triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Erst war das Fett, dann die Trägheit ... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26418)

fras13 02.01.2023 09:36

Ein gesundes neues Jahr wünsche ich allen, die hier noch mitlesen...:Blumen:

Irgendwie vermisse ich im Forum die üblichen Threads zum Jahresende.

Ok, ich habe habe im letzten Jahr genauso viel trainiert, wie in 2021.
6900km mit dem Rad, etwas Laufen (bis im Frühjahr die Wade zwickte), und meine Teilnahme an der Schwimm-Challenge (13km, bis die Erkältungswelle mich zur Pause zwang).
Was mir aufgefallen ist: ich habe vor über einem Jahr mein Motorrad verkauft, um mehr Zeit für den Sport zu haben. Tatsächlich blieben die Trainingsstunden auch im letzten Jahr fast gleich. Also kein MEHR an Training, ohne Motorrad...

In 2022 bin ich 50x mit dem Bike ins Büro geradelt.
Heute ging es bei dem milden, trockenen Wetter wieder los. #1 ist geschafft.
Ich muss nur noch heute Nachmittag gegen den Wind nach Hause zurück radeln... :Holzhammer: Und morgen soll es wieder trocken bleiben, also ihr merkt schon, ich bin motiviert. Mein neues Ziel für 2023 sind 75 Fahrten auf meiner Bürostrecke. Und natürlich habe ich meine eigene Abnehm-Challenge gestartet. Bis Ostern will ich von meinem derzeitigen Jahreshöchstgewicht wieder runter.

Estampie 02.01.2023 09:44

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1694830)
Und natürlich habe ich meine eigene Abnehm-Challenge gestartet. Bis Ostern will ich von meinem derzeitigen Jahreshöchstgewicht wieder runter.

da bin ich klammheimlich mit dabei.:Huhu:
Ich will wenigstens mein Silvesterlauf Gewichtsziel zum Osterlauf erreichen :cool:

Dir auch, und allen anderen ein friedvolles, gesundes, erfolgreiches und nicht zu ruhiges Jahr.

Gruß,
Thomas

sybenwurz 02.01.2023 10:24

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1694830)
Und natürlich habe ich meine eigene Abnehm-Challenge gestartet. Bis Ostern will ich von meinem derzeitigen Jahreshöchstgewicht wieder runter.

Das wär mal ne Massnahme.
Weniger kochen und schlemmen, mehr bewegen.
Tät wahrscheinlich auch meinen Laufwerkzeugen ziemlich gut, nicht zu reden davon, mal nur 5kg weniger die Wände hochstemmen zu müssen...

fras13 03.01.2023 06:46

So, mein Elan wurde gestern Abend jäh eingebremst..., nicht meine Motivation.
Der überall auf Straßen meiner Gemeinde herumliegende Split hat die neuen WTB Riddler an meinem Crosser gekillt. Ein Platten kurz vor dem Ziel. Ich ärgere mich so!:Nee:

Also wurde ich heute wieder von meiner Blechdose ins Büro chauffiert. Und heute Abend bleibt die Wahl zwischen Zwift oder Reparatur des Hinterrades. Aber eigentlich kann das noch warten, da es ab morgen sowieso wieder regnet.

Und so wie in den letzten Jahren liegt der Split noch bis in den Mai hier herum, da ihn keiner von der Straße fegt. Radwege werden eh vergessen.:confused:

jannjazz 03.01.2023 10:47

Reparieren. Nicht zögern.

Siebenschwein 03.01.2023 12:15

Du willst doch nicht etwa behaupten, dass der super-duper Spezial-Gräffelreifen die extraterrestrisch starke Belastung durch ein paar vereinzelte Gräffelsteinchen auf der Strasse nicht ausgehalten hat??
Also irgendwas verstehe ich nicht an dem Konzept, wenn das teure Schotterfahrrad so eine Mimose sein sollte.
Vorschlag: erstmal checken, was es wirklich war (Snakebite, Glasscherben etc sieht man gsnz gut). Falls der Reifen wirklich so scheixxxig sein sollte, neuen, besseren Reifen drauf und so lange aufs Auto verzichten, bis der sich amortisiert hat. Ansonsten: flicken und weiter. Sollte man als Triathlet sowieso im Dunkeln und im Hslbschlaf können. Sieh es als Training ;)

hanse987 03.01.2023 12:55

Kommt halt drauf an welche Sch… gestreut wird. Bei uns hat man vor Jahren auf einem schönen Radweg auf einer alten Bahntrasse so richtig scharfkantigen feinen Müll gestreut. Wenn du auf jeder dritten bis vierten Tour ein Problem hast, dann fährt man gerne wieder Straße ohne Probleme.

