint es recht voll zu sein, das gefällt mir weniger, notfalls setz ich mich in den Touri-Hafen mit ner Handangel und geh fischen.. ;) |
Wow, Schwein gehabt! Feindkontakt ohne Fahrbahn-Inspektion kommt nicht oft vor....
Was ich zum Sutton sagte, war auch halb im Spaß gesagt; er ist halt schon für seinen Stil und eine gewisse Philosophie bekannt, die er da mit verkauft. Kurzversion: "My way or the Highway". Was er zum Beispiel beim Schwimmen an Technik-Training macht ist ganz weit vorne. Auf der anderen Seite ist das mit der Trinkflasche zu großen Teilen Quatsch, da sollte man als Trainer schon zwischen "Nüchtern-Training" und Dehydrierung unterscheiden. In der Schweiz wahrscheinlich kein Problem, in einem feucht-tropischen Klima (Hawaii, Thailand, Texas etc.) schon. Bringt ja nix wenn ich morgens das Schwimmen zwar ohne zu trinken schaffe, dann aber die weiteren Trainings-Einheiten des Tages verschieben muss. Welches Camp war das auf Fuerte? |
Zitat:
Mir scheint es plausibel, sich im Training daran zu gewöhnen. Abgesehen davon habe ich auch niemals das Bedürfnis, während des Schwimmtrainings zu trinken. |
Zitat:
Location war super (Los Playitas), Teile des Schwimmtrainings haben sie weitergebracht - nur die Rad-Guides waren nicht in gutem Fitnesszustand bis auf Einen und der war kein Guter - seine Spezialität: unangekündigte, plötzliche Tempowechsel. Das hasst sie. Sie hat dann zusammen mit ihrem damaligen Freund eigene Ausfahrten unternommen, dabei versuchte er permanent vorne zu fahren (manchmal angenehm, aber auf Dauer bringt sie das nicht weiter), nach dem Camp, im folgenden Alltag, war diese Beziehung kaputt. Veranstalter weis ich nicht mehr, es war nicht Arne und es war nicht Hannes. Entchen rollert - was gestern war, ist verdrängt - wie es genau gelaufen ist, weis sie nicht (mehr) so genau und es ist ihr wurscht. Wenn es mit dem Regnen aufhört, dann will sie mit dem TT auf die Straße. Gut - es ist nix geblieben, außer dem etwas größeren Lagerspiel am Zipp, das aber, laut Werkstatt, unbedenklich sein soll. |
Zitat:
einem mir persönlich bekannten schon recht guten (aber nicht weltklasse) langstreckler mit schwimmschwäche hat er gleich mal 50 (in worten FÜNFZIG) wochenschwimmkilometer verordnet. nach dem motto entweder es klappt, oder eben nicht. da steckt jetzt nicht soooooo viel wissenschaft und steuerung dahinter :-) |
.@NBer
Du bist nicht auf dem aktuellen Stand. Sutton und sein inzwischen recht umfangreiches Trainerteam trainieren jeden, der dafür zahlt: http://trisutto.com/online-coaching Und dass er massenhaft Leute kaputt trainiert, scheint mir nicht viel mehr als ein hartnäckiges aber falsches Gerücht zu sein. In vielen Fällen hört man im Gegenteil, dass er zuvor bestehende Verletzungsprobleme in den Griff bekommen hat, sowie dass er oft mehr bremst als übertrieben pusht. |
"Jeder soll glücklich in seiner Ecke werden", - das scheint mir das hintergründige suttonistische Konzept zu sein.
Bei Age-Groupern, die vielleicht 10 Wochenstunden trainieren und in seinen Camps auf 30h hochfahren wollen, bremst er/bzw. seine Guides, wo es geht, weil das nicht gut sein kann. Möchte jemand in sein Pro-Squad Team, dann verlangt er natürlich, dass man vorher Mitglieder seiner Squad im Wettbewerb schlägt, hier gilt das "Survival of the fittest"-Prinzip. Ich glaub nicht, dass das Entchen je dazu in der Lage sein wird, außer alle Suttonistinnen haben Magen-Darm-Verstimmung und selbst dann werden sie noch besser sein. Und ich habe mich getäuscht, monatlich zahlt man beim ihm ganz locker 750$ und keine 400 :Lachanfall: :Lachanfall: . 50km pro Woche = 7km pro Tag - 1 mal früh / 1 abends = je 3,5km/Einheit - vom Tempo steht ja nix da. |
Zitat:
|
Zitat:
Er hat einfach ein gutes Händchen dafür zu sehen, welcher Athlet welches Training braucht und was sein Körper überhaupt verkraftet. Alle haben da ein individuelles Programm. Nichts mit Eier an die Wand werfen um zu schauen, welche das überleben. |
nur - wie wird das praktisch umgesetzt??? das geht nur, in dem der Athlet jederzeit selbst und ständig sein eigenes Training monitort und auch eingreift, ohne dass es ewige Diskussionen mit einem Plan-Schreiber gibt.
