triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Take The Long Way Home (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3566)

PippiLangstrumpf 23.02.2009 12:35

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 196291)
Normal isses möglich, die Züge rechts und links des Flaschenhalters verlaufen zu lassen.
Wichtig iss natürlich, dass man die Züge nicht unter den Schellen einklemmt...:Lachanfall:

Was meinst du mit "schmalem Unterrohr"?
Ich denke, Heisskleber und andere Klebergeschichten kannst du zum Befestigen abhaken, aber eigentlich hast du mit oben genannten Mitteln mehr als genug Auswahl, dein Bike zum Tanker umzurüsten.
Du musst nur aufpassen, dass du nicht zu oft zum Pinkeln anhalten musst, wenn du auf ner 80km-Runde mit n paar Hügeln 3Liter inhalierst...:Lachen2:

Die Klickfix-Lösung kann man übrigens auch um 90° drehen;- du kannst also den Tacho aufn Vorbau montieren und schoma 2 dieser Halter für je n dreiviertel Liter am Oberlenker anbringen...


Das Unterrohr ist bei mir nicht rund sondern im Querschnitt fast schon ein Dreieck mit abgerundeter Spitze nach oben: mehr hoch als breit, unten breiter als oben. Ich wollte auch nicht den Halter mit Heißkleber am Rad festkleben sondern dem Halter ansich sowas wie Führungsschienen rechts und links verpassen, damit der besser auf der Dreiecks-Spitze sitzt und nicht zur Seite wegrutschen kann. Befestigen dann mit den Schellen. Ich will das Teil ja wieder entfernen können ohne das Rad zu ruinieren.

Und für das Pinkeln unterwegs kann ich dann ja den Camelbag umgekehrt benutzen :Lachanfall:

sybenwurz 23.02.2009 13:56

Ich glaube, ich beginne zu verstehen.
Aber hat denn dein Rad nicht eh Flaschenhaltergewinde im Unterrohr?
Oder sind das die, die zu weit oben sitzen, um ne grosse Flasche reinzubekommen?
Ich dachte, du meintest den Flaschenhalter am Sitzrohr, denn dies ist ja normalerweise kürzer als das Unterrohr.
Die Schellenbefestigungen sind übrigens normalerweise ausreichend verdrehsicher;- sogar die von mir selbstgebastelte am Unterrohr von der Kohlekiste. Auch mit voller Flasche und, crossertypisch, im Dreck, wo es eher mal holpert.

(Bei ganz spitzem Profil hab ichs aber auch noch nicht ausprobiert.
das steht mir noch bevor, da ich fürs 24"-Rennerle von meiner Kurzen auch ein total spitzes Aeroprofil verwendet hab. Wie ich da Flaschenhaltergewinde dranbekommen soll, iss mir bisher noch schleierhaft. Iss ja aber auch noch ein wenig Zeit, bis sie das Ding fahren kann.)

PippiLangstrumpf 23.02.2009 18:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab zum einfacheren Verständnis mal ein Bildchen gemacht.
Das, was einigermaßen scharf ist, ist das, was da ist. Die verschwommene Flasche ist das, was ich gerne temporär dran hätte - habe ich mal mit PSP rein kopiert. Wenn das mit dem Rad auch so einfach wäre :Lachanfall:
Leider sind da keine Befestigungspunkte an der Stelle.
Auf dem Foto erkennt man auch, wie knapp die größere Flasche unter das Oberrohr paßt und daß unten locker Platz wäre, um den Halter tiefer zu montieren, wenn es Halter mit anderer Bohrung gäbe ...

sybenwurz 23.02.2009 19:33

Aaah, so ähnlich dachte ich mir das.
Iss wirklich dämlich, dass die Hersteller bei den Flaschenhaltergewinden immer von unten hoch messen und sich nicht drum scheren, wieviel Platz dann noch zum Steuer- bzw. Oberrohr ist oder bleibt.
Ich wüsste jetzt aber ums Verrecken keine Flaschenhalter, in denen die Flasche besonders weit unten sitzt...:Nee:


Äääh, nochmal für Arme: Am Unterrohr gibt es keine Flaschenhaltergewinde???

neonhelm 23.02.2009 19:38

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 196498)
Aaah, so ähnlich dachte ich mir das.
Iss wirklich dämlich, dass die Hersteller bei den Flaschenhaltergewinden immer von unten hoch messen und sich nicht drum scheren, wieviel Platz dann noch zum Steuer- bzw. Oberrohr ist oder bleibt.
Ich wüsste jetzt aber ums Verrecken keine Flaschenhalter, in denen die Flasche besonders weit unten sitzt...:Nee:


Äääh, nochmal für Arme: Am Unterrohr gibt es keine Flaschenhaltergewinde???

Find ich auch lustig.

Ich meine mich an Flaschenhalter mit 2x Schiltz zu erinnern. Kann jetzt aber auch nur Einbildung sein und die haben alle 1x Schlitz, 1x Loch...

PippiLangstrumpf 23.02.2009 20:07

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 196498)
Äääh, nochmal für Arme: Am Unterrohr gibt es keine Flaschenhaltergewinde???

Ganz genau - null Löcher jeglicher Art im Unterrohr - weder drauf noch drunter noch seitlich. Auch keine, die mit irgendwas verschlossen wären.

sybenwurz 23.02.2009 20:53

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 196499)
Ich meine mich an Flaschenhalter mit 2x Schiltz zu erinnern. Kann jetzt aber auch nur Einbildung sein und die haben alle 1x Schlitz, 1x Loch...

Die Abstande der Bohrungen sind mit 64+/-0,5mm genormt.
Daher haben die meisten Flaschenhalter keine runden Bohrungen zur Befestigung, sondern Langlöcher bzw. zumindest eines.
Richtig im Sinne von Pippi, den Halter runterzusetzen, bringt das aber nix.

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 196514)
Ganz genau - null Löcher jeglicher Art im Unterrohr - weder drauf noch drunter noch seitlich. Auch keine, die mit irgendwas verschlossen wären.

Geh in ne Karosseriebauwerkstatt, und lass dir im o.g. Abstand zwei Bohrungen ins Rohr machen und Nietgewinde einziehen, fertig.
Kostet dich nen Zehner oder ne Kiste Bier.

Jörrrch 23.02.2009 21:01

Wie sieht das den aus mit so einer Flaschenhalterungen an der Sattelstütze bzw. am Sattel?



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.