![]() |
Zitat:
In dieser Combi fahre ich hin und wieder mit meiner Freundin. Da merkt man dann endlich wirklich mal was Material bringt. |
Ich Tippe übrigens auf Carlos. :Lachen2:
|
Zitat:
|
Zitat:
:Lachen2: |
Eigentlich ist das ja total bescheuert, aber ich hab noch ein paar Anpassungsprobleme an die MTB Position. Speziell die breite Beinfühung mit dem hohen QFaktor und die ungewohnte Rückenhaltung bereiten mir noch einige Probleme. Da ich aber in zwei Wochen mit dem MTB in die Berge fahre, muss ich da noch ran und wenn Carlos 300 Watt auf dem TT tritt, ist das für mich dahinter wie 10min Anschlag. Schon bei seinen 260 Watt letzte Woche konnte ich dahinter nicht einen Tritt auslassen, ohne sofort meterweise Abstand zu kassieren. Keine Ahnung was ich da aufs Pedal wuchten muss, aber da glühen die Greten...
|
Ich fahr dann wohl besser mit Musik, sonst bringt mich das Gestöhne hinter mir völlig aus den Ryhtmus ;-)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Das lief dann gestern so oder so ähnlich ab... jedenfalls aus meiner Perspektive: :Cheese:
Angekommen am Treffpunkt erstmal gejammer... schaff ich heute 300 Watt, ich weiß nicht, so richtig frisch bin ich ja nicht drauf... naja, kennt ihr bestimmt, also wie immer. Nach lockerem Einfahren... ah, stopp, da war ja was... Carlos meinte sowas von: "nur 220 Watt" klar, er aufm TT Bike. :Lachanfall: Ich daneben dachte: gut, dass ich schonmal ne Vorbelastung fahren kann. Allerdings hatte ich dieses Mal 2,5 Bar in den Reifen gepumpt, statt wie letztens die waldüblichen 1,8. Und dann gings auch schon los. An der ersten Welle bin ich dann gleichmal daneben gefahren und hab gefragt ob das ein Witz sein soll, das sind ja nie im Leben 300 Watt. Klar, sobald es leicht ansteigt, wird es leichter für mich. Waren aber wohl sogar 330 Watt und bei 1,5% Gefälle verzog die Schrankwand sich auch lieber wieder aus dem Wind. Am Ende dann nur knapp über Carlos Rekord und natürlich auch deutlich über 300 Watt. Beim lockeren Zurückfahren... ihr wisst schon, für Carlos aufm TT... meinte ich dann großmäulig, dass ich beim letzten der 3 Umläufe auf der letzten Welle vorbeifahren würde. Hahaha. Nachdem er dann beim Zweiten seinen Rekord einstellte und ich fast 45 Bouletten für 10min auf dem MTB fahren musste, war es dann schon lustig. Ich versuchte die Frequenz hochzuhalten um nicht komplett blau zu werden. Beim Dritten dann gesagt getan... 2km vor dem Ziel geht es eine leichte Welle hoch nach einer Parkplatzüberfahrt, die man "nur" kontrolliert voll fahren kann. Also denn... Feuer frei. Welle hoch war ja noch lustig, aber dann geht es wellig abfallend richtung Ende. Und bei 46kmh auf dem MTB... also da verbiegt man sich ganz schön die Beine. :Lachanfall: 300m vorm Ende ist denn auch schluss mit Wellen und es geht nurnoch leicht abfallend. Da hat Carlos mich dann abgeschossen. Ich glaube er hat zwischendurch bei den Wiederholungen gehofft, er könnte mich aus dem Windschatten kicken. Aber ich hoffe, ich konnte ihn beim Letzten dann nochmal motivieren am Ende alles rauszuhauen. Kann ja nicht sein, dass ein MTB ihn auf dem TT auf den letzten 2km distanziert. :Lachen2: Wenn ich den Carlos von heute sehe und mit dem von vor einigen Monaten vergleiche, reib ich mir ein bisschen die Augen. Da hätte er so eine Attacke ganz sicher nicht nochmal gekontert! :liebe053: So macht das Training richtig Laune! Das sag ich Euch!!! :Blumen: |
Heute morgen bin ich dann aufm Weg ins Büro einmal über Carlos´Referenzstrecke gefahren und muss sagen, auch mit dem TT Bike ist das schon ne sportliche Hausnummer die der Carlos da gestern Abend produziert hat.
|
Die TT Testteile und einige mehr ist nun schon unterwegs.
