![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Oh, ein Abbonent !
Vieleicht wird ja auch mal bischen mehr geschrieben, aber auf der andern Seite mach ich glaub nicht soooo viel falsch, wenn nicht ständig jemand was schreibt. Jedenfalls wurde jetzt doch ein neues Rennrad bestellt. Die Entscheidung war nicht ganz leicht. Aber nachdem ich heute auf meiner Hausstrecke das Bergsegment in PR mit dem TT gefahren bin, ist klar, das steif bzw Antrittstärke manchmal doch vor Gewicht geht First Preview....ich habe bei der Bestellung wohl doch ein R vergessen und ein Stock Rahmen genommen: http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15022947 01 |
Cool :cool:
Ich gestehe, dass ich gerade erst Deine letzten Posts nachgelesen habe :o Deine KONA-Pläne hören sich super an, das sollte, wenn nichts dazwischen kommt, auf jeden Fall klappen :liebe053: Ich plane ähnliches ... dummerweise ist mein AK-Wechsel erst 2021... leistungsmässig bin ich noch etwas weiter entfernt, aber ist ja immer super, wenn noch Potential ist ;) Mal schauen, ob das je was wird O:-) Immerhin ist das auch von meiner Family im Großen und Ganzen schon abgesegnet ... es bleibt spannend und umsomehr werde ich Dein weiteres Treiben beobachten :Huhu: In diesem Sinne - WEITERMACHEN!!! |
Zitat:
|
Danke Socke....
Auf jeden Fall klappen hört sich immer gut an, wird aber noch n hartes Stück Arbeit. Wünsch dir auf deinem Weg aber auch viel Spaß und Erfolg. Das die Familie dahintersteht ist schonmal das Wichtigste. Ab und zu wär bischen mehr Feedback schon gut, nur schreiben das was geschrieben ist braucht dann ja auch niemand. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mh...
Morgen ist ja Triathlon , aber irgendwie komisch unmotiviert. Heut mittag lieber mal 3h locker MTB gefahren, statt groß was zu richten. Nunja, langsam mal Zeug zusammensuchen..... http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15025592 43 |
Das hätt ich jetzt nicht lesen sollen. Hatte das gerade erfolgreich verdrängt das ich den morgen verpasse. Viel Spass! Sei froh das du starten kannst und hau gefälligst einen raus! :Cheese:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke !
Stimmt, man muss ja auch froh sein , wenn man an den Start kommt.....auch wenn ich heute morgen auch noch nicht motivierter war: Es regnete, arschkalt und trotzdem Neoverbot (22,3 Wasser). ABER: Am Startschuß ändert sich das schnell und so gleich mal neue Schwimmbestzeit mit knapp die 25 verpasst ohne Neo. Rad hätt ich gern die 1h gepackt, aber 1-2 Minuten haben gefehlt...die Wendepunkte und Brücke brauchen doch recht viel Kraft und wollt mich nicht kpl verballer, schlieslich muss ich da doch noch Laufen. Die dann mit 41 minuetn solide. gesamt also 2:13...5 minuten schneller wie auch schon, aufgrund der Bawü dann Platz 8...letztes Jahr 2 ter mit schlechterer Zeit. Gesamt zufrieden....jetzt nochmal an der Ötziform feilen... http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15026380 46 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Ihr !
Nach dem Wettkampf erstmal ausgeruht und viel mit dem neuen Rennrad beschäftigt. Nach die Woche nur kleinere Fahrten zum Setup heute nochmal große Ausfahrt mit 138km/2227hm . Technik überzeugt, Trainingsstand sieht auch gut aus. Ich habe zwar URLAUB , aber auch die Tage heist es wieder ruhig machen und nur noch leichtes Rollen, den am Sonntag ist ja Ötzi . Bin ja schon bischen gespannt. Das wird ne harte Nummer, schlieslich noch nie soviel Höhenmeter am Stück gefahren.... http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15032451 43 |
Hey,
Ich habe den Ötztaler letztes Jahr gefahren. Bin in der Startaufstellung ganz hinten (wirklich ganz hinten) losgefahren. Das hat den gewaltigen Nachteil dass man am Kühtai nur locker hochrollen kann weil es sich staut ohne Ende, man kommt nicht nach vorne und verpasst so gut wie alle guten Gruppen über den Brenner... Wie willst Du starten? Viele Grüße, |
Ich weis ja nicht sooo genau, was mich erwartet, aber ganz hinten ist schon gutes Understatement. Ich gedenke das Ganze doch um die 10h zu schaffen und werde mich mal so nach dem ersten 3tel aufstellen. Der Tag sollte doch langgenug sein um dann am Jaufen und spätestens am Timmelsjoch fertig genug sein um nicht mehr angreifen zu wollen....am Schluß würd ichs mal am Wetter fest machen.
