![]() |
Zitat:
Also ausgeladen biste jedenfalls explizit nicht. ;) Meine Erfahrungen mit Leuten, mit denen ich in Foren öfters aneinandergeriet, waren dann bei einem Bier meist ziemlich gut. :Blumen: Aber auch nicht immer. :Cheese: Ansonsten danke für den Poolboy-Input, der natürlich Pullbuoy heisst. Aber auch das sollte hier mal erwähnt sein. :Lachanfall: Ich nutze den, wie auch andere Toys ziemlich häufig, achte aber meist darauf, dass es nie mehr als 50% des Workouts sind, eher 30%. Ist sicher gut, um sich auf die Arme zu konzentrieren und auch, wenn zum Beispiel Beine und Rumpf nach einem langen Lauf müde sind. Ich glaube nicht, dass es dann so viel bringt. 2k in schlechter Wasserlage zu kraulen. Aber wer weiss. Länger am Stück ohne PK und Neo dann meist im Freiwasser. Hab mal öfters ein Endurance-Workout gemacht mit 10 x 200m und immer abwechselnd mit und ohne PK, war auch gut. Finde übrigens den Pullkick auch vielseitiger als den Pullbuoy. War gerade auf der Rolle mit 2 x 12 x 30s @315W…nüscht mehr gewohnt bei dem Langdistanzgekurbel. :Maso: Aber vielleicht geh ich ja morgen früh schwimmen :Blumen: |
Zitat:
Ich kenne mittlerweile aber den Spruch "das sieht bei dir immer so entspannt aus" sowohl vom Trainer wie auch von Trainingskollegen. War aber viele Jahre harte Arbeit dahin zu kommen. Ok, wenn wir aus dem Poolboy ein Poolgirl machen würde ich es mir noch mal überlegen, aber so ... :cool: |
Kurzer Einwurf von der Seitenline: Pullbuoy und Pulliick sind zwei unterschiedliche Tools, wie stellenweise erkannt wurde.
FloRida82 und ich reden vom (Arena) Pullkick. Mit Pullbuoy schwimme ich persönlich nie, ich habe nicht mal einen. Ansonsten halte ich es mit FloRida82. :Huhu: :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
P.S. Beide Kinder hatten nie Stützräder. Die sind vom Laufrad direkt aufs Fahrrad und konnten es sofort.:liebe053: Zitat:
Wo ist da - trainingstechnisch - der Unterschied zum Pullbouy? Außer, dass sich der Pullkick aufgrund der brettähnlichen Form etwas anders schwimmt. Erinnert mich an die Anfangszeiten, als wir statt Pullbouy einfach ein Brett zwischen die Beine geklemmt haben… übrigens auch sehr gut für die Körperspannung.:Huhu: M. |
Zitat:
Der Pullkick bietet Auftrieb und sitzt "relativ störungsfrei, flächig und angenehm" zwischen den Oberschenkeln. Ein Pullbouy bietet nichts von alldem und ist totaler Schmutz! |
Zitat:
Ist aber auch egal. Ich bin kein grundsätzlicher Pullbouy/-kick-Gegner. Man sollte ihn aus meiner Sicht nur als das nutzen, was er ist, nämlich eine Trainingshilfe und keine Schwimmhilfe. Auch für Anfänger kann er - richtig eingesetzt - sinnvoll sein. Wenn ich ihn aber im überwiegenden Teil des Trainings nutze, ist es eben wie mit Stützrädern. Ich lerne nicht richtig ohne auszukommen bzw. brauche dafür gegebenenfalls länger (Ausnahmen wird es aber natürlich immer geben). M. |
Danke für die Rege Beteiligung, aber für weitere Grundsatz Pull-Kick oder Buoy-Debatten ggf. bitte eigenen Thread eröffnen. :Blumen:
Musste leider heute umdisponieren und schwimmen auf morgen verschieben. :Cheese: Heute wird nur gelaufen und gepumpt. Werde aber rückmelden, ob mit PK geschwommen oder ohne. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.