![]() |
Zitat:
Leider erst im Event festgestellt, dass die farbliche hellgrüne Darstellung in der Namensliste dazu führt, dass ich nichts mehr lesen kann (w/kg) auf dem TV. Da ich bisher nur Workouts gefahren bin (Nur Treten im Automodus), fehlt auch noch eine Menge Übung mit dem Handy und Companion. Sah irgendwie immer so aus als würde ich Kreise um die Gruppe fahren, aber nie wirklich mit der Gruppe :Gruebeln: Also Übung...:) VG Ralf |
Hi, immer schön mitzufahren, danke Arne.
Mal ne Frage an die Zwiftexperten. Bin gestern in der 2ten Gruppe ca. 15 sek nach allen erst losgefahren (virtuelle Rolle hat dann erst losgelassen), war dann mühsam wieder dran zu fahren. Danach 2 x Connection loss und wieder ranfahren, hab’s dann aufgegeben, obwohl es etwas von HiiT Training hat . Bin über Apple TV und iPhone Companion App gefahren. Was kann ich gegen die Connection Losses machen? Danke vorab für Tips. |
Zitat:
Viel Spaß auf Male:) |
Fand die Motivation den KOM rauf auch sehr gut, hätte nicht gedacht dass ich das bei meinem derzeitigen Trainingsstand durchhalte:Blumen:
Bei der zweiten Runde wäre etwas hügeligeres evt etwas abwechslungsreicher, dafür muss man vorne halt noch mehr Rücksicht auf das Tempo geben. Von dem her ist die Flache Strecke evt besser geeignet.:Gruebeln: Zitat:
Das mit dem losfahren hatte ich aber nie, kann also dazu nichts sagen. Ich fahre halt immer schon bevor es los geht. Evt liegt es aber an einer etwas zu langsamen/instabilen Internetverbindung?! Die Connection losses hatte ich auch immer wieder. Seit ich den ANT+ Stick mit einem USB Verlängerungskabel ganz nah an den Trainer gebracht habe, habe ich das nie mehr gehabt. Generell funktioniert die Übertragung via ANT+ stabiler kommt mir vor. Würde es also einmal mit einem Laptop und ANT+ Stick probieren. Das Problem von Oetsch könnte auch an einer zu trägen Internetverbindung liegen. Wenn es möglich ist, probier mal ein LAN Kabel statt einer WIFI Verbindung. |
Zitat:
Führt hier aber sicherlich zu weit. VG |
Zitat:
Die Verbindung zwischen der Rolle und dem Laptop ist bei mir ANT+ mit Verlängerungskabel. Wenn ich gleichzeitig Bluetooth nutze für meine Kopfhörer, habe ich gelegentlich fiese Aussetzer meines Avatars. Wenn ich Bluetooth abschalte, geht alles prima. Du kannst irgendwo ein komplettes Verbindungsprotokoll Deiner Fahrt herunterladen und irgendwo anders hochladen, um es zu analysieren. Google das mal, falls das hier keiner näher sagen kann. Ich habe gerade leider keine Zeit. :Blumen: |
Zitat:
Vg |
Zitat:
|
Als Zwift Neuling wurde mir jetzt auch klar, warum es keinen Windschatten gab bei den Gruppenausfahrten. TT nützt nichts 🙈
https://zwift.com/news/15937-zwift-h...your-advantage |
Hey Arne,
da ihr ja nicht auf Malle seit könnten wir ja auf Zwift gemeinsam fahren? Das Wetter wird zwar schön, aus heutiger Sicht gehe ich aber fast davon aus das wir in AT bald nur mehr aus zwingenden Gründen aus dem Haus dürfen. :Huhu: |
Ich befürchte Zwift wird in den nächsten Wochen/Monaten überlastet sein.
