Zitat:
Zitat von sybenwurz
(Beitrag 1259920)
Ja nee, klar.
War grad auf der Suche nach was Leichtem für n paar Tage ins Gebirge.
Da kamen ersma so n paar 70l+ Watze, die haben mich fast aus den Socken gehauen.
Das iss wie Motorradfahren mit eingepackter Schrankwand.
Problem ist ja immer, dasses teurer ist, sich erstmal die Ausrüstung zu kaufen als hinterher damit wegzufahren.
Aber mit 20kg wär ich nachm ersten Tag (und wahrscheinlich auch schon vorher) ausm Rennen, selbst wenns brettleben wär.
|
Ja das ist nicht so einfach und kommt ja auch sehr darauf an, wie oft man das Equipment so braucht.
Wir haben Material Schwedischer Firmen testen können. Sie entwickeln halt alles selbst und testen dann unter Live Bedingungen (die sie ja vor der Türe haben). Das spricht absolut FÜR das Material und die Unternehmen. Außerdem legt man dort definitiv auf die Arbeitsbedingungen der Zulieferer wert.
ABER... das Equipment ist nicht gerade billig. Es ist dann halt die Frage, ob man das für eine einmalige Aktion ausgeben will...
Schau Dir mal die Lundhags Sachen an (Rucksack und Boots). Dann gibt es die Marke Klättermusen. Die haben vor allem richtig gute Klamotten. Zelte... Hilleberg.
Unterwäsche Woolpower. Das finde ich wirklich absolut super. Aber wie gesagt... das sind keine ganz günstigen Klamotten.
|