![]() |
Fleiß und Disziplin ist alles.
Klingt einfach, ist es natürlich nicht. Ich kann aktuell teilweise gar nicht begreifen was abgeht. I mean, auch wenn gestern Pausen dabei waren, das waren einfach mal 10km in meiner 10km Pace von letzter Woche und es fühlte sich brachial besser an. Die 5x1000 in 3:25 scheinen da sowohl körperlich als auch im Kopf durchaus was gebracht zu haben. Die 3:25 waren sicher gut hart, aber 15-18s langsamer/km ist halt gefühlt schon deutlich langsamer ergo lockerer. Ich weiß noch, dass ich bei meiner 10km PB nach 3km (3:39 avg Pace, Startkm 3:30min) schon Problemchen bekam (Seitenstiche). Gestern die 2. 3km nahezu identisch schnell und ich bin mir sicher, ich hätte da noch 2 km in je 3:30-3:35 ballern können. Oder einfach weiterlaufen und meine 10km PB nochmal verbessert. Jetzt muss ich nur noch in den Kopf bekommen, dass ich wohl auch um 4min/km beim Marathon laufen könnte. Von der Theorie her würde es ja etwa passen (oder meinetwegen 4:05min/km). In 2-3 Wochen geht das spezifische Marathontraining los :dresche |
Noch 100Tage bis Berlin!/
Heute standen heiße VO2max Intervalle an. Letzte Woche waren es ja 5x1000 in 3:25-3:28 plus 4x400 in 3:20. Heute stand auf dem Plan: 2x1200 | 3x1000 | 1x600 Pace: 3:25-3:35 Es war gut warm mit 26° und keinerlei Schatten. Nach 2x200m in 43s ging es los! Die ersten 1200 in 3:30er pace, wobei die 1. runde etwa 5 Sekunden rausgeholt hat. Es war jetzt schon härter als letzte Woche. Zudem hatte ich nicht meine Brooks an, sondern die Adidas Adios Pro 4, die einfach nicht so gut zu meinem Laufstil passen, da ist man als Vorfussläufer klar besser dran. Egal, weiter geht’s. 2. 1200 - 3:30er pace. Irgendwie ging’s. Zwar langsamer als letzte Woche, aber vergessen wir mal nicht, wo ich herkomme. 3:30 ist für mich verdammt schnell! Weiter geht’s mit den 1000er 1. 3:28min 2. 3:29min und die Zunge klebte am Gaumen, musste kurz was trinken und war schon gut KO! 3. 3:30min, noch durchgezogen und am Ende alles schön gleichmäßig! Puls bis 188 war das Höchste für heute! Die 600m dann in einer 3:25er pace, Ende aus fertig. Am Sonntag mache ich mit dem longrun die 2.000km dieses Jahr voll. So viele Kilometer hatte ich nie zu diesem Zeitpunkt und die Umfänge kommen ja erst noch! Die nächsten 2 Wochen wird noch geballert, dann geht’s ins spezifische Marathontraining! |
Das ist schon wirklich krass, was Du im Training so ablieferst. Ich glaube nicht, dass ich Deine Einheiten so durchziehen könnte trotz ganz anderer Wettkampfleistungen. Meinen größten Respekt. Wenn Du verletzungsfrei bleibst, sehe ich bei Dir eigentlich fast schon Sub 35 auf 10.
Ich lese weiter gespannt mit. Schönes Wochenende |
Zitat:
Was ein Hindernis zu "richtig" schnellen Amateuerzeiten sein könnte, ist der eher schwerfällige Laufstil. Damit sind die Grenzen meiner Auffassung nach enger gesetzt. |
mein Trainer hat ne sub35 auch schon in einem Nebensatz fallen lassen…
Ganz ehrlich: ich bin jetzt schon schneller als ich es mir je vorstellen hätte können. Ne sub36 seh ich auf alle Fälle im realistischen Bereich. Alles darunter ist erstmal pure Fantasie und … Zitat:
Klar kann ich 1000m in 3:20 laufen, also wenn 1x, gehts theoretisch auch 10x. Ich denke aber in dem Bereich um 3:20-3:30 gehts einfach an physikalische Grenzen. Bei einer pace von 3:40 hab ich eine Schrittfrequenz von 187 und eine Schrittlänge von 1,50m (bei 1,84m Körpergröße). Das heißt, wenn ich bei dem Laufstil bleibe, gehts nur über Kadenz also müsste ich die 10k in 35min mit ner 200er Kadenz laufen, das wär schon ziemlich Heavy. Ja, in der Vergangenheit hatte ich diverse „Rückschläge“. Das dürfte so nicht mehr passieren, aber garantieren tu ich nix, dass ich in 3 Jahren noch laufe :Cheese: 99 days out. Jetzt ist es schon zweistellig. |
30km Longrun zum Abschluss der Woche.
