triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Erst war das Fett, dann die Trägheit ... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26418)

Nepumuk 11.08.2022 09:47

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1675072)
Könnt ihr mir bitte bestätigen, dass ich in den breiten Rennradpedalen besser stehen werde, ein stabileres Gefühl am Fuß habe als mit den SPD-Pedals?

Nach meinem persönlichen Gefühl kann ich das so bestätigen. Ich fahre normale SPD Deore XT MTB-Pedale am Crosser und SPD-SL Pedale am Rennrad. Mit den Rennrad-Pedale habe ich ein stabileres Gefühl und eine bessere Druckverteilung als mit dem MTB-Pedalen. Allerdings finde ich die MTB-Pedale in der Praxis praktischer; Ein-/Ausklicken geht schneller, die Anfälligkeit für Verschmutzungen ist geringer und man geht mit den MTB-Schuhen besser.
Auf langen Rennrad-Ausfahrten bevorzuge ich klar die Rennrad-Pedale, im Alltag würde ich die MTB-Pedale bevorzugen.

wutzel 11.08.2022 10:05

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1675072)
Moin,

ich habe mal wieder eine Technik-Frage:

Ich fahre an meinen Bikes aktuell die Shimano Deore XT PD-M8100 XC Race SPD Pedale, weil ich im Büro eine glatte Steintreppe hinunter muss, und die Rennradschuhe dort gefährlich werden könnten.

Seit einiger Zeit stört mich aber das wackelige Gefühl auf diesen Pedalen. Und je mehr/ länger ich fahre, um so mehr schmerzt es im Fußballen, dort wo die Cleats sitzen.
Richtige Rennradpedale bin ich schon Jahre nicht mehr gefahren.

Alternativ habe ich mir schon diese hier herausgesucht: Shimano PD-ES600 Explorer SPD-Pedal. Aber ist die Qualität den Deore XT vergleichbar? Sicher nicht...

Könnt ihr mir bitte bestätigen, dass ich in den breiten Rennradpedalen besser stehen werde, ein stabileres Gefühl am Fuß habe als mit den SPD-Pedals?
Ganz früher bin ich mal Shimano Ultegra gefahren. Mit den Look Keo kam ich im Radalltag, besonders beim Einsteigen an der Ampel, nicht so gut zurecht. :Nee:

Moin Frank,

ich habe beide im Einsatz. Deore XT am MTB und die PD-ES600 am RR und TT.
Qualität ist auf vergleichbarem Niveau, zumindest soweit ich das beurteilen kann.

Ich habe nur Schuhe für SPD Pedale.
Bin sehr zufrieden, auch bei langen Einheiten keine Probleme.

fras13 11.08.2022 11:24

Moin Wutzel,

und durch die Explorer-Pedale hast du auch mehr Stabilität, weil mehr Auflagefläche vorhanden ist?

fras13 11.08.2022 12:26

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1675103)
Nach meinem persönlichen Gefühl kann ich das so bestätigen. Ich fahre normale SPD Deore XT MTB-Pedale am Crosser und SPD-SL Pedale am Rennrad. Mit den Rennrad-Pedale habe ich ein stabileres Gefühl und eine bessere Druckverteilung als mit dem MTB-Pedalen. Allerdings finde ich die MTB-Pedale in der Praxis praktischer; Ein-/Ausklicken geht schneller, die Anfälligkeit für Verschmutzungen ist geringer und man geht mit den MTB-Schuhen besser.
Auf langen Rennrad-Ausfahrten bevorzuge ich klar die Rennrad-Pedale, im Alltag würde ich die MTB-Pedale bevorzugen.

@Nepomuk: Und wie machst du das? Wechselst du die Pedale, je nach Ausfahrt?
Oder ist es wieder die Radfrage n+1 ?

Ich nutze mein Rennrad im Alltag, fast täglich.
Der Crosser kommt erst im Herbst an die Reihe.

wutzel 11.08.2022 13:17

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1675128)
Moin Wutzel,

und durch die Explorer-Pedale hast du auch mehr Stabilität, weil mehr Auflagefläche vorhanden ist?

Ja, so ist zumindest mein subjektiver Eindruck.

Was ich nicht habe ist ein Vergleich zu SPD-SL, da ich diese noch nie gefahren bin.

Nepumuk 11.08.2022 17:04

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1675135)
@Nepomuk: Und wie machst du das? Wechselst du die Pedale, je nach Ausfahrt?
Oder ist es wieder die Radfrage n+1 ?

