triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21992)

~anna~ 14.12.2014 19:54

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1100894)
Warum sollte ich mehr essen? Ich zwing mich nicht dazu. Ergibt sich so. Wenn ich Hunger hab ess ich.

Ok na dann.

Flusslaeufer 14.12.2014 21:20

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1100894)
Warum sollte ich mehr essen? Ich zwing mich nicht dazu. Ergibt sich so. Wenn ich Hunger hab ess ich. Passiert nur meistens nicht (also dass ich Hunger bekomme dabei. Bin ja auch Fett genug. ;-)) und da die Leistung nicht fällt, scheint es ja irgendwie zu passen, oder irre ich mit dieser Annahme? Und zwei Tage hintereinander so geht auch...

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1100880)
0,750er Redbull/Wasser, 0,5l Traubensaft /Wasser, 1 Cliffbar. Am Anfang hab ich das von gestern noch gemerkt, wurde dann immer besser. Konnte sogar hintenraus noch zulegen als ich dann alleine gefahren bin. Puls im Mittel 125bpm, letzten 2h 132bpm, Watt steigend, Speed steigend. Tja, jetzt Ausdauer halten und Leistung langsam erhöhen. Das waers. Aber grau ist alle Theorie.

Ja ich kenn das selber schon auch. Also mit eigentlich wenig KH zumindest im GA-Bereich lange ohne wirklich viel Essen auszukommen. Dann kann man danach immer noch mehr essen :Lachen2: . Aber ich finds halt immer faszinierend, wie das im Training funktioniert (wenn ich ohne Training bis 15:00 Uhr nur bisschen Saft und bei mir 1-2 Stück Obst gegessen hab, dreh ich fast durch vor Hunger. Mit Radausfahrt gehts aber komischerweise :-(( ). Naja auch egal, hauptsache es geht voran :)

ArminAtz 15.12.2014 07:30

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1100899)
Ok na dann.

Der Captain is halt eher der Hellriegel Typ :Cheese:

captain hook 15.12.2014 09:07

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1100942)
Der Captain is halt eher der Hellriegel Typ :Cheese:

Ich glaube, der Hellriegel wuerde so Freizeit Profis wie mich blöd finden. Vermutlich hat er Recht. Mir egal. ;-)

Heute 45min aktive Rekom. Ups... Hätte gedacht die Beine hätten mehr Schaden genommen die letzten beiden Tage.

ArminAtz 15.12.2014 12:40

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1100959)
Ich glaube, der Hellriegel wuerde so Freizeit Profis wie mich blöd finden. Vermutlich hat er Recht. Mir egal. ;-)

War ja auch nur auf die Ernährung bezogen ;)

Hier ein, wie immer, sehr schöner Artikel auf bikeboard, welcher dich sicher interessiert:

http://bikeboard.at/Board/CeramicSpe...lager-th205597

:Huhu:

captain hook 15.12.2014 12:59

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1101007)
War ja auch nur auf die Ernährung bezogen ;)

Hier ein, wie immer, sehr schöner Artikel auf bikeboard, welcher dich sicher interessiert:

http://bikeboard.at/Board/CeramicSpe...lager-th205597

:Huhu:

Ach Ceramic Lager... Da haben wir zu Skate Zeiten schon experimentiert. ;-) hab ich in meinem letzten Satz Hightech Skates auch. ;-) aber da macht man um Lager wesentlich mehr Aufriss als bei nem Fahrrad.

Mal sehen wie die Beine morgen sind... Vielleicht probier ich mal was aus.;-)

captain hook 15.12.2014 13:06

Also zum Probieren... Ich wuerde mal schauen, wieviel 2min IVs ich mit 400W am Berg fahren kann mit 2-3min Pause.

captain hook 16.12.2014 09:22

Allerdings wurde "Probieren" auf morgen verschoben, weil heute morgen keine Zeit war. Und die mit der maximalen zeitlichen Ausdehnung dann vielleicht auch auf Donnerstag. Weil wenn ich morgen viel Watt über möglichst viel Zeit fahre, fällt Donnerstag ziemlich sicher trainingsmäßig flach. Wenn ich allerdings morgen vielleicht eher kürzer und härter fahr, bekomm ich beides auf die Reihe. Und bin dann pünktlich zum Wochenendgemetzel wieder auf dem Damm.

