triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   schnodo schwimmt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42161)

schnodo 23.12.2017 11:13

Zitat:

Zitat von triconer (Beitrag 1350463)
Du bist da ein echtes Vorbild!!!!:Blumen:

Danke schön! Ob Vorbild oder abschreckendes Beispiel dafür, wie man auch nach vielen Jahren noch nicht ordentlich schwimmen kann, liegt bestimmt im Auge des Betrachters. ;)

ich war seinerzeit sehr blauäugig. Ich dachte, ich besuche einen Wochenendkurs, man zeigt mir, was ich tun muss und dann schwimme ich einwandfrei und locker. Was ich nicht erwartet habe, war, dass das Video nach dem Kurs noch furchtbarer aussieht als vorher. Ja, das ist möglich und genau dieser Fall ist eingetreten.

Ich war nach den zwei Tagen ungewohnter Bewegung komplett kaputt, mental und koordinativ überfordert, und noch näher am Absaufen als im gezeigten vorher-Video. Das nachher-Video hebe ich mir für eine besondere Gelegenheit auf, wenn ich den Total-Immersion-Leuten eins reinwürgen will. :Cheese:

Immerhin hatten meine Versuche zum Resultat, dass ich Freude am - "Schwimmen" konnte man es ja nicht nennen - Herumdilettieren im Wasser gefunden habe. Diese Liebe hat bis heute Bestand. Und durch den Kurs hatte ich zumindest einen ziemlich genauen Plan, was ich üben muss.

Trotz meiner mangelnden Eignung wurde Schwimmen mein schönstes Hobby und ein sicheres Mittel, um Wohlbefinden zu erzeugen. Das liegt sicher auch daran, dass ich generell gerne lange an Details herumfrickle und dafür ist Schwimmen ja ein nahezu endloses Betätigungsfeld. :)

Ich bin übrigens einer der hier eher untypischen Fälle, wo der Wunsch Kraulen zu lernen lange vor der Idee entstand, an einem Triathlon-Wettkampf teilzunehmen. Ich kam überhaupt erst auf die Idee, bei einer Volksdistanz anzutreten, weil ich mich mit Schwimmen beschäftigt hatte. "Radfahren kann ich ja" dachte ich mir dann. Eine weitere schlimme Fehleinschätzung... :Lachen2:

Zitat:

Zitat von triconer (Beitrag 1350463)
Frohe Weihnachten Euch

Lieben Dank! Dir, Deiner Familie und allen anderen, die meine Kapriolen hier wohlwollend verfolgen und kommentieren, wünsche ich ein schönes und ruhiges Fest! :Blumen:

Su Bee 23.12.2017 11:39

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1350486)

Ich bin übrigens einer der hier eher untypischen Fälle, wo der Wunsch Kraulen zu lernen lange vor der Idee entstand, an einem Triathlon-Wettkampf teilzunehmen. Ich kam überhaupt erst auf die Idee, bei einer Volksdistanz anzutreten, weil ich mich mit Schwimmen beschäftigt hatte. "Radfahren kann ich ja" dachte ich mir dann. Eine weitere schlimme Fehleinschätzung... :Lachen2:


...da reihe ich mich gerne ein...

Ich denke immer noch, dass ich einfach nicht ganz zurechnungsfähig war, als ich mich mit derart miesen Vorraussetzungen angemeldet habe.
Aber der Zustand, den ich vor einem knappen Jahr nach dem Schwimmen hatte, ist wie heute: leicht auf Droge...

FlyLive 23.12.2017 14:54

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1350410)
Heute bin ich wieder nur ins Wasser, um mich etwas darin zu wälzen. Es gibt eine Sache auf die mich konzentriert habe und die mir jetzt noch einfällt: Ich habe beim einarmigen Rückenschwimmen versucht, den Zug zum Ende hin zu beschleunigen (als ob man einen Tennisball wirft), so dass beim Rückholen des Armes über Wasser ein Bogen aus Wassertropfen entsteht.


im Wasser wälzen :Lachen2: Großartige Umschreibung für leidenschaftliches Schwimmen.

...den Zug zum Ende hin zu beschleunigen :Gruebeln: ist das nicht eher ein abdrücken ?
ich habe beim heutigen Schwimmen mal darauf geachtet und finde das stets Wasser im Bogen dem Arm folgt - aber eher aus der Rückholphase.

Ich kenne jemand der in einem Cafe fotografiert wurde, als er seinen Rückenkraularmzug versuchte darzustellen. Ihm wurde gesagt, das der Armzug dem Kraulzug fast gleiche. Nach dem Eintauchen und Strecken des Arm, die Hand in Verlängerung zum Unterarm straff halten. Ellenbogen/Oberarm erstmal stehen lassen um zur Mitte des Zugs die Handfläche Oberkellnermäßig zu drehen und am Ende energisch zu servieren. Das habe ich dann mal so probiert und finde das ziemlich effizient. Außerdem auch total sexy, da ich immer eine gutaussehende Kellerin spiele ;)
Das Schulterzeigen durch die Rotation, macht mich schier unwiderstehlich beim Rückenschwimmen :Cheese:

FlyLive 23.12.2017 15:02

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1350433)
Vielleicht probierst Du mal den Sweet Rotation Drill. Der kann ein Augenöffner sein. :)

..........................