Das ganze recht früh (9.30 Start, nicht meine Zeit) und gut warm (24° bis 30° am Ende). Eigentlich kann ich Wärme nicht gut ab. Es scheint aber aktuell, dass ich auch das halbwegs im Griff habe (niedriges Gewicht?). Hatte meine 150ml Softflask dabei welche ich alle 2-3km aufgefüllt habe am Trinkbrunnen. Am Ende recht konstante pace um 4:50 und Puls 140-145, für die Temperaturen völlig ok, wenn auch minimal oberhalb zone 2. 2x kurze Pausen zum abkühlen/duschen, ansonsten einfach Kilometer abgespult. 2.000km für dieses Jahr sind auch eingetütet. 93km gesamt plus 5h indoor bike zone 1. Es folgen noch 2 Wochen mit baller Einheiten und dann gehts in die spezifische Marathon Vorbereitung. |
Dienstag. Intervalltag.
5x2000m in 3:40-3:50er pace standen an. Heute im Park, also flache Straßenrunde, nicht auf der Bahn wie die letzten Wochen. Langsam Gewöhnung an die kommenden Marathon Sessions. Warmup: 5km einlaufen, Lauf ABC und 2x200m Rein in die Intervalle. Es hatte übrigens noch 26°, war gut warm. Meine neue bewährte Taktik: 150ml Softflask mit Wasser im der Hand mitführen, im Park sind 3 Spots wo ich fix auffüllen kann bei Bedarf. 1. 2000 - 3:44er pace, lief gut ab 2. 2000 - 3:41er pace 3. 2000 - 3:42er pace, alles gut kontrolliert, Puls stabil unter 180 4. 2000 - 3:40er pace 5. 2000 - 3:41er pace Alles in alles ziemlich „entspannt“ für das Tempo. Was verrückt ist, wenn man bedenkt dass ich beim 10er 2 Wochen zuvor bei dem Tempo doch grad so durchkam. Der erste km hat mich da wohl doch mehr zerstört als angenommen. Weiter geht’s. Freitag gibt’s 8x1000m ballern in 3:30 :dresche Bis dahin :cool: |
Sub3 ist und bleibt das Ziel.
Quasi mein letztes großes sportliches Ziel irgendwie, zumindest was Laufzeiten angeht. Ich muss aber einsehen, dass ich mittlerweile deutlich schneller bin als ich erwartet hatte. Da machen sich natürlich Gedanken im Kopf breit, ob „nur sub3“ nicht längst viel zu einfach wäre. Und in der Tat ist ne 4:15er pace aktuell eher gefühlt flottes Joggen. Das Marathontraining wird sicherlich auf eine 2:50 ausgelegt. Und mein Kopf sagt mittlerweile „Scheiß drauf, Probier es einfach“. Wenn ich in Berlin die 2:50 nicht schaffe, laufe ich am am Ende ggf. dann eh noch ne sub3. Und wenn nicht, lauf ich eben ne „gemütliche“ sub3 im November aufm Hockenheim Ring, was so oder so mein Plan B (oder gar C) wäre, im Falle eines Scheiterns in Berlin. Die letzten Wochen geben jedenfalls mental brutale Rückendeckung. Die Ergebnisse sind keine Eintagsfliegen. Also. Scheiß drauf. 2:50 wird angegriffen. |
Zitat:
Aber mal im Ernst: Es gibt so viele tolle Sportziele, gerade, wenn man mal etwas über den Tellerrand schaut. Da findet sich bestimmt was nach deiner Sub3. |
Heute war das vermutlich härteste Training ever und das bleibt wahrscheinlich auch erstmal eine Weile so, jedenfalls was Intensität angeht.