Letzteres. ;) Ich wechsele nur die Schuhe, wenn ich das Rad wechsele.

fras13 11.08.2022 21:28

n+1 kommt für mich nicht mehr in Frage, also nicht noch eines...

Heute stand ich beim Stadler im Laden, war gerade in der großen Stadt.

hmm.... die Explorer-Pedale hätte ich kaufen können,
die Shimano-Ultegra auch, aber dann brauche ich neue Schuhe.... nur welche?

Ein Verkäufer meinte, ich könne ja auch erstmal die Feder an der Pedale fester einstellen.

Da ich mich nicht bei den Rennradschuhen entscheiden konnte,
werde ich morgen mit fest eingestellten SPD-Pedalen ins Büro radeln. :Nee:

Überzeugt bin ich nicht.
Gedanklich bin ich bei neuen Pedalen/Schuhen zum Rennrad.

fras13 12.08.2022 09:08

Moin,

da mich die Frage weiter beschäftigt:

wann wähle ich bei den Shimano Ultegra PD-R8000 SPD-SL Pedal die Variante mit der 4mm längeren Achse?

Gibt es irgendwelche Indikatoren (Hüftbreite oder so?), um die weiter außen bauende Pedalvariante zu nehmen? Wie ihr wisst, bin ich kein dünner Hänfling ...:Lachanfall:

Benni1983 12.08.2022 09:11

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1675212)
Ein Verkäufer meinte, ich könne ja auch erstmal die Feder an der Pedale fester einstellen.

Was soll das bringen bei Druck am Fußballen?

Benni1983 12.08.2022 09:13

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1675242)
Moin,

da mich die Frage weiter beschäftigt:

wann wähle ich bei den Shimano Ultegra PD-R8000 SPD-SL Pedal die Variante mit der 4mm längeren Achse?

Gibt es irgendwelche Indikatoren (Hüftbreite oder so?), um die weiter außen bauende Pedalvariante zu nehmen? Wie ihr wisst, bin ich kein dünner Hänfling ...:Lachanfall:

Ich habe die Assiamo Shi Achse bei mir verbaut. Da sind es fast 10mm mehr oder so an Q-Faktor.

Da ich sehr dicke Waden habe, hat es mir sehr geholfen.
Ich komme seit dem nicht mehr mit dem Flaschenhalter und Wade in Kontakt.

fras13 12.08.2022 09:15

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1675243)
Was soll das bringen bei Druck am Fußballen?

genau! Es ändert sich nichts.
Und die Schraube stellt doch wohl nur die Auslösehärte ein.

Benni1983 12.08.2022 09:19

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1675245)
genau! Es ändert sich nichts.
Und die Schraube stellt doch wohl nur die Auslösehärte ein.

Ganz genau.:Lachen2:

War wohl eine Wurstfachverkäuferin

fras13 12.08.2022 23:07

So, die Entscheidung ist durch.

Ab morgen am Rennrad wieder mit Rennradschuh und Ultegra-SPD-SL- Pedal u. +4mm längerer Achse.

Ich hoffe, ich kann mich wieder schnell eingewöhnen.:)

fras13 12.08.2022 23:11

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1675246)
Ganz genau.:Lachen2:

War wohl eine Wurstfachverkäuferin

Zweirad-Stadler...

der Vorteil ist einfach, ich kann die Sachen gleich mitnehmen, und es liegt auf dem Weg,
muss dafür aber genau wissen, was ich brauche...

Hier hilft mir zum Glück das TS-Forum :Blumen:

sybenwurz 13.08.2022 09:58

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1675212)
Ein Verkäufer meinte, ich könne ja auch erstmal die Feder an der Pedale fester einstellen.

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1675243)
Was soll das bringen bei Druck am Fußballen?

Nu, er schrieb oben, er habe ein wackliges Gefühl.
Ich denke, das war der Aufhänger für den Verkäufer.
Wobei es ja Unterschiede geben soll zwischen Verkäufer ('Ja, danke, bitte, da vorne ist die Kasse, was, passt nicht?, da machen wir was am Preis, dann geht das schon') und Berater (halbe Stunde Palaver und der Kunde ist immer noch nicht an der Kasse).

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1675370)
Ab morgen am Rennrad wieder mit Rennradschuh und Ultegra-SPD-SL- Pedal u. +4mm längerer Achse.