Es ist nicht schön, wenn es zwickt. Ich hoffe, das bessert sich bald wieder! :Blumen:

Heute mal kurz getestet und nach einer halben Bahn aufgegeben, weil Gefahr bestand zu ertrinken. Zu spät erinnerte ich mich an den Pull Buoy - den hatte ich nicht.
Aber es ist nicht die erste Übung, die sehr viel schwerer ist als schwimmen.

Mein Garmin lügt ! Er ist fest davon überzeugt, das mein Kraulschwimmen einen Schmetterlingszug hat. Mein Schmetterling erkennt das Teil als Kraul - bin enttäuscht von der Pfeife ;) .
Die Beine habe ich heute deutlich schonender behandelt und das Programm umgestellt. Rückenkraul fast nur mit Pull Buoy - Schmetterling ganz zaghaft und ohne viel Druck.

Aber ich bin eh der Meinung, das man eine Lage erst dann ausreichend gut kann, wenn man diese langsam schwimmen kann. :liebe053:

FlyLive 23.12.2017 15:27

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1350454)
Das ist ja eine ausgefallene Idee! Warum eigentlich nicht? Ich würde aber möglichst nahe von zuhause losschwimmen wollen, also am Bahnhof in die Alb steigen, dann in den Rhein und dann mal sehen... Vielleicht suche ich mir erst raus, wohin ich schwimme, wenn ich die nächste Mündung erreicht habe...

Du kannst Dir ja mal die genauen Modalitäten überlegen. Mit mir kannst Du schon mal prinzipiell rechnen. Meine geschwommenen Kilometer halte ich sowieso immer fest, somit habe ich keinen zusätzlichen Aufwand. :)

Lass es uns gemeinsam beginnen - Lass uns im Januar in die saukalte Alb springen - Lass uns durch Flüsse, Bäche und Ozeane schwimmen - Lass uns jeden aufnehmen der uns unterstützen möchte - lass uns ziellos durch Deutschland, Europa und die Welt schwimmen - lass uns eine Karte erstellen um zu sehen wo wir uns befinden - lass uns schöne Bilder von Zwischenstationen posten - lass uns aussteigen wann immer wir wollen -- lass andere das Fluss, Bach, Ozeanschwimmen fortführen - lass uns in 30 Jahren sehen wie weit wir gekommen sind ......lass es uns"Blue Planet Swimming" taufen - lass uns darauf einigen, das Du den perfekten Namen findest - lass uns darauf einigen, das Du englisch kannst und ich ab und zu was davon verstehe ;) .................

Ulmerandy 23.12.2017 17:10

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1350448)
Hmmm, könnte schon sein. Dazu bin ich aber zu gerne aktiv, so das es wohl eher auf das reduzieren von beinlastigen Lagen hinaus läuft.

Zumal ich hier mal anfragen möchte, ob Du und andere Lust haben, eine lange Reise in 2018 zu schwimmen ?
Angefangen hat mein Gedanke das ich die knapp 550km der Mosel in 2018 schwimme.....also in meinem Bad und dem Finger auf der Karte.
Dann dachte ich, mehr wäre schöner. Nun stelle ich mir vor, vom Mittelpunkt Deutschland aus, einige europäische Hauptstädte anzuschwimmen....Über Wasserstraßen. Je nachdem wie viele Leute mitmachen...alle EU Hauptstädte....usw....mehrere Truppen in Flüsse zu bringen um z.B. Warschau, Prag, Den Haag....zu erreichen.... bla bla bla. Und wenn keiner Lust hat, dann eben ich und die Mosel....oder Neckar, Kocher Jagst....

Coole Idee ! :Lachen2: - Warst Du damals bei Lauftipps.de nicht bei unserem virtuellen Lauf durch Deutschland und Europa dabei ?

Viele Grüße und Allen hier Frohe Weihnachten - ich hab bis zum 26. Schwimmpause...

Andy

schnodo 23.12.2017 19:26

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1350512)
...den Zug zum Ende hin zu beschleunigen :Gruebeln: ist das nicht eher ein abdrücken ?
ich habe beim heutigen Schwimmen mal darauf geachtet und finde das stets Wasser im Bogen dem Arm folgt - aber eher aus der Rückholphase.

"Abdrücken" hört sich für mich anders an als "werfen" und ich stelle mir dabei verschiedene Bewegungen vor: Beim Abrücken verharrt man quasi am Ende der Abdrückphase, während man beim Wurf ausschwingt. Genau dieses Ausschwingen ist der Beginn der Rückholphase.


Bildinhalt: Pitcher beim Baseball

Letztendlich funktionieren aber für verschiedene Menschen verschiedene Bilder. Mir hat halt das Bild vom Werfen eines Balles eingeleuchtet. :)

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1350512)
Ich kenne jemand der in einem Cafe fotografiert wurde, als er seinen Rückenkraularmzug versuchte darzustellen. Ihm wurde gesagt, das der Armzug dem Kraulzug fast gleiche.