8x1000m. Zielpace 3:30. Pause 75s. Sonnenschein, 23-25°, leichte Brise. Standard warmup (3km run, Lauf abc, 2x200) und ab ging’s. 3:29 - kam gut rein, ballert aber schon 3:25 - bisschen flott, Laktat war zu spüren 3:29 - wird schon hart 3:29 - Hälfte durch, nicht sicher ob ich die pace halten sollte 3:30 - das Ende ist nah 3:29 - nur noch 2. Puls fast bis 190 3:32 - tot. Nix geht mehr. Letzte Rep in Aussicht 3:29 - All in. Kurz vor Kotzgrenze. Abgehakt. Happy. So viel schneller als ich mir Ende letztes Jahr vorstellen hätte können. Viel schneller als ich früher war. Konsequent um/unter 3:30 bei meinem Laufstil find ich schon heftig. Weiter gehts. |
|
|
Ja sieht aus als liefe ich in Zeitlupe irgendwie.
Stats bei 3:30er Pace Schrittfrequenz: 193-196 Schrittlänge: 148cm Puls: 188-199 Wäre ja an sich was, was sich für nen 5er machbar liest, in naher Zukunft. Mein Trainer meint mein Stil hat was von Lionel Sanders |
Longrun Check.
30km standen an, 32km sind’s geworden. Bin, für meine Verhältnisse, früh raus um 8.30, da 33° angesagt waren. Ging alles gut weg, bin wie immer meine 1,5km Parkrunde gelaufen, so hatte ich einerseits meine Flasche mit 200g Carnbs im Schatten deponiert, zum anderen konnte ich meine 150ml Flask regelmäßig am Brunnen auffüllen. Am Ende fast 2,5l getrunken, Pace etwas unter 5min, Puls war Temperatur bedingt etwas höher als sonst, bis km 23 etwa bei 140-145 und dann ging es noch Richtung 156-158 was aber ok war. 104km diese Woche plus 3h Calisthenics plus 3h Indoor Bike. |
Das läuft, im wahrsten Sinne des Wortes, super:)
So wie ich das sehe, und ich sehe trotz fortschreitendem Alter oder evtl. Netzhautschäden durch zu viel Besuch von Nacktseiten eigentlich noch immer ganz gut, ist eine - Deine:Lachen2: - Heraufsetzung der Laufziele alles andere als vermessen. Das Einzige was dich noch stoppen könnte, wären heimlich in die Parklaufverpflegung reingeschmuggelte Ko-Tropfen oder ein blödes Umknicken + Ähnliches. Disziplin+Fleiß+Spaß - weiter so, hier liest man gern mit. |
:Blumen:
Weiter geht’s. 2x3000 + 3x2000 Schwelle stand auf dem Plan. Standard 30min warmup - 3,5km einlaufen - Lauf ABC - 2x200 Ab gehts! 1. 3000 - 3:44 pace | lief kontrolliert gut aber die Luft war ziemlich feucht, aber zumindest nicht heiß 2. 3000 - 3:41 pace | nothing special 1. 2000 - 3:42 pace | nach 500m flog mir eine fette fliege direkt in den Rachen und ich war einen Kilometer damit beschäftigt laut zu husten ohne mich zu übergeben… 2. 2000 - 3:41 pace | alles im lot 3. 2000 - 3:41 pace Alles schick, Puls war meist bei 178-181, passt also. Ist schon witzig wie kontrolliert so eine pace grade läuft und das obwohl es heute nicht mal sonderlich gut lief. Jetzt noch 1x ballern am Freitag (5x1000 + 10x400) dann gehts ins Marathontraining! |
Zitat:
Man(n), also je nachdem, kann dann immer nur hoffen, dass die Fliege keine spanische - die ja eigentlich ein Käfer mit recht interessanter Fortpflanzungsstrategie ist - war:Lachen2: |
Es wurde wieder geballert!