fras13 03.01.2023 12:55

Ja, du hast recht, so eine Frechheit von dem Topreifen, und er ist neu. Aber bei mir muss er Schwerstarbeit leisten, schließlich bin ich immer noch im Team Schwertransporter.

Vereinzelt? Nee, der Split wird hier großflächig auf der Straße verteilt und bleibt liegen bis der Asphalt von der Hitze schmilzt.

Snake Bit kann ich mit nicht vorstellen, da ich keine Kante damit überquere.

Die BVB (Berliner Verkehrsbetriebe) erhalten jährlich Beschwerden wg. des Splits, dieser sei angeblich nicht spitz gebrochen. Das Ergebnis ist aber auch dort das Gleiche.
Mich nervt echt die Aussicht auf weitere Platten wg. des Splits.

sybenwurz 03.01.2023 13:48

Warum bauste nicht auf TL um?
Ein Versuch ists wert;- Ersatzschlauch kannste ja dennoch einpacken.
Es ist nicht so, dass ich nicht immer noch Endgegner dieser Technik wäre, was das Umrüsten anbelangt, aber wenn das mal ausgestanden ist, ists schon relativ cool.

fras13 03.01.2023 16:55

Tubeless: warum eigentlich nicht?

Danke, dass du mich daran erinnerst, dass ich im Reifen die Dichtmilch vergessen hatte. Jetzt mit neuem Schlauch habe ich diese wieder eingefüllt.

Ich war froh, endlich einen Laufradsatz passend zu meinem Gewicht (bis 130kg Systemgewicht zugelassen) gefunden zu haben. Keine Ahnung, ob die DT Swiss PR1600 DB 32 nun auch schon vor 2-3 Jahren TLready waren... Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, die TL-Ventile im Karton gefunden zu haben. (OK, sie sind TL ready.)

Es war übrigens ein ganz spitzes Stück Split, mehr seitlich am Reifen, dort wo die größeren Stollen anfangen. Eine richtige kleine Pfeilspitze hatte sich dort den Weg durch den Reifen gebohrt...

Ich schaue mir jedenfalls das Wetter an, und fahre weiter.:Huhu:

Siebenschwein 03.01.2023 17:11

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1694956)
...

Ich schaue mir jedenfalls das Wetter an, und fahre weiter.:Huhu:

Klasse - das ist die richtige Herangehensweise!
Und was den Platten angeht: nimm einfach mal an, dass Du statistisch gesehen im Jahr zwei davon hast. Wenn Du also am 3.1. schon einen hinter Dir hast, kann es ja jetzt entspannt weitergehen.

TriVet 03.01.2023 17:13

oder halt so einen superduperpannenschutzreifen a la schwalbe marathon oder dergleichen?!

sybenwurz 03.01.2023 18:54

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1694958)
oder halt so einen superduperpannenschutzreifen a la schwalbe marathon oder dergleichen?!

Damit kommste halt nedd vorwärts...
Klar, ist vielleicht nicht oberste Prämisse, aber wennst 37km oneway auf die Arbeit hast wie ich seinerzeit, als ich die Marathon XR mit DoubleDefense-Liner probiert hab, verzweifelste schon, wenn die Fuhre keinen Meter rollt.
Die Reifen hab ich schneller wieder runtergeschmissen als ich sie montiert hatte.
So hoch kann das Pannenrisiko gar nicht sein, dass ich so Puschen nochmals freiwillig montieren würde, geschweige denn Marathon Plus und Konsorten mit dem dicken Kautschukwulst, denst bei jeder Radumdrehung knetest.

