triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40553)

widi_24 04.12.2020 13:14

Zitat:

Zitat von Sebastian100 (Beitrag 1570947)
ich habe letzte Woche Freitag ein Gruppenworkout absolviert. Kann ich das Trainingsprogramm nochmals abfahren? War der Frodissimo Friday (ist nicht gespeichert unter Trainings).

Das geht meines Wissens nicht. Entweder du baust dir das Training nochmals selbst nach. Ist in Zwift oder mit der Zwofactory schnell gemacht.

Ansonsten könntest du auch versuchen aus deiner .fit-Datei vom letzten Workout in eine .zwo-Datei zu konvertieren, bspw. auf WhatsOnZwift. Damit habe ich aber keine eigene Erfahrung gemacht.

Triphil 06.12.2020 13:58

Gibt es einen Adapter von ANt+ auf C USB(so heißt doch das Format von den neuen Android Handys oder?)? Wenn ja, geht es dann, dass sich damit mein Garmin Foodpod mit Zwift auf meinem Handy koppelt?

sabine-g 06.12.2020 14:24

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1571330)
Gibt es einen Adapter von ANt+ auf C USB(so heißt doch das Format von den neuen Android Handys oder?)? Wenn ja, geht es dann, dass sich damit mein Garmin Foodpod mit Zwift auf meinem Handy koppelt?

ja

Kann man aber auch selber rausfinden, z.B. mit Google.
Was ist Google?

Google ist eine Internet-Suchmaschine des US-amerikanischen Unternehmens Google. Übereinstimmende Statistiken zeigen bei weltweiten Suchanfragen Google als Marktführer unter den Internet-Suchmaschinen und als die meistbesuchte Website der Welt. Google bearbeitet jährlich mehr als zwei Billionen Suchanfragen.[
Google zeigt zehn Suchergebnisse je Seite an, bietet aber auch Einstellungen bis 100 Ergebnissen pro Seite. Die Darstellungsform eines Treffers kann sich unterscheiden, normalerweise werden der Titel, die Zusammenfassung und der Link angezeigt. Auf der Ergebnisseite wird über den Ergebnissen eine Leiste angezeigt, mit der man schnell zu anderen Suchdiensten von Google, wie der Landkarten- Nachrichten-, Bilder-, Video- Shopping- und Bücher-Suche, wechseln kann. Bei einigen Suchbegriffen zeigt Google bereits auf der Ergebnisseite direkt Informationen, News und Bilder zum Suchbegriff an.

Google vereinfacht durch verschiedene Funktionen die Eingabe von Suchanfragen. Wenn der Benutzer ein Suchwort eintippt, werden Vorschläge für den gesuchten Begriff unter dem Tippfeld angezeigt. Dieses Verfahren heißt automatische Vervollständigung (englisch autocomplete, früher Google Suggest).[10] Diese Funktion ist in Deutschland seit dem 1. April 2009 verfügbar. Die Funktionalität wird auf Basis der Ajax-Technologie zur Verfügung gestellt, bei der für die Datenübertragung kein erneuter Seitenabruf im Webbrowser nötig ist. Google filtert anstößige Vervollständigungen aus den Vorschlägen.[11][12]

Zudem bietet Google eine Rechtschreibprüfung, diese liefert bei falsch geschriebenen Wörtern einen Vorschlag zur richtigen Schreibweise („Meinten Sie …“). Die Empfehlung beruht auf einem phonetischen, vollautomatisierten Vergleich.


Logo der Google-Apps
Die Google-Suche ist in viele Webbrowser standardmäßig integriert, so z. B. in Googles eigenem Webbrowser Google Chrome. Es existieren Google-Apps für iOS, Android und Windows, in denen unter anderem auch mit Sprache gesucht werden kann. Zudem gibt es die Google Toolbar für den Internet Explorer.

Wenn der Benutzer nach dem Eintippen des Suchbegriffes auf die Schaltfläche Auf gut Glück klickt, wird er direkt zum ersten Suchergebnis weitergeleitet. Wenn kein Suchbegriff eingegeben wurde, landet der Benutzer auf einer Übersicht der Google Doodles. Beide Funktionen sind nur in der Desktop-Version verfügbar.

MatthiasR 06.12.2020 14:53

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1571330)
Gibt es einen Adapter von ANt+ auf C USB(so heißt doch das Format von den neuen Android Handys oder?)? Wenn ja, geht es dann, dass sich damit mein Garmin Foodpod mit Zwift auf meinem Handy koppelt?

Das heißt USB-C. Laut einer (per Google gefundenen ;) ) Diskussion auf slowtwitch.com scheint es noch keine entsprechenden Adapter zu geben (war aber Stand März).

Der von sabine-g verlinkte geht nicht, der ist ANT+ auf Mini-USB.