Da bin ich gespannt, wie sich die Erfahrung so gestaltet. Ich denke, das Thema mit deiner Steintreppe an der Firma wird dadurch keine wesentliche Änderung erfahren.
ich kenne die K-, Q- oder sonstwas-Faktoren der Shimanokurbeln nicht, aber es wäre denkbar, dass die eine haben, die schmaler ist, und daher als Ausgleich, damit jemand seine gewohnte Breite fahren kann, die unterschiedlichen Achslängen anbieten.
Ansonsten ist das ein irgendwie komplett unterbelichtetes Thema mit den Beinachsen, wie weit die auseianderliegen und das Kurbelhersteller zwar mit der lichten Weite zwischen den Kurbelkreisen punkten wollen, aber erstens ein geringer Wert als positiv betrachtet wird, der zweitens in keinster Weise mit dem Beinachsenabstand in Korrelation gebracht wird. Nirgendwo, bei keinem Hersteller.
Ob nu jemand nach unten-innen tritt, weil seine Oberschenkelgelenke weiter aussen sitzen oder umgekehrt, die Knie während der Auf-Abwärtsbewegung schlackern, also nicht auf einer Geraden zwischen Oberschenkelgelenk und Pedal bleiben, sondern seitlich ausweichen, wird im letzten Fall bestenfalls vom Fitter mit Klebeband auf den Schuhsohlen 'behandelt.

Und apropos Sohle: wenn die steif genug ist, sollte sich der Druck grossflächig verteilen und es keine Druckstelle an den Cleats geben.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob Druckprobleme an dieser Stelle nicht (auch) überhaupt erst durch nen steifen Schuh verursacht werden (können), in dem der Fuss dementsprechend unbeweglich eingespannt ist.
Ich weiche dem Unbehagen der Schraubstöcke an beiden Füssen aufm Bike ja seit Jahren mit Plattformpedalen und Lauf- oder sonstigen, bequemen Schuhen aus und beobachte die Thematik nur noch bei meinen Wander- und Bergschuhen: je fester die sind, je strammer dementsprechend der Fuss darin eingezwängt ist, umso eher wirds unbequem darin, die Füsse verkrampfen sich ich hab Druck auf der Sohle und Reibung an der Ferse.

fras13 13.08.2022 11:27

Moin Wurzi, und danke für deinen langen Beitrag.

Wenn das Thema komplett unterbelichtet ist, werde ich wohl kaum weitere gute Antworten erwarten können. Vielleicht liegt es auch an meinen Füßen oder ich fahre "zu viel" ....

Ich habe nun alles umgebaut, die neuen Pedale sind montiert, Schuhe vorbereitet.
Morgen wird eine Runde Probegefahren.

Bikefitter habe ich schon überlegt, aber ohne Wettkampfambitionen eher zu großer Aufwand für mich.
Ja, ich hoffe dass sich etwas ändert. Das wäre wichtig.

EDIT: Die Schuhe werden in der Firma ausgezogen, wie früher auch schon.

fras13 14.08.2022 18:31

Moin, hier gehts mal wieder weiter im Blog...

Ich bin ja schon eine Weile recht fleißig, fahre seit Monaten 3x die Woche mit dem Rad ins Büro. Letzte Woche schaffte ich sogar 4x. In der Woche sind es dann 250-330km Radfahren, STRAVA sagt 273km/Woche.

Und nun glaube ich, dass der Fleiß sich auszahlt. Seit Anfang August purzeln die Pfunde, eines nach dem anderen, hihi:Cheese: Nachdem meine Frau meinte, eine Bodyfat-Waage sei prima und das Soehnle-Ding nicht richtig funktionierte, war ich an der Reihe. Es steht nun eine OMRON BF511 im Bad. So eine Waage mit kombinierter Hand- Fußmessung für Körperfett, Wassergehalt und so. Körperfett ist lt. Messung wieder in einem akzeptablen Bereich. Die Messung ist akzeptabel, nicht der Wert. Daran muss ich weiter arbeiten.
Die neue Waage ist übrigens nicht schuld, misst genau so, wie meine alte einfache Waage.

Was hat ich sonst geändert? Ich probiere gerade mal das Intervallfasten aus.
Das habe ich letztes Jahr schon einmal gemacht. Damals wie heute kann ich aber die Gewichtsabnahme nicht darauf zurückführen. Ich glaube, es ist das regelmäßige Training. Ob ich nun das Frühstück um 7 oder erst nach 9 esse, hmm... Aktuell passt es im Büro etwas später zu Essen, aber bestimmt nicht dauerhaft. Morgens fahre ich schon immer ohne ins Büro.

