triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21992)

captain hook 02.01.2015 08:38

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1103982)
(Ich fahr auch gleich mal eine Minirunde bei Siffwetter. Das gestrige Joggen macht sich durch einen Dauerschmerz bemerkbar...:-O )

Joggen... da war ja noch was... Da ist ja im Moment echt massiv Ebbe bei mir. Vielleicht bin ich zu fett, vielleicht fahr ich zuviel Rad, vielleicht hab ich mir letztes Jahr irgendwas schwerwiegenderes beschädigt beim Laufen... Jedenfalls geht da nix und wenn ich mal über die Ampel rennen muss, find ich das weit entfernt von lustig.

Was solls. Bei einem Etappenrennen auf dem MTB muss man maximal mal nen Skihang hochschieben oder nen DH Kurs runter :Lachanfall: Ich bin schon gespannt, wie sich das nur Radfahren auf die WK Performance auf dem Rad auswirken wird. Zumindest einige MTB Rennen bin ich schon mehrfach gefahren, so dass ich da nen guten Vergleich haben werde (auch zu den "NurRadfahrZeiten" vor dem Multisportleben).

Gestern traf ich im Wald unverhoffterweise meinen Kumpel, mit dem ich Silvester gefeiert hatte. Der hat ungefähr meine Größe. wir tauschten dann mal sein 26er Hightech Fully gegen mein 29er Starrbike... Er wollte es nach einigen (auch ruppigeren) Hoch- und Runterpassagen direkt eintauschen. Musste ihn leider enttäuschen. ;) Wobei so ein Fully bergab über die Wurzeln schon orgendlich drüberfliegt. Aber der Traktionsvorteil und das "Rollen" eines 29ers ist einfach zu überragend gegenüber einem 26er. Sensationell fand ich seine Lefty ElektronikGabel. So muss das funktionieren!

2,5h im Wald wurden es. So langsam wird das wieder mit den Beinen.

su.pa 03.01.2015 10:26

Hast schon einen Plan, welche rennen anstehen bei dir?

captain hook 03.01.2015 20:30

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1104613)
Hast schon einen Plan, welche rennen anstehen bei dir?

Kirchberg (uphill und Ultra), Zillertalchallenge, Goisern plus Kleinkram.

Andreundseinkombi 03.01.2015 22:37

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1104726)
plus Kleinkram.

Nur "Kleinkram" auf dem TT?

captain hook 04.01.2015 09:12

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1104750)
Nur "Kleinkram" auf dem TT?

Welche grossen TT Rennen kennst Du? Vorschläge sind gerne gesehen. Hab mich für ein paar MZF Geschichten einspannen lassen und hoffe, dass ich mich im Straßenrennen nicht um meinen C Lizenz Status bringe. Dann sind die ganzen Jedermann Zeitfahren nämliche Tabu. :-/ Zur deutschen Meisterschaft im TT kann ich nicht, somit wäre es auch doof bei der Landesmeisterschaft jemand anderem ggf den Startplatz zu vermiesen. Aber viele TT Termine stehen auch noch garnicht bzw sind die Ausschreibungen noch nicht raus. So wird sich der Kalender nach und nach füllen.

Gestern hab ich mich toll zurückgehalten... 100k mtb mit 250w NP. Das werde ich heute merken befürchte ich. Dabei war der Plan gestern Zurückhaltung zu üben und heute hinten raus zu feuern auf die entleeren Speicher. Naja, schaun wir mal...

su.pa 04.01.2015 10:13

Schöne Rennen, alle drei und schon ist der Termin für den Jahresurlaub vorgegeben ;-)

Andreundseinkombi 04.01.2015 12:33

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1104789)
Welche grossen TT Rennen kennst Du? Vorschläge sind gerne gesehen.

Nein, so war das nicht gemeint. Hörte sich vielmehr so an, als wenn du aufgrund er nicht Teilnahme bei der deutschen TT Meisterschaft gar keine Zeitfahren mehr "anvisierst" und eine Teilnahme planst, sondern viel mehr kurzfristig aus dem Training heraus mal was mitfährst.
Dem scheint ja nicht so!
Apropo, hattest doch selber schon eins auf dem Zettel: Monstertijdrit :dresche

captain hook 04.01.2015 16:49

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1104811)
Schöne Rennen, alle drei und schon ist der Termin für den Jahresurlaub vorgegeben ;-)

Gut analysiert. :Blumen: 4Peaks wäre auch noch... allerdings organisatorisch etwas schwierig.

