![]() |
Zitat:
Zitat:
Sind die beiden Personen identisch (sorry, ich komme als Späteinsteiger bei "Die Leiden des jungen Entchens" manchmal nicht ganz mit, woran die Erzählform vielleicht nicht ganz unschuldig ist)? Wenn er wüsste, wie die Geschichte läuft, würde er sich vermutlich ziemlich verarscht vorkommen. Aber blond lässt den männlichen Verstand durchaus aussetzen. Eure Aufrichtigkeit scheint mir an der Familiengrenze zu enden, danach beginnt das Böse, das man ruhig am Ring durch die Manege ziehen darf. |
Zitat:
wie? der Trainier kann nicht das Wetter vorhersagen? |
Zitat:
|
Zitat:
Wobei es vermutlich ein prinzipielles Verständnisproblem geben dürfte => diese Art von Plan hat für mich und fürs Entchen schon gleich gar nicht Gesetzescharakter, sonder gibt einen groben Rahmen vor. |
Zitat:
|
Zitat:
Ex-Romeo 1 (man bemerke die Index-Kennzeichnung) hat mit Schwimm-Trainingsverbot im Verein reagiert, er hat aber zusätzlich, obwohl Vereinstrainer, Geld genommen (nicht viel), von Entchens Konto überwiesen, verwechselte aber die privaten Trainerstunden mit dem Vereinstraining, für das er sie zusätzlich gesperrt hat (wenn schon, denn schon und aus den Augen - hopp). Darüber beschwehren wir uns doch gar nicht, das ist normal, das auch Vereinstrainer für extra-Training Geld nehmen. Wenn es uns nicht passt, dann brauchen wir/Entchen nicht bezahlen bzw. halt aus dem Verein austreten. |
Zitat:
1. Der Trainer ist ein Dienstleister, diese Dienstleistung wurde an ihn Out-ge-sourced. 2. Seine Pläne sind nur grobe Rahmenvorschläge, er hat keine Kompetenz ins Leben anderer Menschen einzugreifen, hat er das kapiert und respektiert er dies, dann kann man mit ihm Leben und wird sinnvolle Ratschläge gerne annehmen/ausprobieren. 3. Bevor er denkt, er kann jemanden *feuern*, wurde ihm schon längst innerlich gekündigt. In welchem Stadium sind wir?? ähem... |
Zitat:
|
yep,
mit 105km und knapp 1000Hm nach mehr als 3,5h ging es ihr richtig gut, für eine Fahrt ins Blaue - begeistert ist sie von der Straße Lauterhofen nach Velburg. Die Herzfrequenz bei 150bpm im Mittel, mit Spitzenwerten bis 170bpm bei Gegenwindkurs ist nicht aufregend, also alles im Lot. Der Einzige, der eine Formkrise meint zu erahnen, bin wieder mal ich... (wo ist der smiley für selbst angepi...) |
Zitat:
Trainer werden vom Verein bezahlt und der Verein erhält dafür Zuschüsse vom Landessportbund. Sehr gute Trainer werden vom Verband bezahlt. Die Dienste dieser Trainer kann man in Anspruch nehmen, wenn man bestimmte Kadernormen schafft. Meine Frau und ich waren im Verlauf von 25 Jahren in insgesamt 5 Vereinen und noch nie haben wir einen Euro für einen Trainer ausgegeben. Und von den Athleten bei uns im Verein (wir haben ein Bundesliga- und ein Regionalliga-Team und sind damit der sportlich leistungsstärkste Verein Bayerns) muss niemand für die Trainer unseres Vereins (ein B-Trainer, mehrere C-Trainer) Geld ausgeben. Wer als Trainer Geld verdienen will, was grundsätzlich zulässig ist, denn man darf eine Dienstleistung natürlich auch kostenpflichtig anbieten, sollte dies außerhalb der Strukturen eines Vereins tun, denn sonst läuft der Verein Gefahr seine Gemeinnützigkeit zu verlieren und wird umsatzsteuerpflichtig. Außerdem setzen die Zuschüsse des Landessportbundes für Vereinstrainertätigkeiten voraus, dass dass die Tätigkeit ehrenamtlich erbracht wird: in dem Augenblick, in dem da noch zusätzliches Geld außer der offiziellen Übungsleiterpauschale fließt, besteht auch kein Anspruch mehr auf Bezuschussung dieser Tätigkeit. |