TriVet 03.01.2023 22:57

Tubeless finde ich ja auch gut/besser.
Aber vielleicht reicht das trotzdem nicht und er hat alle naselang einen Platten?!?
Laut meiner intensivst betriebenen 1min-strava-Recherche hat er gute 30km Strecke, die er mit einem Schnitt von vielleicht 23-24 km/h fährt.
Da wäre ein erhöhter Rollwiderstand (was macht das aus? 1-2 km/h?) gegen Zuversicht eines sicheren Ankommens und gute Laune bzw mehr Motivation fur rglm Fahrten abzuwägen.

fras13 04.01.2023 06:27

Moin, danke hier für die vielen Antworten.

Aktuell fahre ich mit 23-24km/h im Schnitt - mit dem Cyclocrosser, in Winterklamotten und vor allem bei dem heftigen Wind der letzten Tage. Und die kleinen Hügel/ "Anstiege" lassen mich im Gegenwind schon langsam werden... Im Sommer mit dem Rennrad sind es im Schnitt 27-28km/h. Ich habe aber auch schon auf dieser Strecke allein fahrend einmal die 30km/h- Schallmauer überschritten. :Cheese:

Diese profilierten Reifen rollen ja auch nicht so klasse auf Asphalt, aber ich wollte sie halt mal probieren. Mich haben sie (die Riddler) noch nicht überzeugt, aber die sind ja eigentlich auch für Schotter und Waldwege gedacht...

Ich muss dieser Tage mal tiefer im Keller suchen, welche Reifen ich vor 1 1/2 Jahren mit der Graveltruppe gefahren bin. Da sind wir mit 30er Schnitt über die Waldpisten und den Split gejagt... und meine Reifen haben gehalten. Und zur Not lese ich mir noch einmal den Thread von 2016 durch.

Bei mir ist es immer das gleiche Problem: hohes Fahrergewicht, Reifen auf das maximal mögliche aufgepumpt (obere Grenze des empfohlenen Bereiches) und dann im Winter der Split auf der Straße - keine gute Mischung.

noch eine Frage: Passen auf DT Swiss Felgen nur DT Swiss TL-Ventile? Und was brauche ich noch dafür? Nur Dichtmilch?

sybenwurz 04.01.2023 11:56

Ich hab aufm Centurion Overdrive die Maxxis Rambler, neu direkt auf TL umgebaut, und die reissen mich immer wieder zu Begeisterungsstürmen hin.
Fahr aber auch eher so um die 3 bar, wobei mehr Druck ja angeblich die Pannensicherheit steigern soll.
Zur Pannensicherheit selbst kann ich nix sagen, da wie geschrieben neu auf TL umgerüstet und nie nen Platten gehabt. Ob das der Milch zu verdanken ist oder ich auch so keinen Platten gehabt hätte, weiss ich natürlich nicht.


Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1695001)
Passen auf DT Swiss Felgen nur DT Swiss TL-Ventile? Und was brauche ich noch dafür? Nur Dichtmilch?

Je nach Felge brauchste passendes Felgenband, die Ventile, da kannste nehmen wasses gibt, lang genug musses halt sein bei Hochprofilen und eben die Milch.
Ventilschaft schonmal mit Schlonze einsalben (ich tunk sie lieber nicht komplett rein, damits mir dann nicht den Ventileinsatz verklebt, auch nachm Einfüllen der Brühe mach ich das Ventil penibel sauber um das zu vermeiden und stell vorm Aufpumpen das Bike so hin, dass die Ventile auf 4-5 bzw. 7-8Uhr stehen und das Zeug dementsprechend ggf. abfliessen kann ehe ichs Ventil auf- und den Luftpumpenschnuller draufschraub), in der Regel ist dann n Kompressor hilfreich, schnell genug viel genug Luft reinzukriegen, dass der Reifen auf die Felge springt.


Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1694995)
Da wäre ein erhöhter Rollwiderstand (was macht das aus? 1-2 km/h?)

Gefühlt stehste in der Ebene sofort, wennst aufhörst zu treten

fras13 04.01.2023 19:03

Danke Wurzi, für den Reifentip. Obwohl der bei Bike24 eine schlechte Bewertung hat, bei Nässe soll es schwierig werden. :Gruebeln: ;)

Überhaupt finde ich ja die Onlineshops bei der Auswahl der Reifen eher schwierig. Die wichtigen Kriterien wie Pannensicherheit finde ich gar nicht, den häufig gefahrenen Belag (Asphalt) kann ich wenigstens noch auswählen. Und ? Tata: der Marathon Plus steht immer ganz oben...

