![]() |
Zitat:
Mein Rücken kann jetzt zum Karneval gehen. Ist gestern Abend mehr oder weniger zugepflastert worden mit KinesioTape. Radfahren ist gut, gehen auch, nur das Sitzen im Büro ist nicht so prall. Heute Nachmittag bekomm ich das SRM ans MTB (jedenfalls wenn alles glatt läuft). :liebe053: |
Fast 90km mit dem Crosser gab es heute. Geht also. :-)) So gefällt mir das. Zwischendurch mal ein bisschen mit Schwung. Hoffentlich ists morgen nicht so übel wie angesagt, dann folgt gleich die nächste lange Runde. :-) Nicht dass es dann wieder heißt ich würde nicht auf genug Umfang kommen.
|
And the next 90km mit dem Crosser. Heute auch mal mit ein paar Passagen mit Druck am Stück dabei. Das hat Laune gemacht. :Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Spass in Grenzen hab ich bei sowas wie heute morgen.
Vorm Frühstück 6x ~2min am Hügel. Den ersten schonmal ziemlich am Anschlag durchgerissen, danach war der Rest brutal. Mir haben ja schon aufm TT Bike diese kurzen IVs immer ziemlich den Zahn gezogen. Deshalb will ich diesen Umstand ja im Winter bearbeiten, um dann eine bessere Ausgangslage für die längeren Abschnitte zu haben. Irgendwie fahr ich mich da extrem in die Säure und werd sie dann kaum noch wieder los. Aber spätestens ab Nr. III ist das kein Vergnügen mehr. Den letzten hab ich wie beim letzten Mal auf einem rel. schnellen, nur leicht ansteigendem Schotterstück absolviert. Dieses Mal Crosser, letztes mal MTB. Erstaunlicherweise könnte ich mir selber aufm Crosser in diesem letzten IV und trotz des eigentlich Highspeedstücks lediglich 3s auf einem km abnehmen. |
Die SRM Kurbel tritt übrigens den Rückweg an. Es gab einige technische Problemchen. Zum Glück war die Einigung mit dem Verkäufer problemlos.
Alternativvorschläge? Sram XX1 Quarq? Rotor S-Type? |
Garmin Vector, da haste auch gleich mehr Druck (Watt) auf der Anzeige ;)
Scheinst ja irgendwie Pech zu haben mit deinen Leistungsmessern... Was spricht gegen P2M? |
Zitat:
Ich wette an meinem Stages passt es mit dem neuen Deckel. Testet sich aber im Wald so schlecht. :Lachanfall: Fürs MTB gibts ja eh nicht so die große Auswahl, aus der SRM wegen des Preises zusätzlich noch herausfällt. Preislich dürften Quarq und P2M sich nichts nehmen, aber Quarq kann ich im Laden meines Freundes kaufen. Außerdem baut Quarq deutlich schmaler, was mir besser gefällt. Powertap fällt aus, weil ich eh ne neue Kurbel fürs MTB möchte. |
Nach den IVs gestern morgen wollte ich Abends noch ne Stunde locker nach Hause fahren. Leck mich am A.... hatte sich das über Tag abgekühlt! Also musste ich dann doch etwas zügiger fahren. Unterwegs hol ich einen Rennradfahrer ein (klar, ich aufm MTB). S-Works, Pro-Klamotten... was macht der? Hängt sich in meinen Windschatten. Super! Zumal der Dich von hinten mit seinem Scheinwerfer anstrahlt und Du dann vor Dir immer nur Deinen eigenen Schatten siehst. Naja, musste ich noch nen bisschen schneller fahren.