Servus Hafu,
der Thorsten hat in anzüglichem Stil Unterstellungen los gelassen, darauf sah ich mich gezwungen den Schleier des Schweigens etwas zu lüften und die Richtung des Zahlungsrinnsaales anzugeben. Ich gehe davon aus, dass der Vereins-Schwimm-Trainer seine Einkünfte ordentlich versteuert, er wäre ja dumm, weil die Entlohnung unbar mittels Überweisung und konkreter Angabe des Verwendungszweckes erfolgte. Aus praktischen Gründen ist aus meiner Sicht das Vereins-Schwimmtraining nicht mehr unbedingt notwendig, insofern war das in der Zwischenzeit nochmals bekräftigte Schwimm-Verbot durch ihn - eh hirnrissig - hat aber bei Entchen nochmals kräftig gewirkt, vor allem fragt sie sich wofür die 120,-€ Jahresbeitrag für den Verein sein sollen und sie aber gleichzeitig nicht aus der Mitgliedschaft raus kommt und trotzdem Eintritt fürs Langwasserbad bezahlen muss auf einer 25m Bahn, während nebenan das 50m Becken ist?? In den Vereinen entstehen halt manchmal Sub-Machtstrukturen der Trainer, die mehr Macht als die Abteilungsleiter und die Vereinsleitung haben, das kann eh nicht gut enden. Muss Dir als Sportler aber wurscht sein, weil Dein Interesse nur Deine Weiterentwicklung sein kann, außerdem ist es Freizeit, wer möchte sich da schon dauernd kontrovers mit was auch immer Auseineandersetzen. In letzter Konsequenz bestimmt Entchen wann sie was wie trainiert, bzw. hört in ihren Körper rein ob das und das machbar ist oder nicht, oder ob sie mehr machen kann/durchhält oder nicht. |
Zitat:
Hallo, eine Frage hätte ich noch. Was stand den ungefähr für die Woche mit diesem Samstag auf dem Plan bzw. was für eine Woche war es? Belastungswoche oder Erholungswoche oder? Damit meine ich, man kann nicht, wenn man nur einen Tag aus einem Trainingsplan kennt, beurteilen warum an diesem Tag genau diese Einheiten im Trainingsplan standen. Du kennst natürlich den ganzen Trainingsplan, aber für mich als Aussenstehender ist es unmöglich diesen oben genannten Samstag zu beurteilen. :) |
Zitat:
ich sehe aber, dass sie aus anderen Gründen, wie Müdigkeit, Bocklosigkeit, fehlende Motivation, Ärger im Büro, kaum trainiert hat. Das braucht aber nicht so weiter gehen. Für die nächste Schwimm-Stunde habe ich mich als Rundenzähler zur Verfügung gestellt, also einach mal 1h Kraul im Neo und ich zähl die Runden, bin selber gespannt was da raus kommt. |
Zitat:
|
Zitat:
Kann es sein das Entchen sich durch euer dauerndes kritisieren des Plans und anderen Leuten mental ausgebrannt hat. Spaß machen kann das ja kaum mehr. 1h Dauerschwimmen ist meiner Meinung nach sinnlos, was soll das bringen? (Warum nicht 6x400 und ein wenig auf Zug) schönen Sonntag |
Zitat:
ok, das wundert mich zwar, aber ich wollte nur noch mal auf die unmögliche Beurteilung eines einzelnen Trainingstages hinweisen wenn man den Plan nicht kennt. Ja da hast du Recht, Gründe kann es viele geben. Manchmal hilft es sich durchzubeißen und manchmal ist es gut eine Pause zu machen. Aber die Entscheidung ist schwer zu treffen. Na ja letztendlich muss die dann der Sportler treffen. Und ich glaube das kennen die meisten hier. Einmal war es war gut sich noch mal aufzuraffen genauso aber hab ich mich schon richtig runtergezogen weil ich keine Pause gemacht habe obwohl es mir mein Hinterkopf gesagt hat. :) |
Servus,