Zufällig konnte ich eine "gebrauchte", geschlossene Rotor TT Kurbel inkl. geschlossener TT Blätter erwerben. Die ist dann fürs TT Bike. Logisch... Nun wirds langsam spannend. Der Vorbau wird die Länge nominal um 15mm reduzieren, hat aber zusätzlich mehr negativen Winkel. Also wird es wohl noch etwas mehr bei der Länge bringen. Fraglich wird dann noch sein, wie ich die restliche Länge am Lenker reduziert bekomme. Da ich ja weiter nach hinten rutsche, könnte ich mit dem Auflieger vermutlich etwas kürzer werden. Allerdings ist mein Profile CSX nicht verstellbar. Am RR experimentier ich ja erstmal mit nem 3T Auflieger. Aber fürs TT muss ich mir dann was einfallen lassen. Da ich da einen Syntace Stratos fahre, steht nur ein extrem schmaler Klemmbereich zur Verfügung. Allerdings könnte ich auch bei dem 3T Auflieger die Armschalen nicht in der Länge variieren. Mann Mann Mann.... total illegal wie ich da bislang gesessen hab. Aber sowas von. Ich hoffe die Sachlage klärt sich etwas wenn das Zeug denn mal alles da ist. Ganz schön kompliziert was die UCI sich da ausgedacht hat. So muss man das auf einem ganz normalen Rad erstmal eingestellt bekommen mit handelsüblichen Teilen. Aber es dient bestimmt nur der Vereinfachung. |
Zitat:
|
Zitat:
|
165mm
|
Gibt es in Berlin irgendjemand, der Dir das Rad mal "abnehmen" kann? Irgendein WK-Richter oder so? Da Du schon so viel Arbeit reinsteckst, würde ich nicht riskieren wollen, dass es an ner Kleingkeit am Start scheitert.
|
Zitat:
Kompliziert scheint es ja nur zu sein, diese Maße überhaupt fahrbar und gleichzeitig einigermaßen komfortabel und aerodynamisch auf ein Fahrrad in der Realität zu übertragen. Jedenfalls dann, wenn man vorher einfach nur seinem Gefühl gefolgt ist, was sich für einen selbst am besten anfühlt. Vermutlich wird da auch einige an Gewöhnungszeit erforderlich sein. Schon, weil so rein theoretisch die kürzeren Kurbeln zwar mehr Luft beim Hüftwinkel geben, aber eigentlich auch eine höhere Drehzahl erfordern. Weshalb ich ja auch gleichzeitig eine ans RR baue um den Lerneffekt zu forcieren. Richtig spannend wird das ja eh erst wieder fürs nächste Jahr. Die Landesmeisterschaften sind durch und die DM ist nächste Woche. Da es ja vorerst eh keine Duathlons mehr gibt die ich im Auge hab, kann ich ja mal ein bisschen Experimentieren. Vielleicht stell ich ja fest, dass sich das so für mich ganz grauselig anfühlt. Dann kann ich ja immernoch wieder Marathon laufen oder Duathlon machen oder gar schwimmen. Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel... :) |
Brauchtest du bei den Wettkämpfen letztes Jahr keine UCI konformität? Also, ich bin grad etwas verwirrt, weil du doch letztes Jahr auch bei der DM und der WM dabei warst und deine Position da doch anscheinend nicht den Regeln entsprochen hat, oder galten da andere Maße als Okay?
Da sind wir aber gespannt was du aus der Pralinenschachtel machst ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe aber leider auch nicht ganz mitbekommen, dass der Captain jetzt den Radsport aufmischt. |
Zitat:
|
Zitat:
Beim Radsport ist es hingegen absolut ausgeschlossen. Bekanntermaßen ist dort das Profitum extrem ausgeprägt und man muss nicht denken, dass man gegen jemanden anstinken kann, der seit Jahren 40.000km/Jahr fährt unter Profibedingungen. Nebenbei gibt es noch einige brutale Spezialisten, wie man seit Jahren z.B. in St. Johann bei der Masters WM bewundern kann (entsprechende Kandidaten starten dann ja zB auch mal bei Niks King of the Lake, aber auch gerne mal bei einigen Jedermannzeitfahren oder Landesmeisterschaften). Ich habe ein Lust mal was auszuprobieren und will sehen wozu das so führt. Beim Duathlon weiß ich es inzwischen ja. Jetzt könnte ich es mir dort wo ich da bin bequem machen, aber das ist mir zu langweilig. Und wenn ich nochmal 20% draufleg, würden sich die Veränderungen trotz allem in einem überschaubaren Rahmen bewegen. Und natürlich spielen da auch noch ein paar andere Faktoren eine Rolle. Im Zeitfahren war ich lange nicht gut. Ich hab da glaube ich mal einen 15ten Platz bei einer Landesmeisterschaft belegt oder so. Aber es ist schon so eine Art Traum mal so richtig schnell zu sein bei einem EZF. Natürlich im Rahmen meiner Möglichkeiten. Und ich finde es spannend zu sehen wie diese aussehen. Ab und zu werde ich ja vielleicht auch noch ein bisschen laufen, was die Option "Duathlon" ja immer etwas offen hält. |
Allerdings habe ich die DTU bereits informiert, dass ich derzeit keine weiteren internationalen Starts plane. Diese Information wird aufgrund der Zugehörigkeit zum Dopingkontrollkader gefordert, damit man offensichtlich keine Athleten mehr testet, für die es eigentlich keinen Testgrund mehr gibt. Gleichlautende Info an den Bundesttrainer, der für die Nominierungen zuständig ist, ist ebenfalls erfolgt.