Ich hatte mir vorgenommen, in diesem Jahr keine Fahrradteile mehr zu kaufen. so in etwa wie Bellamarthas Konsumverzicht vor einiger Zeit.
Nun werde ich am 2.1. bereits wieder mit dem Thema konfrontiert. :Nee:
Bei Tubeless stört mich das Reparaturkit, also eher die Aussicht, damit unterwegs (?) reparieren zu müssen.

Ich habe im Keller nachgesehen:
Dort stehen für mein FOCUS Mares noch zur Auswahl

- Schwalbe Sammy Slick in 35,
- Vittoria Cross XN Pro in 32 - der Reifen hat zuletzt gut funktioniert,
und
- Conti Cross Ride in 42mm.

Tubeless ready sind die alle nicht, stammen wohl meist noch aus meiner 2016er Reifensuche für den Cyclocrosser. Die übrige Zeit bin ich eigentlich den Continental Contact Speed in 28 im Sommer und 35mm im Winter gefahren. Nur dort ist die Lauffläche schnell runtergerockt, keine Ahnung wie lange die halten.
Nur einen Platten hatte ich damit noch nicht.

sybenwurz 04.01.2023 20:33

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1695085)
Und ? Tata: der Marathon Plus steht immer ganz oben...

Keine Ahnung, wie der Algorithmus gefüttert wird, aber dürfte sein wie generell bei jedem (Reifen-)Test: je nachdem wie man die Einzeldisziplinen gewichtet, unterscheidet sich das Ergebnis grundsätzlich.
Wenn ein Marathon Plus irgendwo am Ende rauskommt, wurde wohl Leichtlauf schonmal nicht gewertet und wahrscheinlich ausser Pannensicherheit gar nix. Weil mehr als das kann der nicht, zumindest in befestigtem Gelände.
Wennst bis zur Achse im Modder steckst, ist natürlich Gewicht, Rund- und Leichtlauf komplett nebensächlich.

TriVet 05.01.2023 11:18

ich habe ungeplant bis ungewollt auf dem tandem und auf dem s-pedelec verschiedene marathon, also ganz so dramatisch finde ich das mit dem rollwiderstand nicht.
da stört mich zumindest beim stromrad die gefühlt große rutschgefahr bei nässe deutlich mehr, das tandem ist noch zu frisch im bestand, als dass ich dazu was sagen könnte.
die griffigkeit (oder halt nicht) soll aber wohl zum einen vom genauen marathon-modell abhängen und wohl auch chargenabhängig? berichte im netz sind sehr heterogen.

bei neubereifung wäre mein (angelesener) favorit für die beiden räder oben wohl so etwas: Conti Top Contact.

fras13 05.01.2023 11:46

Moin, ich bin schwer am überlegen.

Mir ist klar, dass ich in einem Triathlon-Forum keine absolute Expertise für einen Trekking- / Crossreifen erwarten kann. (Aber eigentlich fahre ich ja nur Asphalt + den Split:Lachanfall: ).

Ich habe selbst schon weiter gelesen, und die Marathon Supreme oder Race in der Auswahl. Noch dazu der Vittoria Terreno Dry G2.0.
Aber auch diese Reifen habe schlechte Bewertungen, entweder bei Nässe oder auch wg. Pannenanfälligkeit, wa smich aktuell am meisten stört.

sabine-g 05.01.2023 13:33

wie wäre es mit dem Conti GP 4 Season in 32mm ?

fras13 05.01.2023 13:52

Danke, manchmal kann es so einfach sein. :Blumen:

Ich denke, der GP4Season ist für mich die bessere Wahl als der genannte Rest.
35/37mm wäre mir zwar lieber, aber 32mm machen es auch.

Also wird Samstag noch einmal geschraubt, dann gehts draußen weiter.:Huhu:

sybenwurz 05.01.2023 15:02

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1695127)
Aber auch diese Reifen habe schlechte Bewertungen, entweder bei Nässe oder auch wg. Pannenanfälligkeit, wa smich aktuell am meisten stört.