Das meint derjenige, der das gesagt hat, auch heute noch. Aber beim Kraulzug gibt es unterschiedliche Philosophien wie der zu beenden sei, beim Rückenschwimmen - so wie ich es beobachte - eher nicht. :)

schnodo 23.12.2017 19:30

Dieses Jahr haben wir keinen Weihnachtsbaum, da musste ich kreativ werden. Frohes Fest! :Blumen:


Bildinhalt: Schwimmerischer Weihnachtsbaum

FlyLive 23.12.2017 20:48

Frohe Weihnachten

Schöner Baum . Absolut passend zum fröhlichsten Thread 2017 :liebe053:

Der diesjährige Bloggerpreis geht an Schnodo, den Schwimmtüftler :Blumen:

Mirko 23.12.2017 20:52

Ich wünsche euch allen tolle entspannte Tage! :Blumen: :Blumen: :Blumen:

mcbert 28.12.2017 23:35

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1350575)
Frohe Weihnachten

Der diesjährige Bloggerpreis geht an Schnodo, den Schwimmtüftler :Blumen:

Definitiv. Freu mich immer wenn es hier was zu lesen gibt.
Wird Zeit, dass der Weihnachtsurlaub um is und schnodo wieder schwimmt/bloggt.

Michi1312 29.12.2017 11:46

ich lese hier auch immer wieder gerne mit und hole mir anregungen ;)
hoffe es geht 2018 genauso weiter.
viel spass weiterhin beim schwimmen :Huhu:

schnodo 30.12.2017 18:32

Danke für euer Interesse und die guten Wünsche! :Blumen:

Heute bin ich nach einwöchiger, feiertags- und reisebedingter Schwimmabstinenz endlich wieder im Wasser gewesen. Die weihnachtliche Mästung hat dazu beigetragen, dass ich einem anderen hervorragenden Schwimmer immer ähnlicher werde: Dem Wal. Leider nicht in Sachen Effizienz und Eleganz, sondern nur hinsichtlich Gewicht und Körperform. :Cheese:

Die 3800 m heute waren schön aber ernüchternd. Durch die schwimmfreien Tage ist ein nahezu vollständiger Kontrollverlust über meine motorischen Fähigkeiten im Wasser eingetreten. Es fühlt sich so an als könne ich gerade wieder von vorne beginnen.

Dadurch, dass die Bäder die nächsten beiden Tage geschlossen haben, wird das nicht glorreicher werden. Vielleicht ist das aber auch besser so - ich habe einen rauhen Hals und meine Nase läuft. Da schadet es vermutlich nicht, wenn ich die nächsten zwei Tage eher mit Decke und Kinderpunsch auf dem Sofa hocke anstatt im Bad Wellen zu schlagen. :Lachen2:

Ich wünsche Euch - und natürlich auch mir selbst - im neuen Jahr viele schwimmerische Erleuchtungen und freudige Erlebnisse im Wasser! Bleibt gesund und habt einen guten Rutsch! :Huhu:

FMMT 31.12.2017 08:32

Ich gestehe

- ich lese hier sehr gerne mit
- ich habe mir Sheilas Buch gekauft und angefangen zu schmökern
- ich finde Schnodos Ansatz zur Verbesserung fast spirituell
- ich bin beeindruckt, wie flott FlyLive trotz theoretischem Verbesserungspotenzial kraulen kann
- ich bin jetzt motiviert schnelleres Treibwasser zu suchen
- ich bin erfreut, dass hier so ausführliche, aber auch lehrreiche Anmerkungen kamen

Ich wünsche allen Beteiligten einen guten Rutsch und ein 2018 mit wenig Widerstand, aber viel Auftrieb :Blumen:

TiJoe 31.12.2017 09:42

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1351773)
Ich gestehe

- ich lese hier sehr gerne mit
- ich habe mir Sheilas Buch gekauft und angefangen zu schmökern
- ich finde Schnodos Ansatz zur Verbesserung fast spirituell
- ich bin beeindruckt, wie flott FlyLive trotz theoretischem Verbesserungspotenzial kraulen kann
- ich bin jetzt motiviert schnelleres Treibwasser zu suchen
- ich bin erfreut, dass hier so ausführliche, aber auch lehrreiche Anmerkungen kamen

Ich wünsche allen Beteiligten einen guten Rutsch und ein 2018 mit wenig Widerstand, aber viel Auftrieb :Blumen:

Da Sheilas Buch auch auf meinem Nachttisch Einzug gehalten hat, darf ich tatsächlich zu 100% zustimmen! :Cheese:

best wishes! Joe

schnodo 31.12.2017 11:01

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1351773)
- ich bin beeindruckt, wie flott FlyLive trotz theoretischem Verbesserungspotenzial kraulen kann

Ja, es ist echt irre, wie schnell der ist. Stellt Euch mal vor, wie der abgeht, wenn er auch noch schwimmen lernt! :Cheese: :Blumen:

Es ist ein wenig wie bei Lionel Sanders: Wenn FlyLive noch ein paar Dinge mehr richtig macht, dann krabbelt der nächstes Jahr vorne mit aus dem Wasser. :Lachen2:

FlyLive 31.12.2017 12:33

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1351784)
Ja, es ist echt irre, wie schnell der ist. Stellt Euch mal vor, wie der abgeht, wenn er auch noch schwimmen lernt! :Cheese: :Blumen:

Es ist ein wenig wie bei Lionel Sanders: Wenn FlyLive noch ein paar Dinge mehr richtig macht, dann krabbelt der nächstes Jahr vorne mit aus dem Wasser. :Lachen2:

Hmmm...ich sehe das anders. Aber trotzdem :Blumen: ...auch an FMMT !