Also bis später. Noch eine Woche Arbeiten, dann ruft der Jahresurlaub. :Huhu:

Achso: Seit gestern fahre ich am Rennrad wieder SPD-SL-Pedalen mit Rennradschuhen. Die heutige Sonntagsrunde (50km) hat funktioniert. Aber eine Gewöhnung wird sich wohl erst in den nächsten Tagen einstellen. Mal schauen, ob die Füße es mögen.

Estampie 15.08.2022 10:21

Das klingt doch ganz gut, möge es weiter so gehen.


Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1675602)
Es steht nun eine OMRON BF511 im Bad.

funktioniert so ein Ding? Ich kenne noch die (eventuell veraltete ) Meinung dass nur Calipper oder Tauchbad den KFA einigermaßen richtig anzeigen.

Gruß,
Thomas

fras13 15.08.2022 14:19

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1675678)
... funktioniert so ein Ding? ...

Ich denke, es ist wie bei allen Messinstrumenten für den Hausgebrauch: ein gutes Schätzeisen.
Necon hat hier schon etwas zur Waage und Genauigkeit geschrieben.

Die Werte sollen nachvollziehbar sein, und halbwegs realistisch sei. Ich glaube, es passt.
Jetzt kommt es auf die Veränderung an...

fras13 22.09.2022 07:09

Moin, mal wieder eine Frage von mir:

Ich bin heute früh in der Kälte mal wieder ins Büro geradelt.

Beinlinge - über oder unter die kurze Radhose???

Unter die Hose fühlt sich irgendwie komisch an, so hoch in den Schritt gehen sie...:Nee:

DocTom 22.09.2022 07:43

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1675398)
Nu, er...
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob Druckprobleme an dieser Stelle nicht (auch) überhaupt erst durch nen steifen Schuh verursacht werden (können), in dem der Fuss dementsprechend unbeweglich eingespannt ist.
Ich weiche dem Unbehagen der Schraubstöcke an beiden Füssen aufm Bike ja seit Jahren mit Plattformpedalen und Lauf- oder sonstigen, bequemen Schuhen aus und beobachte die Thematik nur noch bei meinen Wander- und Bergschuhen: je fester die sind, je strammer dementsprechend der Fuss darin eingezwängt ist, umso eher wirds unbequem darin, die Füsse verkrampfen sich ich hab Druck auf der Sohle und Reibung an der Ferse.

Hmm, mal drauf achten. :Danke: A.!
Fahre die Arbeitswege ja aktuell auch auf Plattformpedale, da dreh ich mir die Füße automatisch so hin, dass es sich immer gut anfühlt. Geht bei click pedals natürlich nur bedingt, daher fahre ich nur rote oder graue Cleats.:Blumen:

fras13 22.09.2022 07:53

??? :confused:

Das Schuhproblem am Rennrad ist (schon lange) gelöst. Glaube ich jedenfalls...

Benni1983 22.09.2022 08:00

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1681831)
Moin, mal wieder eine Frage von mir:

Ich bin heute früh in der Kälte mal wieder ins Büro geradelt.

Beinlinge - über oder unter die kurze Radhose???

Unter die Hose fühlt sich irgendwie komisch an, so hoch in den Schritt gehen sie...:Nee:

Unter die Hose Frank und die Socken natürlich stylo drüber!

Wenn die so lang sind, sind sie vielleicht zu groß?

fras13 22.09.2022 08:03

Moin Benni1983,

na sie müssen jedenfalls über die Oberschenkel passen und sitzen schon eng,
fast wie Compressionsstrümpfe:Cheese:
Aber vielleicht ziehe ich sie nur zu weit hoch...

Benni1983 22.09.2022 09:47

Das mit den dicken Schenkeln kenn ich Frank :Lachen2:


Hab mir letztens welche von BioRacer über Kleinanzeigen gekauft.
Das passe die dicken Beinchen sehr gut und bequem rein.

fras13 06.10.2022 09:47

Moin, mal wieder eine Frage von mir.

Da sie im Schwimm-Bereich schon vor längerer Zeit diskutiert wurde, frage ich eben hier nach. Die Garmin Fenix6X zählt ja die Bahnen in der Schwimmhalle. Eingestellt habe ich auf Kurzbahn = 25m. Doch glaube ich, das sich die Uhr ein paar Mal sicher verzählt hat.