|
Ja, ich hatte auch unter 10 Stunden. Wollte Dir nur den Tipp geben, wenn Du es schnell fahren willst Dich nicht ganz hinten anzustellen. Ich hatte einfach keine Lust mich 1 h vorher an den Start (in die Kälte) zu stellen.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spaß und drücke Dir die Daumen für gutes Wetter! :) |
Moin,
Wetter soll ja halbwegs was werde, Rad wurde nochmal ordentlich probegefahren und der fahrer scheint auch fit. Echt mal gespannt was das wird.... Morgen gehts los nach Österreich und am Sonntag morgen gehts los. Sash....doch bischen nervös :Blumen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie schnell doch so ne Woche rum ist....
Zurück aus dem Alpenland, mit dem Ötzifinish im Gepäck. Die größte Sorge, das Wetter, hätte nicht besser sein können. Morgends bischen frisch, tagsüber top warm und 5 minuten vor dem Regen im Ziel. Puh....ist doch ne ganz schön harte Nummer, gerade die letzten 1000 hm am Timmelsjoch verlangen einem nochmal alles ab. Wollte ja unter 10h bleiben und hab es schlussendlich in 9:23 geschafft, bei einer Fahrzeit von 9:13, aber die 10 Minuten Verpflegungspause waren wichtig. Viele Eindrücke, die mich noch ne zeilang beschäftigen..... Gruß Sash http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15042778 60 |
Tja, schade....wohl doch nix interresantes hier, wenn jemand eine 1 stern Bewertung gibt :(
Wäre wenigstens nett, wenn derjenige , der sie gegeben hat, sagt warum, Danke :Blumen: |
Zitat:
Über die Bewertung würde ich mir keine Gedanken machen, vielleicht auch nur vertippt. |
Zitat:
|
Bist Du mit dem Flechtwerk-LRS gefahren? :Blumen:
|
Ja , stimmt, um die Sterne gehts ja nicht...Danke Euch !
Um die Platzierung hab ich mich noch gar nicht gekümmert, aber grad nachgeschaut, ich bin 1002 er. Bin ja recht weit vorne gestartet und war als 120er in Ötz, musste mich dann aber entsprechend am Kühtai überholen lassen um mich nicht zu verheizen. Einmal mehr Powermeter DAS Ding und hier die 270w eingehalten. Tagesschnitt waren 240w. Ja ,bin Flechtwerk gefahren, mit der hydraulischen Red absolut genial....auch bei 102kmh Kühtai runter. |
Da merkt man erstmal, wieviel Glück wir mit dem Wetter hatten. Auf den Bergen schneit es heute. Gerade an der Webcam Timmelsjoch geschaut die noch 400m unter dem Gipfel liegt ist schon in ein leichtes weiß gehüllt.
