triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   450+ _ sub5 _ sub 85 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30892)

Acula 30.09.2016 13:23

Das klingt aber tragisch:Cheese:

Necon 30.09.2016 20:29

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1259786)
Das klingt aber tragisch:Cheese:

Ich weiß, ich habe auch schon ganz viel Mitleid mit mir selber.
Meine v800 habe ich übrigens zum Service gebracht und total doof die wird komplett ausgetauscht somit habe ich dann zwei nagelneue Sportarten! Sehr doof!

rundeer 30.09.2016 21:43

Sehr cool. Ich hatte mal Polar und jetzt Garmin. Suunto kenn ich gar nicht. Umso gespannter bin ich auf deinen Bericht.

Schön wenn man eine Diplomarbeit abhaken kann. Das ist ja auch immer ein intensiver Prozess.

Necon 02.10.2016 08:10

Nun mal die ersten Zeilen zur Spartan.

Zu aller erst hier mal der Link zu Suunto selbst, ich hoffe das ist okay.
http://www.suunto.com/sports-watch-c...tan-collection

Die Erklärung zur Spartan fand ich nicht sonderlich hilfreich, aber es ist ziemlich klar wo sie die Uhr positionieren wollen.
Was also ist die Spartan Ultra. Es ist eine Uhr mit Polyamid Gehäuse, Saphirglas und einer Titan Fassung. Das macht die Uhr optisch finde ich richtig schön, wenn auch nicht ganz so edel wie die V800 in Schwarz-Grau. Aber dafür ist die Uhr irre leicht, also richtig leicht.
Wasserfest ist sie bis 100 m, hat eine barometrische Höhenmessung, eingebautes GPS (eh klar), eine Kompassfunktion und einen Touchdisplay. Ich hab sicher noch so einiges vergessen aber das sind mal die wichtigsten Daten.
Und so sieht sie aus:


Das Display mit der Uhranzeige kann man variieren sowohl was die Farben als auch die Anzeige selber betrifft.

Vielleicht mal vorweg was mich stört. Man kann bei den Sportarten die Displayanzeigen nicht selber konfigurieren, allerdings soll das bei einem der nächsten Up-dates geändert werden.
Mh was stört mich noch. "Leider" nichts. Ich bin bzw war der totale Polar "Fanboy" und habe seit Beginn meiner Sportler-"Karriere" immer nur Polar getragen und war wirklich skeptisch, vor allem weil die V800 wirklich viel kann und inzwischen alles erfüllt was ich brauche. Aber die Spartan kann da wirklich gut mit und bietet noch ein paar Dinge mehr. Okay manche Dinge fehlen, z.Bsp die Verbindung zwischen Uhr und Android Geräten, soll aber auch noch kommen und wenn ich mir die Verbindung zwischen Uhr und Apple Geräten anschauen funktioniert das schon wirklich gruselig gut.

Die erste Einheit habe ich mit V800 und Spartan absolviert und das GPS zeigte nahezu idente Werte an, mit einer Abweichung von 70 m. Wer da nun "falsch" gemessen hat, nach dieser Fahrt durch Wälder und Hochhaus Dschungel schwer zu sagen und 70 m liegt doch ganz klar innerhalb der Messtoleranz für GPS.

Was bietet die Uhr nachdem Training:
Auswertung auf der Uhr selber sieht so aus:

und so

hier sieht man auch schon etwas das mir sehr gefällt der EPOC Wert. Also excess postexercise oxygen consumption, sprich was muss man Körper nach Ende der Einheit in den nächsten Stunden nachatmen. Ist somit ein ganz guter Indikator für die Belastung durch die Einheit. Klar muss man dafür auch mal ein Gefühl bekommen aber das kommt sicher mit der Zeit. Bis dorthin bietet die Online Auswertung eine Hinweis, denn hier steht etwas mehr:

Also neben EPOC, EPOC Peak, Zeit bergauf, Zeit bergab, Zeit im flachen und wie lange man in welcher Zone war gibt es hier auch noch den
PTE, wobei ich gerade merke den sieht man am Bild nicht. Egal diesen Wert gibt es auch noch und der geht von 1-5 und gibt die Intensität an, mehr oder weniger. Also 5 wären Einheit die sehr belastend sind mit langer Regeneration aber großer Wirkung, 1 wäre "Das war ja süß und zählt das wirklich als Sport". ;)

Necon 02.10.2016 08:20

So was kann man noch sagen. Es gibt die Online Plattform Mouvescount zu der die Einheiten hochgeladen werden und hier kann man sich auch die Daten genauer ansehen, Leuten folgen, Strecken ansehen die die gelaufen sind, Trainings planen uvm.