Ist es immer noch Stand Eurer Erfahrungen, dass ein Aufschwimmen, Ausweichen in der Bahn zu fehlerhaftem Zählen der Bahn führt? Gestern musste ich ein paar Mal langsamer werden oder ausweichen, um nicht die Füße der Vorderfrau zu berühren.

Achja, und welche Schwimmbrille ist gerade aktuell für die Halle?
Meine ist nach den Jahren im Rucksack schon am Riemen vergilbt... und es gibt ja so viele?

Estampie 06.10.2022 10:24

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1683982)

Ist es immer noch Stand Eurer Erfahrungen, dass ein Aufschwimmen, Ausweichen in der Bahn zu fehlerhaftem Zählen der Bahn führt?

Ja, definitiv. Und genau nachvollziehbar bzw. provozierbar.
Letzte Schwimmeinheit bei mir am Sonntag(*). 50m Becken, nicht viel los.
Die Uhr, Fenix 6, zählt korrekt. Ich muss einem Querschwimmer ausweichen -> zack 50m Bonus. Weiß ich genau, weil ich extra immer am Rand auf die Anzeige geschaut habe, aber genau mitgezählt habe. Das macht das Ding schon immer.

Nervt etwas in de Statistik.

Gruß,
Thomas

(*) ja, gnagna, ich schwimme nicht so viel im Moment, mache eher Reha-Krafttraining.

Benni1983 06.10.2022 10:39

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1683982)
Moin, mal wieder eine Frage von mir.

Da sie im Schwimm-Bereich schon vor längerer Zeit diskutiert wurde, frage ich eben hier nach. Die Garmin Fenix6X zählt ja die Bahnen in der Schwimmhalle. Eingestellt habe ich auf Kurzbahn = 25m. Doch glaube ich, das sich die Uhr ein paar Mal sicher verzählt hat.

Ist es immer noch Stand Eurer Erfahrungen, dass ein Aufschwimmen, Ausweichen in der Bahn zu fehlerhaftem Zählen der Bahn führt? Gestern musste ich ein paar Mal langsamer werden oder ausweichen, um nicht die Füße der Vorderfrau zu berühren.

Achja, und welche Schwimmbrille ist gerade aktuell für die Halle?
Meine ist nach den Jahren im Rucksack schon am Riemen vergilbt... und es gibt ja so viele?

Das mit dem Verzählen wurde ja schon geklärt und kann dies so unterschreiben.

Tempowechsel und Schwimmstilwechsel auf der Bahn und luschige Abstöße bringen die Uhr zum verzählen.


Mein liebst Schwimmbrille:
https://www.amazon.de/Zoggs-Fusion-A...077VYBSLS?th=1

(sehr bequem und keine Pandaaugen)

fras13 06.10.2022 10:45

Ich danke euch.

Da ich auf der 25m-Bahn schwimme, komme ich meist nach 1000m mit dem richtigen Zählen nicht mehr mit. Aktuell schwimme ich immer so 100er, 200er mit kleiner Pause, vor allem zur Orientierung in der Bahn - wie weit ist jemand vor mir - da ist dann nach 40 Bahnen meist Schluss und ich weiß nicht, ob ich gerade 150 oder 200 geschwommen bin...

In Garmin Connect konnte ich gerade sehr gut sehen, dass ich ein paar Mal nur knapp 17sec. für 25m gebraucht habe :Lachanfall:

Estampie 06.10.2022 11:22

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1684000)
In Garmin Connect konnte ich gerade sehr gut sehen, dass ich ein paar Mal nur knapp 17sec. für 25m gebraucht habe :Lachanfall:

und das ist der Part der mich nervt, es ist immer Arbeit rauszufinden wie schnelll man nun tatsächlich auf den Kilometer war. Bei mir läuft Garmin so mit, und die Schwimmuhr an der Wand ist mein Freund. Laut Garmin Connect halte ich so ziemlich jeden Weltrekord im Schwimmen :)

Ach ja, Brille. Am liebsten Schwedenbrille. Aber ich habe auch immer eine Arena mit Moosgummi-Dichtung dabei falls es mir mal auf der Nase drückt. (Sonnenbrand, viel mit Visier gefahren, einen draufbekommen..... etc.)

