![]() |
Ich hab den Test auch einige Male gemacht.
Rausgekommen ist eine theoretische stundenleistung von 300-310W. Neugierig hab ich versucht das auf eine Stunde zu übertragen. Ich hab nicht ganz 300w geschafft aber immerhin 295 und 298w. Ich denke insgesamt kommt es ganz gut hin. Beim echten Stunden Test war es einmal recht kalt und einmal sehr windig was bei Rückenwind für niedrige Leistung sorgt (unwillkürlich). |
Die Erfahrung habe ich auch gemacht bei vergleichbaren Werten. Konnte die aus GC errechnete FTP nicht halten. War aber auch nur ein Zeitfahren, dazu arbeite ich noch mit zwei unterschiedlichen Powermesser und Tagesform spielt auch eine Rolle.
Ich würde mal gerne wissen, ob jemand mal mehr getreten hat als durch GC errechnet. |
Captain,
ich denke darüber nach umzurüsten: Kettenblätter 55/44 große Schaltröllchen (dein Dealer) Nun die Kassette, da gibts von Shimano auch 14-28, das hätte den Vorteil in Verbindung mit den großen Schaltröllchen, dass die Kette nicht son enge Kurven durchläuft. Alternative wäre 12-25 |
Ich würde mir dafür anschauen, wie Du ein möglichst gerade Kettenlinie fahren kannst und welche Gänge Du überhaupt benötigst. Meistens ist das ganz äußere Ritzen ja nicht das optimalste. Bei mir sind es eher so das vorletzte und vielleicht noch die beiden folgenden. Deshalb montiere ich meist ne 11er Kassette, auch wenn ich den 11er fast nie brauche. Aber dann ist aufm 12er die Linie besser. Hoffe man kann verstehen was ich meine?! Bei ner 14er Kassette wäre ja erst der 15er quasi sinnvoll... das wäre mir persönlich zu dünn. Zumal wenn dann mal noch Rückenwind sein sollte...
Großes Kettenblatt und große Rollen ist auf ist in jedem Fall ne gute Idee. |
Zum Glück hab ich heute mal wieder Tageslicht gesehen. Zwar keine Sonne, aber immerhin reichte es zum draußen fahren. 3x~15min war der Plan. Leider ist die Strecke ausgegangen. War zu schnell. Wurden dann nur 3x~14min. 342,346,344W. Zumindest auf diesen Leistungsbereich scheinen sich die verschwundenen kg nicht ausgewirkt zu haben.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Gestern hab ich mal echt keinen Bock gehabt... Morgens nicht aus den Puschen gekommen und dann wars irgendwann einfach mal zu spät. Tja, so spielt das Leben Dafür weiß ich jetzt was Zugspeichen sind, warum man Kopf innen oder Kopf außen bevorzugt und lauter andere lustige Sachen.
Heute dann den Weihnachtsschmaus vernichtet. 140km RR und hinten raus ein paar Sprints. Hätte ich mir schlimmer vorgestellt... eigentlich ging das sogar noch, obwohl ich das schon lange nicht mehr gemacht hab. Morgen und übermorgen solls ja auch noch gut sein, da könnte man ja mal nen kleinen Dreierblock versuchen. :dresche :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hatte ja nen Dreierblock geplant und erstaunlicherweise ging das sogar auf. Erst die Sekundensprints bei 1150W, gestern dann erst 10x30s mit langer Pause bei >600W und heute früh dann knappe 2,5h 274W. Etwas weiter ausgeholt... Gestern Morgen bin ich nach Beelitz gefahren zu Besuch. Hinweg 60km und so konnte ich da gut die 30s Intervalle einbauen. Musste zwar nen Rucksack mitnehmen, aber das war trotzdem ganz OK. Im Rucksack war dann Licht und so für den abendlichen Rückweg. Bei Nieselregen über die stockfinstere Landstraße ist dann auch schon etwas speziell. Selbst mit viel Licht. Jetzt soll das Wetter ja angeblich erstmal wieder schlecher werden, also musste heute raus, was noch drinn war. Also SST ohne Frühstück. Um 7 wars dann noch genauso finster wie gestern aufm Rückweg. Aber es fuhr sich so dahin. Allerdings musste man schon ein bisschen schauen wo man hinfährt. Die Straße bei nämlich ziemlich feucht und bei um die null Grad... da sollte man wohl nicht so richtig viel nachdenken dabei. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich mag den Typ(en) einfach. Sehr ehrgeizig und trotzdem mit Spass dabei. Längerfristig ist ja offenbar der Plan, dass er auf 'm Canyon-MTB zu den nächsten Olympischen Spielen kommt.