Gestern war W-Feier und ich musste mit dem von mir so ungeliebten ÖPNV fahren (da wo gefeiert wurde kann ich keins meiner Räder stehen lassen). Da bin ich den KM zum Bahnhof schonmal gejoggt. Ganz schön mühsam mit so dicken Beinen. :Lachanfall:

Wieviel TSS sammelt ihr eigentlich so in einer üblichen, normalharten Trainingswoche?

muntila 16.12.2014 13:29

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1101156)
Also zum Probieren... Ich wuerde mal schauen, wieviel 2min IVs ich mit 400W am Berg fahren kann mit 2-3min Pause.

Respekt, bei mir würde so etwas denke ich nicht gehen. Ich brauche eine klare Vorgabe die ich abarbeiten kann: noch 3... noch 2.... noch der letzte....


Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1101156)
Wieviel TSS sammelt ihr eigentlich so in einer üblichen, normalharten Trainingswoche?

650-700 in ø12h

mumuku 16.12.2014 15:01

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1101156)

Wieviel TSS sammelt ihr eigentlich so in einer üblichen, normalharten Trainingswoche?

Bekommst Du die irgendwie ausgelesen. Bei Garmin Connect müsste ich alle TSS der einzelnen Einheiten per Hand addieren. Das ist mir irgendwie zu umständlich.

captain hook 16.12.2014 15:58

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1101231)
Bekommst Du die irgendwie ausgelesen. Bei Garmin Connect müsste ich alle TSS der einzelnen Einheiten per Hand addieren. Das ist mir irgendwie zu umständlich.

Macht Golden Cheetah für umsonst direkt mit. (Also sie stehen dann alle untereinander. Aber dafür reichts beim Kopfrechnen grade noch so - zumal man ja auf volle 10 immer auf- und abrunden kann. :-) )

Das Mädchen 16.12.2014 18:17

Boah! Du kannst Kopfrechnen? Alter Falter...

:Cheese:

captain hook 16.12.2014 20:21

Zitat:

Zitat von Das Mädchen (Beitrag 1101273)
Boah! Du kannst Kopfrechnen? Alter Falter...

:Cheese:

Aber nur, wenn es nicht über 3stellig hinausgeht. :Cheese: 4stellig kann nur Anna. :Huhu: (die alte Streberin)

Heute Abend 2h MTB auf der Straße bei 220W (avg) 238 (NP). Also irgendwo bei 70-75%. Grundlage sagt man glaube ich dazu. Morgen gibts dann wieder auf die Zwölf. :dresche :liebe053:

Erschreckend: GC zeigt ja die Energie an, die Verbraucht wurde... Kaum 500kcal braucht man für so eine Einheit. DAS IST BETRUG! DAS IST GRADEMAL EINE KNAPPE TAFEL SCHOKOLADE!!!

Lebemann 16.12.2014 20:49

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1101292)
Erschreckend: GC zeigt ja die Energie an, die Verbraucht wurde... Kaum 500kcal braucht man für so eine Einheit. DAS IST BETRUG! DAS IST GRADEMAL EINE KNAPPE TAFEL SCHOKOLADE!!!

Muss ich auch immer wieder feststellen :( Wenn du noch was aufm Rad trinkst mit Zucker kannste dir das Training eigentlich gleich sparen....

ThomasG 16.12.2014 22:21

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1101292)

Heute Abend 2h MTB auf der Straße bei 220W (avg) 238 (NP). Also irgendwo bei 70-75%. Grundlage sagt man glaube ich dazu. Morgen gibts dann wieder auf die Zwölf. :dresche :liebe053:

Erschreckend: GC zeigt ja die Energie an, die Verbraucht wurde... Kaum 500kcal braucht man für so eine Einheit. DAS IST BETRUG! DAS IST GRADEMAL EINE KNAPPE TAFEL SCHOKOLADE!!!

Das kann eigentlich nicht stimmen. 220 W * 2 * 3600 s = 1584000 Ws = 1584000 J = 1584 KJ = 377 kcal Beim Radfahren liegt der maximale Wirkungsgrad bei etwa 25 % d.h. etwa die vierfache Menge müsstest Du umgesetzt haben also 1508 kcal. Das sind immerhin knapp 3 Tafeln Schocki.

captain hook 16.12.2014 22:28

Stimmt, ich hab nur die Umgerechnete Leistung betrachtet die gc anzeigt. Na wenn es soviel sind, hol ich mir noch nen Schoko Weihnachtsmann. Aber wehe dit stimmt nicht!

