![]() |
Zitat:
|
Aber was ändert das?
|
Zitat:
Das wäre jetzt wirklich das schweizer System, was weiter vorne beschrieben ist. Ich hätte echt nicht gedacht, dass das in Deutschland versicherbar ist. |
Zitat:
Das beinhaltet sämtliches zerstörtes Material, sowie z.B. auch die kaputten Radschuhe (Schnalle weggeplatzt). Die Polizei habe ich dazugeholt, um den Sachverhalt SOFORT abklären zu lassen, ohne das der Lauf der Zeit vielleicht etwas verändert ;) und das war gut so. Die Frage des Strafprozesses entscheide sowieso nicht ich. Die Polizei und nachgelagerte Instanzen regeln die Schuldfrage und verhängen Bußgeld gegen den Schuldigen (Aussage des Polizisten). Zivilrechtlich muss ich aktiv vorgehen. Der Radhändler meines Vertrauens hat auf jeden Fall bestätigt, daß der Rahmen definitiv hinüber ist...:Weinen: |
Dann erst mal viel Erfolg dabei, rechtzeitig zum Wettkampf ein neues aufzutreiben!!!
Die Versicherung verlangt im Normalfall eine Rechnung für alles was Du ersetzt haben willst. Außerdem Kostenvoranschlag bzw. Bestätigung vom Händler, daß nicht reparabel. Bei mir wollten se auch Fotos von allen kaputten Gegenständen haben. Soweit so gut. Das fiese ist halt, daß kräftige Abschläge für den Wiederbeschaffungswert angesetzt werden. Für ein Rad Bj 2008 würden mich da 50% nicht wundern. Soviel zu "Ersatz in Höhe deines Schadens". Daher kann ich nur empfehlen, da von vorneherein den Fachmann ranzulassen...und sich mit dem Gedanken anzufreunden, daß Du aus der Geschichte vermutlich keinen Gewinn machen wirst. Als Trost gibt's höchstens einen neues Rad... selbst bezahlt. :) |
Zitat:
![]() Zum Glück ist euch beiden aber nix schlimmeres passiert :Blumen: Weiterhin gute Besserung! |
Zitat:
Was ist denn mit dem Vorderrad? Und noch viel wichtiger, wie geht es dir denn? |
Zitat:
Ist Dein Rad zu groß für Andreas? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.