Wer sich unter der Strecke nicht viel vorstellen kann, für den empfehle ich Relive. Diesmal vermittelt es besonders schön den Streckenverlauf: https://www.relive.cc/view/1155103020 Wie gehts jetzt weiter ? Puh, in 3 Wochen geht der Flieger nach Berlin und wenn man ehrlich ist, bin ich viel zu wenig gelaufen. Ärgert mich selbst etwas, aber Ötzi war irgendwie wichtiger. Bedeutet jetzt, das ich nicht mehr so ambitioniert trainieren werde, die Gefahr mich zu verheizen ist größer , wie noch was zu reisen. Das Ziel mit den sub3 werd ich so nicht halten können.....aber ist ja nicht das letzte mal, das es einen Marathon gibt. Ambitionen nächstes Jahr oder evtl den Ötzi überhaupt so schnell nochmal zu fahren hab ich übrigends nicht. Sash....läuft nicht so :Blumen: |
Zitat:
Ohne von deinem Blog ablenken zu wollen - welche Bremsbeläge nimmst du mittlerweile? |
Merci :-)
Vorne Yellow King und hinten Black Prince. Wäre schlechtes Wetter auf dem Plan gewesen, wäre ich aber Alufelgen gefahren. Ich bremse allerdings auch wenig/spät , gerade mit der hydraulischen noch mehr. Dauerbremsern würde ich wohl abraten damit den den Alpen rumzufahren. |
Hey,
Super Leistung! Ich dachte Du schreibst etwas mehr wie Du Dich gefühlt hast etc... :) |
Da hats jemand gemerkt: Der ausführliche Bericht fehlt noch :Blumen:
...aber hier ist er: Die letzten Tage vor der Abfahrt waren geprägt von letzten Test der Ausrüstung und schlieslich war das Rad quasi neu und musste auch noch alles getestet werden. So gab es noch Versuche mit Rahmentaschen, Jacken, Armlingen. Auch vor der verpflegung wurde nicht Halt gemacht.....Gel, Riegel, was mitschleppen, was vom Veranstalter aber blso nix neues. Hin und her, hoch uns runter....am Schluß einfach altbewährt die Ausrüstung: Storckrad mit GP4000, 50/24 auf 11/32 mit Flechtwerk Carbonclincher, Sattel SQ Lab 611. Bekleidung Katusha Hose, pearl izumi Unterhemd, 21 run Teamtrikot und Helmcap. Für morgends Jacke von Nalini. Verpflegung, 2 Trinkflaschen, 1 mit Iso, die andere mit Isokonzentrat für 5 weitere Flaschen, 5 SIS gels und 2 Powerbar waffeln. Echt schlimm war wirklich Panik ums Wetter, kurz vorher hate der Wetterbericht auch mal Schnee im programm, Regen und Temperaturen Nähe 0, aber nix davon sollte eintreten. Niedrigste Temperatur war morgends 8 Grad kurz nach dem Start und max 28 im Tal bevor es aufs Timmelsjoch ging, das oben immerhin auch 13 Grad hatte. So weit vorher....das ganze war ja in den Familienurlaub verpackt, daher rund 6h Anfahrt am Freitag und gliech die Startunterlagen abgeholt. Dabei entahlten auch die Radbrille im wert von 199 die einen echt guten Eindruck macht, da auch nicht schwarz getönt, sondern orange. Nach kurzer Durchsicht der Messe aber recht gleich ins Hotel. Samstag dann nochmal locker 40km gefahren...nochmal auf der Messe vorbei, aber nichts dramatisches. Lieber noch bischen ausspannen und bischen mit der Familie erholt....oh toll, nicht angekündigt dann doch recht starker Regen bis ins Dunkle. Sonntag...Raceday. Um 4:30 geht der Wecker und bereits um 5 im Auto nach Sölden. Wir haben entschieden, das meine Frau mich hinfährt und gleich wieder ins Hotel fährt. Regen hatte doch aufgehört und fast trocken. Puh, noch über ne Stunde an der Startaufstellung, besonders warm ist ja nicht. Sollte dann doch im vorderen drittel stehn und vertreibt sich die Zeit mit netten Gesprächen mit den Leuten um sich rum...doch kurzweilig und geniest den Sonnenaufgang. 6:40...puh...Nervösität macht sich breit...6:45, die vorderen gruppen gehn los...kurz später wird angerollt. Boah ist das voll, aber dranbleiben, drücken, rollen, aufpassen....kalt. Die ersten Kurven alles geht gut, doch dann der erste Sturz. Sieht nicht gut aus, aber Helfer bereits dran, es geht weiter. Die nächten 10km gut mitrollen, aber zwischendrin kurz drücken. Aber keine Zeit zum groß umshen, volle Konzentration ist gefragt, immer noch voll. Es wird eng in den Ortschaften, der nächste Sturz...aber auch hier weit.....endlich in oetz, Kreisverkehr...endlich Berg. kurzer Blick auf die Uhr...52kmh Schnitt. Realtiv zügig merke ich das ich gut überholt werde, aber powermeter sagt 270w und limiter leds blinken. Nicht ganz einfach, aber man muss sein Rennen fahren, in seinem Bereich. Inzwischen auf Temperatur ist auch nicht mehr frisch, die Jacke auf, aber für die Abfahrt noch an lassen. Kuhtai sind 15km bergauf, klappt alles gut, nahezu locker an der verpflegung. 