ThomasG 16.12.2014 22:34

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1101311)
Stimmt, ich hab nur die Umgerechnete Leistung betrachtet die gc anzeigt. Na wenn es soviel sind, hol ich mir noch nen Schoko Weihnachtsmann. Aber wehe dit stimmt nicht!

Vorsicht leere Kalorien! ;-) Am Ende magerst Du noch völlig ab! ;-)

Das Mädchen 17.12.2014 06:18

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1101292)
Aber nur, wenn es nicht über 3stellig hinausgeht. :Cheese: 4stellig kann nur Anna. :Huhu: (die alte Streberin)

Heute Abend 2h MTB auf der Straße bei 220W (avg) 238 (NP). Also irgendwo bei 70-75%. Grundlage sagt man glaube ich dazu. Morgen gibts dann wieder auf die Zwölf. :dresche :liebe053:

Erschreckend: GC zeigt ja die Energie an, die Verbraucht wurde... Kaum 500kcal braucht man für so eine Einheit. DAS IST BETRUG! DAS IST GRADEMAL EINE KNAPPE TAFEL SCHOKOLADE!!!

Die sollte das ja auch als Mathematikerin können!

Schön, dass du verbrannte Kalorien in Schoki umrechnest. In Nopogos altem Radteam war die wichtigste Funktion in der Polar nicht die trainierte Stundenzahl, sondern der Kalorienverbrauch.

captain hook 17.12.2014 10:59

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1101312)
Vorsicht leere Kalorien! ;-) Am Ende magerst Du noch völlig ab! ;-)

Ehrlich gesagt ess ich Schokolade meistens nur im Büro. :cool: Ob leer oder nicht... da denk ich nicht so drüber nach. Ich ess was mir schmeckt und worauf ich Appetit hab. Das geht von Pommes und Burger bis Quinoa mit Gemüse.

Zitat:

Zitat von Das Mädchen (Beitrag 1101333)
Die sollte das ja auch als Mathematikerin können!

Schön, dass du verbrannte Kalorien in Schoki umrechnest. In Nopogos altem Radteam war die wichtigste Funktion in der Polar nicht die trainierte Stundenzahl, sondern der Kalorienverbrauch.

Ich meinte jetzt ja nicht nur das Rechnen, sondern auch das produzieren von "so big numbers".

Kalorienzählen beim Biken... So weit kommts noch. :Cheese: Ist mir zum Glück nur nebenbei aufgefallen.

Heute morgen war ich irgendwie unentschlossen. Hab ewig gebraucht bis ich loskam und so richtig Bock hatte ich auch nicht. Für solche Tage haben wir dann ja immernoch den Skihang. Da ist es völlig egal ob man nun Bock hat oder nicht... Oben stehen immer deutlich über 400W auf der Anzeige, nur damit man nicht umfällt. Wie es halt bei fast 30% Steigung (im oberen Teil) so ist. Dazu noch leicht feucht (gut, damit der ausgewaschene Weg nicht zu sandig ist) aber nicht nass (bei Matsch ist es absolut ausgeschlossen dort hochzufahren). Um die 80HM auf rd. 400m Strecke. Allerdings ist es unten flacher... was das für den weiteren Verlauf bedeutet kann man sich dann denken. :Cheese: :dresche Da geht freilich auch keine Straße hoch, sondern auf der Mitte einer Wiese verläuft ein schmaler ausgewaschener Weg mit Löchern, Furchen, Absätzen, Steinen und anderen schönen Dingen die man gut brauchen kann, wenn man versucht das Rad dort hochzuwuchten. Ich bin dann 10mal hoch und wieder runtergefahren. Am Ende hatte ich dann nicht nur warme Oberschenkel, sondern auch warme Unterarme. Wattdaten gibts bei Strava erst später, weil ich direkt ins Büro gefahren bin danach.

