![]() |
Zitat:
:Cheese: :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber im ernst, in dem Blog lese ich gerne mit und bin gespannt wie es ausgeht. Gruß triduma;) |
Ich bin mir unschlüssig,
diesen Samstag steht der lange Lauf mit 50km an. In weiteren 2 Wochen, wäre ich dann bei 60km für den langen Lauf angekommen. Ich habe dann vor so ziemlich jede Woche diese 60km zu laufen, ähnlich dem 35er, den man in einer Typischen Marathonvorbereitung läuft. Die Frage ist nur, wie ich das verkrafte?? Macht es vielleicht mehr Sinn eher kürzere lange Läufe zu machen, und die 60km erst 10 Wochen vorm WK aufzubauen? Aus dem letztjährigen Wintertraining bin ich ja gewohnt, jede Woche ne Koppeleinheit von 130Rad und 33 Lauf zu absovieren. Daher stresst mich so ein 47km Lauf in eher lockerem Tempo wie am Samstag eigentlich gar nicht. also was denkt ihr? |
Wie wärs mit 2 Langen hintereinander?
Also 35 am ersten und um die 40 am zweiten Tag. Da kann man sicher noch die Streckenlänge, Geschwindigkeit und Regenerationsphase zwischen den Läufen variieren. |
Steffny macht das in seinen Ultraplänen auch so. Samstag lang und Sonntag noch länger ;)
Ist glaub ich vor allem aus verletzungstechnischer Sicht günstiger als regelmäßig die 60 zu laufen. Den zweiten Langen kannst du ja schön mit Endbeschleunigung laufen, wenn du dich richtig quälen willst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.