Gruß,
Thomas

fras13 25.10.2022 08:11

Moin, noch eine Frage zum Schwimmen.

Mich nervt nach dem Schwimmen immer stundenlang das Wasser in den Ohren.
Ich nutze ja schon diese Wattestäbchen, um es ablaufen zu lassen. Aber selbst dann sind meine Ohren nach Stunden noch nicht frei, wie verstopft.

Da ich schwerhörig bin und Hörgeräte trage, ist dies sehr nervig. Für mich, und meine mich umgebenden Menschen. Auch die Hörgeräte (im Ohr) finden das Wasser sicher nicht toll.

Also: Helfen diese Ohrstöpsel beim Schwimmen?
https://www.bike24.de/p17253.html?menu=1660,1039

Nimmt diese hier jemand? Hat Erfahrungen damit?

Feuerrolli69 25.10.2022 08:51

Glück Auf,

habe auch immer das Problem mit Wasser im Ohr gehabt.
Ich nutze diese hier https://www.amazon.de/Ohrst%C3%B6pse...c=1&th=1&psc=1

Gibt es bei E-Bay im 10 Pack sogar noch günstiger, wenn mal einer wech ist ist das kein Problem und ich tausche die öfters aus wegen der Hygiene. Bin zufrieden damit.

Gruß Rolli

lyra82 25.10.2022 10:00

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1687848)
Also: Helfen diese Ohrstöpsel beim Schwimmen?
https://www.bike24.de/p17253.html?menu=1660,1039

Nimmt diese hier jemand? Hat Erfahrungen damit?

Ja, ich.
Habe auch so komische Gehörgänge, die schnell volllaufen.
Diese Zoggs Dinger habe ich schon viele Jahre und die funktionieren einwandfrei.
Man muss sie nur gut festdrücken, hatte mal einen verloren im Bad, das war eine Sucherei!

fras13 25.10.2022 11:51

Danke euch Zwei, ich will es mal ausprobieren.

Nicht dass mich meine Frau nicht mehr ins Schwimmbad lässt, weil ich anschließend nichts mehr höre. :Lachanfall:

bergflohtri 25.10.2022 19:13

Habe von einem Tauchlehrer einmal den Tip bekommen: Wenn das Ohr voll Wasser ist den Kopf Richtung Schulter neigen auf der Seite bei welchem Ohr man das Wasser rausbekommen möchte und dann einbeinig mit dem Bein auf der gleichen Seite am Stand springen.
Das funktioniert bei mir ca. bei zwei von drei Versuchen. Ich gebe aber auch früh auf weil mich das Wasser im Ohr nicht so stark stört und es später beim Schlafen ohnehin auf jeden Fall rausläuft.

schnodo 25.10.2022 19:42

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1687963)
Habe von einem Tauchlehrer einmal den Tip bekommen: Wenn das Ohr voll Wasser ist den Kopf Richtung Schulter neigen auf der Seite bei welchem Ohr man das Wasser rausbekommen möchte und dann einbeinig mit dem Bein auf der gleichen Seite am Stand springen.
Das funktioniert bei mir ca. bei zwei von drei Versuchen. Ich gebe aber auch früh auf weil mich das Wasser im Ohr nicht so stark stört und es später beim Schlafen ohnehin auf jeden Fall rausläuft.

Das klappt bei mir oft ziemlich gut, nur hüpfe ich beidbeinig, weil sonst der Grobmotorik-Beckenbruch vielleicht unangenehmer wäre als das Wasser im Ohr. :Cheese:

Ansonsten gibt es "Swim-Ear" oder ähnliche Produkte, die man ins Ohr träufelt, was auch sehr gut funktioniert, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann. Das ist mein Mittel der Wahl, wenn mir vom Hüpfen schon etwas schwindelig geworden ist. Wenn ich es richtig überblicke, ist das mehr oder minder nur Alkohol und Essig. Keine Ahnung, warum dadurch das Ohr frei wird. Das kann vermutlich ein Chemiker erklären. :)

Die Brühe läuft bei mir dann einfach raus, wenn ich den Kopf zur Seite lege.