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1104838)
Nein, so war das nicht gemeint. Hörte sich vielmehr so an, als wenn du aufgrund er nicht Teilnahme bei der deutschen TT Meisterschaft gar keine Zeitfahren mehr "anvisierst" und eine Teilnahme planst, sondern viel mehr kurzfristig aus dem Training heraus mal was mitfährst.
Dem scheint ja nicht so!
Apropo, hattest doch selber schon eins auf dem Zettel: Monstertijdrit :dresche

Ja, Monstertijdrit wäre schon was. King of the Lake auch. Aber nix was ich jetzt schon fix planen würde. An mangelnden KM wird es nicht scheitern.

Heute 110km kontrollierter Abschuss. Nach mehr oder weniger kontrolliertem Start auf der zweiten Hälfte dann nach und nach mit eingestreuten Tempospitzen die Speicher entleert und dann 20km vor zuhause mit einem 10min IV mit 332W avg restlos gekillt. 5km vor zuhause hab ich dann die Engel singen hören.

captain hook 05.01.2015 10:45

Sehr vorteilhaft, dass es heute schifft, da kann man total befreit einen sehr sinnvollen Pausentag einschieben. :liebe053:

drullse 05.01.2015 10:47

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1105088)
Sehr vorteilhaft, dass es heute schifft, da kann man total befreit einen sehr sinnvollen Pausentag einschieben. :liebe053:

Witzig - hier war Dreckwetter und ich dachte mir noch "wäre ich mal nach Hause gefahren, da scheint die Sonne" und dafür ist hier heute blauer Himmel und strahlender Sonnenschein... :Lachen2:

captain hook 05.01.2015 10:49

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1105089)
Witzig - hier war Dreckwetter und ich dachte mir noch "wäre ich mal nach Hause gefahren, da scheint die Sonne" und dafür ist hier heute blauer Himmel und strahlender Sonnenschein... :Lachen2:

Gestern war Traumwetter für Januar. Genau richtig für die Gewaltaktion.

mysticds 05.01.2015 13:29

Wie waere es denn mit dem Zeitfahren am Nuerburgring? 26km mit gut Hm sollten dir doch sehr entgegen kommen. Dort sollten auch einige Starter sein mit denen du dich messen kannst.

captain hook 05.01.2015 13:36

Zitat:

Zitat von mysticds (Beitrag 1105128)
Wie waere es denn mit dem Zeitfahren am Nuerburgring? 26km mit gut Hm sollten dir doch sehr entgegen kommen. Dort sollten auch einige Starter sein mit denen du dich messen kannst.

Für nen 26km EZF sind das aber mehrere 100km Anfahrt. An Leuten mit den ich messen (und gegen die ich verlieren kann) mangelt es im Radsport nirgendwo - ich bin da echt nen Würstchen. Auch wenn manchen die Umfänge irritieren mögen... bereits die KT Fahrer (von denen bei jedem Kirmesrennen diverse am Start sind) fahren derzeit schon so 700-800km die Woche (die 3 Trainingslager bis Saisonbeginn sind da noch nicht erwähnt). Da kann ich dann im Rennen von hinten freundlich Winken wenn da abgefahren wird. Rational betrachtet betreibe ich eine Schinderei für nix.

Mo77 05.01.2015 13:44

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1105137)
Rational betrachtet betreibe ich eine Schinderei für nix.

Nennt sich Sport die Ka***

:Lachanfall:

captain hook 06.01.2015 17:50

Ein Kumpel von mir hat übrigens einen sehr lustigen Jahresrückblick aus Sicht eines Läufers geschrieben über so einige Seltsamkeiten und Spaßigkeiten die einem als ambitionierten (AK-)Freizeitläufer so begegnen können. Ich finde, dass sollte man Euch nicht vorenthalten (ist übrigens der selbe Autor wie letztens, als es um das Thema ging: "Wo beginnt der Berg"):


Der Jahresrückblick für den kleinen Läufer
Aus dem Alltag der Seniorenstarter abseits von WM, EM, DM und ISTAF

Januar
BSV-Winterserie. „Bis das Blut gefriert“ ist ein Gruselfilm aus dem Jahr 1963 von Robert Wise. Offenbar rechnen 41 tapfere SCCer nicht mir dieser Nebenwirkung als sie bei –12 Grad den Halbmarathon der BSV-Winterserie laufen. Der Mühe Lohn: Sowohl im Einzel als auch in der Mannschaft geht der Seriensieg bei Männer und Frauen an den SCC.