Was mir persönlich noch gefällt, ist der Update Plan von Suunto. Also sie sind sich bewusst, dass einige Features fehlen und stellen Ihr Pläne was noch Folgen soll mit ungefähren Zeitangaben online.
Polar wusste auch, bzw. weiß auch das einige Dinge fehlen und schreibt immer nur, dieses und jenes ist in Planung und wird "bald" kommen.
Noch bin ich zwar skeptisch wie sehr sich Suunto daran halten wird, aber das werden die nächsten Wochen zeigen.

Nun fallen mir doch noch zwei Punkte ein. Sensoren, die kann ich zwar koppeln, also meine Polarsensoren, aber ich kann entweder meine Geschwindigkeit oder meinen Trittfrequenzsensor koppeln, beide zusammen geht nicht. Das ist zwar nun kein wirklicher Vorwurf, wäre aber sehr sehr nett. Ah da das Thema gerade passt, ANT+ hat sie keine sondern Bluetooth smart. Find ich super, denn so kann die Uhr mit meiner Walze kommunizieren!
Zum letzten Punkt. Der Preis. Die Uhr kostet 750 Euro :confused: :( . Das ist schon eine wirklich harte Ansagen, auch wenn sie anscheinend handgefertigt und in Schweden gebaut wurde.

Ob es einem das Wert ist, muss denke ich ohnehin jeder für sich selber entscheiden, ich bin froh, dass ich sie testen und behalten darf, denn so viel Geld hätte ich niemals für eine Pulsuhr ausgegeben.

Oh ganz vergessen, Sie hat natürlich auch einen Schrittezähler und man kann sie als rudimentäre Smartwatch verwenden. Das Feature habe ich aber gleich wieder ausgeschalten da es mich nervt wenn meine Uhr ständig Nachrichten anzeigt.

Necon 02.10.2016 09:34

Vielleicht auch noch kurz zum Sport. Gestern hat mir meine besonders liebe bessere Hälfte Lernpause verordnet und diese war zu füllen mit zwei Stunden radeln! Auch hier wieder ein hartes los, aber das Leben ist kein Ponyhof. Also raus aus Wien Richtung der kleinen Hügel im Umland und mit dem Beginn der ersten Steigung auch ordentlich Druck gemacht. Oben angekommen umgedreht runter und die nächste Steigung hoch. Dort hatte ich endlich mal einen Rennradfahrer vor mir auch wenn mich seine Waden etwas skeptisch gestimmt haben ob meine Idee so gut sei, bin ich an ihm vorbei und habe Tempo gemacht. Die nächsten ca 10 Minuten ging es permanent leicht bergauf mit kleinen gemeinen Rampen. Der andere immer hinter mir her (war eh klar, ca 50 Waden wie ein Profi den werde ich nicht los), aber egal was man beginnt muss man bis zum höchsten Punkt durchfahren. Also weiter drauf gehalten. Als dann die Steigungswerte von 2 bis max 5 Prozent Richtung 8-10% ginge war es dann soweit. Der nette Herr fuhr auf meine Höhe und meinte leicht schnaufend, dass ich ganz schön Gas gegeben hätte. Mit diesen Worten fuhr er dann aber auch gleich an mir vorbei. Nun hängte ich mich an ihn an und er war so nett daraus keinen Krieg zu machen. Ganz im Gegenteil er drehte sich um und fragte ob es eh noch geht oder ob er langsamer fahren solle? :Lachanfall: ich glaube beim Boxen wäre das ein Tiefschlag gewesen.
Na egal mein Puls war bei 175 und ich bekam noch ein nein passt schon über meine Lippen. Wir sind dann noch zusammen bis zu meiner Kreuzung und haben etwa Tempo rausgenommen nach dem steilsten Stück zum plaudern.

Immer wieder schön wenn man gezeigt bekommt wie es richtig geht und wo es gilt hinzukommen. Ich hätte gerne öfter solche Begleiter die mich an meine Grenze führen, denn auch wenn alles gebrannt hat war es super und hat Spaß gemacht. Und nur dadurch wird man wirklich schneller

Sciencetoday 02.10.2016 11:41

Danke für das Teilen deiner Meinung. Nur blöd, dass ich jetzt wieder schwanke zw. Garmin 735XT und Suunto.

Die Spartan gibt es auch als Sport Edition, die mit 499 € doch deutlich günstiger ist als die Ultra Edition. Im Wesentlichen fehlt ja nur der Barometer.

Misst die Spartan den Puls am Handgelenk? Auf der HP wird angegeben, dass bis zu Weihnachten die Sport Edition als Variante mit Hf-Messung am HG erhältlich sein soll. So wie ich das verstehe, wird bisher nicht am HG gemessen?

Danke.

Necon 02.10.2016 14:37

Nein misst nicht am Handgelenk. Bin darüber aber auch sehr froh, denn ich hasse es Uhren so eng tragen zu müssen und ich habe das einmal bei der TomTom probiert und das war mehr als enttäuschend.
Bei lockeren Läufen gut gemessen, aber sobald Intervalle am plan waren zeigte die Uhr Phantasie Werte an.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.