![]() |
Man kann in diesem Thread bestimmt über Doper und aktuelle Fälle diskutieren.
Ich finde aber dass es nichts bringt ständig irgendwas auszugraben was 20 Jahre her ist oder so. Man kann hier auch nicht alle "Einzelfälle" weltweit durchkauen. Ich finde den Thread OK aber man sollte ihn nicht als persönlichen Feldzug gegen alle "Einzelfälle" missbrauchen. |
Zitat:
Desweiteren würde ich unterscheiden zwischen "das Team hätte sonst nicht starten können" und "das Team hätte sonst nicht gewinnen können" Ohne damit ersteres pauschal zu entschuldigen. Ich will jetzt aber nicht über einen Einzelfall diskutieren und auch nichts als "Jugendsünden" relativieren. Eigentlich möchte ich nur darauf hinweisen, dass wir bei der Beurteilung von Reue auch die eigene Vergangenheit und das eigene Verhalten im Blick haben sollten. Ich hab noch nicht gedopt, aber ich hab schon alle möglichen anderen Dinge "falsch" gemacht. Und ich mache auch immer noch alle möglichen Dinge falsch. Manche davon hab ich aufrichtig bereut und mich entschuldigt, manche hab ich verdrängt und manche relativiert. Bei denen die ich aufrichtig bereut habe hat es mich hart getroffen, wenn eigentlich Unbeteidigte, also Zaungäste, mir diese Aufrichtigkeit nicht geglaubt haben. Leider kann man seine Aufrichtigkeit aber nicht beweisen. Komischerweise haben mir die direkt Beteidigten immer geglaubt. Sorry für den Abschweif. |
Zitat:
Ob die Story glaubwürdig ist, wollten wir hier ja nicht mehr diskutieren. Wichtig ist für mich, dass man als erwischter Doper glaubhaft anderen Sportlern vermitteln kann: das war kreuzdämlich, lasst es sein, früher oder später wird jeder erwischt (bei diesem Punkt gibt es sicher noch Zweifel) und meine Karriere war damit beendet. Die Einstellung zu vermitteln, dass es eben NICHT schlimm ist, wenn man ohne Doping über ein bestimmtes Leistungsniveau nicht hinauskommt. Dass man trotzdem Spass am Sport haben kann, dass es auch andere Dinge im Leben als Leistungssport gibt - das wäre für mich das Wichtigste, was ein erwischter Doper im Verein oder als Trainer beitragen kann. |
PS: Ich sehe, ich bin etwas zu spät dran. Da schlägt schon jemand in dieselbe Kerbe. :)
----- Nun mische ich mich auch mal kurz ein, auch wenn ich zum Kern der Angelegenheit leider – oder zum Glück – nichts beitragen kann. :) Zitat:
Als Relativierung könnte man "ich bin ja nicht zu Ende gefahren" auffassen. Aber da lohnt es sich, genau hinzuhören: "ich bin ja nicht zu Ende gefahren" ist was ganz anderes als "ich bin nicht zu Ende gefahren". Das Erste ist vielleicht ein Versuch der Beschwichtigung, das Zweite ist Bestandteil der Schilderung der Umstände. Natürlich sagt man damit, dass man keinen Vorteil gehabt hat, aber es ist doch legitim, das anzuführen. Für den Außenstehenden, der die Schwere der Verfehlung beurteilen möchte, macht es aus meiner Sicht sehr wohl einen Unterschied, ob die Tat keinerlei Vorteile gebracht hat oder der Delinquent mehrfach die Tour de France gewonnen hat. Ich finde, es ist fair, den Leuten die Möglichkeit zu geben, die Begebenheiten aus ihrer Sicht zu schildern, ohne sofort bewusste Relativierung zu unterstellen. "Ich war jung und brauchte das Geld" ist keine Relativierung, sondern der Versuch einer Erklärung für ein Verhalten, dass man rückblickend vielleicht nicht genau so wiederholen würde. ;) |
Wada ermittelt offenbar gegen britische Anti-Doping-Agentur
