triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Aller guten Dinge sind drei. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19635)

kaiche82 16.03.2012 11:37

Kreuzotter zeigt immer zuviel Watt an. Probier mal Radpanther.de da gibt es viel mehr Auswahl für Reifen, Laufräder und Haltung z.B. Bremsgriffe..Die Werte sind im Vergleich zu SRM bei mir viel genauer.

captain hook 16.03.2012 12:24

'Was mich daran irritiert ist, dass dort die positive Steigleistung berechnet wird. Du bist doch auch noch wieder nach Hause gefahren, oder? Also war Aufstieg und Abstieg vermutlich gleich?! Wo erfolgt die Leistungsreduktion von den "downhill" Stücken?

kaiche82 16.03.2012 17:10

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 725276)
Danke hab ich gemacht.
Kommen 210W raus, finde ich trotzdem viel (und gut).

die HöhenMeter muss man weglassen sonst kommt viel zuviel Leistung raus.

maestrosys 16.03.2012 20:42

Langsam schlägt der Blog Carlos-artige Züge ein. :Cheese:

kaiche82 16.03.2012 23:59

Respekt, wenn du ein weinig schneller schwimmen könntest und dein Formaufbau (besser) planen würdest wär sicher eine sub 9 drinn..

kaiche82 17.03.2012 10:49

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 725602)
Na ja dafür wäre ein 55 nötig, das ist nicht erreichbar.
Erklär mal bitte was du unter besser verstehst.

Ich versuche halt gerade eine solide Radperformance aufzubauen,
die es mir ermöglicht im Anschluss einen guten Marathon zu laufen.
Diese Performance hatte ich nämlich in den letzten Jahren nicht.

Das sollte ich bis Ende April geschafft haben, danach folgt das Feintuning.

Naja relalistische Splitzeiten würde ich bei dir bei 4:45 und 3:05 sehen.

Ich denke einfach das du dein Grundlagentraining zu hart fährst und auf der anderen Seite zuwenig richtige harte Sachen machst.
Bei den langen Radsachen solltest du dir zur Zeit ein oberes Limt setzen wieviel Watt du fahren willst und nicht den Ansporn haben immer mehr zu machen.

Ich bin schon mit leuten Rad gefahren die in Hawaii Top Ten waren und um die Jahreszeit fahren die im Grundlagentraining eher nicht so hart wie du. Wenn du jetzt schon schon relativ hart fährst wirst du sicher sehr früh in eine solide Form kommen die du aber zum Wettkampf hin kaum steigern kannst.

An deiner Stelle würde ich zur Zeit viel Ka und kurze harte Intervalle machen und erst ab Anfang Mai dann lange Intervalle und langes Ga2 training.

Für den Kopf finde ich das auch extrem schwierig. Ich hatte letztes Jahr das Ziel in Hawaii um die 4:45 zu fahren und unter 9 -stunden zu bleiben, und es war echt hart für das Selbstbewußsein im Juni mit einem 28er Schnitt rumzugurken und um die 5min/km zu laufen und von hinz und kunz überholt zu werden. Als ich August dann gemerkt habe wie leicht lange Ausfahrten im 40er Schnitt mit Koppelläufen um die 4:30 fallen war ich meim Coach echt dankbar das er mich so eingebremst hat. Das Training ist super aufgegangen und in Hawaii ist eine 4:38 auf dem Rad rausgekommen und das laufen ist mir muskulär auch recht leicht gefallen und meine schnellsten Km waren die letzten 10.

Michael Skjoldborg 17.03.2012 12:17

Zitat:

Zitat von kaiche82 (Beitrag 725614)
...und nicht den Ansporn haben immer mehr zu machen.

Zitat:

Zitat von kaiche82 (Beitrag 725614)
Erfolg stellt sich ein, wenn man mehr tut als nötig. Und das immer. Lothar Schmidt

:Cheese:

kaiche82 17.03.2012 18:05

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 725668)

Aber in allen Plänen steht:
Erst Grundlage, dann Intervalle und KA.

Bei den meisten Treinern heutzutage ist der Aufbau
Grundlagentraining ist aber nicht nur GA
  • Krafttraining meist MK
  • Sprinttraining/Schnelligkeit z.B. 30sec Intervalle
  • GA1 laufen und Rad teilweise auch langes Nüchterntraining

Aufbautraining
  • viel KA auf dem Rad
  • Intervalle bis 4min Laufen/ bis 8min Rad
  • GA1 Training mit GA2 Abschnitten Rad und Laufen


Direkte Wettkampfvorbereitung
  • Wettkampfnahes Tempo und Koppeltraining


Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 725668)
Jetzt hab ich 3x um die 7h gemacht und stelle dabei fest, dass mir das unheimlich hilft.

Keine Frage lange Radfahrausfahrten bringen viel und solltest du auch weitermachen.
Ich würde mir nur über die Leistung der Einheiten Gedanken machne am besten machst du mal einen Test CP30 um deine Trainingsbereiche abzuleiten. CP 30 heißt im Prinzip All Out vom dem durchschnittlichen Watt Dann hast du deine ANS anhand der man seine Trainingsbereiche ableiten kann.
GA 1 ist so etwa zwischen 55% und 70% der durschnittlichen Watt des CP30 Tests.
7 Std Einheiten sollten eher bei den 55% als bei den 70 liegen.

Die Stehkraft für den Ironman sollst du auch erst in den kurz vor dem Ironman entwickeln. Das Wettkampfnahes Training zwischen Woche 10-3 vor dem Wettkampf.

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 725668)
Ich kann im Grunde gar kein 5min/km Tempo laufen.
Das fällt mir unheimlich schwer und fordert mich null.
Ich hab dann ein Puls von 115 oder weniger.

Ga 1 soll dich ja auch nicht forden. Mann kann dann ein paar kurze Sprints, Steigerungen, Berganläufe, Treppenläufe etc einbauen. Selbst die Raelerts oder Timo bracht laufen ihre GA1 Einheiten im Frühjahr nicht viel schneller.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.