Februar
BBM Senioren Halle. Laut Ausschreibung starten M45 und M50 gemeinsam zur Ent-scheidung über die 3.000m. Doch „Änderungen nach Eingang der Meldungen“ behält sich der Ausrichter vor. Man könnte diese Änderungen zum Meldeschluss bekannt geben. Oder nach Abgabe der Stellplatzkarten. Aber das wäre übereilt. Besser wartet man bis zur Startaufstellung. Funktionäre diskutieren lange und laut. Dann doch getrennter Start. Ein schönes Zeichen gegen die Schnelllebigkeit in unserer Zeit.

März
BBM Straße Falkensee-Spandau. Der BLV mal unbürokratisch: Ein flotter SCCer fehlt in der Ergebnisliste. Kurzer Hinweis im Veranstalterbüro und schon wird ihm der Altersklassensieg beurkundet. Doch schade, schade, die BBM-Wertung bleibt unkor-rigiert. Nach leisem Protest im Rathaus die schnelle Abhilfe: „Da hast Du auch ‘ne Goldmedaille!“ Der Offizielle drückt dem Vereinsfreund im Vorübergehen hektisch das Blech in die Hand. Schön, dass sich der Verband selbst nicht so wichtig nimmt.

April
BBM Marathon. Wenig Schweiß fließt trotz etlicher Höhenmeter beim Grunewald-Marathon. Bei frischen Temperaturen holen sich die SCC-Claus-Runners den Wan-derpokal der Mannschaftswertung und etliche Einzelmedaillen. Und die beliebten Wege im Grunewald zeugen noch viele Wochen von der vorbildlichen Streckenmar-kierung des Veranstalters.

Mai
Wuhletallauf. Ein SCCer gewinnt den kleinen Lauf über 8km mit knapp 3 Minuten Vorsprung, wird bei der Siegerehrung aber nicht gewertet. Klare Sache: Er hat das Ziel über die Ziellinie verlassen und dabei nochmal ein Signal ausgelöst. Daraufhin wurde er vom Computer „gelöscht“. Verblüffend für all diejenigen, die meinten, die teuren Zeitnahmefirmen wären in erster Linie dazu da, den Sieger zu ermitteln. Die Veranstalterseite bedankt sich trotzdem „herzlich“ bei Tollense-Timing und behaup-tet „auf die Besten (…) warteten im Ziel Pokale“.

Juni
Tiergartenstaffel. Platz 1 und 2 bei den SCC-Mädchen sowie Platz 2 und 3 bei den SCC-Buben in der Tageswertung. Unsere Trainer Claus und Christoph können zu-frieden sein, denn nur die „polnische Nationalmannschaft“ von LG Buchsbaum ver-hindert den victoria tota des SCC. So kann man sich anschließend ungehemmt den Völlereien im tabernaculum gundularum hingeben. Und diesmal verzichten die sieg-reichen Athleten sogar auf die „Stilllegung“ des Barden Kollednix zum traditionellen Schlussbankett.

Juli
CityNacht. Zehn Kilometer bei 28 Grad und Windstille. Wirklich zehn Kilometer? Man weiß es nicht. Denn die Strecke ist nicht offiziell vermessen. Und damit nicht bestenlistenfähig. Armes Berlin: Deutschlands zweitgrößter Zehner – für den BLV nur ein Schmuddelkind. Wer hierzulande eine amtliche Zeit will, muss nach Witte-nau oder zum Grand 10 des LAC Olympia. Oder zum Frauenlauf. Arme Berliner Männer.

August
BBM Halbmarathon Tegel. Eine App für alle Fälle? Nicht beim BLV. Trotz computer-unterstützter Wettkampfauswertung scheitert er an der korrekten Mensch-Alter-Zuordnung bei der Altersklassenehrung: einerseits traurig, aber für Nostalgiker und Technophobe dann doch wieder irgendwie sympathisch. Parallel demonstriert die überführte Betrügerin Susanne I. eindrucksvoll ihre nicht-lineare Wettkampfgestal-tung und wird dafür zweimal innerhalb von acht Tagen nachträglich disqualifiziert. Kurz darauf gewinnt sie mit großem Vorsprung auch das berühmte Langstrecken-schwimmen im Isensee.