Gruß Matthias

PS: Was natürlich geht, aber unschön ist, ist ein USB-C auf USB-2 Adapter und dann ein normaler ANT+ Dongle.

Beat 06.12.2020 15:15

Frage
 
Mal Frage an die Spezialisten. Habe da leider nichts dazu gefunden.

Beim Workout wird jede Sequenz (zb 1 min 180W) wens Sie abgeschlossen ist mit einem Stern links versehen. Jedoch teilweise werden die Sterne nur halb oder gar nicht angezeigt.

Was bedeutet das?

Danke für Info.

Grüsse Beat

Triphil 06.12.2020 15:36

Boah Sabine G ... Spar dir doch sowas.

rennrob 06.12.2020 16:26

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1571330)
Gibt es einen Adapter von ANt+ auf C USB(so heißt doch das Format von den neuen Android Handys oder?)? Wenn ja, geht es dann, dass sich damit mein Garmin Foodpod mit Zwift auf meinem Handy koppelt?

Manche von den neuen Smartphones haben ANT+ bereits integriert. Das würde ich zu erst prüfen.

https://www.thisisant.com/consumer/a.../ant-in-phones

Ansonsten, wie Matthias schreibt, ein USB Dongle + ein USB/USB-C Udapter und die, auf der verlinkten Seite beschriebene Apps.

Triphil 06.12.2020 16:47

Vielen Dank,super!

Solution 06.12.2020 16:55

Funktioniert das wirklich, einfach so einen Dongle an das Handy anzustecken? Gibt es da keine Probleme mit den Treibern oder so?

Die Samsung Galaxy S Reihe, hat schon seit langen, ANT+ ab Werk mit an Board.

rennrob 06.12.2020 16:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1571346)
...
PS: Was natürlich geht, aber unschön ist, ist ein USB-C auf USB-2 Adapter und dann ein normaler ANT+ Dongle.

An dem USB-C von meinem MacBook hängt diese Kombination. So schlimm sieht es auch wieder nicht aus. Ich gehe damit aber nicht joggen :Lachen2:

Sollte auch mit Android funktionieren. Ich kann es aber nicht testen.

sabine-g 06.12.2020 17:15

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1571355)
Boah Sabine G ... Spar dir doch sowas.

ich finde halt, dass Google ( oder die Suchmaschine deiner Wahl ) zu bemühen die erste Alternative ist.

Cruiser 06.12.2020 17:42

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1571346)

PS: Was natürlich geht, aber unschön ist, ist ein USB-C auf USB-2 Adapter und dann ein normaler ANT+ Dongle.

Unschön ist relativ, ist aber praktisch, weil funktioniert.

rennrob 06.12.2020 18:05

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1571421)
ich finde halt, dass Google ( oder die Suchmaschine deiner Wahl ) zu bemühen die erste Alternative ist.

Aber vielleicht nicht immer die beste, wenn man das Ergebnis deiner Suche (ANT+ auf Micro-USB) betrachtet :Huhu:

Triphil 06.12.2020 19:02

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1571421)
ich finde halt, dass Google ( oder die Suchmaschine deiner Wahl ) zu bemühen die erste Alternative ist.

Ja Peter aber bei dir kahm ja nix Gescheites raus, da hilft dein ganzes gegoogel nix. Manchmal helfen richtige Menschen. Außerdem wenn man nicht helfen will und denkt der andere soll googlen,dann schreib doch einfach nix.

dr_big 06.12.2020 19:02

Zitat:

Zitat von Beat (Beitrag 1571352)
Mal Frage an die Spezialisten. Habe da leider nichts dazu gefunden.

Beim Workout wird jede Sequenz (zb 1 min 180W) wens Sie abgeschlossen ist mit einem Stern links versehen. Jedoch teilweise werden die Sterne nur halb oder gar nicht angezeigt.

Was bedeutet das?

Danke für Info.

Grüsse Beat

Ich habe gerade einen Workout abgearbeitet und immer nur ganze Sternchen gesehen.

Triphil 06.12.2020 19:04

Ich habe doch tatsächlich per Zufall gestern ein Handy mit ant+ gekauft, der Hammer... Jetzt muss ich nur noch mein Pod paaren

Ulf01 06.12.2020 19:18

Hab es eben auch mal probiert. War mir garnicht bewusst das es geht. Danke für den Hinweis.

Triphil 06.12.2020 19:20

Es hat geklappt, ist das schön. Kein lästiges gedongle mehr:liebe053:

Beat 06.12.2020 19:38

Keine halben Sterne oder zb gar keinen?

Hmmmmm


Gruss Beat

dr_big 06.12.2020 20:00

Zitat:

Zitat von Beat (Beitrag 1571525)
Keine halben Sterne oder zb gar keinen?