Wenn ich baden bin, dann baden um mich herum oft welche die zumindest nicht viel langsamer sind - auch einige die schneller sind. Solange diese beschizzenen Zustände herrschen, will ich von schnell schwimmen nix hören. ;)

Aber eins darf ich verkünden - ich habe den Baumstamm inzwischen ziemlich gut im Griff ! Das kostet Kraft, macht aber echt schnell !
Und die Aussage, den zweiten und dritten Teil des Armzugs gegenüber dem ersten Teil, zu beschleunigen funzt einwandfrei !

Und nun zur Aufklärung Herr Schnodo : Ich habe beobachtet, das meine Abdruckphase oft weit hinten am Bein ist. Ich dann aber den Arm im Ellenbogen wieder anwinkle und somit die Hand in hydrodnamischer Bewegung zur Badehose und aus dem Wasser ziehe. Bäääätschiii ( Frau Nahles lässt grüßen ) :Huhu:
Was sagst jetzt ?

schnodo 31.12.2017 12:49

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1351800)
Und nun zur Aufklärung Herr Schnodo : Ich habe beobachtet, das meine Abdruckphase oft weit hinten am Bein ist. Ich dann aber den Arm im Ellenbogen wieder anwinkle und somit die Hand in hydrodnamischer Bewegung zur Badehose und aus dem Wasser ziehe.

...

Was sagst jetzt ?

Ja, was sage ich da? Drei Worte: "Filterblase" und "Fake News". :Cheese:

Vorsichtshalber habe ich's mir aber doch nochmal angeschaut. Einerseits hast Du Recht: "Weit hinten am Bein" stimmt tatsächlich...

...allerdings handelt es sich dabei ums Brustbein. :Lachen2:

Wenn Du "oft weit hinten am Bein" (jetzt mal das andere Bein) Deine Abdruckphase hast, dann nur bei den Gelegenheiten, wo ich nicht dabei bin. Wir werden das beim nächsten Termin mal genauer unter die Lupe nehmen. :Huhu:

FlyLive 31.12.2017 12:57

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1351806)
Ja, was sage ich da? Drei Worte: "Filterblase" und "Fake News". :Cheese:

Vorsichtshalber habe ich's mir aber doch nochmal angeschaut. Einerseits hast Du Recht: "Weit hinten am Bein" stimmt tatsächlich...

...allerdings handelt es sich dabei ums Brustbein. :Lachen2:

Wenn Du "oft weit hinten am Bein" (jetzt mal das andere Bein) Deine Abdruckphase hast, dann nur bei den Gelegenheiten, wo ich nicht dabei bin. Wir werden das beim nächsten Termin mal genauer unter die Lupe nehmen. :Huhu:

Ja logisch. Alles nachdem die schnodolischen Augen mich korrigierten :Cheese:

und auch nur in der Phase, in der genügend Kraft da ist

mcbert 31.12.2017 13:06

Zitat:

Zitat von TiJoe (Beitrag 1351775)
Da Sheilas Buch auch auf meinem Nachttisch Einzug gehalten hat
...

Oh das fehlt mir immer noch. Seit Monaten in der EBay Liste aber keiner verkauft es (das spricht wohl für sich)

Sag mal schwimmt Ihr eigentlich nach einem bestimmten Plan?
Bin gerade an der etwas verspäteten 2018 Planung.

In diesem Sinne einen guten Rutsch und ein feucht (schwimmerisch) fröhliches 2018

maotzedong 31.12.2017 13:11

Zitat:

Zitat von mcbert (Beitrag 1351818)
Oh das fehlt mir immer noch. Seit Monaten in der EBay Liste aber keiner verkauft es (das spricht wohl für sich)

Sag mal schwimmt Ihr eigentlich nach einem bestimmten Plan?
Bin gerade an der etwas verspäteten 2018 Planung.

In diesem Sinne einen guten Rutsch und ein feucht (schwimmerisch) fröhliches 2018


https://www.booklooker.de/B%C3%BCche.../A02iI9A301ZZl

:Blumen:

Su Bee 31.12.2017 13:13

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1351690)
Vielleicht ist das aber auch besser so - ich habe einen rauhen Hals und meine Nase läuft. Da schadet es vermutlich nicht, wenn ich die nächsten zwei Tage eher mit Decke und Kinderpunsch auf dem Sofa hocke anstatt im Bad Wellen zu schlagen. :Lachen2:

Ich wünsche Euch - und natürlich auch mir selbst - im neuen Jahr viele schwimmerische Erleuchtungen und freudige Erlebnisse im Wasser! Bleibt gesund und habt einen guten Rutsch! :Huhu:

Ui - dann zum guten Rutsch noch gute Besserung!!!


Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1351773)
I
Ich wünsche allen Beteiligten einen guten Rutsch und ein 2018 mit wenig Widerstand, aber viel Auftrieb :Blumen:

Ich schließe mich an und füge noch ein "alles im Fluss" hinzu, welches auch auf das Becken oder einen See oder das Meer gelten soll :Blumen:

schnodo 31.12.2017 14:40

Lieben Dank für Eure Wünsche! Möge alles Gute, das ihr tut, auf euch zurückfallen! :Blumen:

Da fällt mir ein, dass ich - ganz ungewohnt für mich - zwei Vorsätze fürs neue Jahr habe:
  • Achtsam mit meinen Mitmenschen umgehen. Ganz besonders mit denen, die mir am Herzen liegen.
  • Einmal 100 x 100 schwimmen.

Als Lohn für Eure Treue und Unterstützung widme ich euch mein neustes Werk aus dem "schnodo schwimmt" Zyklus. Es trägt den Titel schnodo träumt vom neuen Jahr. :Lachen2:


Bildinhalt: schnodo träumt vom neuen Jahr

Tri-Newbie 31.12.2017 15:04

Ich habe ja keine Ahnung vom Schwimmen. Bin schon froh, dass ich mittlerweile schneller bin als die Hobbybrustschwimmer.

Aber ich lese hier gerne mit.
Guten Rutsch euch allen!:Huhu:

triconer 31.12.2017 15:05

Ich werde die 100x100 wohl beim 24h Schwimmen in Stuttgart im Januar in Angriff nehmen. Mit 2 weiteren 100x100Schwimmern. Falls Du Lust hast...

Ansonsten: Rutscht gut rein und lasst es krachen

Kido 31.12.2017 15:38

Ich habe zwar jetzt nicht alles gelesen und vielleicht wurde das hier auch schon mal erwähnt. folgendes:
Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1349399)
...Auch den Arm knapp unter der Oberfläche in die maximale Streckung zu bringen, halte ich für richtiger als nach unten zu stechen - wegen des geringeren Widerstands.....

sehe ich anders.
Das mag bei einem "Top" Schwimmer mit sehr guter Körperspannung und Wasserlage so funktionieren. Allerdings wenn man sich Top Schwimmer anschaut, haben viele auch einen "abfallenden" Arm z.B. Micheal Phelps. Siehe dazu auch Swimsmooth.
Bei eher schlechten Schwimmern und uns Triathleten führt das i.d.R. dazu, dass nur die Hand nah an der Wasseroberfläche ist und man einen "droped ellbow" hat
hier sehr schön erklährt: https://www.youtube.com/watch?v=oSWlQvyBnzY
ich halte es sehr wohl für besser mit abfallenden Arm zu schwimmen. Dadurch hebt sich nämlich auch die Hüfte und wie im Video erklährt muss man nicht zuerst das Wasser nach unten drücken sonder kann gleich den Arm richtig anstellen.
Das mit dem Wassewiderstand kann ich entkräften. Erstens siehe den Satz davor und zweitens soll man ja den Arm garnicht lange liegen lassen sondern den Totpunkt vorne minimieren und möglichst schnell den Armzug einleiten und "anstellen" (sofern man das kann).


Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1349421)
Einen sehr starken Abdruck mit Trizeps-Einsatz hinten raus würde ich eher bei Leistungsschwimmern auf kurzen Strecken vermuten. Ich schätze auch, dass die Arme dadurch sehr schnell platt sind, was bei längerem Schwimmen insgesamt auch nicht produktiv sein dürfte.

Das war jetzt aber nur so ins Blaue gefaselt. Es kann sein, dass ich komplett falsch liege. :Lachen2:

kommt drauf an. :Cheese: Ich arbeite auch gerade intensivst an dieser Phase. Es ist auch immer eine Frage wo sich die Hand in Bezug auf den Oberkörper befindet und ob man auch genug rotiert um in dieser Phase auch die nötige Kraft ins Wasser zu bringen. Bei vielen sieht man in der hinteren Druckphase, dass die Hand weit von der Körpermitte bzw. dem Körperschwerpunkt entfernt ist und einige auch kaum rotieren und das Becken nicht drehen.
Drück dich mal am Beckenrand aus dem Wasser oder auf einem Tisch mit gestreckten Armen halten. Dann nimmst du einen Arm weg und stütz dich nur noch mit einem Arm. Was wird passieren? Dein Schwerpunkt verlagert sich über deine Hand. D.H. deine Hand ist sehr nah an der Körpermitte. Dies passiert natürlich nicht ohne grund. Denn hier sind die Hebelverhältnisse am besten so dass du dich auch mit einem Arm noch stützen kannst. Merk dir diese Position! Dies ist nämlich die Endposition der Hand im Wasser. Nur wenn man das befolgt kann man auch viel karft in der Druckphase aufbauen und diese Kraft kommt dann nicht nur aus dem Arm sondern aus dem gesammten Körper. Damit ist es auch möglich gut zu beschleunigen. Wenn die Hand in der Hinteren Phase allerdings zu weit von der Hüfte entfernt ist, kommt die gesammte Kraft aus dem Arm und das ist sehr ungünstig. Damit kann man auch mit keiner guten Druckpahse abschließen und es kommt zu der von dir beschriebenen vorzeitigen Ermüdung.