Im Mittel (was allerdings ja nur wenig aussagt wegen den Steigungsverlaufes... zur Orientierung: bis Mitte der Steigung stand die Anzeige bei rd. 300W)

393W, 360W, 348W, 353W, 348W, 346W, 354W, 341W, 342W, 339W

Dauer je rd. 3min mit je rd. 3min Pause

captain hook 17.12.2014 11:24

Zum Vergleich: Im Sommer bin ich 4x4min mit 343W im Mittel gefahren. Bei gleichmäßiger Leistungsabgabe auf der Straße. Heute 10x3min mit rd. 352W avg...

captain hook 17.12.2014 19:06

Ich hab dann mal die Daten hochgeladen. Schon nett, was man da in so einem Steilstück hindrücken muss.

Und... wie letzte Woche. Die erste IV Einheit ist irgendwie zäh. Und wie letzte Woche sind die Beine jetzt schon besser als vor der Einheit.

captain hook 18.12.2014 10:34

Letzte Woche hatte ich mich ja schonmal an einem 2min Programm versucht... Ergebnis: 6x2min bei 406W avg, allerdings stark degressiv nach viel zu hartem ersten Abschnitt.

Heute: 10x2min @407W avg. Noch weit entfernt von "gleichmäßig", aber lange nicht mehr so stark degressiv wie noch letzte Woche. Statt mit 440W im Ersten dieses Mal nur gute 420W, dafür alle bis auf den Letzten >400 - der Letzte 391W. Beim letzten Mal waren die beiden Letzten ~ 385 und 375W.

Das nenn ich mal ne "kleine" Steigerung. Immerhin 20min statt 12min im Zielbereich und dann auch noch mehr Durchschnittsleistung. Das muss sich irgendwann zwangsläufig auszahlen (hoffe ich).

ArminAtz 18.12.2014 10:38

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1101508)
Letzte Woche hatte ich mich ja schonmal an einem 2min Programm versucht... Ergebnis: 6x2min bei 406W avg, allerdings stark degressiv nach viel zu hartem ersten Abschnitt.

Heute: 10x2min @407W avg. Noch weit entfernt von "gleichmäßig", aber lange nicht mehr so stark degressiv wie noch letzte Woche. Statt mit 440W im Ersten dieses Mal nur gute 420W, dafür alle bis auf den Letzten >400 - der Letzte 391W. Beim letzten Mal waren die beiden Letzten ~ 385 und 375W.

Das nenn ich mal ne "kleine" Steigerung. Immerhin 20min statt 12min im Zielbereich und dann auch noch mehr Durchschnittsleistung. Das muss sich irgendwann zwangsläufig auszahlen (hoffe ich).

Echt stark. In welchem Intensitätsbereich bewegst du dich bei diesen 2min IVs? Durchschnittspuls? Bzw. was ist dein Max-Puls?

Ich bin mir sicher, du hasts schon wo erwähnt, konnts auf die Schnelle jedoch nicht finden :Blumen:

captain hook 18.12.2014 10:57

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1101511)
Echt stark. In welchem Intensitätsbereich bewegst du dich bei diesen 2min IVs? Durchschnittspuls? Bzw. was ist dein Max-Puls?

Ich bin mir sicher, du hasts schon wo erwähnt, konnts auf die Schnelle jedoch nicht finden :Blumen:

Naja, ich hab ja aufm MTB noch keinen Test mit dem P2M gemacht. Passte mir irgendwie noch nicht so ins Konzept. Aufgrund der IV Leistungen "schätze" ich derzeit irgendwas um 300W. Also lägen die 2min bei rd. 130%.

Wobei Anna ja schonmal erwähnte, dass das mit Rückschlüssen von FTP auf so kurze IVs so eine Sache ist (und mit den Rückschlüssen von dne kurzen IVs auf die Schwelle vermutlich ebenfalls). Was ich nach meinen Eindrücken aus dem TT Training bestätigen kann. Da war ich bei den kurzen Sachen eher schlecht, weshalb ich die jetzt ja etwas gezielter bearbeiten will.

Ich versuch die kurzen IVs so zu fahren, dass ich die Belastung bis zum Letzten einigermaßen halten kann. Unabhängig davon, wieviel % von was das nun genau sind.

Der Durchschnittspuls bei 2min IVs dürfte ja eher uninteressant sein, oder? ;-) HFmax liegt so bei 174bpm. Das ist für mich nen Wert, der bei 2min IVs ganz OK ist und mir sagt, dass ich offenbar frisch genug war für die Einheit. Wenn ich platt bin, verreckt das auch gerne mal irgendwo bei 165bpm oder so.