Die letzte richtig harte VO2max Session vor dem kommenden Marathon Block stand an. 5x1000 (75s) um 3:30-3:35 plus 10x400 (50s) um 1:20/drunter. Schon vor dem Lauf verspürte ich ein Energieloch, obwohl ich gegessen habe wie immer vor so einem Training. Nach den 3km warmup hab ich mir 2 gels reingezogenen, 65g carbs gesamt. So richtig gut fühlte es sich noch nicht an. Hab schon eher mit 3:35-3:40 gerechnet. 1. 1000 - 3:27 | joa, irgendwie ging’s aber mir war klar das wird nicht gut enden 2. 1000 - 3:27 | fragt nicht wie ich es nochmal gemacht hab 3. 1000 - 3:28 | irgendwie läufts, allmählich schwindet auch das flaue Gefühl im Magen 4. 1000 - 3:26 | jetzt halt noch durchziehen, die Brooks Schuhe lassen fliegen 5. 1000 - 3:27 | kurz vor stehend KO aber happy dass es doch sehr gut geklappt hat, auf die 400er freute ich mich fast Die 400er gingen dann allesamt im Mittel in 1:18-1:19 weg, die letzten 2 in 1:17 sowie 1:15 mit schrittfrequenz jenseits der 200! Irgendwie also alles in allem ein sehr gutes Training. War anfangs nicht so anzurufen erwarten. Nun freue ich mich aber auch auf die kommenden längeren Intervalle, bin gespannt was genau kommt! Bis dahin ! |
Sonntag. Longrun.
30km auf dem Plan, es wurden 32km in 5:03er avgPace. Anfangs lief es heute richtig mies und ich kam nicht in den Tag rein. 8.30 losgelaufen, quasi noch im Tiefschlaf. Die ersten 5-10km waren einfach nicht schön aber dann wurde es zum Glück nach und nach besser. Die letzten 15km haben dann doch wieder richtig Spaß gemacht. Von anfänglichen 5:20 ging es am Ende auch wieder an die gewohnte pace um 4:50. 8 Pinkelpausen stellen einen neuen Rekord da. 110km für diese Woche, kam bissl mehr zustande als geplant aber schadet ja nix. 12 Wochen noch. Ab morgen geht die Marathon Prep los. |
Da ist sie nun. Die 12 Wochen sub3 (2:50) Marathon Vorbereitung.
Irgendwie surreal. Hat ja auch nur grob 15 Jahre gedauert, nachdem ich hier mal meinen sub3 Blog erstellt hatte :Lachanfall: Die Ausgangslage kann kaum besser sein. Gewicht: Aktuell stabil um 72kg (+-1kg). Ziel für Berlin: Maximal 74kg, ich bin aber guter Hoffnung, dass ich das aktuelle Gewicht stabil halten kann. Verletzungen: Aktuell nichts. Kleine Wehwehchen: Rechtes Sprunggelenk meckert minimal, was aber augenscheinlich von den teils super langsamen Einheiten mit meinen Kids kommt (7-8min/km auf dem Vorfuß laufend). Das lasse ich sein und schon ist alles schick. Leistung: Absolutes persönliches Top Niveau. Halbmarathon im April in 1:20h, 10km im Mai in 36:46 (dabei 5km in 18:15) gelaufen, allesamt neue Bestzeiten. Schwellenintervalle bis 3km kontrolliert um 3:40-3:45, oftmals so, dass ich im Training ggf. die 5k sub18 laufen hätte können. Du "nur" sub3 sollte also eigentlich ein reines "wie viel unter sub3" sein. Ne 4:16er Pace bin ich tatsache jetzt ne Weile gar nicht gelaufen, sollte aber an sich relativ entspannt sein. Das Training wird auf sub2:50 ausgerichtet, also Marathon Pace 4min/km, wobei die Longrun Intervalle wahrscheinlich sogar im Bereicht 3:50-4:00 sein können (3:50 aber klar absolute Untergrenze). Die letzten 6 Wochen waren geprägt von Schwellen- sowie VO2max Einheiten plus Longrun. Die nächsten 12 Wochen werden geprägt von Schwellen- sowie Marathonpace Longruns plus standard Läufen. Also an sich eigentlich durchaus lockerer was die Intensität angeht, aber eben länger. Die Wochenkilometer dürften gar nicht so arg steigen, war ich doch die letzten Wochen schon bei 90-110km. Das härteste was jetzt eigentlich kommen kann sind Einheiten bei hohen Temperaturen, das ist nochmal anderes Level. 2026 wird es safe einen Marathon im Frühjahr geben (= Wintertraining) oder einen ganz spät im Jahr (Herbsttraining). Der Plan für diese Woche: Montag: Restday (also wie üblich lockere 8-10km Zone 1 im Rahmen des Kinder Trainings) Dienstag: Schwellentraining. 2x3km, 2x2km, 2x1km in je 3:40-3:50 bei angekündigten 31 Grad. Mittwoch: 60min locker (bei wohl 35 Grad oder mehr...) Donnerstag: 90min locker Freitag: 60min locker Samstag: Longrun 28km, darunter 8x (1km Wechselnd 3:50-4:00 / 4:45-4:55) Sonntag: 40min locker Im Juli kommt das neue Brooks Hyperion Elite 5 Modell raus, Vom Vorgänger (4 PB) habe ich noch 2 neue Paar da (dank Preisnachlässen). Ob das 5er Modell dann das wird, was ich beim Marathon trage steht noch in den Sternen, ich weiß ja dass ich mit den 4 PB absolut perfekt klar komme. Ob ich die Longruns in den Carbonschuhen mache, weiß ich noch nicht. Andererseits, why not. |
Tag 2/84 der sub2:50 Prep.
