triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   450+ _ sub5 _ sub 85 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30892)

Acula 11.08.2016 19:09

Im Winter muss man ja auch bedenken, dass man während der Pausen ganz schön frösteln kann. Ich habe deshalb bei 30m Sprints von den 3 Minuten Pause immer 1,5 Minuten getrabt, den Rest bin ich locker gegangen.
Ich bin zwar nicht Felix, ich antworte aber auch mal. Bei einer 7 oder 8 Monatigen Vorbereitung würde ich es in den ersten 2 Monaten also direkt nach der Off Season machen. Man kann da ja auch gut varriieren falls einem die normalen Sprints nicht gefallen, in dem man z.B: Bergsprints oder ein intensives Krafttraining oder Sprungprogramm macht.

Bike-Felix 11.08.2016 22:20

Also Krafttraining (Maximalkraft, 5x5 Wdh mit Grundübungen) habe ich bis Mitte Ende Januar gemacht. Danach habe ich mit den Sprintsets angefangen - Bis Mitte März in etwa? Einmal pro Woche. Danach ging es dann weiter mit 100ern, 200er, 300er, 400er. Eigentlich immer in 3 Wochen Distanz gesteigert, dann Ruhewoche (mit den kurzen Sprints). Danach 400er, 600er, 800er, Ruhewoche. Gefolgt von 5x 1000 in einer Woche, die Woche drauf 6x 1000. Dann war schon die erste wichtige Wettkampf Periode.

Für genaue Wochenaufteilungen müsste ich noch nachschauen.
Nicht zu vergessen sind hierbei noch ein LaLa pro Woche und ein TDL bzw Koppellauf. In den Wochen habe ich teilweise dann auch noch Extensive intervalle gemacht (4x 2km zb).

Letztes Jahr habe ich auch Schnellkraft Übungen einfließen lassen, nach dem aufwärmen dann zb Burpees, Hocksprünge, Strecksprünge... Bringt sicher auch was. Was besser ist und ob Krafttraining dazu was bringt? Weiß ich ehrlich nicht. Was ich aber mal überlegt hatte war Kreatin Supplementation während des Max Kraft Trainings - das dürfte im Sprint Training auch was helfen.

Acula 12.08.2016 07:25

Es gibt ja einige Athleten die von Krafttraining sehr überzeugt sind. Arne empfiehlt es zB in vielen Sendungen oder unser aktueller Langdistanz Weltmeister ist auch ei großer Fan des Krafttrainings. Ich habe keine so guten Erfahrungen mit intensivem Krafttraining gemacht, ich spreche allerdings auch nicht gut darauf an. Von Stabilitäts Training merke ich jedoch schon Unterschiede in der Verletzungsanfälligkeit.

Kreatin bringt dir höchstens kurzzeitig etwas, da dein Körper danach seine eigen Produktion runter fährt. Und da wir ja immer noch Ausdauersportler sind und nicht die ganz maximalen Anstrengungen bringen, dürfte es für uns eher egal sein.

Necon 12.08.2016 08:01

Hier ist ja was los, freut mich sehr!

@ bike-felix:
Zum schwimmen muss ich sagen ich habe anfangs enorm lange gebraucht bis ich 25 m kraulen konnte. Lag gar nicht an schlechter Technik oder fehlender Kondition sondern irgendwie am atmen ich hatte meistens schon nach 12 m das Gefühl zu wenig zu atmen und dadurch schwimmt man hektisch usw. Das gepaart mit sehr langsamen Zeiten führt zu solchen trainings, in denen man nur 1500 m in 60 min schafft. Mir ist aber bewusst, dass sich gute Schwimmer das oft nicht so vorstellen können. Kann ich mir jetzt übrigens auch nicht mehr vorstellen und das obwohl ich seit Monaten nicht mehr schwimmen war und kein guter Schwimmer bin.
Aber das ist ungefähr so wie folgendes. Am Anfang meiner TS Forums Karriere habe ich die Frage nach, wie muss man den Trainieren um sub 40 laufen zu können, gestellt.
Das damalige Mitglied 3-Rad, der inzwischen nach einigen Persönlichkeitsspaltungen auch eine Geschlechtstransformation durch gemacht hat, gab mir zu Antwort, dafür geht man pro Woche einfach 3 bis 4 mal Laufen dafür braucht es kein besonderes Training.

Damals dachte ich mir: du arroganter blöder @#&*%# (um es wie Asterix und Obelix uu halten). Heute bin ich mir bewusst das er einfach eine andere Ausgangssituation als ich hatte. Er hatte vermutlich nie damit zu kämpfen überhaupt 5 km am Stück laufen zu können und ist sich vermutlich überhaupt nicht bewusst wie es ist wenn man stolz ist das man zum ersten mal in seinem leben 10 km am Stück gelaufen ist und das in wahnsinnigen 65 min mit 180 Puls im Schnitt. Wenn man auf diesem Level mal gelaufen ist, ist die Frage nach wie lauft man sub 40 unmöglich mit geh einfach 3 bis 4 mal die Woche laufen zu beantworten.
Ähnlich verhält es sich eben mit der Frage wie war das Training aufgebaut um 1500 m in 60 min zu machen. Es lag nicht am Aufbau sondern am fehlenden Leistungsvermögen (wobei ich anmerken muss, dass ich zu diesem Zeitpunkt den HM in 1:33 laufen konnte, Fitness war also vorhanden)

Necon 12.08.2016 08:06

@ rundeer: die Auswirkungen vom Krafttraining auf Sprinten kann ich dir ehrlich nicht beantworten, da ich das nie gemacht habe. Die kürzesten Intervalle die ich früher gelaufen bin waren 5 min später dann 1000m und erst als Carlos mir vor zwei Jahren Laufpläne geschrieben hat bin ich 200er und 400er gelaufen.
Aber darauf habe ich sehr heftig reagiert. Also meine 400er Zeiten sind sehr schnell von 1:40 auf unter 1:30 gefallen aber ich habe mich damit permanent abgeschossen und hatte dann auch häufig kleiner wehwehchen. Den Speed der kurzen Intervalle konnte ich auch nicht übertragen auch längere Distanzen uber 1000m

Necon 12.08.2016 08:11

Krafttraining und Ausdauersport vertragen sich sicher bis zu einem gewissen Maß ganz gut miteinander, aber ich kann ehrlich nicht beurteilen ob es sich positiv auswirkt. Ich konnte mal Kniebeugen mit 150 kg machen, war damals aber nicht schneller am Rad als jetzt und lief auch nicht schneller. Jetzt bin ich eher bei Crossfit workouts mit niedrigen Gewichten explosiver Ausführung und vielen Wdh und merke auch nicht, dass es mich schneller macht.

Ich glaube das spricht einfach jeder anders drauf an.

rundeer 12.08.2016 13:07

Kommt halt auch stark auf den Typ an. Ich bin von Natur aus nicht kräftig, eher ausdauernd. Das Lauf und Radtraining verändert dann den Körper noch stärker in diese Richtung. Ich möchte mit dem Krafttraining dem etwas gegensteuern, um Verletzungen vorzubeugen und Power aufzubauen.

Wer mit viel Rohkraft ausgestattet ist, dem tut vielleicht eine zusätzliche Ausdauereinheit besser. Das ist ja das Spannende, dass jeder unterschiedlich auf Reize anspricht und andere Stärken und Schwächen hat.

Necon 12.08.2016 13:30

Da gebe ich dir absolut recht. Ich hab halt weder Kraft noch Ausdauer, dafür aber Masse :Lachanfall: und jede Menge schwerer Knochen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.