Hmmmmm


Gruss Beat

Was mein Google nicht alles findet: https://www.triathlon-szene.de/forum...postcount=1024

rennrob 06.12.2020 20:05

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1571503)
...Manchmal helfen richtige Menschen...

Jemand muss halt ab und zu auch was beitragen, damit der google was finden kann :Cheese:

tom81de 06.12.2020 20:34

Zitat:

Zitat von Beat (Beitrag 1571352)
Mal Frage an die Spezialisten. Habe da leider nichts dazu gefunden.

Beim Workout wird jede Sequenz (zb 1 min 180W) wens Sie abgeschlossen ist mit einem Stern links versehen. Jedoch teilweise werden die Sterne nur halb oder gar nicht angezeigt.

Was bedeutet das?

Danke für Info.

Grüsse Beat

Dann hast du die Sequenz nicht zu mind. 90% der Vorgabe oder gar nicht erfüllt

Beat 06.12.2020 20:45

OK besten Dank
Das heisst das nächste Mal auch bei den GA1 EInheiten penibel auf die Watt achten.
Da bin ich nämlich immer zu tief geblieben.

Danke fürs Googlen

Grüsse Beat

Ulf01 07.12.2020 05:49

Wenn ich beim Laufen den Kalibrierwert lösche, nimmt er dann den direkten Wert vom Sensor? In dem Fall ein Stryd Sensor..

Ulf01 07.12.2020 06:23

Zitat:

Zitat von Ulf01 (Beitrag 1571730)
Wenn ich beim Laufen den Kalibrierwert lösche, nimmt er dann den direkten Wert vom Sensor? In dem Fall ein Stryd Sensor..

Hab die Antwort:
Stryd is designed to work uncalibrated out of the box. You will get accurate pace and distance measurements without calibration.

You may notice that the speed displayed on Zwift (taken from Stryd) is different than the speed on your treadmill display. This is completely normal and expected. The speed display on the treadmill is telling you the speed of the treadmill belt, rather than your speed as a runner. Please read our article Mysterious Treadmill Pace? for why these two values are different.

Once again, it is not recommended to calibrate Stryd on Zwift
.

mamoarmin 07.12.2020 18:30

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1565521)
Das findet nicht nur ihr merkwürdig, die Posting dazu in der Zwift-Facebook-Gruppe sind Legion. Das Zwift User-Interface ist einfach unterirdisch. Z.B. auch die Tatsache, dass man das Spiel beenden und neu starten muss, wenn man eine andere/weitere Route fahren will ...

Gruß Matthias

Naja, ich finde das logisch, wenn auch unkonfortable, denn Du bewegst Dich ja in einer anderen Welt auf einer anderen Map...
Wie soll diese Einheit dann exportiert und bei den üblichen Tools angzeigt werden. Ist nur einer der vielen Gründe warum das eben (noch nicht)funktioniert.

MatthiasR 08.12.2020 16:30

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1571894)
Naja, ich finde das logisch, wenn auch unkonfortable, denn Du bewegst Dich ja in einer anderen Welt auf einer anderen Map...
Wie soll diese Einheit dann exportiert und bei den üblichen Tools angzeigt werden. Ist nur einer der vielen Gründe warum das eben (noch nicht)funktioniert.

Das wäre doch einfach: Beim Speichern eine dritte Option (neben "Verwerfen" und "Speichern mit Beenden") "Speichern und Weiterfahren" anbieten. Wenn man die auswählt, landet man wieder auf dem Einstiegsbildschirm, wo man die Welt, die Route und ggfs. den Workout auswählt.
Das kann nicht schwierig sein - Speichern und Weiterfahren (incl. Weltwechsel) kann Zwift ja schon, z.B. wenn man schon fährt und dann ein Groupride oder ein Meetup anfängt.

Gruß Matthias

mamoarmin 08.12.2020 16:58

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1572149)
Das wäre doch einfach: Beim Speichern eine dritte Option (neben "Verwerfen" und "Speichern mit Beenden") "Speichern und Weiterfahren" anbieten. Wenn man die auswählt, landet man wieder auf dem Einstiegsbildschirm, wo man die Welt, die Route und ggfs. den Workout auswählt.
Das kann nicht schwierig sein - Speichern und Weiterfahren (incl. Weltwechsel) kann Zwift ja schon, z.B. wenn man schon fährt und dann ein Groupride oder ein Meetup anfängt.

Gruß Matthias

da stimme ich Dir vollkommen zu, aber unterirdisch finde ich es nicht..., wäre aber schon schön es zu haben, ebenso wie den AVG Power dauerhaft im HUD.