September
Berlin-Marathon. Ein kleines, blondes Mädchen läuft persönliche Bestzeit. Ihr vor-aus: professionelle Pacemaker. Und zwei Radfahrer. Mit „Go Anna“-Schildern. Und alle Zuschauer rufen „Go Anna“. Sie lächelt. Sieben Minuten über dem deutschen Rekord. Auch beim Berlin Marathon: eine kleine, dunkelhaarige Seniorin. Ihr hinter-her: ambitionierte Freizeitläufer. Keine Radfahrer. Keine Schilder. Und kaum ein Zuschauer ruft „Go Karsta“. Sie lächelt trotzdem. Drei Minuten über dem deutschen Altersklassenrekord.

Oktober
Grand 10. Einer der drei raren bestenlistenfähigen 10-Kilometer-Läufe in Berlin. Viele SCCer nutzen auch die Chance auf eine neue, amtliche Bestzeit. Eine nicht mehr ganz so junge Seniorenläuferin pulverisiert sogar ihren eigenen Landesrekord. Sie unterbietet ihn um fast eine Minute. Damit lauten nun Marathon-, Halbmarathon-, Fünfundzwanziger- und Zehner-Rekord in der W50 auf Karsta. Mensch Mädchen, wo soll das noch hinführen? Arme Berliner Jugend.

November
Marathonstaffel. Vier erfolgreiche SCC-Männermannschaften unter den Top 11 und zwei siegreiche SCC-Frauenmannschaften in den Top 4. Aber noch einmal werden unsere Mädels um einen verdienten Platz gebracht: Sie kommen als Zweite ins Ziel und werden wegen einer schlechteren Nettozeit als Dritte gewertet. Leider war dem Veranstalter nicht bekannt, dass nach IAAF-Wettkampfregel 240-10 und auch nach Deutscher-Leichtathletikordnung (Anhang 4) für die Einlauffolge von Volksläufen die Bruttozeit gilt. Und die Platzierung richtet sich nach der Einlauffolge.

Dezember
Trau keiner Statistik. Die City Nacht – nicht auf der Bestenliste des BLV, wohl aber des DLV. Eine Mail an den bundesdeutschen Statistiker schafft vermeintlich Klarheit: Anna Hahner jetzt nicht mehr viertbeste Deutsche, sondern nur noch nachrichtlich unter „nicht offiziell vermessen“ erwähnt. Was ist eigentlich „offiziell vermessen“? Beim DLV gibt es eine Liste der anerkannten Läufe. Nanu: Nicht nur City Nacht, auch die Zehner beim BIG 25 und beim Tegeler Halbmarathon sind nicht würdig. Aber beide tauchen dennoch auf der aktuellen BLV-Männerliste auf. Eine Mail an den Ber-liner Statistiker schafft vermeintlich Klarheit: Er nimmt auch unvermessene, aber dafür „unverdächtige“ Läufe auf. Und über der Seniorenliste leuchtet jetzt gar der Satz „Bei Läufen (ab 10 km aufwärts) können Ergebnisse von Straßenstrecken auf-geführt sein, für die beim DLV (noch) keine Vermessungsprotokolle vorliegen bzw. eingereicht wurden.“ Aha.

Fazit des Jahres: Laut Wikipedia sollen Statistiken „objektiv“ (unabhängig vom Standpunkt des Statistik-Erstellers), „reliabel“ (stabile, konsistente und äquivalente Messung aller Variablen/Läufe) und „valide“ (tatsächlich das messen, was gemessen werden soll) sein. In Berlin wird folglich keine valide Bestenliste geführt, sondern es handelt sich vielmehr um eine inkonsistente Sammlung subjektiv unverdächtiger Zeiten aus einer intransparenten Auswahl der dem BLV-Statistiker genehmen Läu-fen. Adam Riese würde sich im Grab umdrehen.

Verfasser: Reiner Braun

Andreundseinkombi 06.01.2015 19:49

Was da los ist bei euch in Berlin und das in nur einem Jahr :Gruebeln:

drullse 06.01.2015 20:36

Klasse!