|
Dienstag, 17. März
18:00 Uhr schnellere Ausfahrt. Mit KOM Route: Bigfoot Hills, hügelig, 600 Hm. Wir fahren 80 Minuten. Die ersten ca. 30 km fahren wir gemeinsam mit etwa 2.5 Watt/kg bis zum KOM am Vulkan. Am Anstieg gilt freies Fahren, auf deutsch: Kette rechts ("Volcano KOM", ca. 4km). Am Gipfel sammeln wir uns und fahren den Rest der Strecke wieder gemeinsam mit 2.5 Watt/kg. Es wird maximal 3 Minuten gewartet. 19:30 Uhr langsamere Ausfahrt. 2,0 - 2,5 Watt/kg Route: Tempus Fugit, Flachstrecke. Details Wir fahren 40 km. Teilnehmen geht so: Du musst in der Liste meiner Follower auf Zwift stehen. Eine Einladung geht an diese Follower. Ich kann jedoch maximal 50 Personen einladen. Zuerst geht eine Einladung an alle Personen, die hinter ihrem Namen den Zusatz „[TRISZENE]“ stehen haben, ohne die Gänsefüßchen. Danach an alle weiteren, bis die 50 Plätze vergeben sind. Der Zusatz hinter dem Namen ermöglicht mir, zu erkennen, wer von meinen Followern an einer der Gruppenfahrten teilnehmen möchte. Deshalb lade ich sie zuerst ein. Um an der Gruppenfahrt teilzunehmen, musst Du in der Zwift-App die Einladung annehmen. Kurzanleitung 1. Werde mein Follower auf Zwift 2. Schreibe [TRISZENE] hinter Deinen Nachnamen auf Zwift 3. Wenn Du eine Einladung bekommst, nimm’ sie an. Keine Einladung bekommen? Zu spät zum Treffpunkt erschienen? Du kannst trotzdem mitfahren. Suche auf Watopia meinen Namen, während wir fahren. Klicke auf „Fahren mit…“. So kommst Du an mein Hinterrad. Du kannst die Nachrichten des Gruppenchats nicht sehen. Ride on! :quaeldich: Arne |
Oh schade, ich kann heute bzw. aktuell leider nicht radfahren.
Habe ein unschöne Entzündung an noch unschönerer Stelle und denke, dass ich frühestens am WE wieder fahren kann. Euch viel Spaß :Huhu: |
Hi,
ich melde mich für diesen Winter mal ab. Mein Rennrad (am Flux) zickt gerade rum. Der Bereich ums Tretlager am Carbonrahmen knarzt und quietscht … Dem muss ich erstmal auf den Grund gehen. (Pedale und Kettenblätter sind fest verschraubt) - was kann das sein? Und demnächst bin ich dann wieder mehr draußen unterwegs. Da ich oft allein fahre, auch zur Arbeit, stecke ich mich dort wohl weniger an, als im Büro oder sonstwo... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
aus gegebenem Anlass fahre ich heute draußen
|
Zitat:
|
Für die schnelle Ausfahrt bin ich eh schon zu spät, und ohnehin erst in 15min Zuhause. Werde mir mein Enduro schnappen und die letzten Sonnenstrahlen für eine kurze Tour im Wald nutzen. Bin also nicht dabei heute.
|
Das Homeoffice zeigt Wirkung. Die Leute trainieren alle draußen. Wir waren heute nur eine kleine Gruppe auf Zwift, etwa halb so viele wie sonst.
War aber schön, mal wieder in den Bigfoot Hills zu sein. Meiner Meinung nach die schönste Runde auf Watopia. Vielleicht könnten wir uns auch mit der zweiten Gruppe mal dorthin wagen, mit etwas langsamerem Speed. Immer nur flach hat was psychedelisches. Man schreckt ab und zu hoch und es durchfährt einem die Panik, aus der Gruppe gefallen zu sein. Mich macht das auf Dauer fertig. :Blumen: |
Zitat:
Big Foot Hills find ich aber auch ganz lustig da nicht ganz so eintönig. Der KOM war komisch, ich bin wohl beim falschen los und hab es dann gerade noch so rauf geschafft. Arne ist wohl etwas zu früh stehen geblieben, zumindest warst du auf einmal weg?! Danke aber fürs zusammenwarten und das wir gemeinsam zu ende gefahren sind:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Du bist, glaube ich, etwas zu früh losgestiefelt. Zum Ausgleich konntest Du dann auf der Abfahrt vollgas hinterherfahren. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mehr Infos zur Tour of Watopia auf Zwift: https://zwift.com/eu-de/towride |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Nur bei den Grouprides gibt es in der Kategorie A die "Road to Sky" mit 1.045 Höhenmetern. Der Stundenplan würde nur den Freitagabend hergeben. Fährt man die Grouprides dann ebenfalls volles Rohr wie die Rennen, oder hat man sich mit diesem Fence zu arrangieren? :8/ |
Du schaust schon richtig Arne. Die Alpe de Zwift gibt es nur als Group Ride A. Diese unterscheiden sich insofern von den sonstigen Gruppenfahrten, als dass sie ebenfalls vorne wie Rennen gefahren werden.