Ich denke, das gilt für die Verwendung mit Schläuchen, was die Pannenanfälligkeit angeht, hm?
Das sehe ich halt bei Tubeless eher nicht so als Thema an.
Die Milch kommt ja nicht nur zum Abdichten rein oder auf Vorrat, sondern auch als Pannenschutz.

Den Punkt mitm Reparaturkit kann ich insofern nicht nachvollziehen.
Ersatzschlauch ins Handgepäck bzw. den dort lassen wie nun auch;- ergäbe im Falle eines Reifenschadens trotz Dichtmilch haargenau die gleiche Situation wie beim Schlauchtyp hinsichtlich Reparatur unterwegs, nur halt, dass das Risiko in diese Situation zu geraten, geringer ist.

fras13 05.01.2023 15:11

Ja, so ist es, wenn man hier eigentlich allein durch die Gegend radelt.
Tubeless habe ich bisher immer nur gelesen, und so YouTube-Videos zur Erklärung schaue ich nicht einfach mal aus Interesse oder zum Erkenntnisgewinn.

Also bin ich auf eure Infos angewiesen, und frage hier, wenn es ein Problem gibt.
Danke dir, ich habe also schon wieder etwas gelernt. :Blumen:

fras13 12.01.2023 06:21

Moin, kann mal bitte jemand dieses Tiefdruckgebiet und die Regenwolken beiseite schieben, mindestens bis Westpolen. Hier regnet es schon die ganze Woche.:Lachen2:

Und gestern Abend habe ich mein Focus Mares wieder in Ordnung gebracht: 32er Conti4Seasons auf die Felgen, Dichtmilch eingefüllt, neue Kassette und Kette drauf, und zum Schluss noch neue Disk-Bremsbeläge. Es ist also alles vorbereitet... Nur beim Blick in die Wetterkarte muss ich mindestens bis Samstag warten, um die neuen Reifen auf der Straße auszuprobieren.

Die Conti4Seasons sehen gut aus, sind recht breit, fast wie die 34er am anderen Bike. Und sind inzwischen auch gerade ausverkauft.

triduma 12.01.2023 14:04

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1695820)
Moin, kann mal bitte jemand dieses Tiefdruckgebiet und die Regenwolken beiseite schieben, mindestens bis Westpolen. Hier regnet es schon die ganze Woche.:Lachen2:

Und gestern Abend habe ich mein Focus Mares wieder in Ordnung gebracht: 32er Conti4Seasons auf die Felgen, Dichtmilch eingefüllt, neue Kassette und Kette drauf, und zum Schluss noch neue Disk-Bremsbeläge. Es ist also alles vorbereitet... Nur beim Blick in die Wetterkarte muss ich mindestens bis Samstag warten, um die neuen Reifen auf der Straße auszuprobieren.

Die Conti4Seasons sehen gut aus, sind recht breit, fast wie die 34er am anderen Bike. Und sind inzwischen auch gerade ausverkauft.

Fährst du die 32er Conti 4Season ohne Schlauch?

fras13 12.01.2023 14:20

nein, mit Schlauch. Dichtmilch für den Fall, nicht dass ich mich wieder irgendwo abholen lassen muss ...:Lachanfall:

Die Conti 4Seasons sind, soweit ich weiß, nicht TL-fähig.
Meine DT-Swiss-Felge wäre es, aber gestern beim Montieren sah ich, dass das Felgenband nicht TL-fähig ist, zumindest steht es nicht drauf.

uruman 12.01.2023 14:54

Ich würde ohne Milch fahren, in Falle eine Panne haste Nachteile ohne die Vorteile von Tubelees zu profitieren

Bei mir haben die 4Seasons nicht lange gehalten

lyra82 12.01.2023 15:12

Sehr schlau umgebogen den Thread! :)

Es war ja auch einfach zu deprimierend ...

fras13 12.01.2023 16:18

Thread umgebogen, du meinst vom ursprünglichen Thema weg?

Nee, nicht direkt...