|
Zitat:
Mich würde mal dein Feedback vom Zeitfahrrad mit der alten Position, aber der anderen Kurbel interessieren. |
Hallo Captain,
Hab grad ein Ergebnis nachgelesen vom EZF durchs Grünbachtal, hier in der Nähe. 2 Deutsche sind die schnellsten Zeiten gefahren. Ich dachte, dass dich das evtl interessiert... Nik |
Zitat:
Der Sattel ist jetzt 2cm hinter der Achse. In dieser Einstellung touchiere ich mit dem Oberschenkel mit der 175er Kurbel den Oberkörper leicht. Ich hab jetzt erstmal den normalen Sattel draufgelassen und muss bei dem nicht komplett bis auf die Spitze vorrutschen. Vielleicht komm ich dann am TT mit dem montierten Sattel sogar hin?! Wäre gut... Die Kurbel ist auch da, aber noch nicht montiert. Das wollte ich nicht zwischen Tür und Angel machen. Denke, dass das mein Problem mit dem Touchieren des Oberkörpers geregelt werden könnte. Fraglich wird, wie sich das auf die Kraftentfalltung auswirkt. Was ich überlegt hab ist, ob ich ggf die 3T Auflieger nicht hinten absäge, sondern vorne. Es sind S-Bends und diese greifen sich in der Biegung sehr gut. Da stehen dann aber immernoch diverse cm vorne über. Das werde ich mal ein bisschen probieren bevor ich die Säge ansetze. :-) Vermutlich kann man da dann aber keine Schalthebel montieren, weil dort die Bohungen inkl. Kanal für die Schaltzugführung liegen. Zitat:
Gestern bin ich ja im Vorfeld zu Carlos´Paarzeitfahren einmal alleine über die Strecke gebügelt. War glaube ich gut, nicht wirklich im Rennen zu starten. Ich vermute, das hätte böses Blut gegeben. Carlos hat die Zeitvorgabe dann aufgrund taktischer Nachlässigkeiten innerhalb seines Zweiers knapp verfehlt. Heute morgen bin ich dann mit dem umgebauten RR im UCI TT Trimm eine Stunde locker gerollt. |
Zeitvorgabe...
Für die Zeit bin ich eindeutig zu schwer, das hab ich gestern an jedem Anstieg gemerkt, da hilfts auch nix 400w zu treten, weil das dann immer noch langsam ist verglichen mit jemandem der 55-60kg wiegt. Ergo - ich meide Berge weiterhin :Cheese: Car-nächstesjahrsub28min-los |
Sub28min fährst Du nächstes Jahr alleine. :-)
Ich muss Dir mal meine GPX von gestern schicken wenn das irgendwie geht. Ich vermute, dass unsere Geschwindigkeitsverläufe sehr unterschiedlich aussehen. |
Zitat:
Im flachen: schneller Bergauf: noch schneller :Lachen2: |
Ich vermute, dass die Unterschiede in der Ebene nicht sooo groß sind. Hatte bergauf in weiten Teilen rd. 28kmh auf der Uhr am Anstieg (Willy, lange Seite). Bei den anderen hab ich es noch nicht angeschaut. Das macht zeitlich dann einen deutlichen Unterschied, dafür büßt man für sowas dann bergab und im Flachen.
|
Zitat:
Übrigens deutlich weniger HM als der PZF Kurs den Carlos gestern absolviert hat. ;) |
Lt. Strava hatte ich zum Willi hoch 27,1kmh, allerdings beginnt das Segment vor der Kurve wo man noch mit 40kmh+ fährt, also eher 25kmh am Willi, was für mich schon verdammt schnell ist.