Grüß ihn mal schön. :)

drullse 06.01.2015 20:37

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1105137)
... bereits die KT Fahrer (von denen bei jedem Kirmesrennen diverse am Start sind) fahren derzeit schon so 700-800km die Woche (die 3 Trainingslager bis Saisonbeginn sind da noch nicht erwähnt). ....

KT = Kontinental Team?

Das sind doch Pros oder? Mit denen kann sich unsereiner doch aber eh nicht messen...

captain hook 06.01.2015 21:19

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1105485)
KT = Kontinental Team?

Das sind doch Pros oder? Mit denen kann sich unsereiner doch aber eh nicht messen...

Noe, nicht zwangsläufig Profis. Und wenn Nachwuchs oder dritte Liga. Oft auch sehr gute Amateure, die nen normalen Job haben.

captain hook 06.01.2015 21:20

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1105483)
Klasse!

Grüß ihn mal schön. :)

Mach ich. Ich könnt mich immer wegschmeißen bei seinen Texten. Er bringt es einfach auf den Punkt. Die

drullse 07.01.2015 00:43

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1105496)
Noe, nicht zwangsläufig Profis. Und wenn Nachwuchs oder dritte Liga. Oft auch sehr gute Amateure, die nen normalen Job haben.

Ah, ok. Ich dachte, das wäre schon komplett Pro-Sport.

Dann darfste natürlich "mitspielen". :Cheese:

captain hook 07.01.2015 07:27

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1105531)

Dann darfste natürlich "mitspielen". :Cheese:

So ists natürlich auch nicht. :-) Als Amateur darf man niemals KT Rennen oder höher fahren. Allerdings ist es so, dass fast alle Amateurrennen auch für KT Fahrer zugelassen sind.

Und mitspielen... Niemand muss ernsthaft glauben, dass zB wenn ein KT Zug im Rennen vorne "eingereiht" fährt, dass man da mitspielen darf. Die schieben einen raus und gut ists. :Lachanfall: Radsport ist oldschool und stark hierarchisch.

So, muss los, Höhenmeter im Berlinstyle fressen... :Cheese:

captain hook 07.01.2015 09:43

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1105537)
So, muss los, Höhenmeter im Berlinstyle fressen... :Cheese:

Fettich. ~970HM Offroad hoch und wieder runter in rd. 58min. Macht also 12mal den Skihang hoch und runter ohne Pause. Ergab in GC eine XPower (sowas ähnliches wie NP) von 290W. Super... 0-2°C, leichter Nieselregen. Heeeerlich. :Cheese: Mitte Dezember 10x Skihang mit XPower 284W.

drullse 07.01.2015 11:45

Derb!

Bezogen auf beide Posts. 12x Skihang ist ja wirklich übel.

Ich bleib bei fränkischen Höhenmetern, die tun nicht ganz so weh. :Cheese:

~anna~ 07.01.2015 12:16

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1105564)
Fettich. ~970HM Offroad hoch und wieder runter in rd. 58min. Macht also 12mal den Skihang hoch und runter ohne Pause. Ergab in GC eine XPower (sowas ähnliches wie NP) von 290W. Super... 0-2°C, leichter Nieselregen. Heeeerlich. :Cheese: Mitte Dezember 10x Skihang mit XPower 284W.

Du hast momentan ziemlich Appetite oder? :Cheese: :Blumen:

captain hook 07.01.2015 12:59

@Drullse: auch dieses Mal war der Limiter am Ende die Unterarm/Handkraft-/Ausdauer oben wo es richtig steil wird. Da muss man sich ja dermaßen einspannen um 1. den Druck zu fahren, 2. zu steuern und 3. das Rad am Steigen zu hindern, dass es ein echter Spass ist. Ich hab oben direkt umgedreht und bin wieder runter. Letztes Mal bin ich oben erst noch nen Stück flach gerollt bis der Kreislauf wieder einigermaßen runter war. Aber grade aufm MTB wars in den letzten Jahren so, dass ich in den Bergen bei vielen HM irgendwann auch Rückenschmerzen bekam, weil ich die irgendwie andere Position und das andere treten am Berg nicht so gewohnt war. Deshalb will ich dieses Mal schon mehr HM machen, auch wenn das in dieser Art und Weise natürlich weit entfernt vom Charme eines schönes Alpenpasses ist. Und runter ist bei der steilen, rel. ruppigen Abfahrt ja auch nicht wirklich wie "Pause". Wollte eigentlich mit Kamera fahren, hätte aber bei dem Wetter heute morgen höchstens für ein beschlagenes Objektiv gereicht.