Man muss hier denke ich aber einen Mittelweg finden in dem man die Frequenz so weit erhöht, dass man den Totpunkt vorne reduziert bzw. minimiert und trotzdem in der Druckphase noch gut und Kraftvoll abdrücken.

Insgesammt finde ich aber sollte man sich klar machen, dass Wasser eben ein Dichtes Medium ist und das man im Wasser vorallem auch Kraft/Kraftausdauer braucht um vorwärts zu kommen. Deshalb halte ich Technik beim Schwimmen auch nicht als das Allheilmittel.

In diesem Sinne einen guten Rutsch
Bernd

FlyLive 31.12.2017 16:59

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1351833)
Lieben Dank für Eure Wünsche! Möge alles Gute, das ihr tut, auf euch zurückfallen! :Blumen:

Da fällt mir ein, dass ich - ganz ungewohnt für mich - zwei Vorsätze fürs neue Jahr habe:
  • Achtsam mit meinen Mitmenschen umgehen. Ganz besonders mit denen, die mir am Herzen liegen.
  • Einmal 100 x 100 schwimmen.

Als Lohn für Eure Treue und Unterstützung widme ich euch mein neustes Werk aus dem "schnodo schwimmt" Zyklus. Es trägt den Titel schnodo träumt vom neuen Jahr. :Lachen2:


Oh Mann ! Die Zeichnungen sind immer der Hammer :liebe053:
Soviel Ausdruck in eine einfache Zeichnung zu bringen ist super. Ich wünsche mir für das neue Jahr das wir des öfteren unseren neu eingeführten Schwimmtreff haben und.....das Du die Flussschwimmer ab und an mit deinen sehr geilen Schwimmern unterhälst ! Die haben das Potenzial der Minions ;)

Alles Gute im neuen Jahr und einen sauberen Rutsch hinein.

FlyLive 31.12.2017 17:11

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1351844)
Ich habe zwar jetzt nicht alles gelesen und vielleicht wurde das hier auch schon mal erwähnt. folgendes:

sehe ich anders.
Das mag bei einem "Top" Schwimmer mit sehr guter Körperspannung und Wasserlage so funktionieren. Allerdings wenn man sich Top Schwimmer anschaut, haben viele auch einen "abfallenden" Arm z.B. Micheal Phelps. Siehe dazu auch Swimsmooth.
Bei eher schlechten Schwimmern und uns Triathleten führt das i.d.R. dazu, dass nur die Hand nah an der Wasseroberfläche ist und man einen "droped ellbow" hat
hier sehr schön erklährt: https://www.youtube.com/watch?v=oSWlQvyBnzY
ich halte es sehr wohl für besser mit abfallenden Arm zu schwimmen. Dadurch hebt sich nämlich auch die Hüfte und wie im Video erklährt muss man nicht zuerst das Wasser nach unten drücken sonder kann gleich den Arm richtig anstellen.
Das mit dem Wassewiderstand kann ich entkräften. Erstens siehe den Satz davor und zweitens soll man ja den Arm garnicht lange liegen lassen sondern den Totpunkt vorne minimieren und möglichst schnell den Armzug einleiten und "anstellen" (sofern man das kann).


In diesem Sinne einen guten Rutsch
Bernd

Ok, im Video wird das schön erklärt. So stelle ich mir das Hand führen kurz unter der Wasseroberfläche aber nicht vor.
Eher das ich mit dem hohen Ellenbogen in der Überwasserphase, die Hand kurz (10cm) vor der kompletten Streckung eintauche und dann mit fast waagerechtem Arm bis zum tatsächlichen einleiten des Armzugs verweile ...
Gegenteilig sehe ich oft einen 45 Grad (zur Wasseroberfläche) eintauchenden Arm, der dann früh quer im Wasser steht und bremst. Zumindest denke ich das der Arm bremst.

Guten Rutsch und ein frohes neues Jahr, Bernd !

Kido 31.12.2017 18:04

Das:
Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1351869)
Eher das ich mit dem hohen Ellenbogen in der Überwasserphase, die Hand kurz (10cm) vor der kompletten Streckung eintauche und dann mit fast waagerechtem Arm bis zum tatsächlichen einleiten des Armzugs verweile ...

Tritt in der Praxis aber bei den meisten nicht ein. Wenn du den Leuten sagst sie sollen das tun, wirst du als Resultat das im Video gezeigt erhalten. Lass dich mal von der Seite Filmen beim Schwimmen. Wenn du das genauso machst wie du beschreibst: alles ok.


Und das hier:
Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1351869)
...
Gegenteilig sehe ich oft einen 45 Grad (zur Wasseroberfläche) eintauchenden Arm, der dann früh quer im Wasser steht und bremst. Zumindest denke ich das der Arm bremst.

