triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Trainiert Flow eigentlich ordentlich für Roth 2011? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17203)

Phoebe 27.01.2011 15:47


AUF AUF

ZUM TRAINING !!!


Flow 27.01.2011 15:53



Phoebe 27.01.2011 15:56

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 525644)


Sehr brav Flow :bussi:

Du wirst Roth rocken !!! :liebe053:

Flow 28.01.2011 10:27

So, das morgendliche Schwimmen schleift zur Zeit ein wenig ... :-((

Brauche früh morgens einigermaßen Kraft mich aufzuraffen.
Wenn ich im Wasser bin geht es dann zwar besser, allerdings bin ich manchmal auch noch zu platt für anständige neue Belastung.
Werd' mir vielleicht noch mehr Schlaf zulegen müssen ... :cool:

So habe ich es diese Woche nur 3x zum Früschwimmen geschafft, und dann auch nur ein kleines Technik-Programm und ein paar regenerative Bahnen ...

Flow 28.01.2011 10:47

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 523950)
Und was meinst Du mit der Übung Wasserfassen? Oder isses "einfach" die Konzentration auf die erste Phase nach dem Eintauchen bis zum Ziehen?

Du liegst in Kraullage auf dem Wasser, beide Arme nach vorne gestreckt.
Nun führst du abwechselnd die erste Zugphase, das Wasserfassen aus.
Diese gliedert sich wiederum in drei Stufen.
  • Ausstrecken der Hand nach gaanz vorne (Fingerspitzen berühren fast den gegenüberliegenden Beckenrand ;) )
  • Einklappen der Hand, das Wasser fassen, Halt im Wasser finden
  • Einklappen des Unterarms, sich mit Kraft am gefassten Wasser nach vorne ziehen, Ellenbogen bleibt dabei stehen
Weiter nicht, nun die andere Hand ...
Die Ellenbogen bleiben dabei immer vor dem Kopf.
Die Füsse paddeln nur leicht um an der Wasseroberfläche zu bleiben.

Fortgeschrittene arbeiten beim "Hand nach vorne Strecken" noch an der (Ober-)Körperrotation.

Im Anschluß, wie gehabt, 50m gesamt zügig.
Dabei die ganze Aufmerksamkeit und Kraft in diese erste Zugphase des Wasserfassens legen.
... dann weiter durchziehen und Temporausch genießen ... :)

Meik 28.01.2011 11:16

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 525902)
Nun führst du abwechselnd die erste Zugphase, das Wasserfassen aus.

Zu deutsch Hundekraul :Lachen2:

Wasserfassen kenne ich sonst auch als "Minibrust", beide Arme ausgestreckt und nur die Handgelenke bewegen sich wie beim Wasserfassen. Die Hände machen also eine Bewegung wie sonst die Unterarme beim Brustschwimmen, daher auch Minibrust.

Und ja, so eine Bahn dauert lange ... seeeehr lange :Maso:

Flow 28.01.2011 11:35

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 525918)
Zu deutsch Hundekraul :Lachen2:

Auch schön, aber das sehe ich als etwas grundlegend anderes !
Da ist man schon deutlich in der Zugphase, und der Ellenbogen (und Arm) auch tiefer unter Wasser ...
Schöne Übung für's Wassergefühl ... mit Kopf über Wasser und mit den Beinen "nach hinten treten" ... eher wie auf dem Rad ... naja, eben so wie ein Hund ... :Lachen2:

Zitat:

Wasserfassen kenne ich sonst auch als "Minibrust", beide Arme ausgestreckt und nur die Handgelenke bewegen sich wie beim Wasserfassen. Die Hände machen also eine Bewegung wie sonst die Unterarme beim Brustschwimmen, daher auch Minibrust.
Ja, die Variante gibt es auch ...
Mir gefällt meine aber inzwischen sehr viel besser ... !
Ich finde sie effektiver, sie ist näher am realen Zug dran.
Zitat:

Und ja, so eine Bahn dauert lange ... seeeehr lange :Maso:
Dabei stellt sich auch die Frage, wie sehr man sich noch auf die Übung und ihren Sinn und Zweck konzentriert !
Oder einfach nur stumpf "rummacht" bis man "eeeendliiiich daaa ist" ...

Gut, von mir aus ist dies das "ganz elementare Wasserfassen", und als zweite der obengenannten Stufen auch in "meiner Übung" enthalten, aber eben eingebetteter in den realen Zug, so daß das Zusammenspiel flüssig trainiert wird.
Zusätzlich finde ich den Rotationsaspekt sehr schön ... :)
Und natürlich der vorne stehenbleibende Ellenbogen !
Hier schleicht sich ja öfter mal Schlamperei ein ... :Lachen2:

Wichtig natürlich, wie bei allen Technik-Übungen, daß man sie konzentriert, aufmerksam und sauber ausführt.
Lieber immer wieder kurz pausieren und frisch und "besser" ansetzen ...
Vor allem beim oder nach dem Atmen kann man schön darauf achten, wie sich die Wasserlage ändert und wieder richtig einpendelt ...
Locker ausgeführt hat man auch länger Luft und muß nicht so schnell wieder atmen, was manch Übungsrhythmus oft stört ...

Meik 28.01.2011 11:47

Interessant wie unterschiedlich die Begriffe für die Übungen verwendet werden :Lachen2:

Hundekraul war für mich dass die Ellenbogen nahezu unbewegt vorne knapp unter der Wasseroberfläche liegen und nur die Unterarme die Bewegung von Wasserfassen und Abwinkeln durchführen. Um eben schön den hohen Ellenbogen zu trainieren. Die Armübungen natürlich wenn möglich ohne Beinschlag.

Gibt´s dann auch als Ente wo die Oberarme am Körper anliegen und man mit den Unterarmen nur den letzten Teil der Druckphase durchführt.

Dieses Minibrust ist technisch nicht so anspruchsvoll, daher geht da auch was längeres. Aber die Unterarme brennen danach ... :)

Technikübungen nur konzentriert, kurze Strecken und möglichst sauber durchzuführen halte ich eh für selbstverständlich :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.