triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21992)

captain hook 20.07.2014 12:13

Heute bin ich mal 82km GA mit Pulsmesser gefahren. Wollte wissen wie das so ist mit dem Gefühl und der Geschwindigkeit und so.

38,4kmh bei 136bpm Puls (was def. GA1 ist). Das ist allerdings inkl. Rausfahren mit Ampeln etc.

Draußen war für rd. 45km freie Fahrt ohne Ampeln und Stops, was 39,2kmh bei ebenfalls 136bpm bedeutete. Hin und Rückweg als Pendelstrecke um den Windfaktor auszuschalten.

Jetzt muss ich mich wieder dem Roth Ticker widmen. Go Carlos Go!

niksfiadi 20.07.2014 13:07

Bin Freitag auch 2x20min flach gefahren bei 320W. Wurden 41,8 und 47,8 am Rückweg. Dabei hatte ich am Rückweg zu kämpfen 320W zu halten. Bei dem Tempo wird das immer schwieriger, muss ich echt üben.

Das blöde ist nur: ich brauch 2h um an das Flachstück zu kommen, inkl 700hm. Bei der Hitze in den letzten Tagen bin ich durch bis ich dort bin. Deswegen auch die Wattvorgabe und nicht auf Tempo.

136bpm bei 39,2kmh. Das sind ja Werte, die man sich gefallen lässt? Was machst du jetzt eigtl bzgl Leistungsmesser? Hat sich das Thema nach deinem Versuch fürs erste erledigt oder juckts dich noch?

Nik

captain hook 20.07.2014 13:22

Rollt gut bei Dir, oder?

Watt... ist mir zu teuer.

niksfiadi 20.07.2014 13:29

Passt schon. War ein guter Tag. So hohe Geschwindigkeiten hab ich selten, da ich in unmittelbarer Nähe einfach keine entsprechenden Strecken hab. Die hohen Temperaturen machen dann auch viel aus. Mich hat's da aus dem Tal förmlich rausgesaugt. Fühlte sich fast komisch an. Aber der Unterschied dieser Strecke zu meine üblichen Flachstück ist, dass es kaum und wenn nur sehr langgezogene Wellen gibt. Da kann man sich die Watt schön einteilen und die Anzeige schwankt nicht zwischen 250 und 500 bzw 30 und 50kmh.

Nik

captain hook 20.07.2014 15:17

Jetzt gehts eh steil bergauf. Ich hab grade bei 35 Grad ein Blech RoccoRiegel in den Ofen geschoben. ;-) mal sehen wie die schmecken.

Vielleicht gibts naechste Woche dann auch mal Bilder von der neuen Sitzposition.

Das Mädchen 20.07.2014 15:42

Und, wie sind sie geworden?

captain hook 20.07.2014 15:52

Müssen noch etwas abkühlen. Gibts dann zum Kaffee. Hab die Variante mit Kakao gewählt, dazu Rosinen und Mandelsplitter. Bestimmt total gesund. ;-) jetzt muss ich noch Aims Gel probieren, dann werd ich noch zum Selbstversorger.

Ps. Jetzt riecht erstmal die ganze Wohnung wie Schokoladenbrownie.;-)

captain hook 20.07.2014 16:59

Zitat:

Zitat von Das Mädchen (Beitrag 1061884)
Und, wie sind sie geworden?

Ich denke, man kann die essen. ;-) Bisschen trocken vielleicht, aber sonst ganz gut. Irgendwas zwischen Kuchen und Riegel.

Hoppel 20.07.2014 17:37

Ich habe mich auch von dir inspirieren lassen und meine Riegel schmoren auch grad im Ofen, riechen gut :Cheese:

captain hook 21.07.2014 09:47

Zitat:

Zitat von Hoppel (Beitrag 1061920)
Ich habe mich auch von dir inspirieren lassen und meine Riegel schmoren auch grad im Ofen, riechen gut :Cheese:

Sogar meiner Kollegin schmecken sie... und die ist sicher keine Gesundheitsfanatikern. :-))

Heute morgen hab ich direkt die nächsten 60GA Km vor der Arbeit abgespuhlt. Je nachdem wie weich mich die Hitze kocht fahr ich ggf nach der Arbeit noch ne kleine Biege locker.