Will das jetzt ja mal 6-8 Wochen so machen und dann langsam anfangen etwas längere IVs mit einzubauen und mich dann nach und nach auf den Schwellenbereich zubewegen mit SST Einheiten und 2x20min IVs und so.

ArminAtz 18.12.2014 11:20

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1101514)
Naja, ich hab ja aufm MTB noch keinen Test mit dem P2M gemacht. Passte mir irgendwie noch nicht so ins Konzept. Aufgrund der IV Leistungen "schätze" ich derzeit irgendwas um 300W. Also lägen die 2min bei rd. 130%.

Wobei Anna ja schonmal erwähnte, dass das mit Rückschlüssen von FTP auf so kurze IVs so eine Sache ist (und mit den Rückschlüssen von dne kurzen IVs auf die Schwelle vermutlich ebenfalls). Was ich nach meinen Eindrücken aus dem TT Training bestätigen kann. Da war ich bei den kurzen Sachen eher schlecht, weshalb ich die jetzt ja etwas gezielter bearbeiten will.

Ich versuch die kurzen IVs so zu fahren, dass ich die Belastung bis zum Letzten einigermaßen halten kann. Unabhängig davon, wieviel % von was das nun genau sind.

Der Durchschnittspuls bei 2min IVs dürfte ja eher uninteressant sein, oder? ;-) HFmax liegt so bei 174bpm. Das ist für mich nen Wert, der bei 2min IVs ganz OK ist und mir sagt, dass ich offenbar frisch genug war für die Einheit. Wenn ich platt bin, verreckt das auch gerne mal irgendwo bei 165bpm oder so.

Will das jetzt ja mal 6-8 Wochen so machen und dann langsam anfangen etwas längere IVs mit einzubauen und mich dann nach und nach auf den Schwellenbereich zubewegen mit SST Einheiten und 2x20min IVs und so.

Dann werd ich morgen mal ausprobieren, was ich dabei so auf die Reihe bekomme :) Oder eventuell noch heute, wenn sichs ausgeht...

Bei mir ists so, dass ich mich heuer so oft wie möglich auf den Bock schwinge und unter der Woche eher intensivere Dinge ausprobiere und am Wochenende eher länger fahre. Also ähnlich wie du momentan.

Was ich so rauslese, bist du dann beim letzten 2min Intervall ziemlich am Limit. Oder könntest danach noch 2-3 weitere anhängen?

Ich hab einfach gemerkt, dass mir heuer vor allem zu Beginn der Saison deutlich die Radkilometer gefehlt haben, da war ich in der Vorbereitung über den Winter einfach zu lasch, sowohl was Umfang als auch Intensität anbelangt.

captain hook 18.12.2014 11:35

Wenn ich konstant 400W fahren würde, würde ich schätzen, dass ich noch die eine oder andere Wdh mehr schaffen könnte. Aber dafür muss man sich natürlich die 420er Versuche in den ersten Wiederholungen klemmen.

Bei dem heute war der Letzte auch wirklich der Letzte, den ich mit dieser Intensität hätte fahren wollen. Danach wäre es nurnoch "sterbender Schwan" geworden.

Blöd ist, dass ich für 2min ja schon den längsten Berg fahren muss, den es hier gibt. Und Pause bergab ist irgendwie ätzend, weil man beim offroad Runterrollen natürlich nicht so gut locker kurbeln kann, was die Beine ja doch wieder etwas freimacht zwischen solchen Versuchen.

ArminAtz 18.12.2014 11:37

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1101522)
Blöd ist, dass ich für 2min ja schon den längsten Berg fahren muss, den es hier gibt. Und Pause bergab ist irgendwie ätzend, weil man beim offroad Runterrollen natürlich nicht so gut locker kurbeln kann, was die Beine ja doch wieder etwas freimacht zwischen solchen Versuchen.