Generell gilt meiner Erfahrung nach die Regel, dass man umso weniger Wasser im Ohr hat, desto öfter man schwimmt. Vermutlich spült es beim Schwimmen die ganzen talgigen Ablagerungen raus. Im ersten Moment mag das vielleicht etwas unappetitlich erscheinen, aber wenn man sich dann mal anschaut, wie viele Leute ungeduscht ins Wasser gehen und dann darüber nachdenkt, wie genau die es generell mit der Körperhygiene nehmen, dann sind die Ohren im Vergleich zu anderen Körperöffnungen plötzlich kein so großes Problem mehr. :Cheese:

Estampie 26.10.2022 09:08

Disclaimer: nicht nachmachen! Ist bestimmt gefährlich.

mir hilft es ganz einfach ein bisschen Stoff vorsichtig in das Ohr zu stecken. Das Wasser läuft dann sofort raus. Zipfel vom Taschetuch, diese Schnüre von der Hoodie-Kaputze. So was halt. Das Hüpfen hilft mir erstens nicht gut, zweitens bin ich meistens eh froh keinen Wadenkrampf zu haben nach dem Schwimmen. :Huhu:



Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1687965)
....... wenn man sich dann mal anschaut, wie viele Leute ungeduscht ins Wasser gehen und dann darüber nachdenkt, wie genau die es generell mit der Körperhygiene nehmen, dann sind die Ohren im Vergleich zu anderen Körperöffnungen plötzlich kein so großes Problem mehr. :Cheese:

Meistens finde ich es sehr gut mich beim Schwimmtraining an Schnodos weise Worte zu erinnern, manchmal nicht so gut. Leider trifft mein Brägen die Auswahl nicht immer zu meinem Vorteil :-((

Gruß,
Thomas, gleich wieder in der Schwimmoper unterwegs.

lyra82 26.10.2022 09:21

Also mir geht es nicht so sehr darum, dass das Wasser nach dem Schwimmen wieder rauskommt, das bekomme ich schon hin, sondern dass BEIM Schwimmen kein Wasser reinkommt.
Meine Gehörgänge sind da irgendwie komisch, das läuft sofort voll und ist echt unangenehm.
Die Stöpsel haben den weiteren Vorteil, dass es nicht mehr so laut ist. :)

welfe 26.10.2022 21:09

Da ich kein Wasser ins linke Ohr kriegen darf (Menierepatient) habe ich 65 Eur investiert und beim Hörgeräteakustiker ein Ohrpassstück anfertigen lassen. Sitzt bombenfest und dichtet ab. Dazu eine Badekappe mit Ohrstücken, sieht zwar bescheuert aus, aber hält das kranke linke Ohr mit Stöpsel dicht und schützt auch das rechte, noch gesunde Ohr. Seit 2015 keine Schwindelattacken mehr im Wasser erlebt.

fras13 31.10.2022 07:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,

ich habe eine technische Frage zur Radbeleuchtung:

Ich habe mir eine neue Frontleuchte mit Akku gekauft.
Supernova M99mini + B54 Akku (5000 mAh, 54Wh).
Die Frontlampe ist hervorragend. Mit Fernlicht und Abblendlicht + Taster zum Umschalten am Lenker. Der Radweg wird perfekt ausgeleuchtet. Nur mit der Leistung des Akkus bin ich nicht zufrieden.

Lt. Hersteller soll der Akku im Fernlicht 2 Std. Fernlicht im Max.Modus liefern, 3,5 Std. im Standard-Modus und sogar 13,5 Std. im Eco-Modus. Die Lampe kann über die Supernova-App am Handy gesteuert werden. Dort kann ich auch die voraussichtliche Leuchtdauer sehen. Nur leider stimmen die Angaben überhaupt nicht.

Der Akku ist ein Li-Ionenakku und wurde von mir erst einmal aufgeladen.
Er wird im Longlife-Modus nur bis 80% geladen, um längere Haltbarkeit zu bieten (und 5 Jahre Garantie).

Wird der Akku durch mehrmaliges Laden besser, baut er sich dadurch erst auf?:Gruebeln: Brauche ich also noch etwas Geduld mit der Lampe? Oder stimmt wiedermal die Werbung einfach nicht mit der Realität überein???

Mit dem Rennrad/ Crosser kann ich bei Dunkelheit nur im Fernlichmodus fahren, weil das Licht dann ausreichend weit nach vorn leuchtet. Der Akku wird dadurch natürlich entsprechend belastet. Ich habe Angst, morgen früh ins Büro zu radeln (1:20std.), und im tiefsten Wald geht mir das Licht aus bzw. ich habe nur die Reserve zur Verfügung...

Wenn ein Akku nicht hält was versprochen wird, werde ich das schöne Teil wohl wieder zurückgeben müssen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.