2 Minuten absteigen, gel, Cola, Pipi und weiter. Hier machen sich die Tourenschuhe mit gehsohle gleich angenehm bemerkbar. Direkt nach der Verpflegung gehts bergab, gleich voll rein, auf den Lenker....Tacho sagt 90+ , am Ende 102max. fahr quasi die ganze Abfahrt hinter dem gleichen her, der Rest hat irgendiw kein spaß am bergabfahren und ich mache wieder jede Menge Plätze gut. Unten richtung Insbruck wird sich schön in gruppen sortiert , verpflegen, Jacke aus und gruppenrollen. Schnell wird klar, das sich alle maximal schonen wollen und keiner vorne fahren will, bis zur Tempoverschleppung. Kurzentschlossen, da mal das Ruder in die Hand und Führungsarbeit geleistet und zur nächsten Gruppe zugefahren, wo auch ich mich dann wieder etwas zurückgehalten habe und den rest des gefühlt flachen Brenner mit hoch "gerollt" bin. Nächste Verpflegung, nächste Abfahrt, aber nahezu so flach bzw langweilig wieder runter bis zum Jaufenpass. Hier entprechend noch gut angekommen, einfach ganz gleichmäsig und konstant nach PM hochgefahren. Total unspektakulär so bis zur Verpflegung kurz vor dem Gipfel um dann in die Abfahrt zu stürzen. Auch hier wollte niemand so richtig Gas geben. Die Strecke hier auch eng und verwinkelt, aber schnell fand sich jemand, der die Strecke kante, als dem hinterher, was dann sehr zügig bis ins Tal ging. Nur ein Dritter hat sich in das Spiel noch eingefügt, aber wir waren so im 3er Pulk mal wieder nur am überholen. Im Tal unten dann drückende 28 Grad.Aber keine Zeit zum lange erholen, nach wenigen Kurven gehts schon zum Anstieg auf den 4ten Ansteig...28km am Stück aufs Timmelsjoch. Selbst die ersten 800hm zur ersten Verpflegung fühlen sich schon mühsam an, also umso wichtiger hier nochmal richtig Verpflegen, N gel mehr und noch n Schluck Cola, aber auch nur 3 Minuten. Dann der Blick auf die Wand. Im kargen Stein die Serpentinen bis zum Gipfel...noch über 1000hm. Puh, solangsam wirds schwer, es häufen sich Teilnehmer am Streckenrand mit Zwangspause, manche auch liegend mit Schmerzen, Krämpfen. An der letzten getränkestation fahr ich durch, will nicht aus dem Rhytmus, aber auch bei mir beginnt der rechte Schenkel zu rampfen. Locker weiter, bischen auf links verlagern. Immer der Blick, nein, ich fahr schon auf dem 32er, leichter wirds nicht. Blick aufs Powermeter....verheizen ist nicht mehr, bin schon zu nieder. Das linke Bein fangt auch an zu zucken. In den Kehren sind Trikots aufgehängt, ein Zeichen, das es bald geschafft ist . Krampfneigung wird immer stärker, aber da ist er, der Tunnel, flach, kühl. Locker kurbelnd durch den Tunnel und das nahezu flache Teil bis zum Gipfel. Ganz schön erleichtert und kurzer Jubel bevor es zur Abfahrt geht...nur noch 30km bergab. Die Strecke bereits gefahren, zügig runter und die letzten Wellen gedrückt, bemerke ich wies Wetter zu macht und starker Wind kommt auf. Die Erschöpfung schlägt aber voll zu und fast benebelt die letzten km ins Ziel muss ich fast aufpassen, keinen Fahrfehler zu machen, schlieslich ja immernoch Fahrer um einen rum. Ortschild Sölden, keine Ambition auf Zielsprint. Kurz vor dem Ziel seh ich meine Mädels die mir zuwinken. Noch um die Kurve, über die Brücke...ICH HABS GESCHAFFT ! 9:23. Wirklich emotionale Zieleinfahrt mit Pipi im Aug. Von der Auslaugung her nicht mal so hart, aber Beine und auch Nacken wirklich am Ende......aber ich weis ja, das ich jetzt noch 5 Tage AI mit der Familie geniesen kann..... Sash....so wars :Blumen: |
Hallo Sash
Toller Bericht und eine Super Leistung. Ich hatte dieses Jahr nach 12 Teilnahmen leider keinen Startplatz.:( Ich wünsche dir viel Erfolg beim Berlin Marathon. Da bin Ich dann auch wieder dabei.:) Gruß triduma |
Zitat:
|
Danke....