Aber eine wenig mehr zur Sache: Hast du eigentlich Erfahrungen damit, wie gross (klein) das kleine Blatt sein sollte (kann), dass es in Kombination mit einem 55'er und einer Di2 ohne Probleme zusammenarbeitet? Der örtlichen Firma zufolge lässt sich nämlich durchaus ein bisschen dabei einsparen, wenn man auf der Kassette ein paar mehr Zähnchen hat. Bis denne, Michael |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.aero-coach.co.uk/store/pr...-arc-chainring Nicht schaltbar, dafür ohne Umwerfer zu fahren und nochmal ein paar Watt (und Gramm) gespart. 58er ohne Schaltfunktion stell ich mir schon im Training brutal vor. Minimumspeed 26kmh wenn man bei ner 11-28 bis aufs 25er schalten würde und nicht unter 90rpm will. |
Derb...
Aber so als kleine Psychowaffe vielleicht auch nicht schlecht. ;) |
Frohes neues Jahr...
Irgendwie hatte ich ein paar Einheiten übersprungen. :cool: Nach der kleinen Serie über die Feiertage hatte ich am 28sten nen Pausentag eingeschoben. Am 29sten dann gute 2h locker gefahren. 30sten dann nen Freund in Beelitz in der Reha besucht und jeweils ein paar Sprints im Sekundenbereich eingebaut auf dem Hin- und Rückweg. Und am 31sten schön zum Jahresabschluss 10x30s mit jeweils 15s ansprinten und dann die 2ten 15s im Sitzen zuende fahren. Super... genau den Regen abgepasst. So kalt war mir dann auch schon lange nicht mehr gewesen. Neujahr dann durchgehangen vom Feiern. Gestern 10x1min übern Hügel mit jeweils >500W im Mittel. Bis Wiederholung 7 dachte ich, es wäre Spass. Beim 10ten war ich mausetot. Kribbeln im Gesicht und bestimmt 15min, die ich maximal mit 100W dahinrollen konnte. Heute morgen 1,5h locker mit dem TT Bike auf der Rolle. draußen Sturm und Regen und Vormittags Termine... War ganz schön zäh, wurde aber hinten raus besser. Für den Kumpel in der Reha hab ich dann jetzt mal nen ordentlichen Zentrierständer mit Tensiometer bei Centrimaster besorgt. Nachdem ich nen Satz King Naben günstig geschossen hab, hab ich dazu mal nen Paar Felgen bei Duke in Frankreich bestellt. Jetzt kann der sich mal schön in seiner Kur mal wieder ans "Schrauben" gewöhnen. Erstens dürfte das den Oberkörper physisch und motorisch etwas fordern und außerdem ist ihm dann vielleicht auch nicht langweilig. :Lachen2: Außerdem kann er sowas und ich bin immer zu ungeduldig. |
PS: 2017 ergaben dann nach Nachtrag der Rollenkilometer rd. 21.000km. Da ist noch Luft nach oben, aber für den Anfang nicht schlecht. Dieses komische Strava 500 Ding zwischen den Feiertagen erledigte sich da so ganz nebenbei von selbst - trotz Arbeiten zwischen de Feiertagen.
|
Very cool!
|
Wie lange Pause machst du denn momentan bei 30s und 1min Belastungen?
|
Zitat:
|
OK, vielen Dank für die Info. Ich dachte fast, das muss momentan in dem Bereich sein aber wollte mal nachfragen. Ob 1min Pause oder 5min Pause macht ja schon ein Unterschied bezüglich Energiesystem.
Weiterhin gutes Training und ein erfolgreiches Jahr. |
Heute wollte ich eigentlich ne Stunde SST fahren. Angesichts des gefallen Körpergewichts wollte ich mal auf 300W zielen. Schon nach Halbzeit war das weit entfernt, weil "Druck aufm Pedal" eher so ein Gefühl war, was sich so um die 320W einstellte. Also blieb ich dabei. Nagut, es regnete und es war dunkel und im laufenden Verkehr muss man ja ab und zu doch ab und zu mal ein bisschen schauen und bremsen und rausnehmen und so... so wurden es dann hinten raus 319W für glatte 60min. Direkt ausm Büro aufs Rad gefallen.
Garnicht so doof für diese Jahreszeit. So um die 5W/kg einfach mal so unter diesen Bedingungen rauszufahren gefällt mir schon ganz gut. |
Zitat:
... würde den Meisten hier vermutlich auch "schon ganz gut" gefallen :8/ Lg BunteSocke - ehrfürchtige Mitleserin hier und schon allein vom Lesen wieder schweißgebadet... x-( |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hört sich doch ganz geil an, was du da aktuell schon raus hauen kannst :)! Dann heißt es jetzt nur aufpassen nicht viel zu früh in absolute Form zu kommen, dass da noch ne kleine Spitze zum steigern übrig bleibt. Aber wenn ich das lese, pushst du eigentlich noch nicht zu sehr!