Dann schreib ich mal lieber nicht, dass ich bei mir einen gleichmäßigen 11km Anstieg um die Ecke hab. :Lachen2:

captain hook 18.12.2014 11:45

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1101524)
Dann schreib ich mal lieber nicht, dass ich bei mir einen gleichmäßigen 11km Anstieg um die Ecke hab. :Lachen2:

Das erhöht natürlich die Anforderungen in Deinem Fall. :Lachen2: :dresche

Andreundseinkombi 19.12.2014 05:58

Du hast das bestimmt schon,al. Erwähnt, aber wie lange machst du "pause" zwischen zwei harten oder härteren Einheiten? Hast du da eine "mindestpause" die du auf jeden Fall einhalten willst oder machst da da auch viel nach Gefühl und wenn's sich nach kürzerer Zeit als gedacht schon wieder gut anfühlt knüppelst du schon wieder?

captain hook 19.12.2014 10:42

Aktuell dreht sich mein Training irgendwie um das Wochenende, wiel ich nur da die Chance hab richtig KM zu fressen.

Also Samstag und Sonntag lang (und manchmal auch hart) ist gesetzt.

Montag mach ich dann nix oder Rekom
Dienstag würde ich eigentlich schon wieder gerne IVs fahren, was sich aber meistens noch nicht wieder danach anfühlt, also mach ich meisten lockeres GA Training
Mittwoch IVs
Donnerstag IVs
Freitag GA

Interessanterweise sind die Beine bei den IVs am Donnerstag meistens noch nen bisschen besser als am Mittwoch - dabei schone ich mich am Mittwoch ganz sicher nicht. Verstehen tu ich es nicht und normalerweise müsste ich ja eigentlich vielleicht besser nen Tag dazwischenlegen, aber da es jetzt schon mehrfach hintereinander so funktionierte, bleib ich vielleicht auch dabei.

Heute dann also lockere GA bei knapp über 200W für ~2h bzw. ~60km mit dem MTB auf der Straße. Feinstes Nieselwetter, dafür aber so warm, dass ich die Regenjacke ausziehen musste um nicht komplett durchzukochen.

GreatPanther 19.12.2014 21:50

captain....auf was trainierst du denn eigentlich hin?

Ich meine welche Wettkämpfe stehen 2015 bei dir an...du wohnst ja quasi schon fast auf dem Rad...unglaublich was du für Umfänge abspulst.

captain hook 20.12.2014 09:20

Zitat:

Zitat von GreatPanther (Beitrag 1101878)
captain....auf was trainierst du denn eigentlich hin?

Ich meine welche Wettkämpfe stehen 2015 bei dir an...du wohnst ja quasi schon fast auf dem Rad...unglaublich was du für Umfänge abspulst.

Naja, ich fahr 350-400km die Woche und mach nix anderes nebenbei. Kein Laufen, kein Krafttraining, nix. "Viel " ist anders, oder? Da macht hier jeder Zweite mehr als ich.

captain hook 20.12.2014 15:20

Heute dann 80km mit ein paar Lastspitzen. War lustig, dass auch einige Crosser dabei waren, die diesen Winter schon sehr erfolgreich waren und die richtig Saison haben. Hab dann zwischendurch mal ein bisschen am CP Chart gearbeitet. Allerdings eher was die ganz kurzen Dinger angeht. Bis 30s lieg ich jetzt mit dem Mtb schon höher als mit dem RR im Herbst. Morgen keine zeit zum richtig trainieren. Da muss ich um 11 beim Brunch sitzen. Also bleiben nur 2h von 8-10. Das wird ganz furchtbar werden. ;-)

Lebemann 20.12.2014 17:56

Aber du kannst Laufen :-)
Sag mal wie gut konservierst du eigentlich deine Laufform durch reines Radtraining? Leide seit 6 Wochen an na Achillessehnenverletzung... :-(

captain hook 20.12.2014 18:28

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1101996)
Aber du kannst Laufen :-)
Sag mal wie gut konservierst du eigentlich deine Laufform durch reines Radtraining? Leide seit 6 Wochen an na Achillessehnenverletzung... :-(

Können ist ja relativ. ;-) ich konserviere da garnix. Ich lauf halt nicht. Folgen. Keine Ahnung. Ist halt so. Bei Verletzung... Hmmm... Aquajoggen?

ThomasG 20.12.2014 19:44

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1102001)
Können ist ja relativ. ;-) ich konserviere da garnix. Ich lauf halt nicht.

Ich übersetze das mal ;-): Er meint auch ganz ohne Lauftraining kann er jederzeit 90 % aller hier zeitweise Anwesenden im Laufschritt abhängen, wenn es sein muss.

Lebemann 20.12.2014 20:48

Aquajoggen ist buahh. Wenn ich im Wasser bin, dann schwimm ich doch eher. hm schade, hatte gehofft du hast da vll mal Erfahrung mit gemacht. Machst den Spaß schon etwas länger als so manch ein anderer.