@Anna: Irgendwann muss ich ja anfangen. 1000HM up and down in einer Stunde Offroad fand ich schonmal ganz gut. Mal sehen wozu dass dann im normalen Rennen reicht. 1300-1400HM uphill only muss man schon fahren im Sommer am Stück - aber da kennst Du Dich ja besser aus als ich. Mal sehen ob das gelingen kann. Letztes Jahr haben mir da mit den beschriebenen Problemen rd. 150-200HM gefehlt. Allerdings bin ich da vorher sogut wie garnicht MTB und wenn eigentlich garnicht am Berg gefahren. Das ist dann in Reichweite zu den guten "Normalen". Von den Spitzenleuten gibts dann immernoch genug Rückstand.

captain hook 08.01.2015 07:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Für Dich Anna. ;-) Das war das von gestern in "Daten". Der Abstand zwischen den 2min wo aufgrund der Steigung die Leistung jeweils am höchsten war im Intervall betrug ziemlich genau 3min. ~CP6, 55-60rpm. Pause war das dazwischen halt bedingt.... ca. 1:30min runterrollen und wenden und dann der erste Part der Part der Steigung, wo es allerdings noch flacher war.

Von der Belastung her fällt mir das leichter als wenn ich die 2min mit 3min Pause bei Racefrequenz voll ausfahr. Aber dann ist P auch noch etwas höher. :-) Insbesondere von der Regeneration her fällt mir so eine Einheit eher leicht. Was man hier gut sehen kann... am Ende, wo die Leistungskurve nochmal ansteigt fahre ich in keinster Weise schneller... es wird dort einfach nochmal steiler, so dass man dort diesen Druck fahren muss um nicht umzukippen. Grundsätzlich hab ich aber an langen Anstiegen festgestellt, dass ich zwar sehr lange so pressen kann, dann aber irgendwann Rückenschmerzen bekomme. Werde deshalb dieses Jahr die MTB Rennen vorne mit 2 Zähnen weniger (27 statt 29) und hinten mit 2 Zähnen mehr (34 statt 32) fahren an meinem 29er.

captain hook 08.01.2015 07:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So sehen die ersten 5 Versuche von einem "reinen" 10mal 2min Programm aus. 85-90rpm an einem etwas flacheren Hügel. Rd. 10% mehr Leistung. Die 2min P konnte ich nicht ganz bis zum Ende halten und musste sie für die letzten 5 Wdh auf 3min ausdehnen. Vom Gefühl her für mich um Welten anstrengender als die Einheit von oben wo ich einfach bei niederer Frequenz die Mühle den Berg hochwuchte.

So, wird langsam hell draußen, muss los. ;-)

~anna~ 08.01.2015 07:34

Danke :) .

captain hook 08.01.2015 07:50

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1105821)
Danke :) .

Bitte. Was sagt GC eigentlich ueber deine AWC bzw W'?

~anna~ 08.01.2015 10:51

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1105825)
Bitte. Was sagt GC eigentlich ueber deine AWC bzw W'?

15kJ. Hab mich aber noch nie für den Wert interessiert ;) .

captain hook 08.01.2015 10:58

Heute morgen wollte ich eigentlich Intervalle fahren. Komme in den Wald und stell dann beim Einfahren fest, dass leichtester Nieselregen den ansonsten rel. sandigen Wald in eine rel. feste Oberfläche verwandelt hatte ohne dass es so nass war, dass es matschig wurde.

Da sowieso mal ein ordentlicher 20min Test anstand und es kaum bessere Bedingungen geben konnte wurden die Arm- und Beinlinge hinter einen Baum gelegt und ab die Post...

20min @330W waren die Folge. Das CP Profil im GC bekommt also langsam ein Gesicht, was die Prognose von möglichen Leistungen über bestimmte Zeiten und damit die Steuerung von Trainingseinheiten immer besser werden lässt.

Da die Strecke doch auch etwas profiliert ist, bin ich mal gespannt, was das in NP ist statt AVG.

Zum Vergleich: Das sind nun über 20min fast 15W mehr als ich noch im Herbst in einem ~10k EZF auf der Straße gefahren bin.

captain hook 08.01.2015 11:03

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1105891)
15kJ. Hab mich aber noch nie für den Wert interessiert ;) .