Es hat geballert. Und zwar von oben. 32°C, kein Wölkchen am Himmel. Mein Zeitfenster des Tages: 14-16 Uhr. Top :cool: Programm: 2x3000, 2x2000, 2x1000 in 3:40-3:50 Pausen 80s-75-70s wobei ich schon mit mehr gerechnet hatte. Warmup lieg ganz gut, hab meine Sachen neben einem Trinkbrunnen gelagert um mich möglichst oft abzukühlen. 1. 3000 - 3:40er pace „Hoppala“, bin anfangs bissl zu flott los, dann ging es eigentlich 2. 3000 - 3:40er pace, langsam war die Hitze zu merken, war schon etwas über schwelle vom Puls her… 1. 2000 - 3:43er pace, jetzt stieg mir die Hitze doch in die Birne und es wurde härter, hab mich so gut es ging zwischen den Intervallen runtergekühlt 2. 2000 - 3:44er pace, danach 3 Minuten Pause am Trinkbrunnen, sonst wäre ich explodiert 1. 1000 - 3:41, war halt nur ein 1000er, das geht irgendwie 2. 1000 - 3:41, Ende, platt aber happy dass ich durchgezogen habe Nach 5 Minuten am Brunnen ab nach Hause, schwere Beine. Geduscht und ab ins Eisbad (mit 20° Wasser), tat gut. Danach war ich schon mehr platt als sonst nach so einer Session, morgen wird’s nochmal richtig heiß bis 36°, ab Freitag dann wieder etwas angenehmer. Bis morgen :dresche 12km Schwellen Intervalle bei 32° |
Neue Einheitsform im Training:
„Der kleine Longrun in der Woche“ Heißt: 90min Zone 2 Zone 2 nach Karvonen Methode heisst: ca. 135-150er Pulsbereich anstelle 120-140 nach der klassischen Zonen Methode. Die ersten 5km waren noch eher um 135 und dann habe ich konsequent das Tempo erhöht bis es sich bei 4:30-4:40 und einem Puls um 145-150 eingependelt hat. Am Ende 91min, 19km und 4:47er gesamt pace, wobei der Hauptteil ohne Ampeln, Stopps etc. unter 4:40er pace lag. Läuft :) 90min Zone 2 bei 4:30-4:40er Pace! |
Heute war’s zäh wie lange nicht. Ob es an der Temperatur lag, ob der 19km Lauf vor 2 Tagen doch nen Tick zu schnell war, ob die Dienstags Session noch in den Beinen steckt, ob ich was ausbrüte oder ob es einfach ne schlechte Tagesform war, wer weiß.
Auf dem Plan standen 28km inkl. 8x1000m im Wechsel 1km 3:50-4:00 und 1km unter 5min. Zuerst lief ich 9km ein, hier war der Puls schon knapp 10 Schläge höher als er sollte (145 bei über 5min/km). Schuhe wechseln und ab ging’s. Jeden schnellen 1000er in 3:55-4:00 wobei die letzten 2 echt sehr zäh waren und der Puls bis 176 ging, was für das Tempo ebenfalls zu viel ist. 6km ausgelaufen und bei 30,0km Stopp gedrückt und den Rest marschiert, keinen Bock mehr gehabt. Beine Zucken jetzt schön auf der Couch… Positiv: durchgezogen. 4min Pace als marathon Pace: nach dem heutigen Training würd ich jemanden eine dafür klatschen :Lachanfall: |
Gestern war Restday. 5km Zone 1 mit den Kids, sonst nix.
