![]() |
Könnt Ihr diese Nebendiskussion vielleicht hierhin auslagern?
Bitcoin |
Ok - sry
„Sollten die Grünen Bitcoin und block chain verbieten?“ :cool: m. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich nehme mir nicht heraus aus meiner Perspektive eine demokratische Entscheidung eines Volkes zu kritisieren, dass ein weitaus größere demokratische Tradition hat, als z.B. das Deutsche. Im übrigen ist zu berücksichtigen, dass der Volksentscheid nur deshalb zu Stande kam, weil Cameron durch die Wahl entsprechende Mehrheitsverhältnisse vorgefunden hat. Was hätte ein Entscheid im Parlament geändert? Ich glaube nichts, halte deshalb die Diskussion über die Sinnhaftigkeit von Volksentscheiden, anhand dieses Beispiels für verfehlt. Bei meinem Wunsch zu mehr Volksentscheiden denke ich primär gar nicht an solche Fragestellungen, sondern eher an kommunale Themen, wie z.B. eventuelle Olympiabewerbungen. Ich halte es für total sinnvoll, wenn z.B. wie seinerzeit die Bevölkerung in Hamburg befragt wird, ob sie eine Bewerbung mittragen wird. Außerdem möchte ich noch einmal auf mein Beispiel Schweiz verweisen, wo z.B. kommunale Bauprojekte durch dieses basisdemokratische Mittel legitimiert werden. Aber auch große Entscheidungen können meiner Meinung nach durchaus auf diese Weise legitimiert werden. Wenn man sich z.B. die Abstimmungen zur europ. Verfassung ansieht, dann wurden diese von vielen Ländern vor parlamentarischer Ratifizierung erst einmal durch einen Volksentscheid "geschickt". Ich halte das auch für total sinnvoll. Wenn ich daran denke, dass uns die Politikerelite als Konsequenz der Pandemie mit mehr EU droht und z.B. größere Kompetenzen zur Gesundheitspolitik nach Brüssel verlagern will, so behaupte ich, dann spiegelt das in keinster Weise den Willen des Großteils der Bevölkerung wieder. |
Zitat:
:Blumen: |
Schon bald wird der Digitalisierung an anatomische Grenzen stoßen. Auch wenn Neurowissenschaftler sagen, "dass das Gehirn noch nicht digital funktioniert", so wird doch der mensch und die Menschen ein analoges und analoge Wesen bleiben. Wenn auch alles falsch ist, so wird zumindest Bundeskanzlerin Annalena Baerbock als Zeugin auftreten können, indem sie aussagt, nicht vor dem hohen Gericht, sondern viel effektiver via der "Inquisition der Massenmainstreammedien" und zwar im "heiligen Namen der Gleichschaltung", so wahr ihr das Antidiskriminierungsgesetz helfe freilich, insofern, aus eigener, zweifältiger Erfahrung übrigens, zugeben zu können, dass eine Schwangerschaft neun Monate dauert, und nicht optimiert werden kann. Wie dem auch sei, ich glaube nicht, dass Frau Baerbock ein Baby oder eines ihrer Kinder mit einem Tama-Gotchi verwechselt. Aber weis mans? :Lachanfall: :Huhu:
|
Die verstärkten Konflikte und militärische Lösungsansätze in Israel werden den Grünen vermutlich wieder Stimmen entziehen.