Die britischen Radsportler dominierten bei den Olympischen Spielen 2012. Die britische Anti-Doping-Agentur soll dem Verband damals erlaubt haben, Dopingproben selbst auszuwerten. Die Weltagentur ist alarmiert. Spiegel Online […] "Der Verband British Cycling war bei den Sommerspielen 2012 in London mitverantwortlich für das beste Ergebnis britischer Olympiasportler. Von den insgesamt 65 Medaillen gewannen die Radsportler zwölf, acht davon in Gold. Als Teamarzt fungierte damals Richard Freeman, der Mitte März in einem Dopingprozess um eine ominöse Testosteron-Bestellung schuldig gesprochen wurde." |
Aber Arne,
das ist dich schon fast 10 Jahre her, wieso kramst Du denn solche alten Kamellen aus:Cheese: Ne, im Ernst: eigentlich das, was ich immer gesagt habe, man braucht nur eine gewisse Zeit zu warten und extreme Leistungen werden dann doch fast immer enttarnt, wobei das in den seltensten Fällen etwa die Nationale Anti Doping Agentur macht, die war hier- sicher nur ein englischer Einzefall- sogar sehr aktiv, allerdings eher genau umgekehrrt wie es sein sollte. Weiterhin sehen wir hier wieder die Verflechtungen, die sowas ermöglichen. Und ich denke an die Vehemenz, mit der dann Fans jahrelang ihre Idole verteidgt haben, allen Erfahrungen der letzten 30 Jahre zum Trotz. Doping muss für die meisten entweder schön weit weg sein, etwa in China, Afrika oder Russland (das hat auch Hajo Seppelt gut erkannt)oder jemanden betreffen, den man nicht kennt oder gar mit zu tun hat, dann kann man kritisch und kräftig kritisieren. Ein sehr gutes Beispiel wie sowas auch hier ausgesehen hat, habe ich mal aus dem Jahr 2016 nochmal ausgegraben, quasi aus dem Dreck...es geht um den Post: https://www.triathlon-szene.de/forum...4710-p-33.html von Stefan, 29.11.2016, 20:24 Der Dopingfall des Duathleten Bour, tituliert als "Vollpfosten" von Sabine G (da bin ich mal ganz nah mit meiner Meinung dabei) wegen der auenscheinlich unglaubwürdigen Begründung für seine positiven Ephedrin Befund durch Wick Medinait. Da scheinen diese Aussage zweifelsohne viele für eine Ausrede zu halten, bei manchen Leuten aber glaubt man dann doch ganz gerne an diese Ausrede... Hier gilt dann der obige Satz: Doping muss, etc... |
Frage
Macht es Dir Spaß oder Freude immer wieder auf mich anzuspielen und mir weh zu tun? Die Anspielung auf eine "Ausrede" hatte ich in meiner Stellungnahme thematisiert: das wurde selbstverständlich geprüft und man kam zu einem eindeutigen Ergebnis.
|
Zitat:
hab dir ja eine E-Mail geschrieben, und stehe auch zu dem Geschriebenen, aber es bleibt ein aber, Im Fall des Duathleten Bour stellt sich die Frage wie diese Menge Ephedrin über den Hustensaft in den Körper gelangt sein konnte. Hier gibt es ein paar Überlegungen dazu. Zitat:
Es sind nur Überlegungen und in deiner Stellungnahme hier im Forum schreibst du zwar, dass du Erkältet warst, weiter aber nichts dazu. Z.B. ob und welche und wieviele Medikamente du genommen hast. Auch die damalig geltenden Grenzwerte kenne ich nicht. Keine Ahnung ob man die Fälle überhaupt vergleichen kann? Ich kann das auch nicht beurteilen, dazu fehlt mir das Fachwissen. Ich will auch keine alten Kamellen aufwärmen. aber ich finde zu Glaubwürdigkeit gehört halt eine genaue Erklärung auch solcher alten Fälle. Auch wenn es noch so lästig ist. Vertrauen baue ich nur auf indem ich solchen Zweiflern wie Loretta alle diesbezüglichen Fragen so ausführlich und ehrlich wie möglich beantworte. Und darum geht es für mich letztendlich, wie verhält sich jemand der einen Fehler gemacht hat. Fehler machen wir alle, aber wie kann ich Vertrauen aufbauen und halten. Viele Grüsse und viel Erfolg. :) Kälteidiot |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.