Da morgen wieder IVs anstehen war heute locker angesagt. Außerdem wollte eine Freundin noch testen, ob ihr Crosser oder MTB besser taugt, also waren wir dann gute 2h im Wald und haben immer mal wieder getauscht. Wildschweinfamilien haben wir auch wieder gesehen. So war es dann bei feinstem Herbstregenwetter dann doch ganz witzig. Allerdings sahen wir hinterher auch ein bisschen aus wie die Wildschweine. :Lachanfall: |
Zitat:
Das mit dem Leuchtkegel von hinten hab ich letztens auch festgestellt, da sieht man weniger als wenn keiner hinter einem fährt! Wildschweine hab ich gestern satte 4x gesehen innerhalb 10km, einmal kam ich grad noch zum stehen, liefen so 3-5m vor mir über die Straße, da war mal ein riesen Oschi dabei... 200 Puls sag ich nur :D |
Zitat:
|
Ich fahr halt meist von Potsdam über die Havellaufstrecke nach Hause, auf den 7km warens ja allein schon 3x gestern (2x gesehen, einmal laut geraschelt).
|
Zitat:
|
Zitat:
Trefft Ihr die Kumpels im Wald oder auf der Straße? Im Gelände fahre ich im Dunkeln ja eh nicht. |
Zitat:
|
Heute ohne Schweine, dafür mit dem Trainingspartner vom letzten Jahr! :liebe053: Welcome back MadMax! :Huhu: Wenn der faule Hund trainiert, dauert es nicht lange und dann wird die Post wieder abgehen.
5+1x2min am Hügel. Selbe Ausführung wie Dienstag auf dem Crosser, dieses Mal aufm MTB. Was soll ich sagen... Anfangs exakt gleichschnell, auf dem +1 Vergleichsstück (der Highspeed-Schotterrampe) am Ende hab ich mich dann selber abgezogen. Dazu Vorteile auf der Bremse und mehr Sicherheit bergab... Scheint, als wäre die Angelegenheit für einen Fahrertyp wie mich eindeutig. Gestern erlebte ich dann "Kundenservice". Hab wegen meiner Überlegungen zum Leistungsmesser am MTB bei Powermeter24 angerufen. Man nahm sich Zeit, beriet, gab Hintergrundinfos... Und zu guter Letzt... Quarq schreibt ja vor, ab bestimmten Sprüngen am Kettenblatt (zumindest an der MTB Kurbel) neu zu kalibrieren, was man zwar selber machen kann, was aber (für mich) doch rel. aufrissig ist (man braucht ein sehr exaktes Prüfgewicht etc). Es folgte direkt das Angebot, dass man verschiedene KB für mich messen würde (an der Kurbel, mit den Blättern, die ich dann bekommen würde) und mir dann den Kalibrierungswert mitteilt, so dann ich nur noch schrauben und eingeben müsste. An dieser Stelle muss ich mal erwähnen, dass offensichtlich nicht jeder Onlinehändler nur verkaufen will und ansonsten nischt machen. Nein, ich werde von denen nicht gesponsort und bekomme auch keinen Preisnachlass. Das ist ein neutraler Erlebnisbericht! |
Zitat:
Ich denke da auch grade wieder drüber nach, nachdem ich mich auf dem Crosser nach wie vor irgendwie unwohl fühle. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sportlich: nein. |
Zitat:
|
Zitat:
Bin da etwas ratlos ehrlich gesagt. Von der leider bei unserer Größe in meinen Augen vollkommen verbotenen Optik der 29er ganz zu schweigen... |
Was man nicht vergessen darf: Ich vergleich ja ein sehr leichtes 29er MTB mit Starrgabel gegen den Crosser. "Normale" 29er von der Stange liegen ja auch gerne mal >10kg und haben eine Federgabel. Sowas würde ich nicht fahren wollen und bei sowas würde das Ergebnis auch anders ausfallen.