Zugegeben, ich war immer noch platt von der Vorwoche, insbesondere den Temperaturen und hier die beiden harten Sessions. Seit Dienstag kam ich nicht wirklich runter. Heute Früh fühlte ich mich auch noch nicht sonderlich. 4x3000m standen an. Hab auch schon an einen Restday gedacht, aber es gab neue Schuhe (brooks Hyperion elite 5). Bin dann raus und das warmup fühlte sich doch ganz passabel an. Wetter war angenehm um 22° ohne Sonne. Zieltempo 3:40-3:50, wobei ich nicht ansatzweise mit 3:40 rechnete. 1. 3000 - 3:42 HF bis 173 2. 3000 - 3:41 HF bis 175 3. 3000 - 3:40 HF bis 177 4. 3000 - 3:38 HF bis 181 (erste 1000m 3:30, hups) Joa… lief. Hatte kurz überlegt die letzten 3000 auf 5000 zu verlängern und ne 5k PB hinzulegen, aber habs dann sein lassen. Wäre Safe drin gewesen aber da ich am Ende doch leicht über schwelle lief, war ich vernünftig. Die neuen Schuhe sind schnell. Allerdings tendiere ich aktuell noch zu dem Vorgänger. War etwas schwammig im Hackenbereich. Jetzt 2 Tage easy und Freitag Longrun (da Samstag ganztags unterwegs) |
Der heutige Longrun (ja, ich bin tatsache schon durch damit) war in der tat "pornös".
Auf dem Plan standen 32km mit 10x1k in 3:50-4:00 mit 1k Pause in unter 5:00. Neue Schuhe: Brooks Hyperion 3 Max Start: 8.30 Uhr morgens, absolut nicht meine Zeit, aber ich fühlte mich eigentlich ganz ok und Abends ist Regen angesagt. Etwas mehr Gewicht, da ich gestern 3,5kg Gemüse in Form von Suppe gegessen hatte :Cheese: 8km einlaufen bei ca. 5:00 und Puls unter 140, deutlich besser als letzte Woche. Die 1000er liefen dann allesamt zwischen 3:50-3:55, wobei die letzten 3 im unteren Bereich waren, einmal sogar ein 3:47er ausreisser, da gingen die Pferde mit mir durch. Der Puls ging bei den 1000ern meist nicht über 166, nur einmal die 170 kurz angeschlagen (bei der 3:47), was im Vergleich zu letzter Woche auch brutal besser war (da lagen alle 1000er um 175 und am Ende Richtung 180). Danach hatte ich noch ziemlich frische Beine und lief 6km recht easy bei 4:30er Pace und 150er Puls aus. Hätte ich es drauf angelegt, ich denke heute hätte ich ne sub3 ballern können. 33km in 4:29er Pace, 150er HFavg. Bewege Bilder auf Youtube Bewegte Bilder auf Tiktok Morgen Restday. Sonntag ca. 20km easy. Reingehauen :Huhu: |
Nachdem letzte Woche mir satten 123km abgeschlossen wurde… gehts diese Woche knallhart weiter!
Gestern „Restday“ was mit 12km lockerer Zone 1-2 endete Heute standen wieder schöne Intervalle an: 4x2000 (80s) - 5x400 (50s) - 8x200 (200m jog) Zum warmup kam erstmal richtig fett Regen, was sich dann aber gelegt hat. Gelaufen wurde auf Straße, da dass Staudion zu war. Die 2000er allesamt um 3:41er pace, zum Ende hin etwas schwerfällig, da es brutal schwül war. Die 400er liefen alle um/unter 1:20 und die 200er um/unter 40s. Alles in allem 12km in 3:35er avg Pace plus Pausen. War ne ordentliche Einheit! Nun 2 Tage ruhig, Freitag folgen 32km inkl. 5x2km bei 3:50-4:00min/km. |
Zitat:
Zone 2. Heute also longrun. Wieder früh raus, vor 9 Uhr. 9km warmup 5x2km im Mittel bei 3:52er pace mit 1km Pause. Danach spontan beschlossen einen 6. 2000er zu laufen und einen bekannten Läufer hier im Park zu begleiten, der - für sich - einen easy 2:40h Marathon lief. Nunja. Der 6. 2000er war dann ne 3:39er Pace bei Puls bis zu 193 :Cheese: Danach leicht zerstört noch 6km ausgelaufen. 32km in 4:28 avg. 100km bereits drin diese Woche :cool: Morgen (sehr) ruhig. Sonntag 15-20km locker. In 7 Tagen gehts in die Berge, 3 Wochen Urlaub :liebe053: |
Mit Interesse und der allergrößten Bewunderung lese ich hier immer gerne mit. Danke für diesen tollen Blog, Carlos!