Morgen dann wieder hart.

Was man ja mal sagen muss: also bequem finde ich den Sitero Sattel nicht. Der Kanal in der Mitte entlastet dort zwar merklich, aber dafür sind die Ränder rel. hart und mal sitzt jetzt halt auf einer geringeren Auflagefläche. Aber was solls. 2h gehen in jedem Fall und wesentlich länger muss ich fürs TT Trainng ja nicht darauf sitzen. Und vielleicht ist es ja auch ein bisschen Gewöhnungssache.

Nic.Run 21.07.2014 10:26

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1062083)
Sogar meiner Kollegin schmecken sie... und die ist sicher keine Gesundheitsfanatikern. :-))

Heute morgen hab ich direkt die nächsten 60GA Km vor der Arbeit abgespuhlt. Je nachdem wie weich mich die Hitze kocht fahr ich ggf nach der Arbeit noch ne kleine Biege locker.

Morgen dann wieder hart.

Was man ja mal sagen muss: also bequem finde ich den Sitero Sattel nicht. Der Kanal in der Mitte entlastet dort zwar merklich, aber dafür sind die Ränder rel. hart und mal sitzt jetzt halt auf einer geringeren Auflagefläche. Aber was solls. 2h gehen in jedem Fall und wesentlich länger muss ich fürs TT Trainng ja nicht darauf sitzen. Und vielleicht ist es ja auch ein bisschen Gewöhnungssache.

Vielleicht liegts auch an den Näthen der Radhose, die sind teilweise genau da wo die Ränder sind. Ich habe auch meinen Sitero entgegen allen bisherigen Sättel, wo die Nase leicht nach unten geneigt war, genau Waagerecht montiert.

captain hook 21.07.2014 10:57

Zitat:

Zitat von Nic.Run (Beitrag 1062103)
Vielleicht liegts auch an den Näthen der Radhose, die sind teilweise genau da wo die Ränder sind. Ich habe auch meinen Sitero entgegen allen bisherigen Sättel, wo die Nase leicht nach unten geneigt war, genau Waagerecht montiert.

Wasserwaage ist eh Pflicht. Gehört zum Abnahmekriterium der UCI. :-)

Das was ich da an dem Sattel merke ist nicht da, wo die Näthe an der Hose sind. Man hat halt das Gefühl, dass man rechts und links vom Dammbereich auf zwei schmalen Kanten sitzt.

In tiefer Aeroposition mit dem dicken Polster in meinem Assos TT Anzug gut auszuhalten. Mit dem dünnen Einsatz eines Tri Anzugs schon nicht mehr so schön. Außerhalb der tiefen Position wenn die Sitzknochen irgenwo aufliegen wird der Spass sparsam. :Cheese:

Aber was jammer ich. Ich kann 5cm hinter der Achse sitzen und darf nach vorne 80cm lang bauen. Rein sportlich betrachtet optimal!

captain hook 21.07.2014 11:12

Trainingsmäßig ist es so, dass ich feststellen muss, dass ich einfach zu langsam bin. Da muss ich einfach mal ran. Weil wie soll ein Geschwindigkeitsbereich von 50kmh für ein EZF ausgebaut werden, wenn es mir kaum möglich ist überhaupt flach außerhalb eines Sprints so schnell zu fahren?! In der Vergangenheit bin ich ja viel im spezifischen Multisportbereich gefahren. Der bringt fürs EZF aber maximal den Unterbau.

Ich vermute, dass ich mich einfach zusammenreißen muss und mir klar machen, dass man nur dann so schnell fahren kann, wenn man auch im Training ab und zu in diesen Bereich vorstößt.

Vielleicht muss ich auch einfach mal wieder hinterm Auto trainieren oder so.

Carlos85 21.07.2014 21:31

Hm was meinst wie doof der R.... schaut, wenn ich mit meinem Golf auf der Krone fahre und du dahinter mit dem TT :Cheese:

Zum Sitero: hatte ich ja auch mal und genau das gleiche Gefühl: Tiefe Aeroposition lässt sich gut aushalten aber aufrecht geht gar nicht!

captain hook 22.07.2014 08:02

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1062434)
Hm was meinst wie doof der R.... schaut, wenn ich mit meinem Golf auf der Krone fahre und du dahinter mit dem TT :Cheese:

Zum Sitero: hatte ich ja auch mal und genau das gleiche Gefühl: Tiefe Aeroposition lässt sich gut aushalten aber aufrecht geht gar nicht!