Der ist aber spannend... Weil das viel über Dich aussagt. In meinen Augen total logisch. Hohe Schwelle (bedingt durchs Training und die Veranlagung) und im Vergleich dazu - wie sich auch in der Praxis zeigt - etwas geringere Fähigkeiten in den ganz hohen, deutlich überschwelligen Lastbereichen. Das lässt sich natürlich nicht endlos betreiben. Irgendwann muss man natürlich auch die Spitzenleistung anheben um sich im Schwellenbereich weiter verbessern zu können. Aber ich glaube auch dieses Thema haben Du und Dein Trainer im Auge und im Griff. :Blumen:

~anna~ 08.01.2015 15:46

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1105897)
Der ist aber spannend... Weil das viel über Dich aussagt. In meinen Augen total logisch. Hohe Schwelle (bedingt durchs Training und die Veranlagung) und im Vergleich dazu - wie sich auch in der Praxis zeigt - etwas geringere Fähigkeiten in den ganz hohen, deutlich überschwelligen Lastbereichen. Das lässt sich natürlich nicht endlos betreiben. Irgendwann muss man natürlich auch die Spitzenleistung anheben um sich im Schwellenbereich weiter verbessern zu können. Aber ich glaube auch dieses Thema haben Du und Dein Trainer im Auge und im Griff. :Blumen:

Hm naja, aber die AWC sagt ja im Wesentlichen nur aus, wie flach die CP-Kurve ist... Also könnte es sogar sein, dass sie, wenn ich meine Schwelle weiter anhebe, sogar noch mehr sinkt...

captain hook 08.01.2015 16:09

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1105963)
Hm naja, aber die AWC sagt ja im Wesentlichen nur aus, wie flach die CP-Kurve ist... Also könnte es sogar sein, dass sie, wenn ich meine Schwelle weiter anhebe, sogar noch mehr sinkt...

Nö, sie sagt, wieviel Du oberhalb Deiner Schwelle an Kapazität zur Verfügung hast. Sie bewertet sozusagen den Teil oberhalb der Schwelle. Auf den weiteren Verlauf der CP unterhalb der Schwelle hat das wenig/keinen Einfluss.

Du kannst Dir ja innerhalb der Einheiten sogar die Ausschöpfung der W´ bzw. AWC anzeigen lassen in GC. Diese wird ja um so mehr angesprochen, um so höher eine Leistung über der Schwelle liegt. Und entsprechend der dahinterstehenden Theorie ist diese Kapazität bemessbar und erschöpflich, aber auch innerhalb einer Leistung regenerierbar, wenn die Leistung in Teilen wieder unter die Schwelle fällt.

Wenn Du Deine Schwelle immer weiter anhebst ohne Dich in der Spitze zu verändern wird das, s.o. irgendwann schwierig. Du kannst ja schlecht Max=Schwelle fahren.

~anna~ 08.01.2015 16:32

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1105974)
Wenn Du Deine Schwelle immer weiter anhebst ohne Dich in der Spitze zu verändern wird das, s.o. irgendwann schwierig. Du kannst ja schlecht Max=Schwelle fahren.

Natürlich nicht, aber bei nem Zeitfahrer-CP-Profil ist es doch eher typisch, dass die Schwelle nicht allzu viel unter der Leistung im kurzzeitigen Bereich liegt?! Wenn man annimmt, dass sich meine CP-Kurve dank des Trainings einfach parallel nach oben verschiebt, ändert sich ja an der AWC nichts, obwohl ich mich in allen Bereichen verbessere. (Vermutlich hast du aber Recht und sie wird zumindest geringfügig besser werden, denn für kurze Zeiträume würde die Verbesserung wohl mehr Absolutwatt betragen als für längere Zeiträume.)

Ich red übrigens grad über was, von dem ich keine Ahnung habe :Cheese: . Wie man merkt...

captain hook 08.01.2015 16:47

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1105979)
Natürlich nicht, aber bei nem Zeitfahrer-CP-Profil ist es doch eher typisch, dass die Schwelle nicht allzu viel unter der Leistung im kurzzeitigen Bereich liegt?! Wenn man annimmt, dass sich meine CP-Kurve dank des Trainings einfach parallel nach oben verschiebt, ändert sich ja an der AWC nichts, obwohl ich mich in allen Bereichen verbessere. (Vermutlich hast du aber Recht und sie wird zumindest geringfügig besser werden, denn für kurze Zeiträume würde die Verbesserung wohl mehr Absolutwatt betragen als für längere Zeiträume.)