Erschreckend zu welchen Szenen es auf antiisraelischen/pro Palästina Demonstrationen gekommen ist. Offen Israel das Existenzrecht abzuerkennen hätte ich so in der Form auf deutschen Straßen nicht für möglich gehalten. Die deutsche Vergangenheit und Staatsräson Verlangen klare Positionen. Ein Verharren in multikausalen Erklärungen kostet auf beiden Seiten Stimmen. Bleibt spannend |
Zitat:
Die Europäer mit ihrem eigenem Multilateralismus und Multikausalismus, ihrem Wischi-Waschi und Toleranzgerede, alles gut, geht solange gut, bis Netanjahu mit dem A-Waffen-Einsatz droht. Ich kann dir aus eigener Erfahrung mit "Netan" versichern, dass er, "Bibi", ein Hardliner ist, der zu allem fähig ist. Wenn es zu tun ist. Deswegen ja, Annalena wäre besser in einer gendergemainstreamten Hüpfburg im Einhorndesign aufgehoben als in der transparenten Glaskuppel. Alternativ kann Laschet dort den lieben Märchenonkel spielen. Mit Söders Rückzug aus der Kanzlerkandidatur hat Deutschland den letzten einigermaßen fähigen Menschen auf internationalem Politparkett verloren. Irgendwann werden auch die Dümmsten, also die, die auf der Straße diesen Blödsinn machen, begreifen, dass die israelische Vergangenheit nicht ohne die deutsche Vergangenheit gedacht werden kann. Keine Sorgen machen mit dem Hinweis auf die Konferenz von Yalta. In keiner dt. Regierung wird der Abschuss von Kassam-2 Raketen auf Zivilisten geduldet werden. Annalena traue ich allerdings alles zu. Vllt verwechselt sie Iran mit Kasan, und Kassam mit Assuan? Lass sie machen! Wird lustig. Mit Annalena gestehen wir als Deutsche auf der politischen Bühne und damit gegenüber der Weltöffentlichkeit ein, dass man sich über uns zu Recht schlapp lachen kann. Und genau das ist der Trick. ;) :Blumen: :Huhu: |
Zitat:
Nein - heisst es dann - die bleiben alle wo sie sind und es wird friedlich werden, wenn die Israelis keine Waffen mehr haben - Pipi Langstrumpf Denke iss easy. |
Zitat:
Mensch Meier Meister Helios, deine Demenz scheint in ein er(n)stes Stadium eingetreten zu sein. Muss man sich Sorgen machen? |
Nichts ist verlogener als das deutsche Gewäsch von der besonderen Verantwortung für jüdisches Leben. Wenn man so etwas ernst nehmen würde, dann würde man kaum mit den schlimmsten Feinden Israels paktieren und das Land mit ihnen zu überschwemmen. Tatsache ist, offenes jüdisches Leben ist heute in weiten Teilen Deutschlands ohne permanenten Staatschutz nicht möglich. Und das erst nicht seit gestern. Und nein das liegt nicht an ein paar Ostdeutschen Glatzen.. Die Raketen aus dem Gazastreifen zahlt übrigens auch der deutsche Steuerzahler. Aber wer das offen ausspricht ist natürlich der wahre, böse Rassist.
|
Zitat:
räusper - kommunikationsknoten in gaza abgeschalten - jetzt werdens wohl bodentruppen zum entwaffnen reinschicken - es ist immer das selbe schema und leicht vorherzusagen => weil der hamashäuptling inkl. familie bereits weg war, hatten sie schon vorbereitungen getroffen. eigentlich würde es mich nicht interessieren, was sie sich einfallen haben lassen, man kommt aber nicht drumherum informiert zu werden. |
Gestern sprachen zwei Journalisten im RBB24 zusammen mit Annalena Baerbock und Olaf Scholz, da beide in einem Potsdamer Wahlkreis für den Bundestag kandidieren:
Polittalk. Wer schafft's ins Kanzleramt? |
Gestern jemand Laschet auf Pro7 gesehen?
