triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Rebuilding Mauna Kea (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38077)

phonofreund 07.01.2016 10:30

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1193970)
Aber wer fährt schon 3-4 Stunden Rad

Wo ist das Problem? Hab ich vor nicht all zu langer Zeit auch nicht gemacht, aber mit den richtigen Klamotten gewöhnt man sich an alles mögliche.

TriSG 07.01.2016 10:37

Also ab und an mache ich auch mal eine 3-4h Radeinheit im Winter.
Ob es sein muss, darf bezweifelt werden, aber schaden tut es ganz sicher nicht.

Mal ne andere Frage: Wie sind denn deine körperliche Gegebenheiten? Größe/Gewicht, um deine Krafteinheiten in Relation setzen zu können.
Sollte ich diese Angaben beim Überfliegen des ja jetzt schon großen Freds übersehen haben, Sorry dafür.

Mauna Kea 07.01.2016 10:40

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1193978)
ich glaube das Aufwärmen wird unterschätzt

von jemandem der sich ein wenig auskennt (Quelle Forum Tour Magazin)



Thema: Warmfahren vor Zeitfahren bei der WM

Hier geht es um die Vorbereitung des Körpers auf den Laktatabbau bzw. den Start desselben. Ist eine alte (und schmerzhafte) Erfahrung jedes Radsportlers - das erste Intervall in EB oder SB tut immer am meisten weh. Hast Du sicher auch schon erlebt. Der menschliche Organismus reagiert auf das Laktat erst, wenn es in der Muskulatur gebildet wird. Beim ersten Intervall mit Laktatbildung, also EB oder SB, bekommt Dein Körper also den Hinweis, dass er was gegen das Laktat tun muss. Die Zeit vom Bemerken des Laktats bis zur Reaktion beträgt hierbei 40 Minuten. Wenn Du also nicht absterben willst beim Start, musst Du mindest ein EB-Intervall eine dreiviertel Stunde vor dem Losfahren absolviert haben.
Das Aufwärmen ist wirklich individuell unterschiedlich, es gilt jedoch immer: Je kürzer das Zeitfahren, desto länger das Aufwärmen. Für Zeitfahren von 40km ca. 1 Stunde, bis 10km mindest 2 Stunden.
Ich gehe nach folgendem Modell vor (bei 20-30km): 90 Minuten gesamt auf der Rolle aufwärmen, am Anfang 20 min in GA, dann 2-3min EB an der Schwelle, dann 10 min GA, dann wieder 2-3min EB etwas über der Schwelle. Die letzten 50 Minuten nur unteres GA oder REKOM, bis kurz an den Start ran. Ich habe dann schon etwas "dicke" Beine, nur so kann ich richtig drauftreten. Bei anderen reicht 15min lockeres Rumrollen - probiers einfach übern Winter ohne Wettkampfstress mal aus.
Ich persönlich fahre auch lieber bis kurz vor der Startzeit, der Laktatabbau ist jedoch auch bei einer längeren Pause vorm Start schon gestartet, so wie oben ausgeführt.

Kenn ich. Passt aber nicht in mein Zeitbudget. Schon gar nicht 45 Minuten vorher.
Zum Glück bin ich kein Radprofi. :)

captain hook 07.01.2016 10:40

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1193968)
Aufwärmen ist für Weicheier. :Lachanfall:

Wer sich nicht richtig aufwärmen will, will sich auch nicht richtig anstrengen. Somit wäre zu überlegen, ob man Deine Feststellung nicht umkehren müsste. ;)

Mauna Kea 07.01.2016 10:44

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1193993)
Also ab und an mache ich auch mal eine 3-4h Radeinheit im Winter.
Ob es sein muss, darf bezweifelt werden, aber schaden tut es ganz sicher nicht.

Mal ne andere Frage: Wie sind denn deine körperliche Gegebenheiten? Größe/Gewicht, um deine Krafteinheiten in Relation setzen zu können.
Sollte ich diese Angaben beim Überfliegen des ja jetzt schon großen Freds übersehen haben, Sorry dafür.

Alter: 55
Gewicht: 88kg (noch), aber immerhin schon 7kg weniger als noch im letzten Jahr.
Größe: 1,83m (leider in den letzten Jahren geschumpft)

Mein Zielgewicht für den Sommer ist so bei 80kg (träum)
Da werd ich auch nochmal massiv rangehen (müssen), wird bestimmt spannende Diskussionen geben ;)
Momentan mach ich mir aber noch keinen Stress damit.

Mauna Kea 07.01.2016 10:46

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1193998)
Wer sich nicht richtig aufwärmen will, will sich auch nicht richtig anstrengen. Somit wäre zu überlegen, ob man Deine Feststellung nicht umkehren müsste. ;)

hehe. Aber mehr als 100% gibt ja mein Herz nicht her. Ok, hab ich mich gestern mit 3 Schläge drunter geschont. :)
Meine Lunge war da aber anderer Meinung.

sabine-g 07.01.2016 10:50

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1193996)
Kenn ich. Passt aber nicht in mein Zeitbudget.

Nun ja.
Ich weiß was passieren kann wenn man auf das Aufwärmen weitgehend verzichtet und von 0 auf 150% startet.
Das Vorgehen ist schwachsinning bzw. gesundheitsgefährdent und zwar nicht nur im Sinne der muskulären Belastung sondern insbesondere für das HKS.

captain hook 07.01.2016 10:54

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1194003)
hehe. Aber mehr als 100% gibt ja mein Herz nicht her. Ok, hab ich mich gestern mit 3 Schläge drunter geschont. :)
Meine Lunge war da aber anderer Meinung.

Mach mal den Pulsmesser ab für Deine HIIT IVs. Der hilft Dir da eh nur sehr beschränkt.

Und was irgendwelche Pulswerte angeht... es geht nicht um Puls, sondern darum die maximale Leistung zu erzielen. Und das gelingt nunmal aufgewärmt besser. Puls hin oder her.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.