Ich bin gespannt, wie die 4Seasons sich bei mir machen, wie sie halten.

bergflohtri 12.01.2023 18:47

Ich finde die Reifen grundsätzlich super. Das einzige was negativ auffällt ist der Abrieb der Lauffläche. Wenn Du mit diesen Reifen einmal eine kurze starke Bremsung mit blockierendem Hinterrad machst, dann schleift es Dir den Gummi runter dass es keine Freude ist.

fras13 23.05.2023 16:07

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1709328)
Der Motivationsbericht des Tages, geile Storry und wie es sich gehört durchgebissen, einfach grandios

Das Zitat zu diesem Wettkampfbericht:
https://www.triathlon-szene.de/forum...ad.php?t=51993
trifft es auf den Kopf.

Meine Glückwünsche zum Finish und zur grandiosen Leistung habe ich schon geäußert.

Lange schon hatte ich beschlossen, mich im Forum nicht mehr im eigenen Blog zu Wort zu melden. Zu schlecht die Fortschritte im Abnehmen, sportlich kaum etwas zu berichten.

Aber heute ist ein guter Moment, nochmal kurz zu berichten, wie es mir so geht.

Das Jahr habe ich motiviert begonnen. Gleich am ersten Arbeitstag bin ich mit dem Bike ins Büro geradelt. Am Tag darauf auch wieder - mit Platten auf dem Heimweg. Dann dümpelte es so vor sich hin. Bisher habe ich erst 8x meine Bürostrecke geschafft.
Die 75x sind das Ziel für dieses Jahr. Noch habe ich keine Ahnung, wie ich das schaffen soll.

Aber: meine privaten Baustellen, die mich schon so lange Zeit begleiten, lichten sich langsam.

Die Erbschaft, welche meine Familie betrifft, ist im 8. Jahr des Rechtsstreites rechtlich fast geklärt. Es beginnt das Aufräumen, die Umsetzung der Nachlassauseinander- setzung. Der größte Brocken dabei ist die Eigentumswohnung unseres Freundes. Einfach einen Haushaltsauflöser in den 100km entfernten Ort zu schicken, funktioniert leider nicht.
Schließlich ist das Fotoarchiv, das fotografische Erbe eines Berufsfotografen, welcher zu Lebzeiten kaum Ordnung ins Archiv gebracht hatte, abzuholen und aufzuarbeiten.
Eigentlich eine Aufgabe für meine Frau, aber sie ist auf der Arbeit so sehr eingebunden, dass ich ihr viel abnehme. Und das kostet Zeit. Tage gehen damit ins Land, kann ich euch sagen. Die letzten Wochen hatte ich damit zu tun, sein altes Auto flott zu machen, und mich mit den Kaufinteressenten auseinanderzusetzen. Letzten Mittwoch ging die Kiste an die neue Besitzerin. OK, erledigt.

Im März kamen die Infekte, 2x lag ich flach - einmal auch mit pos. Corona-Schnelltest.
Jetzt sitze ich hier mit einem verstauchten Mittelfuß. Mein Sportstudio habe ich zwei Monate nicht mehr von Innen gesehen, zum Schwimmen war ich dort noch nie im Wasser.

Aber so wie DRAGONofSOIA heute von seinem Kraichgau 70.3 berichtet hat, überlege ich doch echt, ob ich nicht noch ein letztes Mal an einer Mitteldistanz teilnehmen sollte.
Als Ziel und Motivation zugleich. Ich war noch nie in Moritzburg. Das könnte es sein. ;)
Dabei wollte ich mir nie wieder einen Neo kaufen, um im Freiwasser zu schwimmen.

fras13 28.05.2023 14:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, die ersten Angebote für Aero-Laufräder trudeln ein, mit denen ich mein altes Triathlonbike CUBE Aerium HPC von 2009 wieder aufpimpen könnte.

Aktuell fehlen mir am Rad die Laufräder, die Bremskörper, und ich bräuchte für einen Start Mitte Juni sicher einen Neopren.

Aktuell steht das alte Rad im Keller auf der Rolle, OHNE Laufräder.

Und nun stehe ich vor der Wahl: die Laufräder von crazy mit Schlauchreifen nehmen, oder gleich ein ganzes Rad:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...01677-217-7778

Das Triathlon-Bike ist für noch einmal ein paar Triathlons zum Abschluss eigentlich zu viel. Andererseits ist mein Aerium mit Rennlenker und STI aufgebaut. Hier sollte dann ein Lenkeraufsatz dazukommen. Es geht mir grundsätzlich nicht darum ein tolles, sauschnelles Bike zu fahren, sondern gut über den Bikesplit einer Mitteldistanz zu kommen, um anschließend noch den Halbmarathon zu laufen.

