![]() |
TT :Huhu:
|
Oh, shit. Das ist ja schon nächste Woche. *eek*
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Habe übrigens am Freitag gesehen, dass kurz nach der Adenauer-Brücke im Rhein ne fette Sandbank war, die man links umschwimmen muss, aus dem Wasser sieht man das sicher schlecht. Sah so aus, als ob man da sehr nah an die Schiffahrtsrinne ran muss um vorbei zu kommen. |
Aus dem Wasser hab ich sie nicht gesehen. War übrigens 2006 so, dass man den Brückenpfeiler landseitig umschwimmen mußte, sonst drohte Disqualifikation. Stand irgendwo in der Ausschreibung.
Das ist mir deshalb so gut in Erinnerung, weil ich nach den Start von der Fähre etwas stromauf von der Adenauer Brücke losgeschwommen bin, ohne zu schauen, war ja noch weit bis zur Brücke. Als ich im weiteren Verlauf dann wieder mal den Arm für den nächsten Zug nach vorn getan habe, hab ich plötzlich war vor gespürt ![]() ![]() Also nicht zu früh zu weit raus. |
Jetzt hat die geringe Wasserhöhe doch Auswirkungen auf den Schwimmstart...
Auszug aus dem heutigen NL: Bedingt durch den niedrigen Wasserstand des Rheins haben wir nun doch Änderungen im Ablauf des 21. SWB Energie und Wasser Bonn-Triathlon am 12. Juni 2011 1. Die beiden Fähren können in diesem Jahr nur hintereinander betreten werden. 2. Auch dürfen sie nicht, wie in den Jahren zuvor, im Fluss nebeneinander stehen. Deswegen haben wir Aufteilung auf den beiden Fähren geändert. Auf die Fähre 1 steigen: Alle Top-Starter (Alle, die in diese Startgruppe gesetzt wurden), Männer ab AK 60 und alle Frauen; dazu kommen die Ligastarter und die Staffelschwimmer. Daraus ergibt sich dann auch die Startreihenfolge!!! Startgruppe 1 Top-Starter, Frauen (alle AK’s), Männer (ab AK 60 aufwärts) Startgruppe 2 Ligastarter Startgruppe 3 Staffelschwimmer Die Kontrolle zum Zugang erfolgt durch das dementsprechende Kontrollarmband und die dementsprechende Badekappe. Auf die zweite Fähre kommen dann die Männer AK 35 / AK 40 und AK 45,50,55 Auch hier werden an Hand dieser Aufzählung die Startreihenfolge/die Startgruppen festgelegt. Startgruppe 4 Männer, AK 35 Startgruppe 5 Männer, AK 40 Startgruppe 6 Männer, AK 45, 50, 55 Damit wir rechtzeitig mit beiden Fähren an der Rohmühle starten können, muss die Fähre 1 um 09:15 Uhr ablegen. Das bedeutet, alle Starter der Fähre 1 müssen spätestens um 09:00 Uhr in Dollendorf sein; also die ersten Busse Richtung Schwimmstart nehmen. Wer nach 09:15 Uhr in Dollendorf erscheint und auf die Fähre 1 muss, der wird zum Start nicht mehr zugelassen. Ein Start von der Fähre 2 ist nicht möglich!!!! Das Besteigen der Fähre 2 erfolgt dann unmittelbar nach Ablegen der Fähre 1. Die Einteilung wird schon an Land vorgenommen (achtet bitte auf die Lautsprecherdurchsagen), damit die Fähre auch rechtzeitig zum Start kommt. Wer auch die Fähre 2 verpasst, kann auch den Wettkampf nicht beginnen. Ein „rein springen“ von der Seite/vom Ufer führt auf jeden Fall zur Disqualifikation. Die ersten Busse fahren spätestens um 07:30 Uhr (die Busse stehen gegenüber der Turnhalle, dort wo es die Startunterlagen gibt)!! Wenn Ihr die Startunterlagen abholt, solltet Ihr ein Schloss mitbringen, damit Ihr euer Fahrrad auf dem Schulplatz unterhalb der Turnhalle anschließen könnt. Denn das Fahrrad darf nicht mit in die Turnhalle genommen werden. Das Schulgelände, unter der Turnhalle, kann zwar nur von einer Stelle betreten werden und wir werden dorthin auch nur AthletenInnen mit ihrem Rad drauflassen, aber eine Kontrolle werden wir nicht vornehmen. |
Um 9h auf der Fähre? Oh weh, das heißt ja mitten in der Nacht aufstehen...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.