Ich frag ihn heute Abend. Die trainieren ja auch Dienstags. ;-) ich werde ihnen wieder Gesprächsstoff für die ganze Ausfahrt liefern. Schon wieder Scheibe und Aerohelm. Das kann ja nix werden. Hab am Samstag jemanden getroffen, der in der Gruppe saß letzte Woche, die ich überholte. Angeblich versuchten mehrere ans Hinterrad zu kommen, was aber nur einer schaffte. ;-)

Hilft alles nix. Und Vergleiche mit anderen sind unspannend. Es gilt jetzt, schneller zu werden! Egal wie schnell die anderen fahren. Jeder Pro Tour Fahrer (egal wie schlecht im EZF) paniert mich einbeinig. :-)

niksfiadi 22.07.2014 08:30

Bin gespannt, wie du diesen Entwicklungsschritt schaffen wirst. Den Motor dafür haste ja definitiv, jetzt geht's im Grunde darum muskulär was Neues zu lernen. Schwer genug!

Du könntest ja dafür einen 50+ Blog aufmachen, vielleicht schauen da dann ein paar alte Hasen mir Erfahrung rein :Cheese:

Ich glaube, dass dem Wintertraining eine entscheidende Rolle zukommen wird: weniger Ausdauer, mehr Kraft und Schnelligkeit. Dazu muss sich vermutlich (wär bei mir so) auch die Einstellung zum Radeln an sich ändern: weg vom möglichst lang möglichst schnell, hin zu kurz und brutal schnell. Da wirst viele sog "leere" Kilometer, die aber gerade oft den Genuss beim Radeln bringen, auslassen müssen zu Gunsten von Einheiten, die wohl erstmal keinen echten Spass machen. Vielleicht musst du auch ins Studio - wär das für dich vorstellbar?

Nik

captain hook 22.07.2014 08:49

Studio ist ein Aufgang weiter und ich bin seit Jahren der Traum des Besitzers. Weil ich zahle, aber fast nie nutze. ;-) wollte zweimal die Woche gehen. Grundkraftgeschichten und so... Kniebeugen, Kreuzheben und so Sachen. Und ggf auch mal wieder was zum Spannung reinbringen mit Klimmzügen und so...

Leer km fahr ich ja eh kaum, weil mir das keinen Spaß macht.

Natürlich sind 50kmh ein abartigem Ziel. Aber eins, was mich motiviert. Ausserdem hab ich ja noch nicht gesagt, wie lange ich 50kmh fahren können will.;-) 2km oder so kann ich das bestimmt jetzt schon. Aber darum geht's ja nicht.

Nun gilt es erstmal einen guten spezifischen Rhythmus zu finden. Der unterscheidet sich nämlich ziemlich vom Multisportansatz und aktuell ist das maximal Findungsphase. ;-)

niksfiadi 22.07.2014 09:57

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1062561)
Nun gilt es erstmal einen guten spezifischen Rhythmus zu finden. Der unterscheidet sich nämlich ziemlich vom Multisportansatz und aktuell ist das maximal Findungsphase. ;-)

Was sind die Eckpfeiler? Schlüsseleinheiten?

Nik

Skunkworks 22.07.2014 10:19

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1062601)
Was sind die Eckpfeiler? Schlüsseleinheiten?

Nik

Fragst du um die Antwort wissend? Weil du kennst dich doch auch aus?

Ich würde Motortraining als eine definitive Schlüsseleinheit sehen. Die dicken Gänge müssen erst mal ordentlich getreten werden und das geht am besten im windfreien Raum hinter einem Kleinbus (am besten mit Klappe auf). Aber ich würde nach einem Verein suchen, der einen präparieren Wagen hat, mit Rolle an der Stoßstange, sonst ist es mit Auflieger recht gefählich (bin nie geplant ein Motortraining gefahren, wenn dann immer nur kurz im Windschatten von überholenden Bussen, Vespas, etc.).

niksfiadi 22.07.2014 11:19

Nein, kenn mich nicht aus. Aber interessieren tut es mich sehr. Weil ich seh im Zeitfahren bei mir auch das größte Potential und was richtig hohe Geschwindigkeiten über ich sag mal 20km betrifft hab ich Null Plan.

captain hook 22.07.2014 13:06

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1062601)
Was sind die Eckpfeiler? Schlüsseleinheiten?