Ich red übrigens grad über was, von dem ich keine Ahnung habe :Cheese: . Wie man merkt...

Wenn sie sich in den anaeroben Bereichen auch nach oben verschiebt dann nicht. Wenn Du diese Bereiche allerdings nicht verbesserst, wird die AWC kleiner, was bei dem geringen Wert der dort eh vorhanden ist sicher nicht mehr allzuviel Luft lässt.

Ggf sind die Werte aber auch einfach nicht richtig eingerichtet, wenn Du diese bislang nicht im Auge hattest. Schau mal, wie stark Du die W´in einem richtig harten 8min IV Programm ausschöpfst. GC nimmt dort einen Standardwert an, den man ggf anpassen muss. Ich hatte meine bei der Voreinstellung des Programms teilweise deutlich über 100% ausgeschöpft. Nach Anpassung passts jetzt.

Hast Du eigentlich die kurzen CPs in Deinem Profil "richtig" ausgefahren oder sind das "nur" Werte, die mit der Zeit halt so dort eingeflossen sind?

~anna~ 08.01.2015 19:45

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1105987)
Wenn sie sich in den anaeroben Bereichen auch nach oben verschiebt dann nicht. Wenn Du diese Bereiche allerdings nicht verbesserst, wird die AWC kleiner, was bei dem geringen Wert der dort eh vorhanden ist sicher nicht mehr allzuviel Luft lässt.

Ggf sind die Werte aber auch einfach nicht richtig eingerichtet, wenn Du diese bislang nicht im Auge hattest. Schau mal, wie stark Du die W´in einem richtig harten 8min IV Programm ausschöpfst. GC nimmt dort einen Standardwert an, den man ggf anpassen muss. Ich hatte meine bei der Voreinstellung des Programms teilweise deutlich über 100% ausgeschöpft. Nach Anpassung passts jetzt.

Hast Du eigentlich die kurzen CPs in Deinem Profil "richtig" ausgefahren oder sind das "nur" Werte, die mit der Zeit halt so dort eingeflossen sind?

Hm, vielleicht hab ich ne alte Version von GC (Mai 2014); ich seh da nix mit W'...

Ich habe seit Herbst nur einen 6' Test gemacht und - nach einer halben Stunde Pause - 20' Vollgas. 2 Werte sollten ja eigentlich genügen, um die CP Kurve (d.h. die Parameter CP und AWC) zu bestimmen.

Der 6' Test war definitiv all-out; bei den 20' war die Krafteinteilung suboptimal (zu verhalten begonnen). Wenn, ist also der 20' Wert zu niedrig (zusätzlich auch wegen des Setups, den 20' Test nach dem 6' Test zu machen). D.h. die AWC wäre ev. sogar noch niedriger und die CP höher.

Ich finde das Verhältnis meiner CP6 und CP20 aber eigentlich gar nicht so abnormal... 257w bzw. 227w. Was kommt bei dir da raus?

captain hook 08.01.2015 21:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
20min 330W, 5min 375W.

Aber für die AWC ist ja auch noch spannend was darüber passiert... da wo es stark anaerob wird... Ich hab mal nen CP Chart angehängt. ~66kg aktuell. Datensammlung mit dem MTB seit Anfang Dezember.

~anna~ 08.01.2015 21:46

Ahhh ok, ich glaub wir reden von verschiedenen AWC's. Ich meinte nur den Parameter in der Formel P=CP+AWC/t, nach der die interpolierte CP-Kurve im ~2min bis ~2h-Bereich berechnet wird. D.h. AWC so wie ich es verstanden habe ist rein durch die Differenz von zwei getesteten Werten (zB CP6 und CP20) bestimmt.

Du meinst also wohl irgendeine Integration über die tatsächlich erzielten Werte überhalb der Schwelle?

Bei mir ist die CP-Kurve im kurzzeitigen Bereich noch überhaupt nicht ausgefahren. Also wie gesagt nur der 6min Test. Und ein paar ganz kurze Sprints. Aber sonst nix zwischen 20'' und 6'.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.