@Drullse... kannst ja mal mein 29er fahren. :-D |
Viel mehr geht's um den Crosser der unter Umständen frei wird :Cheese:
Gebrauchte crosser sind nämlich ganz schön rar gesäht :( |
Zitat:
|
Würde ja sowieso nicht funktionieren, ich bin gefühlt nen Meter größer :Cheese:
|
Zitat:
Hm. Na mal sehen. |
Blockierte Federgabel gegen Starrgabel ist immer noch ein Riesenunterschied. ;)
|
Zitat:
Werde wohl noch ein paar Wochenende auf dem Crosser verbringen und wenns dann immer noch nicht zünden will, schauen was ich mache. Im Grunde wäre mir ja so ein Winter wie der letzte recht, da bin ich nur auf der Straße gefahren (nur bei den Cross-Duathlons ging dann natürlich gar nix...). |
Ahhh... das war schön heute. Das harte Programm war noch deutlich zu spüren. Dazu noch rel. früh los, kalt und dunkel... Da war das erstmal ne zähe Angelegenheit. 2,5h MTB wurden es dann auf dem direkten Weg ins Büro. Dann KH/Protein-Gemisch. Das erste "Essen" gibts dann Mittags.
Am Wochenende dann noch zweimal lang mit der Rennfahrertrainingsgruppe. Mit dem Umfang auf dem Rad bin bin ich derzeit ganz zufrieden. Jedenfalls ist es lange her, dass ich regelmäßig soviele Stunden auf dem Rad verbracht hab. |
Irgendwie haben sich heute alle schon auf morgen gefreut oder so, wo das Wetter sich ja nochmal von seiner besten Seite zeigen soll. So wurden es heute lediglich knappe 70km mit dem MTB. Dafür wurden heute auch mal wieder ein paar richtig brettharte Abschnitte eingestreut. War spät drann und musste also schon zum Treffpunkt spurten. Selbst zum Einheit starten für die Aufzeichnung reichte es erst am Treffpunkt. Auf einem ehemaligen Truppenübungsgelände gab es Verluste zu beklagen... Ein abgerissenes Schaltwerk eines Kollegen sorgte für eine kurze Telefonpause zur Herbeiorderung der Herzdame zum Abholen. Gut, wenn die Frauen immer daheim am Telefon sitzen und warten, dass sie endlich los können und die Jungs vom Spielplatz abholen. :Cheese: Zu zweit sind wir dann nochmal in den Wald abgebogen, weil wir noch nicht nach 2h wieder fertig sein wollten. Die beiden harten IV Tage diese Woche hab ich dann auch gut gemerkt, mal sehen, wie das morgen wird. Carlos hat zum Grillen geladen, die Nährstoffversorgung dürfte also als gesichert gelten.
|
Nun wurden Nägel mit Köpfen gemacht... ich hab ne Kurbel fürs MTB gekauft. Und da ja P2M so unglaublich günstig ist ( :Lachanfall: ) muss das Ding nächstes Jahr "abgefahren" werden. Na das kann ja was werden.
Ach so, heute neuerliche 75km MTB. Seltsamerweise vom Start weg ein Tempo, wo es das Feld sortierte, schnelle Passagen wurden gerne nochmal verlängert... Man hätte auch schwarz/weiß kariert am Ende aufhängen können. Von den verbliebenen 4 waren am Ende dann noch 2 ratzeblau! Tja, so kanns gehen. Überleg, ob ich meine Laufräder mal so fahren sollte, wofür sie gebaut sind... Tubeless. Wenn da nicht die Sauerei mit der Milch wäre?! :confused: Vereinswahl ist auch gefallen. Da gibts ein paar Nachwuchsleute, die sich bestimmt freuen, wenn ihnen mal wer nen Loch zufährt oder nen Spurt anzieht. Sortiert sich also alles. |
Verein - wo?