Was hälst du davon wenn du auf der rolle rum rollst, mal ab und an sowas wie einbeinige Sachen oder TF Spielchen ein zu bauen, kann ggf. der motrikschule (oder wie auch immer man das nennen möchte) mit Sicherheit in Zeitfahrposition auch nicht schaden?! Und macht das monotone ggf. etwas erträglicher :). Ansonsten vielen Dank für deine Einblicke! |
Heute mal die 10*1min von dir bei lächerlichen 420Watt ausprobiert. Nach der 7ten ist das echt für mich sehr hart geworden. Für mich sind 500Watt absolut unvorstellbar. Mal schauen wie weit ich mich in der Session steigern kann. Machst du die 1mal pro Woche ?
|
Zitat:
Zitat:
Ich rechne zumindest meistens nicht in Wochen, sondern versuche entweder in Blöcken ein paar Tage intensiv nacheinander aufzubauen oder es längerfristig mit einem Tag locker, einem Tag Programm dahinplätschern zu lassen. Die grob angepeilte Richtung wäre dann: wenige Sekunden, locker, 30s, locker, 1min, locker, SST, Pause, locker und wieder von vorne. Abweichungen vom Plan sind allerdings eher die Regel als die Ausnahme. Die für mich spezifischen Bereiche von 350-400W spare ich im Moment etwas aus. Heute hab ich das trockene und nicht allzukalte Wetter mal für ne 125km TT Runde genutzt. Das fährt sich komplett anders auf der Rolle. Und anders ist in diesem Falle mit deutlich besser gleichzusetzen. Zum Glück. Fuhr sich so dahin. Da ich zwischendurch meinen Garmin versenkt hatte (eigentlich extra noch mit Gummi gesichert, trotzdem auf Rüttelpiste abgeschossen) weiß ich zwar nicht, wieviel Watt es waren, aber es wurde inkl. Stadt rein und raus nen guter38er Schnitt. |
Gestern hab ich mir dann erstmal die Winterlaufserie bei mir angeschaut, die ich damals auch ein paarmal gelaufen bin.
Das war mal ein Frauenrennen... 3 richtig gute Frauen insgesamt aus D bei einem Wald- und Wiesenlauf. War schön anzuschauen. :Blumen: Danach dann leicht angefroren los und noch 3h bissl TT Position dahingerollt. Den ersten Berg musste ich erstmal Volley nahmen, danach war mir dann auch wieder war. |
Hi ich hätte nochmal ne Frage zum Kettenthema, ich hab nämlich grad gesehen, dass es keine Dura Ace Ketten für 10 Fach mehr gibt.
"Lohnt" es sich trotzdem die 11 Fach Dura Ace Kette drauf zu packen, oder gibts da ggf. irgendwelche Problemchen/Performanceversluste, sodass man am Ende auch gleich die Standard 10 Fach Kette hätte nehmen können? Grundsätzlich sollen die 11 Fach Ketten aufgrund der gleichen Innenbreite ja funktionieren. Vielen Dank schonmal und ein erfolgreiches 2018:Blumen: |
Zitat:
|
Ok danke. Dann gibts die 11 Fach DuraAce.
|
So langsam scheint der Winter auch hier anzukommen. Auf jeden Fall gibts feuchtes Wetter so um die 0°. Also herzallerliebst.