Guten Rutsch und ein frohes neues Jahr, Bernd !

würde auch keiner Empfehlen. Das ist natürlich das andere Extrem. Es geht eben nur um den abfallenden Arm. 45 Grad sind da natürlich zuviel des Guten.
Ich bin was das angeht ziemlich aufmerksam. Den 45 Grad Winkel sehe ich natürlich auch hin und wieder aber das oben fast bei jedem zweiten (was aus meiner Sicht auch der Grund ist warum Swimsmooth dazu auch ein extra Video gemacht hat)

Und nochmals: selbst Michael Phelps und viele Top Schwimmer schwimmen so und wird auch nicht ohne Grund von Swimsmooth so empfohlen.

FlyLive 31.12.2017 18:12

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1351893)
Lass dich mal von der Seite Filmen beim Schwimmen.

demnächst in diesem Kino :Lachen2:

ich hoffe, die Aufnahmen können von der Seite gemacht werden.

Kido 31.12.2017 18:17

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1351897)
demnächst in diesem Kino :Lachen2:

ich hoffe, die Aufnahmen können von der Seite gemacht werden.

Wenn möglich 3 Winkel: Oben, Vorne und von der Seite. Damit kann man alles abdecken um alle "Fehler" zu korrigieren.

Kido 31.12.2017 18:50

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1351869)
... mit fast waagerechtem Arm bis zum tatsächlichen einleiten des Armzugs verweile ...

Mit fällt noch ein, dass genau das nicht eintreten sollte. "Verweilen" klingt wie ein Synonym für Gleiten:
Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=L8SEJpvZSOY
Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=1yiSZP4PQCs

Weiterhin geht es beim Abfallenden Arm auch darum das Wasser beim Anstellen nicht nach unten zu drücken, sondern den Arm möglichst früh gegen das Wasser an zu stellen um so Druck nach hinten auf zu bauen. Dies gelingt mit einem abfallenden Arm auch leichter. Wenn er komplett gestreckt ist, wird es schon sehr schwer nicht das Wasser nach unten zu drücken, denn in diese Richtung generiert man keinen Vortrieb.

FlyLive 02.01.2018 07:34

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1351911)
Mit fällt noch ein, dass genau das nicht eintreten sollte. "Verweilen" klingt wie ein Synonym für Gleiten:
Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=L8SEJpvZSOY
Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=1yiSZP4PQCs

Weiterhin geht es beim Abfallenden Arm auch darum das Wasser beim Anstellen nicht nach unten zu drücken, sondern den Arm möglichst früh gegen das Wasser an zu stellen um so Druck nach hinten auf zu bauen. Dies gelingt mit einem abfallenden Arm auch leichter. Wenn er komplett gestreckt ist, wird es schon sehr schwer nicht das Wasser nach unten zu drücken, denn in diese Richtung generiert man keinen Vortrieb.

Ich habe meine Hand/Armhaltung beim gestrigen schwimmen mal genauer betrachtet und festgestellt, das meine Hand am ausgestreckten Arm ca. 15-20cm unter der Wasseroberfläche den Zug beginnt. Durch das leichte eindrehen der Schulter ins Wasser, ergibt sich aus meiner Sicht diese eher waagerechte Armhaltung. Mein Ellenbogen befindet sich noch leicht oberhalb der Hand....aber das sind schätzungsweise keine 10cm mehr....eher 5-6cm.
Die von Dir angesprochene stark fehlerhafte Technik irritierte mich zuerst, sah diese dann aber recht deutlich und bei einer Dame sogar extremst ! Die Hand war so deutlich über dem abgesoffenen Ellenborgen, das hier ein regelrechter Knick im Arm entstand und eine Differenz von bis zu 20 cm. Ein Schwimmer auf meiner Bahn litt unter dem selben Problem....nur weniger extrem. Da betrug die Tiefe des Ellenbogens am ausgestreckten Arm vielleicht 10cm, während die Hand 5cm unter der Oberfläche hantierte.

Ich bin auf die Videoaufnahmen von mir gespannt, wie das wirklich aussieht bei mir :Lachen2:

Immerhin drücke ich durch bis zum Brustbein, meinte Schnodo ;)

Su Bee 02.01.2018 08:53

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1351833)
Lieben Dank für Eure Wünsche! Möge alles Gute, das ihr tut, auf euch zurückfallen! :Blumen:

Da fällt mir ein, dass ich - ganz ungewohnt für mich - zwei Vorsätze fürs neue Jahr habe:
  • Achtsam mit meinen Mitmenschen umgehen. Ganz besonders mit denen, die mir am Herzen liegen.
  • Einmal 100 x 100 schwimmen.
Als Lohn für Eure Treue und Unterstützung widme ich euch mein neustes Werk aus dem "schnodo schwimmt" Zyklus. Es trägt den Titel schnodo träumt vom neuen Jahr. :Lachen2:


Die Zeichnung ist der Knaller :Lachen2:
Besonders der ausdrucksstarke rechte Zeh scheint im Antrieb eine euphorische Rolle zu spielen ;)

Falls du je ein Buch übers Schwimmen schreiben solltest, dann bitte unbedingt eines mit Bildern :Blumen:

schnodo 02.01.2018 19:13

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1351844)
Ich arbeite auch gerade intensivst an dieser Phase. Es ist auch immer eine Frage wo sich die Hand in Bezug auf den Oberkörper befindet und ob man auch genug rotiert um in dieser Phase auch die nötige Kraft ins Wasser zu bringen. Bei vielen sieht man in der hinteren Druckphase, dass die Hand weit von der Körpermitte bzw. dem Körperschwerpunkt entfernt ist und einige auch kaum rotieren und das Becken nicht drehen.

