| cyberpunk |
29.06.2011 15:47 |
Zitat:
Zitat von Pantone
(Beitrag 598182)
Nun, das würdest du ja nicht aus Boshaftigkeit, sondern aus Unwissenheit tun, Wertester. Denn, werfen wir doch einfach mal einen Blick in den Duden, Band 5 "Das Fremdwörterbuch". Dort steht doch tatsächlich hinter dem Begriff Genre: Gattung, Wesen Art. Wiki verwendet den Begriff des Genres übrigens auch, wenn es darum geht, ein paar Informationen über den Boulevardjournalismus zur Verfügung zu stellen: http://de.wikipedia.org/wiki/Boulevardjournalismus
Aber herzlichen Dank für deine Mühen. Es ist doch immer schön zu wissen, dass es Menschen gibt, die einen ein bisschen klüger werden lassen möchten :Blumen: .
|
Ganz lieben Dank für Deinen beflissenen Aufklärungsversuch. In der Kunst - und dazu zählt die Literatur ja auch, unterscheidet man seit jeher in Gattungen und Genres. Dabei stellt die Gattung Oberbegriffe, wie z.B. Darstellende Kundst, Bildende Kunst oder eben Literatur. Ein Genre innerhalb der Gattung Literatur wäre dann z.B. der Roman oder die Erzählung.
Wenn ich nun anmerkte, bei der Unterscheidung von Boulevard- Journalismus und Suhrkamp- Literatur handle es sich nicht um verschiedene Genres sondern unterschiedliche Gattungen, so wollte ich damit (humorig) zum Ausdruck bringen, dass Journalismus kein Kunst-Genre ist. Sondern gar keine Kunst. Journalismus eben.
Das ist mir nicht geglückt. Weder humorig noch überhaupt irgendwie. Wie auch immer, Du hast ja recht mit dem was Du ursprünglich sagtest (dass Du beide "wasauchimmer" beherrschst). Der ganze Rest drumrum ist Pedanterie und Begriffhuberei. Ich sollte mich schämen.
Du lebest hoch !! :liebe053:
|