|
Bist du mit dem Stages nicht so zufrieden oder warum hast du ein P2M gekauft? Preislich dürften beide Systeme inkl. Kurbel/Kettenblätter ja etwa gleich sein. Ich überlege mir manchmal noch ein Stages fürs RR zu kaufen und da ich schon eine entsprechende Kurbel hätte, wäre das die günstigsten Variante. Doch ob zwei unterschiedliche Systeme sinnvoll sind? Bei dir ist es wohl etwas anders, da MTB und Strasse nicht so vergleichbar sind, dürften auch unterschiedliche Systeme und deren leicht verschiedene Werte nicht so ins Gewicht fallen. Wahrscheinlich liegen die Unterschiede eh in der Messtoleranz...
|
Zitat:
Die unterschiedliche Messerei stört mich nicht. MTB gegen TT werd ich selten testen. Mein Stages funktioniert nach dem Deckelwechsel wieder einwandfrei. Hab mal versucht was zu provozieren... lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. x-fach genullt, jedesmal mit einem sinnvollen Wert. Mit Telefon-App, mit Garmin... alles schick. @Lifty: Eichhörnchen. |
Zitat:
Ich werds nie vergessen. Crossrennen am Silbersee bei minus 14°C und ein junges Eichhörnchen in kurz/kurz ... |
Zitat:
bereitet sich da etwa jemand auf crossduas oder dergleichen vor ?;) fahr deine laufräder ruhig tubeless. wenn man da beim umrüsten nicht zwei linke hände hat ,dann gibt s auch keine sauerei. |
Zitat:
Ich hab jetzt eh mal Dichtmilch bestellt, die angeblich sogar Dugast für seine Edelreifen zulässt... Caffelatex. Da ich ja eh Notubes Felgen fahr, müsst ich ja nurnoch Tape und nen Ventil besorgen und könnte dann nen Versuch unternehmen. Vielleicht probier ich dann mal, ob der Wattmesser da Unterschiede aufzeigen kann. Wie lange braucht man realistisch fürs tubelessmachen eines Satzes? Und wann ist das dann fahrbereit? Heute früh kam ich nicht zum trainieren und im Dunklen fahr ich keine IVs. Also fahr ich heute Abend ne schöne GA Runde und morgen früh dann vielleicht mal längere IVs oder nochmal die kürzeren von letzter Woche. Es gibt da ja verschiedene Meinungen. Die einen sagen: Fahr einfach 4x4min und steiger Richtung Frühjahr die Intensität. Die anderen sagen: Fang kürzer an mit höherer Intensität und steiger dann die Distanz. Und dann liest man bei Friel nach und der schreibt: Mach mal Grundlage, dann nen bisschen Sweetspot, dann nen bisschen Schwelle und dann die richtig intensiven Sachen. Und dann schau ich zurück und überleg, was wir als Läufer trainiert haben. Viel richtig schnell (30m fliegend), 200er, Bergsprints (deutlich unter 1min), Sprünge... Meinungen? Ist nicht so, dass ich nicht meine Gedanken dazu hätte, aber manchmal ergibt sich ja aus solchen Diskussionen etwas, was man bisher noch garnicht auf dem Schirm hatte. |
die umrüstzeit würde ich mal zwischen 20 min und 1h beziffern. je nach dem was für probs(schwer aufzuziehende reifen) auftreten ,bzw welches werkzeug verwendet wird. ein kompressor ist bei größeren rädern und gerade bei felgen die nicht-tubeless sind fast unumgänglich. einsatzbeireit sind die räder dann teoretisch sofort. man muß/kann in den ersten tagen aber mit höheren luftverlusten rechnen , als bspw. nach zwei wochen nutzung. denn erst dann ist die milch optimal verteilt. bei höheren drücken im reifen gehen kleinere löcher in den flanken schneller auf . also gerade , wenn das rad steht ist es nicht sinnvoll die reifen voll aufzupumpen. generell kann mit sehr niedrigem reifendruck gefahren werden. selbst bei 1,6 bar kommt es einem so vor, als wenn das so gut rollt, wie nen rennerreifen bei 7 abr.:Cheese:
wattests wären auf jeden fall mal sehr interessant. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.