Natürlich ist Ryf eine komplett andere Nummer - 3h täglich als Offseason bezeichen hat uns schockiert. Entchen kam im Winter bei *Voll*-Programm kaum auf eine Stunde und die musste wegen Müdigkeit öfters ausfallen. Derzeit gehen beim Entchen mehr Stunden zusammen, trau ich der Ryf, weil es ihr langweilig ist: 3 x 3 Stunden täglich bei 7 Tage/Woche zu, also Entchen schrubbt an 15h/Woche herum - Ryf über 50h/Woche und dazu höhere Intensität - das ist der Unterschied Age-Group zu Weltklasse. Dabei ist Entchen in ihrer Ecke glücklich, hat grade einen Vereinskollegen auf der 50m-Bahn, trainiert von ex-Romeo1, über die 1500m mit 75m Abstand abgehängt - Selbstvertrauen steigt bei sowas ungemein. |
Zitat:
Aber klar, das braucht Erfahrung und man muss den Athleten sehr gut kennen. |
Interview mit einer, die weiß, wovon sie spricht:
Daniela Ryf: "Mein Leben ist nicht anstrengend." Zitat:
|
Man bekommt bei den Top Athleten ja nun auch nur sehr begrenzt mit, was sie so tatsächlich trainieren. In der Außendarstellung sieht es ja auch besser aus, wenn man unglaublich hart trainiert, als wenn man gefühlt nur Rekom macht
|
Zitat:
Du kannst deinen Körper zwar akklimatisieren, aber nicht bewusst trainieren/steuern, wie viel du schwitzt. Dem entsprechend macht es IMO mehr Sinn, Flüssigkeitsverlust im Training zügig auszugleichen - einfach weil es möglich ist! Und ja: bei langen Schwimmeinheiten trinke ich alle ~1000m was. Klima spielt natürlich eine Rolle, aber bei 35+ Grad Luft und hoher Luftfeuchtigkeit hat im Freibad bei uns das Wasser tlw. 30 Grad. Zitat:
|
noch 6 mal schlafen, dann ist es soweit - Entchen hat sich selbst vom Netz gekappt, kann jetzt schaiss schreiben was ich will ohne dass es :dresche gibt :Cheese: h
Es werden nur noch Spitzen gesetzt, heute war Radeln dran und weil der gute Jan von Lambda-Racing uns die Laufräder innerhalb einer Woche dummygerecht vormontiert hat, inkl. Casette, nur zum reinhängen in den Rahmen - wurde heute gleich vorne 60/ hinten BrummBrummScheibe eingespannt. ![]() 2km/h auf der Rothseetri-Runde schneller und die Windboen haben den Gaul beschleunigt... mit Gewalt musst ich das Entchen runterzerren - das Frauen ein Faible für Scheiben haben und damit umgehen können, das hätt ich nicht geglaubt.. |
Zitat:
wenn ich könnte würde ich auch wärend des LD/MD/OD Schwimmens trinken. Einfach weil ich Durst habe. Zumindest ist mein erster Griff auf dem Rad immer zur Trinkflasche. Tät isch doch glatt mal behaupten Durst ist ein Signal meines Körpers. Er sagt mir "Eh Alter gib mir was aus der tollen "IronMan" Trinkflasche die du da so schön posermässig am Beckenrand postiert hast. So ganz erschliest sich mir nicht warum man nicht trinken soll wenn man im Training Durst hat. Steht doch auch in jedem, aber wirklich in jedem Ratgeber, Buch oder jeder Zeitschrift, man solle auf die Signale seines Körpers achten. Oder hab ich was nicht mitbekommen. Gibt es jetzt analog zum Training ohne Frühstück auch das Training ohne Frühtrunk bzw ohne Trinken. Also da wäre der Begriff "nüchtern" ja noch eher zu verstehen. Soll damit ein geheimer H2O Stoffwechsel angeregt werden. Körpereigenes Wasser aus den Zellzwischenräumen freigesetzt werden? Sorry für OT :) |
Zitat:
Das arme Kind (welches eine erwachsene junge Frau ist - Schon bemerkt Helios?) Die Kappung ist doch nichts anderes als ein "Papa, Du bist voll peinlich!" Wann ist denn dieser Australien-Urlaub? Dauert das noch lange? Gruß N. :Cheese: |
Zitat:
Die Flaschen am Beckenrand stören, gerade wenn eine Squad mit mehr als 10 Schwimmern auf 2 Bahnen verteilt sind und jeder unterbricht die Reihe wann und wie er will, weil ihm "dürstet". Außerdem kostet der Pool-Service mehr, weil durch die erhöhte Urinausscheidung das Wasser verstärkt gewechselt werden muss, bzw. mehr Chlor nötig ist und die Ozonierung auf Volldampf laufen muss. Es geht nicht darum dehydriert ins Wasser zu steigen und beim Training keine Flüssigkeit zu sich zu nehmen, sein Geraffel am Beckenrand abzustellen ist Mist, leider ist das Sitte und jeder stolz mit seiner Bottle seine Bahn zu markieren. gez. der Schleifer (vom Beckenrand, der auch an der Seite mitläuft und wie Hölle aufpassen muss nicht über den Krampf zu stolpern und deshalb meint den Sutton zu verstehen) |
Zitat:
"Eine Scheibe ist schwer und die Beschleunigung kann eine Frau nicht stemmen", das stammt nicht von mir. Nachdem ich die Orignial-Alu-Räder inkl. Allem mit ca. 2,9k gewogen hatte, bei den Zipp 404 kam 2,6kg heraus, hab ich über eine 1,5kg Scheibe mit noch leichterem Vorderrad nur geschmunzelt - 14 Tage Online RückgabeRecht=> hmm ??? - hopp oder topp - es wurde ober topp geliefert. Soweit ich weis, wird sie sich vom Rothseetriathlon KD abmelden um im Kopf reichtig frei für Pescara zu sein, ohne irgenteine *Bremse*. Außerdem hat sie mit einem Kollegen vor, am Tag der KD mit dem Rad von Nürnberg nach Müchnen/Englischer Garten zu fahren. Im Biergarten/Chinesischen Turm eine Maß schlürfen und dann mit der Bahn wieder zurück nach Nürnberg. Das find ich cool :cool: - das ist die beste LD-Radleinheit, die wär nicht mal mir eingefallen. |
Zitat:
|
Zitat:
Schwitzt man beim Schwimmen? Zitat:
Die Schwimmer auf den Nebenbahnen machen es genauso. Training klappt trotzdem. Zitat:
Zitat:
kann da auch nur von uns berichten. Von Challenge über Aldi ist alles vertreten. Es wurden sogar schon Kaffeebecher gesichtet. Training klappt trotzdem. :Cheese: Zitat:
:Cheese: |
Gibts hier eigentlich gescheite Bilder vom Rad?
also Helios: Zitat:
|
Zitat:
|
tjahh .... so ist das .....
hab heute morgen beim Radl in die Sonne schieben 2 furchtbar dicke Riefen in der Bremsflanke des Vorderrades entdeckt, dabei war doch gestern noch alles O.K. Bilder gemacht, geEmailt, dem seine Frau am Telefon verrückt gemacht, Magenkrämpfe bekommen und dann noch mal alles in Ruhe durchgegangen und dann wars da - beim Austausch der Bremsbeläge hab ich mit dem Bremsschuh in das Rad reingekratzt.... fuck .... grrmbblll..:( :( - Kanten bissel weggeschliffen, müsst passen. Mir gehts heut nicht gut :Traurig: - dabei ist es nicht mal meins. Nachtrag hier: ![]() in der Garage sieht man es nicht und wenn man jetzt drübergriffelt spührt man es nicht. 1 Poser Bild mit hinten und vorne Schrift oben und grinsendem Entchen hab ich doch gefunden (Sattel haben wir danach noch nen cm höher gestellt) ![]() man beachte die *shok wave* Aufschrift an der Scheibe.. "hüstel" |
wenn das grinsen ist, will ich nicht wissen wie das entchen lacht
|
Zitat:
|
Was habt ihr denn verwendet um die Flasche vorne an Lenker zu befestigen? Also welchen Flaschenhalter?
|
Zitat:
![]() der war vorne mit liegender Flasche und fettem Strohhalm, beim Süffeln ist sie in Rügen ins Bankett gerutscht und mit letztem Dusel wieder raus geschossen, deshalb jetzt umgedreht und hinten mit Panzertape gesichert. Den einfachsten popeligsten Halter nehmen und mit Kabelbinder dazwischenklemmen, das dürfte die kostengünstigste Variante sein. @ihr da oben, ihr alten Stänkerfuzzies - ich mach ein Bild vom happy Entchen am Sonntagabend. Das kann ich aber nicht gleich posten, weil wir erst montags zurückfahren - müssen noch mit den ganzen Ragazzies am Sonntagabend am Strand feiern; am Dienstag muss ich umladen, weil meine Frau schon heftigst motzt über das tamm tamm was es bei uns gibt, sie will weg - das wird dann wieder nix, ich poste das Ganze wenn es mir mal wieder langweilig ist, das kann danach aber dauern. |
Danke!
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.