Ich denke von den 100 Sekunden die du schneller warst, hast du mind. 70 Sekunden bergauf gewonnen. |
Man kann die Segmente ja untersuchen... Bei der langen Seite vom Berg auf dem Hinweg hast Du rd. 30s verloren bergauf.
|
Zitat:
Nik |
Der Captain fährt dir bergab davon.
|
Zitat:
Samstag bin ich dann erst 3h mit meiner Freundin auf dem MTB unterwegs gewesen. Ihr wisst schon... ein bisschen an das Material gewöhnen was ab nächster Woche zum Einsatz kommen wird. Und weils grade so schön war bin ich dann direkt auf Rückweg noch auf ne 1,5h Zusatzschleife abgebogen um Carlos beim Lockerfahren zu begleiten. Wobei er natürlich kein MTB fuhr, was das mit dem "Locker" dann immer etwas relativiert. Sonntag dann wieder der lange Kanten. Eigentlich bin ich ja etwas hohl. Für mein eigenes Training hab ich mir diese regelmäßigen 150er nie gegeben und nun fahr ich sie mit Carlos sogar bei üblen Mistwetter. Manchmal muss man sich selber nicht verstehen. Nunja. Er TT, ich RR im Prototypen-Setup für die UCI Position. So wurden es dann wieder schön gesteigerte 155km mit rd. 1000HM. Für mich dabei immer wieder spannend, weil ich nicht meinen Rhythmus fahre, sondern Carlos´, weil er mit seinem Wattmesser bergauf deutlich mehr dosiert und bergab wesentlich mehr Druck macht als ich es tun würde wenn ich nach Gefühl fahre. Heute morgen hab ich dann gleich nochmal nachgelegt. Die gestern 5mal gefahren Hügelrunde sollte dabei nur einmal, aber dafür auf Zug gefahren. Hat die Dame auch gut gemacht und war sogar schneller als Carlos gestern auf seiner schnellsten Runde. Und sie war auf der zweiten Hälfte schneller als auf der ersten. Am Samstag hab ich die 165er Kurbel montiert. Das fährt sich "interessant". Normalerweise neige ich zu sehr schaltfauler Fahrweise und drücke im Erstfall halt auch einfach mal die Hügel im großen Gang weg. Das ist mit so einer Kurbel eher keine gute Idee. Im Gegensatz dazu erhöht sich die Drehtzahl allerdings durchaus nennenswert. Und: solange man sie hochhält geht das auch gut ab. Ein Vorteil dabei ist, dass man sich so natürlich die Beine nicht so dick fährt wie es manchmal passiert, wenn man es mit den dicken Gängen übertreibt. So bin ich jetzt auch schon bei gemäßigter Fahrweise bei deutlich über 100rpm. Der Sattel ist jetzt nen cm höher, und es ist deutlich mehr Luft am Hüftwinkel und auch der Oberschenkel stößt nicht mehr am Bauch an. Schaun wir mal was sich dazu sagen lässt, wenn ich dann mal versuche damit aufm TT schnell zu fahren. Egal wie es ausgeht: Ein gutes Frequenztraining ist es in jedem Fall. Ab und zu fahr ich ja mit einem alten Pro (also Rad, nicht Tri) der berichtete, dass sie früher immer im Winter kurze Kurbeln fahren mussten und dann im Laufe der Saison wieder länger wurden. Mal sehen zu welchen Ergebnis ich dann am Ende komme. Inzwischen bin ich recht optimistisch, dass ich eine einigermaßen gute UCI Position hinbekommen kann. Aufgrund des zurückversetzten Sattels ist der Abstand bis zu den Armschalen jetzt sogar größer als vorher, was ich mit einem kurzen Vorbau noch wieder reduzieren will. So dürften dann auch die 75cm eigentlich kein Problem mehr sein. |
Zitat:
Captain McFly hat ja auch nen Flux-Kompensator :Cheese: Nik |
Das mit dem Schalten ist mir auch aufgefallen, du hast ja gestern fast öfter geschaltet als ich :Lachen2:
|
Zitat:
Und das ganze ist ja erst in den Kinderschuhen der Findungsphase. Das Gefühl wie das wirklich funktioniert und was zu tun ist, wird sich erst noch justieren müssen. Und auf Knopfdruck dreht man ja nicht 10rpm mehr auf 5h Fahrzeit. Da wird sich das System auch erstmal drauf einstellen müssen. Aber auch das ist ja Teil dessem, was mir im Moment Freude bereitet. Einfach mal ausprobieren, machen und rumexperimentieren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.