![]() |
Zitat:
Gerade wenn man wenig trainiert (oder soll das Wort Hobetten etwas anderes ausdrücken als Hobbyfahrer?)ist die Belastung prozentual höher zu gestalten, da man ja mehr Zeit zur Erholung hat. Meine Frage bezog sich aber eh nicht darauf, was man für die 50er Schwelle trainieren muss- je nachdem auch wie lang dieser Geschwindigkeitsbereich gefahren werden soll oder kann. Wie Du anhand diverser Einträge von mir ja sehen konntest bin ich absolut nicht gegen den Über- Wettkampftempo- Geschwindigkeitsbereich. Und für den Cäptn macht sowas auch bei WS- Freigabe Sinn um dann mal die anderen richtig unter Druck zu setzen und taktisch mehr Möglichkeiten zu haben. PS: Und lernen kann man ja als Trainer immer etwas, das ist natürlich korrekt. |
Zitat:
die 427 Watt sind mindestens NP, die tritt niemand über 40min durch- schon gar nicht ein Berufstätiger 50 Jähriger. 17km EZF bei 50km/h sind knapp 20min, auch da halte ich für ein Gerücht da 480 Watt zu treten, selbst 100 Watt weniger wären fantastisch. Wenn ich das mit dem nicht gerade unbegabten Christian Helmig, amtierenden Cyclocross und MTB Meister und 4ten der Luxemburger Straßenmeisterschaften vergleichen darf: der fuhr letztens am Königstuhl in Heidelberg die Stoppomat Strecke in knapp 13min und einem Durchschnitt von gut 380 Watt- bei 63kg Körpergewicht. Übrigens noch @ Carlos: KOM bei der Strecke ist ja wohl eher ein Witz, zu dem Titel KOM sollte auch eine Bergstrecke gefahren werden...;) Gruß, Loretta |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Loretta, tu dich nicht täuschen :-) Anhang 26696 Nik Edit: hab grad erfahren, dass der junge Mann mit seinen 90kg (!) auch mal Bergrennen gewinnt und dabei bis zu 5,5W/kg treten kann. Geil. |
Sorry Jungs ich hatte wahrlich nicht alle Beiträge gelesen gehabt.
Na dann Nik, wenn die Fitness/Gesundheit mitspielen vielleicht sehen wir uns beim King of the Lake, vll. dass ich mit dem RR starte. Bin zwar völlig außer Training aber was solls, soll ein geiler Event sein und einige Bekannte hab ich dort oben auch. |
Ich weiß ja nicht wie die Strecke in Erpfendorf genau ist, aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass du lieber Capitano 1 km/h schneller tretest als der ÖM dieses Wochenende.
Wie ich den Manu so kenne dürfte er für die 49,1 km/h schon so um die 450 W getreten haben und Material hat er auch kein schlechtes haha. Wieviele km (Rundkurs?) wolltest du jetzt nochmal genau fahren? http://radunion-stjohann.at.kunden.o...gebniss_MW.pdf |
Zitat:
Nik |
Zitat:
Ich selbst bin ne Wurst und schaff 20min 340w. Da fahr ich allerdings keine 50km/h. Zum KOM, nur weil es ein King of Mountain ist, paah. Man kann sich bei jedem flachen Zeitfahren genauso abschießen wie an einem Berg. Schon mal gemacht? Ich wohne in der norddeutschen Tiefebene. KOMm vorbei und mach dir einen flachen KOM, danach pfeifst du aus dem letzten Loch. Will sagen: Wo es keine Berge gibt behilft man sich anders. |
Zitat:
Aber was solls. Grad dass ich einen WK pro Jahr hinbekomme hehe :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.