Ich hatte den Platz auch nur vom Kollegen bekommen, der wegen Krankheit nicht mitfahren konnte und in letzter Minute noch auf mich umgemeldet. War wirklich ein tolles Ereignis und wird noch lange meine Gedanken beschäftigen, aber irgendwie hab ich nicht das Verlangen so schnell nochmal mitzufahren....möchte mich die nächsten Jahre einfach mehr auf tri fokusieren, das Ziel steht ja. Berlin, puh, ja freue mich zwar, aber halt eigentlich habe ich Trainingsrückstand. Tempo wird wohl nicht passen, aber Spaß wird immer dabei sein. Zitat:
|
Zitat:
Ab und zu geht das sogar gut! Leider nicht immer :-( ;-)! Wir Pfälzer haben es relativ oft nicht so mit dem Reden und Schreiben und entsprechend sind doch einige ganz schön gehemmt. Unter Pälzern will ich in diesem Zusammenhang Leute verstehen, die als Kind zumindest jahrelang pfälzisch gesprochen haben daheim und unter Gleichaltrigen. Das hinterlässt tiefe Spuren! Schnell etwas peinlich wirkt es, wenn man zu sehr von der sonst bevorzugten Sprache abweicht, um Eindruck zu schinden oder einfach, weil man verstanden werden will ;-). Man sollte ein Gespür dafür entwickeln, was ist für einen noch erreichbar ist und ab wann es eher so wirkt als wollte man, aber könnte nicht. Wahrscheinlich lesen Deinen Blog viel mehr Leute als Du Dir vorstellen kannst und viel mehr finden ihn auch richtig toll. Tja - nur manchen geht es wie Dir und mir: Sie haben Hemmungen, weil sie sich nicht für so arg wortgewandt halten. Auf jeden Fall bringt auch da Training was :-). Und auch hier lässt man deutlich nach, wenn man das Training mal einen ganze Weile schleifen lässt oder stagniert, wenn man immer wieder beim Gewohnten bleibt. Dein Bericht bringt vor allem besonders gelungen Deine Emotionen herüber und das finde ich Klasse :Blumen:! -> https://www.youtube.com/watch?v=j4GhXqNnUtk |
Zitat:
Mit 230W fahre ich 38km/h - mindestens. D.h. du lässt irgendwo 20W liegen, da würde ich mich mal auf die Suche machen. |
Bin schon am suchen, bzw schon fündig. Gibt ein Aerovergleich Argon 18 intern, da schneidet mein 112 ab wie ne Schrankwand. heist ein 118 das ja auch nicht sooo top ist hat 25 % weniger Drag. Sonst würden mir nur noch Details wie Flaschen etc einfallen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich brauch glaub n neues Rad ! |
Läuft nicht....
Tja, aus grund xy macht mein linkes Sprungelenk Zicken. Radfahren geht kpl beschwerdefrei, aber Laufen fängts umgehend an zu schmerzen. Heist in dem Fall kein bzw nur noch sehr zärtliches Lauftraining bis Berlin und Verabschiedung von jeglichen Zielen. Sash....pissed :( |
Come on!
Du hattest wirlich ein tolles Jahr und vielleicht startest du einfach ohne Training und genießt den Lauf!!! Meine schönsten StadtMarathons habe ich die letzten 2 Jahr in Frankfurt ohne Uhr und Zeitziel gelaufen. |
Ja, so wirds gemacht :-)
Nützt ja nichts, da jetzt auf miese Stimmung zu machen, oder sogar in eine Überlastung und Totalauszufall reinzutrainieren. Der Spaß muss immer im Vordergrund stehn. Mitlaufen werde ich auf jeden Fall...nur halt mit dem einzigen Ziel, ein schönes Wochenende in Berlin zu haben. |
ich habe eine Sprunggelenks Verletzung hinter mir.
