![]() |
Zitat:
Bis zu 5,5Watt/kg heißt dann knapp 500 Watt. Das wären bei mir bis zu 369 Watt/kg, das schaffe ich auch über einen Zeitraum von 4-5min, je nach Trainingsstand. Wenn es die 4,9Watt/kg sind wären es 323 Watt- das kann ich nun auch deutlich länger. Die resultierende Geschwindigkeit ist natürlich auch noch von diversen anderen Faktoren abhängig. Wenn man mit diesen Leistungen ein Bergrennen gewinnt komme ich mal vorbei und gewinne mit dieser mittelmäßigen Leistung das Rennen:Lachanfall: . Wieder zum Vergleich mit dem Chrissi: 380 Watt bei 63kg sind knapp über 6 Watt/KG und das durchgängig über 13min. Und der wird auch regelmäßig negativ getestet:Cheese: . Gruß, Loretta |
Zitat:
Früher habe ich zum Formtest vom Verein ein inoffizielles Zeitfahren auf dem flachen Rheindamm bei Ketsch veranstaltet, da war dann auch mal ein Norman S. da und hat auf knapp 17km Wendepunktstrecke dann knapp 23min gebraucht- der Rest kam dann mindestens 2,5min später an. Einen 50er Schnitt ist er auch nicht gefahren- soviel zu der Vergleichbarkeit. Solche "Würste"wie Dich und mich hatte ich reihenweise, manche waren besser, manche schlechter... Gruß, Loretta |
Zitat:
Er hat letztens einen MTB Uphill gewonnen: 448AP/465NP auf 8,5km und 650hm. Das PZF war im Training und ein 47er Schnitt, gemeinsam mit einem 66 jährigen. Unserem Zeitfahr Masters Weltmeister. Hab ihn jetzt lang zum Zeitfahren interviewt, Kernaussage: FTP soviel man verträgt, 10000km Minimum, viele Höhenmeter. Und Kontinuität, sowie Geduld. Er meint mit 10000km sind 20-40W mehr FTP von Trainingsbeginn bis Formhöchstand möglich. Würde bei mir gut passen. Ich habe jetzt 4 volle Saisonen am Rad hinter mir, er meinte auch, dass das recht wenig wäre und dass da über die Jahre noch gut was geht. War sehr interessant! Super freundlich. Nik |
Auch schlecht geschlafen? :Blumen:
Wie geschrieben: jmd der beim KOL einen 47er Streifen fahren kann und wahrscheinlich im Dekra-Oval näher an die 50 rankommt als Du und das ganze schon ein paar Jahre macht, sagt zum Training: FTP, FTP, FTP. 20-40W Verbesserung innerhalb der Saison, von Saison zu Saison dann entsprechend weniger. MM nach dem Gespräch von gestern: >50W mehr treten wird für dich unendlich schwer werden und ist über 10k+ entsprechende Intensitäten + Beruf nach natürlichen Gesetzmäßigkeiten nicht zu erreichen. Glaub mir, ich wäre der erste, der laut aufjubelt, wenn es gelingt. Aber ich weiß auch zu gut, wie schwer es ist, statt 47 47,5 zu fahren und wie schwer es ist, sich am austrainierten Plafond noch um ein paar Prozent zu steigern. Es gibt kein Wundertraining, dass dir bis zum Herbst nochmal den großen Schub gibt: wenn schon, dann sind es Jahre harter Arbeit bei vielen, vielen Kilometern + Intensitäten bis zum Umfallen. Übrigens: Pitzl benennt seine "Lieblingseinheit" (also die am meisten bringt) mit 20km IVs an der FTP, also 3-5mal. Sowas in der Art hat mir der Weltmeister auch vorgeschlagen um die FTP zu pushen. Nik |
Zitat:
Das ist genau was mir noch bis Juli 2015 fehlt. |
Zitat:
|
@Loretta: Der Ton macht die Musik. So wie du hier immer schreibst, kommt das "nur" eben abwertend rüber.
Und dass KOM "King of Mountain" heisst, weiß ich auch jetzt erst, dann musst du dich allerdings bei Strava beschweren, dass dies eben bei jedem Segment so heisst, das erstellt wird. Wegen mir solls KOF (King of flat) heissen, oder was auch immer ;) Der einzige Witz an deiner obigen Aussage bist also du selbst. |
Zitat:
wie ich schon schrieb ist die Vergleichbarkeit von Ergebnissen so eine Sache. Das sollte dieses Beispiel mal verdeutlichen. Oder meinst Du ehrlich, dass Du so schnell warst wie Norman zu seinen guten Zeiten? Ich hatte übrigens ja das Angebot gemacht mal einen Einblick in den Trainingsplan vom Chrissi zu geben, Du hast es nicht genutzt. Die Leute, die ich erwähne kenne ich persönlich seit Jahren, nicht um 5 Ecken herum. Teilweise habe ich jahrelang mit denen trainiert, mit denen kann man nämlich ganz wunderbar locker fahren. Bei den Intervallen sieht man aber von denen nichts:Lachanfall: . Gruß, Loretta |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.