Nik

Pauschal:

Die Strecken sind kürzer und die Geschwindigkeiten höher als es beispielsweise im Multipsort der Fall gewesen ist.

Entsprechendes würde ich auch das mit dem Training sehen.

Weniger 130km Dinger auf dem TT auf Zug, dafür mehr kürzere Einheiten mit Druck im oder über Zielgeschwindigkeit.

Training vermutlich ähnlich dem, was ein 10k Läufer trainieren würde.

Motortraining ist fein. Hab ich 2007 mal ne Weile gemacht und hatte im Anschluss sehr gute Rennergebnisse (auf der Straße). Organisatorisch natürlich immer etwas kompliziert. Mal sehen ob sich was findet. Stärkere Trainingspartner wären auch fein. Allerdings werden einige in diesem Bereich dann langsam Stutenbissig (auch die Männer).

Alles wird gut. :Blumen:

niksfiadi 22.07.2014 13:34

Was ist mit leichten Bergabpassagen? So 1-2%? Solche hätt ich hier, Motortraining kann ich mir als regelmäßigen Aufwand nicht vorstellen...

Nik

captain hook 22.07.2014 16:04

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1062748)
Was ist mit leichten Bergabpassagen? So 1-2%? Solche hätt ich hier, Motortraining kann ich mir als regelmäßigen Aufwand nicht vorstellen...

Nik

So wie bei Euch ist Motortraining doch super! Kumpel fährt ne halbe Stunde quasi ab Haustür mit Deinem Bus auf der Landstraße vorne weg (aufm Rückweg tauscht ihr dann). Leicht wellig macht die Sache noch viel witziger. So war es 2007 bei mir. Da hab ich das im Urlaub auf welligem Terrain in BaWü gemacht. Alter Falter... Der Fahrer braucht dann einen sehr sensiblen Gasfuß. :-)

Grundsätzlich geht es erstmal ja nur darum, den Gang überhaupt mal zu bewegen. Wie so oft geht es also ums Gefühl. Hier vielleicht auch um das Gefühlt der Brutalität die Kurbel einfach -koste was wolle - runterzuhämmern und drannzubleiben. Klar geht das auch leicht abfallend.

Es ist ja eigentlich keine Kraftfrage. Ein paar hundert Meter kann man ja so fahren nach einem Antritt oder wenn die Karre erstmal rollt. Es mangelt also nicht grundsätzlich daran, dass das nicht geht. Wenn das nicht das Problem mit der Dauer wäre...

Ein schönes Gemisch aus viel KA und einer hohen Schwellenleistung.

lifty 22.07.2014 16:28

Motorrad oder Roller vorneweg ist noch ne Möglichkeit. LKW's beim Beschleunigen...nur sind die selten gleichmäßig.

captain hook 22.07.2014 16:38

Zitat:

Zitat von lifty (Beitrag 1062849)
Motorrad oder Roller vorneweg ist noch ne Möglichkeit. LKW's beim Beschleunigen...nur sind die selten gleichmäßig.

Grade beim TT ist vielleicht ratsam, dass man dem, der vorfährt zu 100% vertraut. Am besten wäre ein stärker Trainingspartner. Ich fahr nach der Tour mal bei Voigte vorbei und frag mal, ob er Bock hat. :Lachanfall:

captain hook 22.07.2014 16:39

Zitat:

Zitat von lifty (Beitrag 1062849)
Motorrad oder Roller vorneweg ist noch ne Möglichkeit. LKW's beim Beschleunigen...nur sind die selten gleichmäßig.