die Gründe mögen sein wie sie sind, es zählen eher die Fakten und die kann man an den Trainingsergebnissen ablesen - und die 1h Kraul-Übung liest sich sehr primitiv, ist aber im Neo für die Ausführende nicht schön (- der Neo spannt, eventuell zu klein, die Gewöhnung müsste abgeschlossen sein). 2000m im Block mit 37 min, wobei 18/19min 6min Pause 1000m mit 17min, da war jemand mit in der Bahn, alleine trödelt sie herum. Ihr Trainigsplan der letzten 2 Monate war auf zuviel Kurz-Intervalle ausgelegt, das rächt sich jetzt, wenn es in die Distanz gehen soll und sie mit zuviel Dampf los legt, weil es hintenraus nicht mehr langt, geht sie zu langsam an, dann schläft sie ein.... Der Heuschnupfen zehrt auch etwas, eventuell ist er die Ursache für die Müdigkeit der letzten Woche, beim jetzigen Wetter keine/kaum Beschwerden. => für zukünftiges Training mit Blick Richtung 140.6 ist eine 4 x 1000m Einheit wöchentlich im Neo auf dem Zettel. |
Zitat:
ihr seid da am falschen Weg. Schnell schwimmen lernt man über schnelle Unterdistanzen. Zum Beispiel 200er und 400er Serien, das bringt um Ecken mehr als 4x1000m herumtümpeln. Was bringt es wenn Entchen die Technik sowieso nicht halten kann? Andere Einheiten hätten viel mehr Effekt. Wenn ihr soviel Zeit und Fleiß investiert, warum besorgt ihr dann nicht einen Neo der passt??!! Sorry wegen der ewigen Kritik, aber bitte setz dich einmal mit einfachen Regeln der Trainingslehre auseinander! Von der geplanten 30 min Schwimmzeit beim 70.3 seid ihr ziemlich weit entfernt und werdet so auch nicht hinkommen. LG |
@eik,
das ist auch fürs Entchen neu, dass die Zeit im Neo schlechter ist als ohne, wenn die Körner für die 140.6-Distanz halten sollen, darf man sein Pulver nicht am Anfang verschießen. Fürs Ego war es O.K., zwar nicht perfekt, aber die Richtung stimmt. In so einem Freibad bist ja nicht allein, gerade wenn es regnet, da schwimmen halt auch andere Bekloppte - na, da wollen wir uns mal auf die Aussage: 5 x muss man schon mit Neo schwimmen, damit man sieht wo die Reise hin geht, verlassen und beste, aber auch langweiligste LD-Vorbereitung: 4 x 1000m. Natürlich habe ich mit Deinen Einwänden gerechnet, aber sieh mal - der letzte 1000er war der Schnellste... Im Übrigen wünsch ich Dir für Pölten 70.3 eine geruhsame Woche - Entchen hat noch 3 (+1Ruhewoche) zum Neo-Eingewöhnen. |
Zum Thema lange Schwimm-Einheiten:
Wenn es im Neo zu warm wird oder an den Armen zu sehr spannt wäre vielleicht eine Hose mit Auftrieb eine alternative (z.B. ROKA SIM). Die simulieren zumindest den Auftrieb und die Wasserlage gut. Die 4x1000m schwimme ich auch wöchentlich. Die Einheit bringt zwar wenig/nix für Speed, dafür halt was für die Ausdauer. Allerdings sollte da schon eine Zielzeit angegeben und auch vier mal bis auf ein paar Sekunden eingehalten werden. Und ehrlich gesagt: Das ist eigentlich meine Entspann-Einheit nach langen Arbeitstagen! Locker werden, durchatmen, Kopf frei machen. |
Zitat:
Ich bleib dabei, mit anderen Einheiten könntet ihr viel mehr rausholen. Zum Eingewöhnen reichen ein paar Freiwassereinheiten auch, was wieder was anderes ist als mit Neo im Becken zu schwimmen. Danke, aber leider findet St. Pölten aus bestimmten Gründen ohne mich statt. |
Zitat:
es entwickelt sich, von mal 1h kraulen wird auf x mal 1.000m schwimmen geswitcht (weil im Oktober eine 140.6 ansteht). Vermutlich ist der Kopf nicht frei, sodass nicht unbeschwehrt los gekrault werden kann und das depperte Unterwasser-Kopfkino die Stimmung versaut. Ich bräucht nach 3kmkraul einen mindestens halbjährigen Sanatoriumsaufenthalt ;) - sie läuft neben mir her und textet mich voll, also an fehlender Fitness (wie ich dachte) fehlt es nicht... Zitat:
Die Wettkämpfe finden in 1,9km und 3,8km statt, also ist auf die unteren Distanzen im Endeffekt voll gepfiffen. Warum poste ich das?? weil ich bei einem 1000m-im Neo-Versuch von ihr dabei war, und sie nach 400m Pause brauchte. Mir kommt es gerade so vor, als ob in der jetzigen Phase der Vorbereitung die *antrainierten* Intervall-Pausen zum Problem werden, man macht bis dahin und dann verlangt der Körper eine Pause, quasi zur Belohnung, bekommt er sie nicht, gibts Rebellion im Planschbecken... :Cheese: |
Hu hu,
- nachdem diese Woche die Startnummern für Italy/Pescara 70.3 am 12.6. veröffentlicht wurden, nimmt auch die Motivation und die Trainingsumfänge und -intensität wieder an Fahrt zu. Gestern die 1,9km im Neo im Freibad/50m Bahn mit 32min ![]() fast die Zunge beim Neo-Strip abgebissen - grmbl - ![]() danach am Parkplatz des Bades sofort aufs Rad... und die Sitzposition wieder - glglglg ![]() Ergebnis: die Hufeisen an den Schuhen wurden weiter vorgeschoben , der Sattel kann dadurch höher (1cm) geschoben werden und das Geweih im Winkel wurde etwas tiefer gestellt. nen Hubbel mit 55 runter, noch in der alten Einstellung ![]() nach den 40km gestern abend im 33er Schnitt bei 300Hm, anschließend 12km die ominösen hoka 1 1 probiert und für klasse befunden. Heut ist das Entchen bereits seit über 1h mit modifizierter Sitzposition unterwegs, ich bewach das Telefon. Die Grinser beim Training sind wieder da, auch wenn sie sich ab und an fast die Zunge abbeisst. :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich behaupte mal:
Wenn Ihr es schaffen würdet, dass sie eine auch nur halbwegs aerodynamische Position fahren könnte, wären alle Trainingsfragen dagegen praktisch irrelevant. |
Gab's in der Richtung schon ernsthafte Versuche?
|
Zitat:
|
Ist für Pescara 70.3 uninteressant - es geht über 1000Hm in 3 Hubbel vom Meer in die unteren Abruzzen unterhalb des Gran Sasso, dazu braucht!!! frau in der 11er Kasette ein 32iger Ritzel, damit sie im Sitzen drücken kann und an den Rampen vor den Piazzas in den Bergdörfern nicht hoch schieben muss.
=>Ein Zipp auf "Bergziege" getunt. Die Sitzposition wird von ihr bestimmt, Änderungen gehen nicht von gleich auf jetzt, das ist ein fortlaufender Gewöhnungsprozess - momentan sind wir eine Stufe weiter, die neue Position wurde für besser befunden. Musst Dir mal die finisherpix von Rügen anschauen, da war sie mit einem 32er-Schnitt senkrecht sitzend unterwegs in 2:50h - diese Zeit wird sie wohl in Pescara nicht schaffen - egal wie sie sitzt. |
Zitat:
http://eu.ironman.com/~/media/47bfb6...203%20bike.pdf Hieße für mich schätzungsweise 90% Zeitfahrposition. Für's Entchen vielleicht 80%. Da ist Aerodynamik schon noch ziemlich dominant. Ihr verschenkt da wahrscheinlich mehrere km/h. Aber ok, 3 Wochen vor'm Wettkampf würde ich auch keine radikalen Änderungen vornehmen, aber bis Australien is ja noch reichlich Zeit ... |
Drei mal geht es innerhalb von 7-10 km ca. 200 m nach oben. Durchschnittssteigung 2-3%, auch wenn so ein grobes Profil einen kurzen Stich nicht so dolle darstellen kann und irgendwo müssen sich die anderen 400 HM auch noch verstecken. Bergig ist was anderes. Die ersten 12 km und die letzten 25 km sind nur flach und runter. Dennoch glaube ich, dass du nicht visionär genug bist, Lidl: Nächstes Jahr werden alle von der Dutch Position reden.
|
So schlimm ist die Position gar nicht.