Wo ich von Rotation lese, fällt mir ein, dass ich gerade vor ein paar Tagen beim Race Club einen Artikel von Gary Hall Sr. gesehen habe. Hier der relevante Ausschnitt:

Zitat:

Finesse means timing the powerful, but rarely appreciated coupling motions of body rotation and arm recovery to augment the pulling and kicking forces.
...
Finesse means using a surge kick, a strong down kick that occurs shortly after the opposite hand entry, in order to increase the body’s speed when its drag coefficient is low, another timing issue.
Was viele bei der Rotation übersehen und was mir auch lange Zeit nicht klar war: Um ordentlich zu schwimmen sollte man manchmal mehr rotieren als naheliegend erscheint, z.B. im Schultergürtel. Andererseits sollte man die Rotation auch limitieren, nämlich im Bereich des Beckens.

Der Kick, der angesprochen wird, sorgt genau dafür, dass das Becken nicht von der Rotation des Schultergürtels mitgenommen wird, sondern einen stabilisierenden Gegenpol bildet. Gewissermaßen ein Anker, der es ermöglicht, dass der Schwimmer - anstatt sich als Resultat gleichgerichtet summierender Rotation einmal um die eigene Achse zu drehen - nach vorne getrieben wird...


Bildinhalt: Überrotation

Zitat:

Zitat von Su Bee (Beitrag 1352125)
Die Zeichnung ist der Knaller :Lachen2:
Besonders der ausdrucksstarke rechte Zeh scheint im Antrieb eine euphorische Rolle zu spielen ;)

Falls du je ein Buch übers Schwimmen schreiben solltest, dann bitte unbedingt eines mit Bildern :Blumen:

Schön, dass Dir meine Neujahrszeichnung gefällt und dass Du auch die Feinheiten zu würdigen weißt! :Lachen2:

Was das Buch angeht halte ich es mit James Russell Lowell: "Blessed are they who have nothing to say and who cannot be persuaded to say it."

Im Forum fällt mir dies schwer aber ich bin zuversichtlich, dass zumindest die literarische Welt von meinen Ergüssen verschont bleiben wird. :)

triconer 02.01.2018 19:25

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1352255)
Im Forum fällt mir dies schwer aber ich bin zuversichtlich, dass zumindest die literarische Welt von meinen Ergüssen verschont bleiben wird. :)

Herrlich :Lachanfall:
Du gehst da so bierernst oder wissenschaftlich an das Thema ran und bist dennoch so ein lockerer und entspannter Typ. Zumindest kommst Du so herüber. Behalte diese Kombination bei, damit sorgst Du bei vielen Menschen sicherlich für positive Schwingungen:bussi:

schnodo 02.01.2018 19:52

Zitat:

Zitat von triconer (Beitrag 1352259)
Herrlich :Lachanfall:
Du gehst da so bierernst oder wissenschaftlich an das Thema ran und bist dennoch so ein lockerer und entspannter Typ. Zumindest kommst Du so herüber. Behalte diese Kombination bei, damit sorgst Du bei vielen Menschen sicherlich für positive Schwingungen:bussi:

Ja mei. Was soll ich da sagen? Danke schön! :Blumen:

Ich mache es einfach so, wie es mir in Sinn kommt. Es wäre schlimm, wenn ich allzu oft feststellen müsste, dass ich selbst einer von denen bin, die ich nervig finde. Das sind in diesem Fall die komplett Bierernsten oder - noch schlimmer - die permanent Albernen. :)

schnodo 03.01.2018 02:26

Wusste ich's doch, dass da noch ein Post war, auf den ich antworten wollte...

Zitat:

Zitat von triconer (Beitrag 1351838)
Ich werde die 100x100 wohl beim 24h Schwimmen in Stuttgart im Januar in Angriff nehmen. Mit 2 weiteren 100x100Schwimmern. Falls Du Lust hast...

Danke für die nette Anregung! Lust hätte ich vielleicht aber nicht die nötige Ausdauer. :Lachen2:

Ich glaube, dass ich vorbereitend für die 100 x 100 die Distanz langsam aufbauen und überhaupt mal mehrere Hunderter hintereinander schwimmen sollte und nicht nur Fünfziger. Mein aktueller Plan sieht so aus, dass ich mich bis zur Jahresmitte langsam an 50 x 100 herantaste.

Vielleicht fange ich bei 5 x 100 als "Hauptserie" an und erhöhe jede Woche um 2, das dürfte hinkommen. Im Juni überlege ich mir dann, wie ich den Rest zusammenkratze. :Cheese:

Dir wünsche ich aber auf jeden Fall viel Spaß und Erfolg in Stuttgart! :Blumen:

tierunernscht 03.01.2018 18:35

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1352265)
... komplett Bierernsten ...

oder die komplett tierernsten :Huhu:

schnodo 03.01.2018 18:56

Zitat:

Zitat von tierunernscht (Beitrag 1352517)
oder die komplett tierernsten :Huhu:

Das sind die Allerschlimmsten! :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.