@ Thomas: Irgendwo hat er ja auch recht. Er ist fit und hat wohl auch ein überdurchschnittliches Talent. Aber ohne anständiges Training würde er in nem gut besetztem Lauf auch keine Top 10 erreichen. Das es für den durchschnittsläufer reicht, der mit 30 angefangen hat zu laufen ,ist halt einfach Glück und schätzungsweise 30Jahre Sport seit der Kindheit zu verdanken

ThomasG 20.12.2014 21:02

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1102041)

@ Thomas: Irgendwo hat er ja auch recht. Er ist fit und hat wohl auch ein überdurchschnittliches Talent. Aber ohne anständiges Training würde er in nem gut besetztem Lauf auch keine Top 10 erreichen. Das es für den durchschnittsläufer reicht, der mit 30 angefangen hat zu laufen ,ist halt einfach Glück und schätzungsweise 30Jahre Sport seit der Kindheit zu verdanken

Für mich reicht es auch und ich habe mit 16 Jahren mit dem Laufen angefangen, aber zu meinen besten Zeiten hätte er nicht länger als ein halbes Jahr mit dem Laufen aussetzen dürfen, um mich zu kriegen (glaube ich). Ich verstehe, aber was Du meinst und ich verstehe ja auch den Captain, aber ...

Kleiner Nachtrag: Natürlich nur der Captain von heute. Gegen den vor zehn oder fünfzehn Jahren oder was weiß ich, hätte ich wahrscheinlich nie eine Chance gehabt. Und ich bin weder heute dick oder so oder war es früher und ich bin auch nicht völlig unbegabt, was Langstreckenlaufen angeht, aber alles ist relativ. Im Vergleich zu Spitzenleuten bin ich eher völlig unbegabt.

captain hook 21.12.2014 17:46

Es interessiert mich ja deshalb nicht, weil ich 2015 Radrennen fahren will. Und speziell wenn man die hohen Lastbereiche trainiert finde ich Laufen nebenbei extrem unangenehm.

Heute hab ich mal an meinem MTB CP Chart gearbeitet und die Bereiche von 1min - 6min mit neuen Referenzwerten versehen. Nebenbei ist AWC quasi explodiert. Wobei ich zwar grundsätzlich verstanden hab was das sein soll, aber den Wert weder einschätzen kann noch weiß, was ich nun damit anfangen kann.

ThomasG 21.12.2014 19:33

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1102168)
Heute hab ich mal an meinem MTB CP Chart gearbeitet und die Bereiche von 1min - 6min mit neuen Referenzwerten versehen. Nebenbei ist AWC quasi explodiert. Wobei ich zwar grundsätzlich verstanden hab was das sein soll, aber den Wert weder einschätzen kann noch weiß, was ich nun damit anfangen kann.

Eine möglcihe Erklärung bzw. Deutung wäre, dass Du einen relativ hoben Anteil an schnellkräftigen Muskelfasern hast, die enzymatisch sehr gut für den aeroben Stoffwechsel ausgestattet sind. Diese Fasern haben zwar gegenüber den langsamzuckenden den Nachteil einer geringeren Ermüdungsresistenz, dafür können sie aber höhere Kräfte entfalten bzw. sich rascher verkürzen. Aus diesem Grund sprichst Du auch sehr gut auf auf reklativ kurze harte Belastungen an bzw. bist in der Lage da andere Regionen zu erreichen als andere mit ansonsten vergleichbarer Leistungsfähigkeit (CP über eine Stunde oder mehr).
In einem anderen Forum hat mal jemand die These geäußert, dass früher die relativ unbegabten Läufer mit relativ geringer Grundschnelligkeit aufgrund eines sehr hohen Anteils an lansamzuckenden Fasern sich langen Strecken zugewendet haben, da sie da möglich ist die Schwächen auszugleichen. Er meinte, dass das immer weniger möglich sein wird, je mehr hochtrainierte Leute mit einem hohen Anteil an FTO-Fasern sich längeren Strecken zuwenden. Ich weiß jetzt aber nicht, ob das in irgendeiner Weise etwas ist, was ich da geschrieben habe, was Dir etwas gibt ;-). Ich bin eher der Theoretiker.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.