Was sagst Du eigentlich zu den speziellen Einheiten fürs TT. Du kennst Dich da ja ein bisschen aus, inkl. eigener Erfahrungen, was ja nicht so ganz unwichtig ist.

loomster 22.07.2014 16:54

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1062542)
Hilft alles nix. Und Vergleiche mit anderen sind unspannend. Es gilt jetzt, schneller zu werden! Egal wie schnell die anderen fahren. Jeder Pro Tour Fahrer (egal wie schlecht im EZF) paniert mich einbeinig. :-)

http://www.youtube.com/watch?v=D8RpCoB_PUQ
Fällt mir dabei ein. Das schaffst Du schon noch :Blumen:

captain hook 22.07.2014 17:02

Zitat:

Zitat von loomster (Beitrag 1062868)
http://www.youtube.com/watch?v=D8RpCoB_PUQ
Fällt mir dabei ein. Das schaffst Du schon noch :Blumen:

Sein wir mal ehrlich... bei einem EZF sprechen wir schon von sagen wir mal absolutes Minimum 15km oder so (eher länger). 50kmh gehen eigentlich nur als Traum durch unter normalen Bedingungen. Das ist so abartig schnell und ich bin da so abartig weit von entfernt und umgerechnet in Watt ist das unglaublich viel mehr, dass da schon viel Gutes zusammenlaufen muss.

Aber wäre es einfach, könnte ich ja einfach rausgehen und es machen und dann wäre es durch und ich müsste mir was neues überlegen. Das ist halt so eine magische Marke, die mich fasziniert. Erstmal völlig unabhängig davon, ob ich sie erreichen kann.

captain hook 22.07.2014 17:23

Hier ist schluss. Es wird erstmal nix mehr gemischt.

Hier gehts weiter:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...89#post1062889

captain hook 15.10.2014 11:05

Was hat sich getan, seit dem ich nicht mehr laufe...

Es gibt einen Powermeter. Eine Stageskurbel.

Verglichen mit meinen Versuchen im Mai mit einem PT Hinterrad zeigt sie deutlich geringere Werte (>20W) an. Diese aber konstant. Von der geringen Batterielaufzeit von der man ab und zu liest kann ich nix feststellen. Meine läuft noch mit der ersten Batterie und die Anzeige steht noch immer auf grün.

Wer Interesse an Daten hat, kann sie hier sehen:

http://www.strava.com/athletes/5139801

Verbesserungen stellten sich durch das meistens sehr kurze TT Training speziell auf den Unterdistanzen ein.

Durch besseres Pacing und Trainingsanpassung hab ich zB meine 10min Leistung innerhalb des letzten Monats um fast 20W gesteigert.

Drei Zeifahren hab ich bestritten. Die konnte ich alle gewinnen, zweimal mit Streckenrekord. Bei allen EZF waren Landesmeister am Start, oder auch Leute, die zB in St. Johann bei der Masters WM im EZF gute Ergebnisse eingefahren hatten.

Zufrieden war ich mit dem einen oder anderen Ergebnis nur beschränkt, weil es mit durch übermotivierte Fahrweise am Anfang eigentlich nur in einem Rennen gelang auch die Durchschnittsleistung zu bringen, die möglich gewesen wäre. Ich verbuch das mal unter "Lernen".

Durch das reduzierte Training ist die Grundermüdung nicht mehr so hoch. Das zeigt sich schön an den Pulswerten. Konnte ich lange keine wirklich hohen Werte auf dem Rad mehr erreichen, geht das jetzt neuerdings wieder.

Für den Winter werd ich die Kurbel am RR oder dem Crosser fahren. Ziel ist im ersten Schritt die KM-Umfänge zu erhöhen (locker) und gleichzeitig am oberen Ende der Scale zu arbeiten. Also im max-Bereich bis eine oder zwei Minuten. Auch im Kraftbereich will ich arbeiten, dabei aber den Massezuwachs so gering wie möglich halten.

Das hat gestern und heute schon ganz gut geklappt. rd. 950W für 15s oder knapp 600W für eine Minute und rd. 480W für 2min sind Stand der Dinge. Wobei ich die eine Minute flach härter fahren konnte als am Berg.

Heute soll nun das neue Rahmenset fürs nächste Jahr kommen. Ein Specialized Shiv TT, was ich günstig in Irland kaufen konnte. Wo hatte ich schon ein paar mal verlinkt, weshalb ich das hier nicht überstrapazieren will.

Das Wetter wird wohl auch langsamer unschöner werden, da werd ich wohl auch ab und zu ne kleine Laufeinheit machen und es gibt da ja auch einen kleinen Crossduathlon Pflichttermin, den ich eigentlich gerne wahrnehmen würde.