:-)

wui 09.12.2020 07:02

Hallo,
kann jemand ein günstiges nicht zu kleines Tablet für Zwift emfehlen. Es sollte sich problemlos verbinden und laufen. Und kein Apple sein.
Grüße

tom81de 09.12.2020 10:06

Ich kann dir zwar kein Tablet empfehlen.
Auf meinen Samsung Tablet kann ich leider nur die Zwift Companion App installieren.

Wenn ich die Zwift App im Play Store suche, wird mir nur die Companion App angezeigt.

Bei meinem Samsung Galaxy S8 kann ich wiederum beide Apps installieren.

Zum Zwiften benutze ich aber ein Ipad, da mir der Bildschirm vom S8 dann doch zu klein ist. Auf dem Ipad läuft Zwift echt stabil.

fras13 09.12.2020 10:11

Hi, auf dem Samsung S2 Tab mini kann ich ZWIFT u. ZWIFT Companion installieren.

Aber für dich ist der Bildschirm sicher zu klein. :)

spanky2.0 12.12.2020 12:26

Servus,

den 'Windschatten Boost' bei Zwift, nutzt ihr den

1.) um in einem Windschatten mal kurz 'die Füsse hochzulegen' bzw. kurz lockerer zu treten?

oder

2.) Um an einen etwas vorausfahrenden/schnelleren Fahrer in den den Windschatten reinzukommen?

NBer 12.12.2020 12:32

ich nutze ihn gar nicht (bewusst). ist es richtig, dass man den mit einem ausgewählten triathlonrad auch nicht hat?
ich fahre halt keine rennen dort, sondern trainiere nur. da will ich mich eigentlich weder ausruhen, noch irgendwo ansaugen.

spanky2.0 12.12.2020 12:37

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1573187)
ich fahre halt keine rennen dort, sondern trainiere nur. da will ich mich eigentlich weder ausruhen, noch irgendwo ansaugen.

Ist ja kein Problem. Es gibt ja keinen Zwang ihn zu nutzen ;)

Moki 12.12.2020 22:53

Zitat:

Zitat von upado (Beitrag 1573224)
Hallo, da ich über die Suchfunktion nichts gefunden habe.

Bei Zwift gibt es unter Workouts und FTP vier Arten von Test

- FTP-Test
- FTP-Test (shorter)
- Ramp-Test
- Ramp-Test lite

Was ist der Unterschied zwischen diesen Vier und
welchen sollte man nehmen, um den FTP-Wert zu ermitteln, aus dem man die Trainingsbereiche ableitet?

Hier findest du die Workouts: https://whatsonzwift.com/workouts/ftp-tests/

Auch wenn mich ein paar Leute gleich steinigen... Welchen du nimmst ist relativ egal!

Wichtiger ist, dass du immer den gleichen Test nimmst.
Und dass du die Werte entsprechend verifizierst und interpretierst.

fras13 13.12.2020 10:01

Moin,

ich meine mich zu erinnern, dass wir hier für den FTP-Vergleich im Forum https://www.triathlon-szene.de/forum...ad.php?t=27224 den FTP-Test (lange Version) nehmen wollten, und keinen Ramp-Test.

CarstenK 15.12.2020 22:11

Ich wollte mal in die Runde fragen, ob auch andere Zwift Nutzer in letzter Zeit Probleme damit hatten.

Bei mir läuft es seit ca. 2 Wochen sehr instabil, zwei Einheiten musste ich komplett abbrechen, weil nichts mehr lief und auch heute war es wieder mal grausam zu fahren.

Hab parallel dazu die internet Verbindung getestet und die ist mit 18 MBit Download und 8Mbit Upload mehr als ausreichend.

Da die Plattform ja nicht gerade billig ist, ärgert es mich schon etwas. Vor allen Dingen weil ich im Prinzip alle Intervalle und Trainingseinheiten darauf fahre und nichts ärgerlicher ist, wenn dann die Software spackt.

sabine-g 15.12.2020 22:17

Ich habe seit 3,5 Winter Saisons noch nie ein Problem gehabt.
( aktiv seit November 2017 )

Schlafschaf 15.12.2020 22:53

Ich hatte auch keine Probleme bisher, war aber auch nicht viel dort unterwegs. Aber du bist nicht alleine. Leute aus meinem Club berichten merkwürdige Sachen und auf Facebook habe ich auch recht viele Beschwerden gesehen in letzter Zeit mit sehr ähnlichen Problemen wie du.

KetteRechts 16.12.2020 06:59

Bin ebenfalls seit Ende 2017 dabei und weder in einem der Vorjahre noch jetzt mit irgendwelchen derartigen Problemen. Gestern Abend war ich sogar zur Primetime gleichzeitig mit meiner Frau unterwegs. Einmal per Apple TV, einmal per Laptop, alles stabil und flüssig wie immer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.