Und diese Ziel soll endlich mal wieder Motivation, Anreiz und Meßlatte sein, mich wieder konsequent in Richtung Sport zu bewegen und endlich wirklich abzunehmen.:o

Frage in die Runde: wohin tendiert ihr bei diesen Optionen??

Waren/Müritz steht auch auf der Liste, dort musste ich einmal nach dem Rad ein DNF hinlegen, die Hitze hatte mich fertiggemacht, bzw. mir gezeigt, nicht ausreichend vorbereitet gewesen zu sein ...

dr_big 28.05.2023 22:29

Mit Schlauchreifen würde ich an deiner Stelle nicht mehr anfangen.

fras13 10.06.2023 18:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mitte Juni ist es inzwischen, und meine Gedanken zu einem nochmaligen Triathlon sind nicht verblasst.

Der Kraichgau- Wettkampfbericht geistert noch in meinem Kopf herum.

Und irgendwie stelle ich mir vor, dass ich mit einem so großen Ziel auch die Ernährung umstellen und wieder Kontiuität im Training erreichen kann...

Zu diesen Überlegungen kommt sofort auch die Frage nach dem Material.

Ein neues, teures Triathlonbike kommt für mich nicht in Frage, weil das zu Viel des Guten wäre. Ich möchte auf dem Rad gut durchfahren und hinterher noch Laufen können.
Es geht also nicht um die letzten Sekunden und Watt, welche ich einsparen könnte.

Nun kam mir heute der Gedanke, wie damals zu Anfängerzeiten, einfach das Rennrad umzubauen. Einen kurzen Mini- Lenkeraufsatz an den Rennlenker, vielleicht noch solch eine Sattelstütze. :confused:

Mein Rennrad fährt sich sehr bequem, die Laufräder Mavic Cosmic SL32 Disc laufen gut, und passen vor allem auch zu meinem Gewicht. :Huhu:

Spricht jetzt für meine Ziele irgendwas total dagegen?

(Das Foto ist alt, zeigt noch die OEM-FULCRUM-Laufräder).

bergflohtri 10.06.2023 19:24

Finde ich eine gute Idee. Eine lohnende und überschaubare Investition wäre noch ein aerodynamisch optimierter Helm, falls Du noch keinen haben solltest.

fras13 11.06.2023 09:27

Moin, das hört sich ja gut an.

Nur beim Helm brauche ich mal einen Tip.
Meinst du einen richtigen Aerohelm oder einfach einen optimierten Rennradhelm, wie Giro Vanquish oder ähnliche …?

bergflohtri 11.06.2023 15:34

Ich denke ein optimierter Rennradhelm ist ein guter Kompromiss. Ich habe selbst den Specialized Evade und bin damit sehr zufrieden. Ist auch alltagstauglicher als die richtigen Aerohelme die ich kaum mehr verwende, wegen der schlechteren Belüftung.

fras13 11.06.2023 18:21

Prima, dann habe ich das verstanden. :Blumen:
Der CASCO SpeedAiro RS ist laut Sabine-G ja nicht unbedingt aero...
Ein richtiger Aerohelm wäre auch für mich kaum alltagstauglich. :Cheese:

Der VISION Mini TT Lenkeraufsatz ist schon bestellt. Nun muss er nur noch mit meinem integrierten GARMIN- Tachoadapter am Vorbau passen.

fras13 15.06.2023 09:48

aus dem Blog von FMMT zitiert -

Zitat von Harm:
"Ich glaube die LD in Limmer ist Vergangenheit! "...
FMMT:
"Das befürchte ich auch. Schade, da ich hier noch eine Rechnung offen hätte." Zitat Ende

Meine Frage an euch, motiviert es euch sehr, offene Rechnungen später zu begleichen.

Ich habe 2008 ein DNF beim Müritz-Triathlon hingelegt, bin nach dem Bike ausgestiegen.
Die Hitze (über 32°C) und mein nicht ausreichender Trainingszustand haben mich aufhören lassen. Gestern auf dem Rad habe ich darüber nachgedacht, dass es wohl aber fehlender Biss gewesen ist, den HM am Ende zu laufen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.