Ihr seht... alles kann, nix muss. :Blumen:

captain hook 15.10.2014 12:54

700m 51,4kmh bei +-0hm benötigten auf dem RR heute morgen übrigens 576w.

captain hook 15.10.2014 13:23

DHL hat den Rahmen beim Nachbarn zugestellt...

ISCH HABE PUUUUULS! :liebe053:

drullse 15.10.2014 13:44

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1087742)
ISCH HABE PUUUUULS! :liebe053:

Den hätte ich eher hierbei...:

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1087733)
700m 51,4kmh bei +-0hm benötigten auf dem RR heute morgen übrigens 576w.

Klingt doch prima das alles. Ich bin echt gespannt, wie weit es im nächsten Jahr geht. :)

thunderlips 15.10.2014 13:46

es freut mich, dass es hier weiter geht.

ich bin gespannt was 2015 bei dir geht…viel erfolg und vor allem:
viel Freude dabei weiterhin!

Sciencetoday 15.10.2014 14:10

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 1087751)
es freut mich, dass es hier weiter geht.

ich bin gespannt was 2015 bei dir geht…viel erfolg und vor allem:
viel Freude dabei weiterhin!

Dito! Ich war schon ganz frustriert keinen neuen Input zu bekommen. :Blumen:

captain hook 15.10.2014 14:33

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1087749)
Den hätte ich eher hierbei...:



Klingt doch prima das alles. Ich bin echt gespannt, wie weit es im nächsten Jahr geht. :)

Naja, jetzt spiel ich erstmal ein bisschen rum und dann wird man sehen.

Ich erwarte min. 10W Ersparnis durch den erfolgreichsten TT Rahmen der letzten Jahre gegenüber meinem bisherigen Hobel. :dresche (nicht so richtig wirklich, aber gespannt bin ich schon)

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 1087751)
es freut mich, dass es hier weiter geht.

ich bin gespannt was 2015 bei dir geht…viel erfolg und vor allem:
viel Freude dabei weiterhin!

Ja, je mehr ich drüber nachdenke, desto wichtiger ist das mit dem Spass. Würde es ums Ergebniss gehen hätte ich weiter Duathlon machen müssen.

Zitat:

Zitat von Sciencetoday (Beitrag 1087757)
Dito! Ich war schon ganz frustriert keinen neuen Input zu bekommen. :Blumen:

Na hoffentlich verliere ich im Input selber nicht den Überblick. Wo es jetzt ja auch noch Powerdaten gibt, kann man das ja unendlich ausdehen.

Bin schon gespannt, wie sich die Powerdaten dann erst im Gelände auswirken mit <2Bar im Reifen durch den Sand.

Dann muss ich mich ja noch entscheiden, ob ich nächstes Jahr nen Versuch mach mich zur DM im EZF zu qualifizieren und dann muss ich mir erstmal nen Verein suchen.

drullse 15.10.2014 14:59

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1087766)
Bin schon gespannt, wie sich die Powerdaten dann erst im Gelände auswirken mit <2Bar im Reifen durch den Sand.

Warum sollten sie nicht - Kraft ist Kraft... ;)

captain hook 15.10.2014 15:50

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1087776)
Warum sollten sie nicht - Kraft ist Kraft... ;)

Hätte ich schreiben sollen "wie sich das Gelände auf den benötigten Pedaldruck auswirkt"?! :Cheese:

Ich hab da nämlich schon so ein paar Ideen im Kopf, wie zB 1min Ziellast fahren mit 1min Pause und dass dann 30-40mal. Wenn das geht 50s Pause, wenn das geht 45s usw.

Wenn die Pause bei 30s angekommen ist, erhöhe ich auf 20-30mal 2min mit einer Minute Pause. Usw...

Mal sehen wie sich das dann entwickelt.

drullse 15.10.2014 16:06

Ja, sowas in der Art habe ich für den Winter auch vor, bin nur noch unschlüssig, wo und wie.

captain hook 15.10.2014 16:08

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1087812)
Ja, sowas in der Art habe ich für den Winter auch vor, bin nur noch unschlüssig, wo und wie.

Super, dann machen wir das also zusammen? :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.