Lese gerade das hier bei Twitter: Zitat:
Wissen das auch Ziemiak und Kuban etc.? Zuletzt fällt die CDU weniger mit eigenen Inhalten auf sondern vielmehr mit Kurs gegen B90/Grüne. |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.spiegel.de/politik/deuts...1-3f4afcee3741 |
Zitat:
Lindner ist derjenige, der auf den Wahlplakaten locker im Unterhemd mit Smartphone posiert und das Gesicht der FDP. Das er solche Taktiererein macht ist ja auch nichts neues. Wer erinnert sich nicht an "lieber nicht regieren als schlecht regieren". Wie du ja bereits schreibst: "(erneut) regierungsunfähig". |
Zitat:
|
Zitat:
Auch in Sachen Umwelt hat die FDP mittlerweile zukunftsfähige Punkte. Hier sehe ich durchaus auch Potential, dass in einer Ampel-Koalition progressive Klimapolitik gemacht werden könnte - jenseits von Verboten. |
Zitat:
Kannst du diese "zukunftsfähigen Punkte" eventuell nochmal näher erläutern? Ich habe in diversen Veröffentlichungen der letzten Tage (in unterschiedlichen Formulierungen) nur das zur "Klimapolitik" der FDP gefunden: "Keine staatlichen Vorgaben" ist zwar oberflächlich betrachtet eine klassische liberale Position, aber mir ist komplett unklar, wie eine solche Klimaschutzpolitik praktisch funktionieren soll. Wie würden den unsere Flüsse heutzutage aussehen, wenn in den 80ern "keine staatlichen Vorgaben" für Unternehmen entstanden wären, wie sie mit dem Abwasser ihrer Produktionsstandorte umzugehen haben. Wer hätte sich in den 90ern denn ein Auto mit Katalysator gekauft, wenn es "keine staatlichen Vorgaben" für die Autoindustrie gegeben hätte? Ich halte die Position der FDP in dieser zentralen Frage für erschreckend ähnlich zur Haltung der AFD zum selben Problem. Im Kern ist die FDP mit ihren Aussagen sehr nahe an aktiver Klimawandelleugnung. |
Zitat:
Woher komm der Vergleich mit der AfD? Die leugnen den Klimawandel, die FDP setzt sich zum größten Teil damit konstruktiv auseinander. Dein Zitat verdeutlicht viel eher das Problem das im anderen Thread diskutiert wird: viel Meinung, wenig Fakten. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Grünen haben angekündigt, dass zukünftig Kerosin nicht mehr subventioniert werden soll, sondern genauso der Besteuerung unterliegen könnte wie es derzeit der Strom ist, mit dem die Bahn fährt. Das erscheint mir fair und sinnvoll. Dass sich bei einer Besteuerung des Flugbenzins Kurzstreckenflüge (innerhalb Deutschlands) und Billigflüge für unter 100,-€ innerhalb Europas nicht mehr rechnen, liegt auf der Hand. Aber das ist kein Verbot, sondern schlicht und einfach Marktwirtschaft. Mallorca für 29,-€ ist kein Grundrecht. Zitat:
Wer im Jahr 2021 ernsthaft auf zukünftigen "Erfindergeist" setzt wie die FDP, anstatt tatsächlich zu handeln, der hat das Pariser Klimaabkommen nicht ansatzweise verstanden. Im Pariser Klimaabkommen sind Ziele hinsichtlich der Begrenzung der Erderwärmung und der Reduktion der Emission von Treibhausgasen definiert. Konkrete Aufgabe der Politik ist es aber jetzt konkrete Pläne zur Umsetzung dieser Ziele zu definieren. Die FDP vertagt das Klimawandel-Problem in ihrem Wahlprogramm in eine ferne Zukunft und bleibt mit ihren angedachten Maßnahmen komplett nebulös. Ohne staatliche Vorgaben alleine mit ein wenig Zertifikatehandel, den es ja seit 2005 schon gibt, und der bislang eine Mogelpackung der Energiepolitik geblieben ist kann die Einhaltung des Vertrags des Pariser Klimaabkommens unmöglich gelingen. |
Zitat:
|
|
Heute wurde im Bundestag über den sog. Uploadfilter im Rahmen einer Urheberrechtsreform, gegen den es aus dem Internet bekanntlich sehr viele Proteste gab, abgestimmt. Pro: CDU, SPD; Contra: die Linke, FDP, AFD; Enthaltung: Grüne :Lachen2: .
https://netzpolitik.org/2021/urheber...werden-gesetz/ Zitat:
|
Bis was haben die Grünen sich denn jetzt schon alles enthalten die letzten Wochen?
|
Sozialpsychologen hätten hier ihre wahre Freude. Trend-Marketing funktioniert, egal ob Gravelbikes, Magicbrillen, veganes Carboloading oder Wahlverhalten;) :Cheese:
|
|
Vor der Bundestagswahl ist Landtagswahl in Sachsen-Anhalt.
Dort Umfragen zu Folge die AfD mit 26% derzeit stärkste Kraft: klick :( |
Zitat:
Auf Bundesebene finde ich bemerkenswert, daß seit Jahresbeginn nur eine Partei einen kontinuierlichen Trend aufweist, und das ist die FDP; alle anderen dümpeln entweder um den gleichen Wert oder zeigen extreme Sprünge, was offenbar mehr mit Tagesmeldungen und Personen zu tun hat als mit programmatischen Inhalten. Bin gespannt, wohin es noch hinläuft... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Es ist ja richtig, dass "die anderen" so einiges falsch oder mindestens mal ungeschickt angehen.
