![]() |
Zitat:
|
Hallo Captain!
Ich lese Deinen Blog seit langem mit und bedanke mich jetzt mal dafür und für den Link zu Hambini. Hat einen sehr hohen Unterhaltungswert. So was mag ich. Ist denn eine Investition in ein Hambini-Tretlager sinnvoll oder nur etwas für Nerds? Immerhin scheint der seinen Lebensunterhalt damit zu verdienen. Gruß aus Eisenach Jimmi |
Zitat:
|
Zitat:
Hein hatte übrigens direkt am Hinterrad gute 10W weniger als ich von vorne. Bei 45kmh. Verglichen mit seinen üblichen Werten hat er ungefähr 50W gespart. Wie gesagt... wenige cm am HR. Sobald da nach ner Kurve mal mehr Luft hatte, musste ich vorne rausnehmen. Aus 10m sich mal entspannt mit dem Finger in der Nase ansaugen lassen... noway. Aus 20m Abstand hätte ich vermutlich nur weiterfahren müssen und wäre alleine angekommen. Allerdings bin ich ja auch durchaus ziemlich Aero. Wenn er das mit seinem 2m Kumpel macht, spart er am Hinterrad rd. das doppelte. Der sitzt allerdings eher wie ne Wand aufm TT Rad. |
Gestern Abend bin ich dann die 3te Einheit auf Zug in vier Tagen gefahren. Heute geht's zum Impfen, weshalb ich mal vermute, dass eh ein paar Tage locker anstehen.
Bin dieses Mal die Stunde komplett ausgefahren und 47,2km weit geko. 302w. Das ganze auf einen von jemand anderem als King Trainingssegment angelegten Strecke. Bin ich letztes Jahr kurz vorm King mal gefahren und am Ende am Attersee exakt die Zeit die ich da fuhr. Bissl schräg und unlogisch, aber war so. Gestern war dann allerdings leider nicht der angesagte Wind, was dafür etwas ungünstig ist, weil man einen Teil der Strecke nicht wieder ganz zurück fährt. Das war letztes Jahr anders. Deshalb kann ich mit 3 Monaten bis zum Rennen damit leben, dass am Ende einige wenige Sekunden auf die eigene Bestzeit fehlten. 😂 Vielleicht waren es auch die Autos, die neuerdings immer so schleichen in den Ortsdurchfahrten. Da steh ich dann besonders drauf. Vorm Ortsschild noch schnell überholt und am Ortsschild gemerkt, dass man noch ganz schön schnell ist und voll in die Eisen. Und wehe dann kommt auch noch ne Kurve. Naja, ist halt so, waghalsige Überholmanöver ist sowas dann auch nicht wert. Interessant ist daran, dass ich ja quasi null Intervalle etc mehr fahre. Außer easy bin ich die letzten Wochen und Monate quasi nur sweetspot und maximal mal Schwelle gefahren. Pünktlich zu Ende Mai hab ich dann auch die 10tkm voll gemacht. April und Mai jeweils >2500km. Da stellt sich natürlich die Frage, was passiert, wenn ich im Training mal anfang schnell zu fahren und wann sollte ich damit anfangen und was passiert dann? Und wenn man dann jetzt schon über 47kmh die Stunde fährt, was ist dann noch möglich? Und was macht man danach? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Höhentraining (möglichst aber drei bis fünf Wochen vor dem Saisonhöhepunkt wieder zurück auf Sealevel, sofern es eine Höhe von 2300m Höhe war; bei St. Moritz mit nur 1850m genügt anschließend vermutlich eine deutlich kürzere Akklimatisierungszeit), Kraftausdauertraining am Berg mit niedriger Trittfrequenz und eher niedrigem Puls machst du glaube ich auch selten und Vo2-max-Training (40''/20'', 40''/30'' oder 30''/30'') könnte da auch noch hilfreich sein. In den letzten drei bis vier Wochen vor dem Höhepunkt natürlich dann wieder zu dem sehr wettkampfspezifischen Training zurückkehren, wie du es eh am liebsten machst. Mit KA am-Berg-Training habe ich in der eigenen Erfahrung vor etlichen Jahren stets profitiert. Die anderen beiden Stellschrauben kenne ich im Prinzip nur vom Hörensagen und habe sie selbst noch wenig implementiert, aber die Empirie bei der Betrachtung erfolgreicher Trainingspläne spricht dafür, dass da bei vielen Radfahrern auch noch Verbesserungspotenziale zu holen sind. Über die Aerodynamik kannst du vermutlich nur noch Nachkommastellen beeinflussen: mehr als 47 km/h kann man aus 300 W höchstwahrscheinlich kaum rausholen, zumindest sofern man auch noch ab und zu Straße und Verkehr im Blick haben und nicht mit dem Kopf komplett zwischen den Armen abtauchen will. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.