![]() |
Joa, dauert ca ne Stunde und sind so ca 5km inkl allem ;)
Ist was für den Winter. Da bin ich pro Woche vlt 25km gelaufen bei 3 Läufen. Hab mich echt dämlich gefühlt. So bereitet man sich aber ideal auf die schnellen Sachen vor UND auf höhere Umfänge. Das klingt ziemlich ziemlich cool - ich hoffe du berichtest :) |
Das ist ähnlich wie Technik schwimmen da ist man 60 min im Wasser und hat 1500 m. Das ist einfach dämlich und fühlt sich nicht nach sport an.
Und klar werde in berichten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ist doch egal ;). Ich meine schwimmst du dann 1,5k nur Technikübungen mit langen Pausen?
Wir flechten das im Verein halt ins Warm-Up ein, was bei einer 3k Einheit ca 1km ausmacht. Davon im 50er Becken zb 6-7x 100m Technik (50 Technik 50 ganze Lage). Wobei ich im Winter auch mal ausführlicher Technik machen will - auxh mit solchen Technikeinheiten wie du es machst. Speziell für die drei vernachlässigten Nebenlagen ^^ Also wie baust du so eine Einheit auf? |
Zitat:
|
Necon, bei mir ist es dasselbe. Ich kann relativ lang und zügig aber habe keinen Topspeed. Der typische Slowtwitcher, je länger desto besser.
Aus diesem Grund mache ich im Wettkampf Kurzdistanzen, weil ich erst schneller werden will, bevor ich mir die langen Kanten gebe (für die ich physiologisch eher gemacht bin). Ich wollte letzten Winter auch solche Serien laufen, wie von Felix empfohlen. Aber für so lange Pausen habe ich irgendwie auch keine Geduld. Vielleicht klappts ja diesjahr. Ich muss aber auch umdenken. Felix: Wie viele Wochen arbeitest du an solchen Sprints? Necon: Du machst ja auch ausgiebig Krafttraining. Hast du das Gefühl, dass dir diese Power auf ganz kurzen Strecken was bringt? Heisst, sprintest du nach einer Phase mit intensivem Krafttraining schneller? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.