Daraus aber ein "Das sollte "den anderen" doch langsam zu denken geben: vielleicht macht nicht die AfD alles richtig, sondern sie einiges falsch?" verharmlost Wähler*innen des politischen Arm des Rechtsterrorismus als harmlose Protestwähler*innen. |
Zitat:
Leider ist der durchschnittliche AFD-Wähler geistig zu beschränkt, als dass ihm diese massiven inneren Widersprüche selbst bewusst werden würden. |
Zitat:
Der Aufwärtstrend der FDP begann im übrigen erst Mitte Oktober, während der Aufwärtstrend der Grünen in deiner Grafik schon im Mai begann. Das ist schon eine sehr eigenwillige Kurvendiskussion. |
Zitat:
Ich führe gelegentlich Gespräche mit Menschen, die auch nicht so links ökologisch ticken... Da nehmen die Gedanken ganz andere Abzweigungen wie bei mir. Da werden die üblichen, auch hier im Forum gelegentlich geposteten Links, verteilt, man lacht drüber, sagt dann, dass ist ja nicht 100 Prozent richtig, aber ein Funken Wahrheit wäre schon dabei. Denen muss man mit Argumenten pro grün oder linke gar nicht kommen. Die nehmen ihnen die Autos weg und wollen ihre Ersparnisse besteuern. Das ist in ihr Hirn eingebrannt. Für alles andere sind die komplett taub. Da kommen die eher in einen Hassrausch als dass sie mal anfangen nachzudenken. |
Zitat:
Zitat:
Mir ist aber auch bewußt, daß aus den weiter oben genannten Gründen der Aufwärtstrend der FDP auf jeden Fall begrenzt ist, z.B. durch den Anteil von Menschen, die sich überhaupt mehr mit Inhalten als mit Personen auseinandersetzen (das bei Wählern aller Parteien), und durch den Anteil Menschen, denen Individualismus über Kollektivismus geht, um nur ein paar Punkte zu nennen. Wenn sich Lindner keine persönlichen Skandale leistet, könnte eine Sättigung der FDP-Kurve ein besserer Indikator für Wähler für Liberale Inhalte sein, als die AfD-Kurve für Rechtsextreme oder die CDU-Kurve für Konservative. Dabei sind im letzten Jahr viele FDP-Wähler enttäuscht abgesprungen wegen einiger (von manchen als peinlich empfundenen) Anbiederungen von Lindner an den Zeitgeist. |
Zitat:
Zitat:
|
@ captain: Ja, es dürfte äußert schwer werden, solche Leute zurück zu gewinnen. Wenn nicht sogar teils unmöglich. Wo ich aber anderer Meinung bin als du ist das mit dem "Stigmatisieren". Es sollte allgemein bekannt sein, wer sich so in der AfD tummelt und was die für Vorstellungen hat. Es düfte schwer messbar sein, wie viele die AfD nicht trotz solcher Sachen sondern wegen solcher Sachen wählen. Egal wie: man sollte das Kind beim Namen nennen dürfen ohne das es was mit Stigmatisierung zu tun hat.
Nochmals ein Gedanke zum Thema "zurückgewinnen": Es wird viel geschrieben im Internet, viel verbreitet, Quellen z.T. nicht hinterfragt, bewusst Fake-News gestreut usw. Lange hörte man beschwichtigende Aussagen wie "wenn die mal merken, dass das alles Fake ist werden denen die Augen aufgehen". Nun ist Trump aber aus dem Amt und Biden im Amt, da werden eben Durchhaltemärchen gesponnen von angeblichen Comebacks. Weltweit sind Millionen von Menschen gegen Covid-19 geimpft und abgesehen von den seltenen Fällen tödlich verlaufener Hirnvenenthrombosen ist das geräuschlos gelaufen. Statt als böswillige Manipulator*innen entlarvt zu sein schreiben solche Leute jetzt "Ja, aber innerhalb der nächsten zwei Jahre sind alle geimpften tot". Leute, die solchen Quellen folgen, es glauben, es nicht hinterfragen weil es zu gut ins Weltbild passt die gewinnst du nicht mehr zurück. Und so wird auch die AfD weiter von "Messermigranten" usw. schwadronieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.