Es gibt Profi Frauen von denen hab ich radbilder aus Kona gesehen, die waren nicht dramatisch besser. |
die meinen es doch gar nicht böse - sie wollen nur spielen ;)
Also, und weil ich grad mal wieder Rückholer (der hoffentlich nicht gebraucht wird) spiele, ein paar Überlegungen aus der voll überzeugten: wih-ahr-Rock-se-iwänd Sicht. nauf: (edit: Erklärung für das Radstrecken-Profil Pescara 70.3) 0km bis 15km // 0m bis 50m => flach, großes Kettenrad, niedrige TF (um 75) 15km bis 21km // 50 bis 220m => Steigung, kleines Kettenrad, höhere TF (um 85) 27km bis 37km // 115m bis 330m => wie oben 49km bis 56km // 90m bis 290m => wie oben Summe Hm 220m + 215m + 200m = 635Hm aus Karte - der Rest der fehlenden knapp 400Hm sind hinterfotzig in der Strecke versteckt. Einem Nord-Amerikaner mit nur einem Monsterkettenblatt und hinten keine ausreichend großen Ritzeln ist die "popelige" Radstrecke zum Verhängnis geworden, er musste öfters die Hubbel hoch schieben. Entchen trainiert dies bei uns am Moritzberg, dort 3 Schleifen mit abschließender Rampe, einmal hat sie das Hochschieben bereits überstanden. Mit dem 32er Ritzel müsste das Hochfahren klappen. Eine kleine Seitenstraße zum Dillberg hoch musste sie immer aus dem Sattel, mit dem großen Ritzel konnte sie sitzen bleiben. In den Abfahrten haben die Italiener saublöde Kurven, Videos gibt es genug davon. Hinten am eigentlichen Flaschenhalter wird noch ein Wurfbremsfallschirm montiert - sicher ist sicher. |
Zitat:
Zitat:
Genau die richtigen Erfolgserlebnisse, die man unbedingt braucht in den letzten Trainingswochen. (Schwitz - Schweiß abwisch - aber grad so auf den letzten Drücker). Ein fettes Merci. ungelöst bleibt die Geschichte mit dem wahrscheinlich zu kleinen Neo, ähem andersrum das Entchen mutiert zum *Viech* :Lachanfall: |
Zitat:
|
Ich würds für weniger machen :) Man muss sich ja keine Mühe geben, da die Pläne ja eh noch einmal optimiert werden :liebe053:
|
Zitat:
Er hat einen lockeren Job, wenn ich letztens das Telefonat richtig interpretiere, dann sagt sie ihm ihre Wünsche und er pfriemelt den Scheiß in die Drop Box - easy money :Lachanfall: - bei der Durchführung ändert sie ihre Vorgaben und pfriemelt retour was sie meint gemacht zu haben :Lachanfall: - ein Irrenhaus - was sonst?? er weis nicht was ein Kurzzeitgedächtnis ist, und wenn man das Große Ganze betrachtet, dann kommt es eh nur auf swim bike run an, dazu kann jeder was texten, also alles ganz locker :Huhu: |
Zitat:
|
Ja, für Ballett könnte ich noch schlechtere Trainingspläne schreiben als für Triathlon, es dürfen nur keine "Instruktionsvideos" verlangt werden :Lachen2:.
|
vor 20 Jahren hättet ihr da Punkten können als Instruktoren für die Eis-Prinzessin hinten am Weiher :Lachen2:
Weils heut am Frühstückstisch so lustig war wegen der Meinung/Ansichten einiger Foristen über Sandkästen, Käfigen und dem Vorrecht von Erwachsenen. Entchen will *tiefer* gelegt werden, sie meint sie wär so weit, also Lenkervorbau (gekröpfter Geweihhalter) gedreht und ein Ringlein beim Zusammenbau vergessen => jetzt ist Oberkante Lenker unterhalb Sattel. Gerade kam sie von 2stündigem Ausflug zurück mit leichten Nackenschmerzen ( ja ja). |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.