Am Dienstag hatte ich dem noch getrotzt und bin 30s IVs mit langer Pause auf dem TT Bike gefahren. Aus langsamer Geschwindigkeit im Sitzen los und dann ausbeschleunigt. Da können 30s gaaaaaanz schön lang werden. Hab ein bisschen mit verschiedenen Szenarien gespielt. Alles im gleichen Gang, mit Schalten, gleichmäßiger, härtere Beschleunigung... Alles an einem leichten 2% Steigungsstück, weil es stockfinster war und selbst mit 2000lm aus der Lampe bei 50kmh+ das Gefühl irgendwann komisch wird. Naja, lagen dann trotzdem alle in dem Bereich. Richtig wohl war mir dabei nicht, aber was willste machen?! Ob des verlustigten Garmins ohne Anzeige von irgendwas. Gestern dann früh locker und abends bin ich nicht ausm Büro losgekommen und es war eh ein komplett grausamer Tag. Zum Glück hatte ich schon früh das Rad gewechselt und das TT Bike daheimgelassen. Zum Wetter am Dienstag war nämlich noch abartiger Nebel gekommen. Bei Start um 19:00 Uhr und solchen Bedingungen war eh weder viel Zeit noch viel sonstiges. Ich hab dann einfach jeden sich bietenden Punkt genutzt um einfach im Rahmen der Möglichkeiten draufzutreten. Zwischendrinn hatte ich dann den neuen Garmin abgeholt und die Felgen für den neuen RR Laufradsatz, die mit den King Naben verheiratet werden sollen. Ich hatte dazu bei Duke Racingswheels in Frankreich ein paar 55mm Felgen moderner Bauart bestellt (19mm Innenweite und bauchige Form mit 25mm an der Bremsflanke, dann leicht anwachsend auf rd. 27-28mm). 23mm Conti 4000 machen da einen fast nahtlosen und flüssigen Übergang. Nachdem mein verunglückter Kollege und Spezialitätenschrauber inszwischen in der Reha gut werkzeugmäßig bestückt wurde, kommt es wohl rel. kurzfristig zum Aufbau. Wer da noch Bedarf hat... einfach bescheid sagen. Nicht, dass ihm da langweilig wird. Garmin ist auch eingerichtet, Wattmessung also wieder sichergestellt. Und weils ja noch nicht stressig genug war, musste ich dann im Frust wie schon länge geplant noch an der Sattelposition feilen. Um Gewicht zu sparen hab ich den Speci Power Sworks aussortiert und bin auf MCFK gewechselt. Das hat sich allerdings gelohnt (was sich aber erst heute zeigen solte). Scheine da jetzt im Versuchsverfahren den Sweetspot gefunden. Ist bei mir immer so eine Sache, weil ich auf zu hoch mit Rückenweh reagiere und bei zu tief immer das Gefühl hab aus einer viel zu tiefen Beugung drücken zu müssen. Heute also Traumbedingungen für Fühsport auf dem Rad. 1°, Regen, Nebel... was willste machen?! Musste ja Sattelstellung verifizieren. Also los ohne jede Erwartung. Nachdem es sich dann ziemlich gut anfühlte hab ich an zwei Hügeln dann mal das Gas stehen lassen und hatte immernoch ein gutes Gefühl. Also wurde der Spass mit einem knappen 5min Abschnitt bei rd 370W beendet. Dann war ich wassertechnisch dann auch endlich vollends geflutet und durfte endlich ins Büro. Wie ihr seht... wenig echtes Training, viel Improvisation, viel Durcheinander. Und am Ende doch überlebt. Wer hätte das gedacht?! Und am Ende noch mit einer zielich gut anfühlenden Sattelposition herausgekommen. |
Die 50kmH mit Lampe beeindrucken mich durchaus, Captain. Wenige Kilometer entfernt verziehe ich mich wegen Dunkelheit und Mistwetter derweil aufs Laufband für die flotten Sachen, weils mir wirklich zu elkig ist und auch zu verletzungsanfällig ist.
Und das auf zwei Beinen wohlgemerkt, an zwei Räder will ich gar nicht denken. :Cheese: |
Zitat:
Ich lauf jetzt nach Hause, auch das reicht mir dann... |
So ist das mit den "Grenzen". Schwankend zwischen bekloppt und mutig. Solange es gut geht hinterher natürlich zweiteres. Wenn nicht, ist man auch schnell bei Teil 1 des Satzes...
Naja, am Wochenende war es dann ja hell. Samstag bin ich eigentlich variable Grundlage gefallen auf der berliner Hügelstrecke. Lockeres Grundtempo und ab und zu mal nen 1-2min Hügel mit Druck. Der Haken dabei... über 4h Fahrzeit sammelt sich da ein bisschen was an an Passagen wo man auch mal mit Druck fahren kann... In Summe fast ne halbe Stunde bei teilweise deutlich über 400W. Aber halt verteilt auf kurze Abschnitte mit laaaaangen Pausen. Trotzdem fast 300TSS (für einen IM Bike Split kalkuliert man üblicherweise mit 280...) Allerdings hab ich entgegen meiner üblichen GA Gewohnheiten dieses Mal unterwegs reichlich gegessen, was diesem Thema sehr zu gute kam. Immerhin soll hier ab Dienstag Schnee und Regen kommen, da muss man "draußen" ja noch etwas ausnutzen. Gestern dann also eher lockere GA. Musste noch ein bisschen Material zum Materialman nach Beelitz bringen. Also erst dem Teamkollegen bei der Cross DM im TV zugeschaut, dann den Start der BSV Winterlaufserie und dann los. Bisschen Umweg eingebaut, bei Übergabe noch kurz gequatscht und zurück. Am Ende 140km. 70km hin 220W, 70km zurück nochmal 220W. Wieder mit KH Versorgung unterwegs. Abends kam das fertige Vorderrad dann schon zurück. :Liebe: Heute Nachmittag versuch ich dann mal nen dritten Tag des Dreierblocks. Mal sehen was noch geht. Dann ist eh erstmal Pause. Mal sehen ob ein oder zwei Tage. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bissl Farbe auch dabei. Fast wie bei der bunten Socke.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.