Gruß J. |
Ich lese das auch und erinnere mich noch an einen anderen Carlos.
|
Der alte (also junge) Carlos ist halt nur gelaufen und hat nicht auf Signale gehört.
Ich mache ja jetzt viel mehr als früher. Irgendwie klappt’s aber. Guter Mix aus hart und sanft. Gutes Schuhwerk. Viel in Recovery investiert wie zb Compression Boots, ohne die geh ich nirgends hin! Heute gab es nochmal einen easy 20er zum Wochenabschluss. Damit stehen 130km für diese Woche zu Buche, was die meisten Wochenkm dieses Jahr und die zweitmeisten ever bedeuten. Nächste Woche werden ca. 100km angepeilt, der LONGRUN findet dann für die nächsten Wochen auf einer 430m Asphaltbahn (Eisbahn am Ritten) statt. Höhenmeter werden auch gesammelt, aber key Sessions bleiben flach. Samstag knapp 1000km Autofahrt nach Bozen. |
Zitat:
Dachte eher, dass einem sowas im Alter zu blöd wird :Cheese: Viel Spaß in Bozen - schöne Stadt und Südtirol ist ja quasi immer toll. |
Heute war’s hart und teils zäh.
Mittags hat es übelst geregnet, 15 Uhr aufgehört und ich bin raus. Es war super drückend und schwül. Plan sagte: 2k Schwelle, 2x1k um 3:30, 2k Schwelle, 2x1k um 3:30, 2k Schwelle Wollte auf die Bahn, die war aber gesperrt, also ab in den Park. Die ersten 2k liefen gut und kontrolliert in 3:41er pace, dann kamen die 1000er. Der erste in 3:27 und das Laktat schoss direkt in die Beine. Nummer zwei in 3:29, Puls schon irgendwo um 187. Danach wieder 2k. An sich fühlte es sich recht entspannt an, aber der Puls blieb oben bei 183-184. am Ende nochmal 3:41er pace. Die nächsten 1000er mussten langsamer werden wenn ich nicht draufgehen wollte. 3:34 gefolgt von 3:33. ich war durch. Puls bis 192. Oben drauf wurde auch noch meine Flasche mit Elektrolytgetränk geklaut, also musste ich so durchziehen. Die letzten 2000 dann noch in einer 3:45er pace mit Puls bis 190, die 1000er haben da heftig reingeballert. Gutes Training aber verglichen mit den Wochen zuvor mit das härteste (2. härteste nach der Aktion bei über 30°). Bis Sonntag nur ruhige Kilometer. Samstag geht’s in den Süden in die Berge. |
Hallo Carlos,
habe gerade mal einen Laufclip von dir angesehen. Kann es sein, dass du manchmal dazu neigst, die Unterarme etwas fallen zu lassen? Nach meiner Erfahrung ist ein spitzer Ellbogenwinkel günstiger, man nagelt sich ansonsten bei jedem Pendeln am Boden fest mit dem entsprechenden Fuß. Mal getestet? |
Zitat:
Finde es eher anstrengend meine Arme aktiv oben zu halten, wozu extra Kraft verschwenden :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Jetzt bekomm ich Muskelkater im Arm! Ne also, ich spür da einfach keinerlei Vortriebe aka besseren vortrieb oder so, oder mehr Kniehub weil ich dir Arme mitnehme. Ich bleib bei meinem ökonomischen Stil :Cheese: |
Zitat:
https://vm.tiktok.com/ZNdu51P9K/ Zugegeben, hier hatte ich Probleme mit Seitenstichen, ich glaub dann sind die Arme nochmal ne Etage tiefer! Das war letztes Jahr meine HM Pace (4:20 etwa) https://vm.tiktok.com/ZNdu5D9HY/ Sowas kriegst halt nach 20 Jahren nicht mehr raus… |
Erstaunlich, das sieht gar nicht so schnell aus. Wie kann das denn sein, bei dieser Lichtgeschwindigkeit?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.