Es gibt bei den Gruppenfahrten innerhalb der Touren (TdZ/ToW) keine Leader und entsprechend keine Fences. Wir könnten mal ein Dienstag Meetup innerhalb der Tour of Watopia fahren - ob Group oder Race würde mir persönlich keine Rolle spielen :) Wir könnten innerhalb des Group Rides mit einer w/kg Zielvorgabe fahren oder aber versuchen allesamt bestmöglich in einem Race abzuschneiden. |
Zitat:
Bei richtigen (normalen) Grouprides ist das nicht der Fall. sorry, Widi_24 war schneller. |
Ja, genau. Wobei ganz vorne bei den A und guten B Fahrern kann ich nicht mitreden, da war ich meist nur kurz :Cheese: Aber in den zweiten und dritten Gruppen is das auch so.
Wenn da n paar Leute dabei wären in ner ähnlichen Leistungsklasse, dann kann man AdZ rauf schon mal was probieren. Der GroupRide/Rennen interessiert mich nicht, mich würde nur das Segment interessieren. Würde also eher locker anfahren wollen :Cheese: Mein Problem ist, dass ich in den flacheren Passagen (Kehren und so) recht vertrödle. Vor allem, wenn die Wahrnehmung schon verschwommen ist. ;) Da verliert man dann wertvolle Sekunden. Da wäre ne Gruppe schon hilfreich. Was traut ihr euch zu? W/kg? Mein PR war letztes Jahr mit 3,3W/kg damit is man nicht ganz 58min unterwegs ... das würde ich gerne verbessern. :) |
Zitat:
:quaeldich: :kruecken: x-( Welche Uhrzeit würde Euch denn vorschweben am Freitagabend? :o |
Zitat:
Letztes Jahr hatte ich glaub ich knapp 3,5 FTP ... die 3,3 im Schnitt waren schon recht spot-on und recht gut gepaced für meine Verhältnisse. Mein letzter FTP Test war gut 3,6 .. ein B Rennen der TdZ über 22min ich mit 3,7 im Schnitt gefahren. Ich kann mich aber nicht so gut quälen wie andere, deshalb wäre ich froh, wenn ich mit 3,4 im Schnitt raus käme. Das is ja auch n Pacing Problem. Unten ist der Hügel am steilsten, dann wird's moderater. Hier überzockt ... gehen oben die Bremslichter an. :Cheese: Aber wem erzähl ich das gerade ... is ja wie Eulen nach Athen zu tragen :Blumen: |
Bei mir ginge heute (sch..ß auf COVID) der Group Ride um 17:30 oder 18:00 Uhr. Oder halt grundsätzlich als Meetup - irgendwann, z. B. mal Dienstag als Meetup - die 18:00 Uhr Variante. Müsste es mir dann so einrichten das ich es zeitlich schaffe. :Blumen:
|
Zitat:
Samstag soll das Wetter mies werden in Süddeutschland, 5°C und Regen. Es kann gut sein, dass ich da auf der Rolle sitze. Dann lade ich Dich und die anderen gerne zu einem Meetup ein. Vorzugsweise in den Bigfoot Hills, aber da bin ich flexibel. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
"Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, sollen Freiburger ab Samstag das Haus zwei Wochen lang nur noch für dringende Angelegenheiten verlassen. Aufenthalte im Freien sind alleine oder zu zweit oder für Menschen aus demselben Haushalt möglich. Es handelt sich formal nicht um eine Ausgangssperre. […] |
Zitat:
Sollte es tatsächlich angeordnet werden, dass man nicht mehr draussen fahren darf, können wir ja immer noch AdZ rauf mal nen KOM machen :Blumen: |
••• Q-100 •••
Hallo allerseits, liebe Brüder und Schwestern! Quarantäne ist kein Grund für schlechte Form. Da in Süddeutschland am Samstag das Wetter schlecht wird, ist eine längere Radrunde auf Zwift genau das Richtige: Q-100! Wann: Samstag, 21. März, 15 UhrAn die Finisher der gesamten 100km verschicke ich je eine triathlon-szene Badekappe aus hochwertigem Latex mit fancy Logo-Aufdruck. Maximal werden 10 Badekappen vergeben. Teilnehmen funktioniert wie sonst auch, siehe vorangehende Touren. Viele Grüße! :Blumen: Arne |
Schöne Idee...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.