5 Wochen komplette Laufpause. Den Marathon kannst du dir sparen, es sein denn du möchtest dir eine ernsthafte Verletzung zuziehen. |
Zitat:
Sprunggelenk selbst ist ok, zieht seitlich vom Achillesansatz rein. Programm jetzt dehnen, dehnen, lockeres radfahren und ach ja...dehnen. Kommt wohl, wenn man zu eingehärtet probiert Laufumfang zu schnell zu steigern. Daher eben wie gedacht Lauftraining nur vorsichtig, bzw die Woche besser gar nicht mehr .... |
So...
Urlaub dann auch schon wieder rum, mit heute nochmal 110km Abschlusstour durch den Schwarzwald. Das "neue" Rad hat jetzt auch schon 1100km und begeistert nach wie vor. Fuß macht schneller gut wie gedacht, aber Abschlustraining ist halt nicht drin. Heute das erste mal ganz locker 8km gelaufen mit 6:30 pace. Was micht aber richtig freut: Im April gehts wieder nach Malle. Heute gebucht, den Flug gibt es für 33 (!) eur und 4 Sterne Hotel um 200eur die Woche. Sash...morgen mal wieder arbeiten :Blumen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mh,
Laufen läuft halt nicht so, daher hab ich die Woche spaß am ballern auf dem Rad gefunden. Warmup/cool down und zwischendrin 2-5 minuten all out. Ideal um bischen Material zu testen und bischen seine leistungskurve zu Formen. Und am Schluß auch Adrenalin, taste of blood im Hals und wenigstens bischen Spaß, wenn das ein oder andere Strava Segment auch mal mit 54 kmh weg geht. Leistung jetzt aber wirklich rausnehmen für Berlin....aber wenns doch langweilig wird am Sonntag noch SURM mitfahren..... http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15053271 16 |
Läuft....
Gestern dann die Entscheidung. 10km Lauf mit Renntempotest. Fuß ist spürbar, aber im guten Bereich. Werde also an den Start gehn in Berlin und erstmal auf pace zu Laufen. Ist aber mit mir bereits abgeklärt, sobald es nicht geht auf Jogging umzustellen und ein Riesenspaß bis ins Ziel zu haben. |
Ich bin wahrscheinlich der falsche um dir Vernunftsratschläge zu geben, aber ich habe selber schon oft genug den Fehler gemacht zu früh zu viel zu machen.
Erst Recht direkt mit dem geplanten Renntempo anzugehen halte ich für sehr gewagt. Gehts gut, wäre das natürlich super genial und ich würde es dir von Herzen gönnen. Sollte es aber richtig schief gehen und du durch Adrenalinschübe den Schmerz viel zu spät zu spüren bnekommst, dann kannst du mal Schlimmstenfalls eine richtig lange Offseason einplanen. Bei mir war es nicht das Sprunggelenk, sondern das Knie. Aber auch hier war Gelenktechnisch scheinbar doch alles gut und nur eine muskuläre Sache. Um es kurz zu halten: Es hat mich 1,5 Jahre strukturiertes Lauftraining gekostet nur weil ich zu viel im falschen Moment wollte. |
Bin da natürlich auch sehr zwiegespalten. DNS wirds jedenfalls nicht, aber je nach dem wie sichs bis nächsten Sonntag anfühlt, wirds auch ab Start n lockerer Langer Lauf durch unsere Hauptstadt. Gerade eine längere Pause möchste ich wirklich nicht riskieren, da verbesserung der Laufausdauer ganz weit oben auf meinem Winterplan steht.
Wichtig ist wirklich für mich abgeklärt zu sein, es nicht mit der Brechstange zu probieren und wirklich frühzeitig rauszunehmen. |
Auch wenn es für eine sehr schnelle MArathonzeit dann natürlich nicht mehr reicht würde ich in deinem Falle lieber den ersten HM wirklich locker laufen. Wenn du dann wirklich genau in dich reinhörst und alles super ist, kannst du immer noch eine schnelle 2. Hälfte laufen.
Wenn du aber schon bei den ersten km etwas reinläufst, ist auch lockeres weiterlaufen kacke. Aber es ist wirklich eine schwere Entscheidung, die ich dir nicht abnehemn wollen würde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.